Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783779971962 , 3779971968
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Caring Societies-Tagung (2021 : Vechta; Online) Caring Societies - Sorgende Gesellschaften
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Caring Societies-Tagung ; Hausarbeit ; Familienpflege ; Pflegeberufe ; Solidarität ; Verantwortung ; Sozialstruktur ; Care ; Care-Arbeit ; Gesellschaft ; Glossar enthalten ; Konferenzschrift ; Glossar enthalten ; Konferenzschrift ; Care-Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialpolitik ; Wirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe.
    Note: ... interdisziplinäre Caring Societies-Tagung, die vom 15. bis 17. September 2021 an der Universität Vechta ... stattgefunden hat. - Vorwort, Seite 7 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779971979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Caring Societies-Tagung (2021 : Vechta; Online) Caring Societies - Sorgende Gesellschaften
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Familienpflege ; Pflegeberufe ; Solidarität ; Verantwortung ; Sozialstruktur ; Gender ; Soziologie ; Ungleichheit ; Care ; Caring Economy ; Sorgekrise ; sozialökologische Krise ; Glossar enthalten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Glossar enthalten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Care-Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialpolitik ; Wirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe.
    Note: ... interdisziplinäre Caring Societies-Tagung, die vom 15. bis 17. September 2021 an der Universität Vechta ... stattgefunden hat. - Vorwort, Seite 7 , Literaturangaben
    URL: Cover  (kostenfrei)
    URL: Cover  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847414841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: L'AGENda Bd. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen - Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung (Summer School : 2019 : Vechta) Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Sex differences ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 02.09.2019-06.09.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 02.09.2019-06.09.2019 ; Konferenzschrift ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen. Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung -- Inhaltsverzeichnis -- Grenzbegehungen. Geleitwort zum Sammelband "Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen -- Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung" (Maren A. Jochimsen) -- Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen: Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung. Einleitung (Julia Hahmann, Ulrike Knobloch, Melanie Kubandt, AnnaOrlkowski, Christina Plath) -- Geschlecht im Fokus der Soziologie und in den Erziehungswissenschaften
    Abstract: Soziologische Feminismen: Ein Plädoyer für die Stärkung herrschaftskritischer Perspektiven am Beispiel der Alter(n)ssoziologie (Julia Hahmann) -- Männliche Legitimationsstrategien zur ungleichen vergeschlechtlichten Arbeitsteilung in Familie und Erwerbsarbeit (Jenny Ebert) -- Die gemiedene Kategorie der Psyche in der intersektionalen Diskriminierungskritik -- Psychismus als Diskriminierungsform denken wagen (Sonja Lauff) -- Digitalisierungsprozesse in Kindheit und Kindertagesstätten -- Ein kritischer Diskurs zu "BigData" in kindlichen Lebenswelten am Beispiel von Geschlecht (Jaqueline Veenker)
    Abstract: Geschlechterforschung in der Ökonomie -- Plurale Feministische Ökonomie und ihre normativen Grundlagen (Ulrike Knobloch) -- Inputs zur Pluralen Feministischen Ökonomie -- Materialistischer Feminismus heute (Ann-Christin Kleinert) -- Feministisch-ökologische (Postwachstums-)Ökonomie (Corinna Dengler) -- Feministisch-ökologische Ökonomie der Zeit (Hanna Völkle) -- Geschlecht in der experimentellen Verhaltensökonomie (Bernd Josef Leisen) -- Peasant Women's Roles in Agroecology Facing Neo-Extractivism in Latin America (Ana Alvarenga de Castro)
    Abstract: Herausforderungen interdisziplinärer Geschlechterforschung -- Geschlechterforschung in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Prozessen: Reflexion und Weiterentwicklung von Theorien, Methoden und Diskursen (Anna Orlikowski) -- Überlegungen zur Geschlechterforschung in der Russischen Föderation -- eine komparatistische Annäherung an einen Verstehensprozess (Rita Stein-Redent) -- Weiblicher Ethnosexismus. Frauen als Produzentinnen und Adressatinnen sexistischer Rassismen in der Flüchtlingshilfe (Amanda Louise Palenberg)
    Abstract: Veränderung von Geschlechterkonstruktionen und Resonanzverhältnissen durch Tango Argentino. Tangoerfahrungen als Ausgangspunkte von Geschlechterkulturation -- eine Diskussion leibkörperreflexiver Resonanzen in Tangopraxen unter Einbindung Hartmut Rosas Resonanztheorie (Gertrud Antonia Arlinghaus) -- Autor*innen- und Herausgeber*innenverzeichnis -- U4
    Note: ... Summer School "Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen - Gender als Querschnittsthema in Soziologie, Ökonomie und Bildung" vom 2. bis 6. September 2019 an der Universität Vechta. - Seite 7
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...