Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-0006-6
    Language: German
    Pages: 1 online resource (60)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziale Differenzierung; Soziologische Theorie; Gesellschaft; Soziologie; Einführung; Sociological Theory; Society; Sociology; Introduction; ; Introduction. ; Society. ; Sociology.
    Abstract: Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen.
    Abstract: »Um also nicht eine Einführung in soziologische Theorie zu schreiben, beschränken sich Schimank und Volkmann zunächst auf eine systemtheoretische Sicht der Dinge, die nach dieser Einschränkung von Komplexität um eine akteurstheoretische Sicht wieder erweitert werden soll. Dass dazu Bourdieu ins differenzierungstheoretische Boot geholt werden soll, bietet interessanten Stoff zum Weiterdenken.« Thorsten Bonacker, Soziologische Revue, 24 (2001)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 3 Einleitung 5 Bisherige Erträge der differenzierungstheoretischen Perspektive 6 Aussichten auf den weiteren Ausbau der differenzierungstheoretischen Perspektive 22 Anmerkungen 49 Literatur 51
    Note: German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 434 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Sociology.
    Abstract: Anknüpfend an den Sammelband "Soziologische Gegenwartsdiagnosen I" werden in diesem Buch die einzelnen zeitdiagnostischen Perspektiven auf moderne Gesellschaft entlang von zentralen Themen vergleichend diskutiert. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 321 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Communication. ; Sociology. ; Mass media.
    Abstract: In diesem Buch werden 19 verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen, die alle in den letzten 20 Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA entstanden sind, in ihren zentralen Aussagen jeweils einzeln vorgestellt. Deutschland: Ulrich Beck, Richard Münch, Jürgen Habermas, Gerhard Schulze, Peter Gross, Wilhelm Heitmeyer, Niklas Luhmann; Frankreich: Jean Baudrillard, Bruno Latour, Alain Touraine, Pierre Bourdieu; Großbritannien: Anthony Giddens, Zygmunt Baumann, Ralf Dahrendorf; USA: James Coleman, Amitai Etzioni, George Ritzer, Samuel P. Huntington, Richard Sennett
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...