Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (4)
  • 2000-2004  (4)
  • Katholische Kirche Deutsche Bischofskonferenz  (4)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (4)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bonn : Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz ; 1.1970 -
    ISSN: 0932-8947
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    Suppl.: 13=1980; 35=1984; 38=1985; 43=1986; 49=1987; 58=1988; 63=1989; 78=1990; 85=1991; 99=1992; 105=1993; 119=1994 von Gebetstag für die verfolgte Kirche Bonn : Sekretariat, 1979
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Christen unter dem Kreuz Bonn : Zentralstelle, 1976 0932-8939
    Suppl.: 87=1979/91; 112=1979/93 von Katholischer Kinderbuchpreis Bonn, 1983
    Suppl.: 74=1990 von Familien-Sonntag Bonn : Sekr., 1988
    Suppl.: 125=1979/95; 137=1979/97; 147=1979/99 u.a. von Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis ... Bonn : Sekretariat d, Dt. Bischofskonferenz, Bereich Kirche u. Gesellschaft, Geschäftsführung Kath. Kinder- u. Jugendbuchpreis, 1995
    Suppl.: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Welttag des Friedens ... Bonn : Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, 1970
    Suppl.: 193=2003; 199=2004; 207=2005; 221=2006; 231=2007; 247=2008/09; 249=2010/11; 257=2011/12; 263=2012/13; 269=2013/14; 275=2014/15 u.a. von Katholische Kirche in Deutschland Bonn : Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz, 1994
    Paralleltitel: Erscheint auch als Katholische Kirche. Deutsche Bischofskonferenz. Sekretariat Arbeitshilfen
    Vorheriger Titel: Arbeitshilfe ...
    DDC: 230
    RVK:
    Schlagwort(e): Graue Literatur ; Monografische Reihe
    Anmerkung: Herausgebendes Organ teils: Liturgische Kommission für Österreich , Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 59 S.
    Serie: Die deutschen Bischöfe 77
    Serie: 1, Hirtenschreiben, Erklärungen
    Serie: Die deutschen Bischöfe / Hirtenschreiben, Erklärungen
    Paralleltitel: Online-Ausg. Integration fördern - Zusammenleben gestalten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Quelle ; Deutschland ; Katholische Kirche ; Integration ; Einwanderer ; Deutschland ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Katholische Kirche
    Kurzfassung: Integration zielt auf ein Zusammenleben in Vielfalt und fordert echte Beiträge sowohl der einheimischen wie der zugewanderten Bevölkerung. Wechselseitige Wahrnehmung und Achtung sind unabdingbare Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander. Die Mehrheitsgesellschaft muss die mitgebrachten Werte und Prägungen der Zuwanderer - soweit sie mit den Grundwerten der Verfassung vereinbar sind - respektieren. Die Zuwanderer ihrerseits sind gehalten, den Traditionen und Prägungen der Mehrheitsgesellschaft mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Vor diesem Hintergrund skizziert das Wort der Bischöfe Anforderungen an eine integrationsförderliche Politik. Erste Schritte wurden im neuen Zuwanderungsgesetz auf den Weg gebracht. Darüber hinaus kommen der besseren rechtlichen Absicherung des Aufenthaltsstatus der Migranten, der Ermöglichung eines erweiterten Familiennachzugs, verstärkten integrationspolitischen Ansätzen in Kindergarten und Schule und der Förderung des Erwerbs von Deutschkenntnissen künftig besondere Bedeutung zu. Nachdrücklich sprechen sich die Bischöfe dafür aus, die bewährten Migrationsfachdienste zu erhalten und weiterzuentwickeln. Zudem ist es erforderlich, die interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter im sozialen Sektor zu stärken. Von den Migranten selbst muss die (verstärkte) Bereitschaft erwartet werden, die deutsche Sprache zu erlernen und Integrationsangebote anzunehmen. Die Werteordnung des Grundgesetzes muss von den Zugewanderten auch dann akzeptiert werden, wenn dies eine Überwindung althergebrachter gesellschaftlich-kultureller Traditionen erfordert (z.B. im Verhältnis von Mann und Frau oder in der Anerkennung des wertegebundenen säkularen Staates). - In einem breit angelegten Kapitel geht das Wort der Bischöfe auf Möglichkeiten und Pflicht der Kirche ein, ihrerseits zur Integration beizutragen. Besondere Beachtung verdienen hier die katholischen Kindergärten, die schon heute einen erheblichen Integrationsbeitrag leisten. Darüber hinaus soll künftig auf eine erweiterte Mitwirkung von Migranten in den Strukturen der Pfarrgemeinden hingewirkt werden und das Zusammenwirken von (deutschsprachigen) Pfarreien und fremdsprachigen Gemeinden vertieft werden. Auch die katholischen Schulen und die Kirche als Arbeitgeber sehen sich in der Verantwortung, ihre Anstrengungen für die Integration von Zuwanderern zu verstärken.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bonn : Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 277 S.
    Serie: Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Muslims Cultural assimilation ; Germany Ethnic relations ; Islam Relations ; Christianity ; Christianity and other religions Islam ; Deutschland ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Katholische Kirche ; Deutschland ; Islamischer Verein ; Deutschland ; Muslim ; Christ ; Dialog ; Deutschland ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Anmerkung: Literaturverz. S. 270 - 277
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 77 S. , graph. Darst.
    Serie: Arbeitshilfen / Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 161
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and families ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Familie ; Familie ; Medien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...