Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • 2015-2019  (6)
  • Illmer, Susanne
  • Linden-Museum Stuttgart
  • Geschichte  (6)
  • Ethnology  (6)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783412504526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Rasse". Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (2015 : Dresden) Das Phantom "Rasse"
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Geschichte ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Theorie ; Ideologie ; Wandel ; Instrumentalisierung ; Wirkung/Auswirkung ; Funktion ; Wissenschaften ; Politik ; Kultur ; Religion ; Wirtschaft ; Bisherige Entwicklung ; Gegenwärtige Lage ; Europe Germany ; Racism ; Theory ; Ideology ; Change ; Effects/consequences ; Functions ; Sciences ; Politics/policy ; Culture ; Religion ; Economy ; Previous development ; Present situation ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis Kolonialismus ; Kolonialpolitik ; Historische Erfahrung ; Medizin ; Ethnologie/Volkskunde ; Afrika ; Muslime ; Antisemitismus ; Kulturelle Faktoren ; Definition/comprehension of concepts Colonialism ; Colonial policy ; Historical experience ; Medicine/medical sciences ; Ethnology ; Africa ; Muslims ; Antisemitism ; Cultural factors ; Racism-Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Naika Foroutan, Christian Geulen, Susanne Illmer, Klaus Vogel, Susanne Wernsing: Das Phantom „Rasse". Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Eine Einleitung -- Zum Aufbau und Inhalt des Essaybandes -- Rassenbegriff und Rassismusanalyse -- Wissenschaft und Technik -- Herrschaft, Politik und Ökonomie -- Religion, Kultur und Gesellschaft -- RASSENBEGRIFF UND RASSISMUSTHEORIE -- Christian Geulen: Der Rassenbegriff. Ein kurzer Abriss seiner Geschichte -- Beschreibung, Ordnung und Hierarchie: 1500-1800 -- Kampf, Züchtung und Vernichtung: 1800-1945 -- Heute -- Race und „Rasse": Politische Bedeutungen und historische Kontexte. Ein Interview mit Jakob Tanner -- Manuela Bojadžijev: Konjunkturen der Rassismustheorie in Deutschland -- Ausgangspunkt: Verknappung des Diskurses über Rassismus -- Die Etablierung der Rassismustheorie seit den 1970er- und 1980er-Jahren -- Aspekte und Kriterien kritischer Rassismustheorie -- Das Projekt einer Neuen Linken -- Rassismus und Antirassismus -- Das Konzept der Artikulation -- Die Rassismusdiskussion der 1990er-Jahre am Beispiel von Arbeiten des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main -- Ideologiekritik und Ideologietheorie -- Konfliktachsen in der Debatte um Rechtsradikalismus und Rassismus -- Mark Terkessidis: Rassismus definieren (1998/2017) -- Einleitung -- Ein notwendiger Perspektivenwechsel -- Robert Miles' Definition -- Der „Apparat" des Rassismus -- 1. Rassifizierung -- 2. Die Ausgrenzungspraxis -- 3. Die differenzierende Macht -- WISSENSCHAFT UND TECHNIK -- Wie wird menschliche Vielfalt und genetische Variation erfasst? Über Ordnungsprinzipien in Geschichte und Gegenwart der Lebenswissenschaften. Ein Interview mit Veronika Lipphardt -- Stefan Kühl: Die Internationalität der Rassenforschung im 20. Jahrhundert.
    Note: Die Publikation ist aus der Tagung "Rasse. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts" (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat. - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742502438
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10243
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung
    Parallel Title: Äquivalent Das Phantom "Rasse"
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Essayband ist aus der Tagung 'Rasse. Geschichte und Gegenwart eines gefährlichen Konzepts' hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden zusammen mit der Bundeszentrale für Politische Bildung im Herbst 2015 in Dresden veranstaltet hat." - Einleitung, Seite 9 , © 2018, Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783954983735
    Language: English
    Pages: 179 Seiten , 27 cm x 21 cm
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slovenski etnografski muzej ; Weltmuseum Wien ; Musée Royal de l'Afrique Centrale ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Folkens Museum - Etnografiska ; Museo Nazionale Preistorico Etnografico L. Pigorini ; Rijksmuseum voor Volkenkunde ; Linden-Museum Stuttgart ; Geschichte ; Projekt ; Ethnologisches Museum ; Ausstellung ; Künstler ; Ethik ; Kooperation ; Interkulturalität ; Gestaltung ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Philippinen ; Europa ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Ethik ; Künstler ; Kooperation ; Geschichte ; Linden-Museum Stuttgart ; Philippinen ; Sammlung ; Museo Nazionale Preistorico Etnografico L. Pigorini ; Folkens Museum - Etnografiska ; Musée Royal de l'Afrique Centrale ; Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée ; Weltmuseum Wien ; Slovenski etnografski muzej ; Rijksmuseum voor Volkenkunde ; Europa ; Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412511470
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Diese Publikation ist aus der Tagung 'Rasse'. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412504526 , 9783412512026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 08.10.2015-10.10.2015 ; Quelle ; Konferenzschrift 08.10.2015-10.10.2015 ; Quelle ; Konferenzschrift 2015 ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Note: Diese Publikation ist aus der Tagung "Rasse". Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3897904683 , 9783897904682
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 28 cm
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Linden-Museum Stuttgart ; Food in art Exhibitions ; Food habits Exhibitions ; Food Exhibitions Social aspects ; Drinking customs Exhibitions ; Japan ; Stuttgart ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.10.2016-23.04.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 15.10.2016-23.04.2017 ; Japan ; Kunst ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Japan ; Speise ; Kochen ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Oishii!' - 'Delicious!' - is the most common word in Japan to describe food. Expressing culinary taste goes hand in hand with the social and cultural identity of those eating it. Hence food is much more than nutrition; rather it is tied to all areas of human life and illustrates the various aspects of a society and its culture. Against this backdrop renowned authors devote themselves to Japanese food and drink culture. How is rice cultivated? How do you catch bonitos? What is the secret to good sake and how did green tea become a lifestyle product? Hitherto partly undisclosed treasures from the Linden-Museum Stuttgart and valuable examples from home and abroad draw attention to the rich material culture of food and drink in Japan
    Note: Impressum: "Eine Ausstellung des Linden-Museums Stuttgart vom 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017" , Literaturverzeichnis Seite 222-223 , Vorwort und Dank , Reis ; Reis als wesentlicher Bestandteil einer japanischen Mahlzeit , Sake ; Sake-Herstellung und die Traditionen der Brauerei Hakutaka , Nudeln ; Ein japanisches Nationalgericht , Fisch ; Die Bonito- Angelfischerei : Fusion von modernster Technologie und Tradition , Katalog , Reis. Mehr als nur ein Nahrungsmittel ; Fische, Meeresfrüchte, Seegemüse : Nahrung aus Fluss und Meer ; Nudeln : ein Teigfaden entzückt die Massen ; Von der Küche auf den Tisch : Zubereitung und Verzehr von Speisen ; Picknick und Sake : Vergnügen unter Blüten ; Tee : ein wundersames Elixier ; Literaturverzeichnis ; Bildnachweis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...