Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • Schimank, Uwe
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658238964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S, online resource)
    Series Statement: Organization & Public Management
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Pflegeberufe ; Bildungswesen ; Arbeitswelt ; Governance-Ansatz ; Social policy ; Social policy ; Social sciences-Philosophy ; Industrial sociology ; Social Policy ; Social sciences-Philosophy ; Industrial sociology
    Abstract: Das Buch diskutiert aktuelle, politisch initiierte Veränderungen von (professioneller) Arbeit in den Feldern Bildung und Pflege mit dem Ziel, institutionellen Wandel auch unter den Gesichtspunkten von Legitimität und Gerechtigkeit zu erfassen. Die Beiträge untersuchen neue Formen feldspezifischer Governance im Spannungsfeld zwischen politisch-administrativer Steuerung, professioneller Selbststeuerung und Marktsteuerung. Dabei suchen sie, Zusammenhänge mit sich wandelnden beruflichen und organisationalen Leistungspolitiken und Arbeitspraktiken sichtbar zu machen. Der Inhalt Governance professioneller Arbeit Wandel von Governance-Regimen in Bildung und Pflege Managerialisierung beruflicher Arbeitspraktiken und ihre Legitimation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungswissenschaften, Pflegewissenschaften, Soziologie, Organisationsforschung und Public Management Lehrende, Schulleiterinnen und -leiter, Pflegekräfte, öffentliche Verwaltung Die Herausgeber Doris Graß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn. Dr. Herbert Altrichter ist Professor an der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz (Österreich). Dr. Uwe Schimank ist Professor am Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
    Abstract: Governance professioneller Arbeit -- Wandel von Governance-Regimen in Bildung und Pflege -- Managerialisierung beruflicher Arbeitspraktiken und ihre Legitimation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593510828
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Mayntz, Renate ; Organisationssoziologie ; Wirken ; Politische Wissenschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Geselschaftsforschung ; Verwaltungswissenschaft ; Politikberatung ; Nationalsozialismus ; Renate Mayntz ; Willy Brandt ; Fritz Scharpf ; Niklas Luhmann ; Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Mayntz, Renate 1929- ; Politische Wissenschaft ; Wirken ; Organisationssoziologie ; Mayntz, Renate 1929- ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593441894
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnung und Fragilität des Sozialen
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Bundesrepublik Deutschland ; Sozialwissenschaft ; Organisationssoziologie ; Politikberatung ; Verwaltungswissenschaft ; Gesellschaftsforschung ; Biografie ; internationale Politik ; Frauen in der Soziologie ; Interviews mit berühmten Soziologen ; Geschichte der Bundesrepublk ; Wichtige Intellektuelle der Nachkriegszeit ; Transatlantiker ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Mayntz, Renate 1929- ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Organisationssoziologie
    Abstract: Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Renate Mayntz (*1929) gehörte über viele Jahrzehnte zu den führenden Vertretern erst der Gemeindestudien und Organisationssoziologie, dann der Verwaltungswissenschaft und später der Gesellschaftsforschung. Ihre Vita ist mit einer Reihe von Schlüsselereignissen der deutschen Zeitgeschichte verknüpft. Die Nachkriegszeit erlebte sie unter amerikanischer Besatzung, die Ereignisse um »1968« an der Freien Universität in West-Berlin. Während der Kanzlerschaft Willy Brandts engagierte sich Mayntz in der Politikberatung und verarbeitete die dort gewonnenen Erfahrungen später in ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank blickt die Gründungsdirektorin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung auf ihre Lebensgeschichte und ihren beruflichen Werdegang zurück und erläutert ihr Selbstverständnis als eine der Aufklärung durch Wissenschaft verpflichtete Sozialwissenschaftlerin.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Aufsatz in englischer Sprache
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779947059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Interventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimank, Uwe, 1955 - Das Regime der Konkurrenz
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Kritik ; Modernisierungstheorie ; Kommerzialisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltex  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltex  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3779936976 , 9783779936978
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimank, Uwe, 1955 - Das Regime der Konkurrenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimank, Uwe, 1955 - Das Regime der Konkurrenz
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Kritik ; Modernisierungstheorie ; Kommerzialisierung ; Sozioökonomischer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3-8394-0006-6
    Language: German
    Pages: 1 online resource (60)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziale Differenzierung; Soziologische Theorie; Gesellschaft; Soziologie; Einführung; Sociological Theory; Society; Sociology; Introduction; ; Introduction. ; Society. ; Sociology.
    Abstract: Gesellschaftliche Differenzierung bildete von jeher ein zentrales Thema soziologischer Gesellschaftstheorie. Von den Klassikern bis heute finden sich Modelle von unterschiedlichem Erklärungspotential für die Analyse moderner Gesellschaft. Gegenwärtig erweisen sich insbesondere Kombinationen von system- und akteurtheoretischen Herangehensweisen als ausbaufähig. Weitere mögliche Entwicklungsperspektiven der Differenzierungstheorie liegen in einer Verknüpfung mit ungleichheitstheoretischen Aspekten, in einem verstärkten Teilsystemvergleich und in einer Nutzung für soziologische Gegenwartsdiagnosen.
    Abstract: »Um also nicht eine Einführung in soziologische Theorie zu schreiben, beschränken sich Schimank und Volkmann zunächst auf eine systemtheoretische Sicht der Dinge, die nach dieser Einschränkung von Komplexität um eine akteurstheoretische Sicht wieder erweitert werden soll. Dass dazu Bourdieu ins differenzierungstheoretische Boot geholt werden soll, bietet interessanten Stoff zum Weiterdenken.« Thorsten Bonacker, Soziologische Revue, 24 (2001)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 3 Einleitung 5 Bisherige Erträge der differenzierungstheoretischen Perspektive 6 Aussichten auf den weiteren Ausbau der differenzierungstheoretischen Perspektive 22 Anmerkungen 49 Literatur 51
    Note: German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...