Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • Heimbach-Steins, Marianne  (5)
  • Theologie/Religionswissenschaften  (5)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783593439914
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 14
    Serie: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterpolitik ; Geschlechterrolle ; Diskursanalyse ; Geschlecht ; Kirche ; Konservativismus ; Religion ; Diskurs ; Nationalismus ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783593509600 , 3593509601
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 210 Seiten , 1 Illustration
    Serie: Religion und Moderne Band 14
    Serie: Religion und Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender - Nation - Religion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Nationalismus ; Nation ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlecht ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Kirche ; (Produktform)Paperback / softback ; Anti-Gender-Bewegungen ; Gender ; Geschlechterforschung ; religiöse Identitäten ; Rechtspopulismus ; Nationalismus ; Sexualkundeunterricht ; Gleichstellungspolitik ; Feminismus ; sexuelle Minderheiten ; 5211 : Geschlechterforschung ; 201802: Programm ; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Nation ; Religion ; Konservativismus ; Diskurs ; Diskursanalyse ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Konservativismus ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Kirche
    Kurzfassung: Über Ehe und Familie, über Abtreibungsrechte, die Rechte sexueller Minderheiten, Sexualkundeunterricht oder Gleichstellungspolitiken wird nach wie vor heftig gestritten. Dabei werden genderbezogene Themen zunehmend mit religiösen und national-konservativen Diskursen verflochten. Welche Akteure werden im öffentlichen Raum sichtbar? Welche Ziele verfolgen sie? Wie argumentieren sie? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Bandes in international vergleichender Perspektive nach.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451816185
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Suppl.: Rezensiert in Dietz, Alexander Zerreißprobe Flüchtlingsintegration 2018
    Serie: Theologie kontrovers
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zerreißprobe Flüchtlingsintegration
    DDC: 261.8328
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling ; Gesellschaft ; Kirche ; Katholische Soziallehre ; Soziale Integration ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Katholische Soziallehre ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kirche ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Zerreißprobe Flüchtlingsintegration -- Über das Buch -- Inhalt -- Integration - Facetten einer komplexen Herausforderung -- Menschen „als Problem". Versuch über Migration, Kultur und die Fragilität von Integrationsanstrengungen -- Integration der Migranten - Integration der Gesellschaft -- Wo stößt Gastfreundschaft an Grenzen? -- Die Angst vor dem Anderen. Verdeckte und offene Fremdenfeindlichkeit in Gesellschaft und Kirche -- Zuwanderung und sozialer Frieden -- Bewegungsfreiheit. Geflüchtete Frauen in Deutschland -- Zuflucht Bildung - Integration geflohener Kinder und Jugendlicher am Ort Schule -- Sorge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge -- Beteiligung an / durch Erwerbsarbeit. Chancen und Schwierigkeiten für die Ankommenden und für die Aufnahmegesellschaft -- Wechselseitige Irritation. Kann Religion eine Integrationsressource sein? -- Hindernis oder Ressource? Die Rolle des Islams für die Integration von Flüchtlingen -- Grenzen ermessen und Aufbrüche wagen. Pfarrgemeinden als Orte der Integration -- „Den Fremden lieben". Diakonische Herausforderungen und Handlungspotentiale im Integrationsprozess -- Kritische Ratgeber und engagierte Anwälte. Die bundespolitische Arbeit von DBK und EKD im Migrationsdiskurs -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783451816680
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Serie: Theologie kontrovers
    Paralleltitel: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Moral and ethical aspects ; Social ethics ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Christliche Sozialethik ; Flüchtlingspolitik ; Sozialethik
    Kurzfassung: Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Maße heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Komplexität der anstehenden Fragen ebenso wie die Sehnsucht nach raschen und einfachen Lösungen. Die Spannung entlädt sich in einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften, in der Rückkehr überwunden geglaubter Nationalismen, in einer Verrohung der öffentlichen Debattenkultur und in zunehmender Gewaltbereitschaft. Eine differenzierte ethische Auseinandersetzung tut not. Der vorliegende Band leistet hierzu einen unerlässlichen Beitrag. Thematische Schwerpunkte: * das Verhältnis von Gesinnungs- und Verantwortungsethik * die Argumentation für/gegen Obergrenzen und Kriterien einer Begrenzung der Zuwanderung * die Frage nach der Reichweite der politischen und moralischen Verantwortung Komplementär erscheint Anfang 2017 ein weiterer Band, der die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration angesichts der Zuwanderung aufgreift. Marianne Heimbach-Steins, geb. 1959, Dr. theol., Professorin für Christliche Sozialwissenschaften und Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sozialethikerinnen und Sozialethiker des deutschsprachigen Raumes.
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 1, 2016)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 3451376687 , 9783451376689
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 208 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm, 254 g
    Serie: Theologie kontrovers
    Paralleltitel: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Begrenzt verantwortlich?
    DDC: 261.8328
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Moral and ethical aspects ; Christliche Sozialethik ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Christliche Sozialethik ; Sozialethik ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Flucht und Migration fordern die Staaten der Europäischen Union in einem Masse heraus, wie es seit der politischen Wende 1989/90 nicht der Fall war. Die aktuelle Debatte in der medialen Öffentlichkeit, in der Politik und in weiten Kreisen der gesellschaftlichen Verantwortungsträger spiegelt die Komplexität der anstehenden Fragen ebenso wie die Sehnsucht nach raschen und einfachen Lösungen. Die Spannung entlädt sich in einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften, in der Rückkehr überwunden geglaubter Nationalismen, in einer Verrohung der öffentlichen Debattenkultur und in zunehmender Gewaltbereitschaft. Eine differenzierte ethische Auseinandersetzung tut not. Der vorliegende Band leistet hierzu einen unerlässlichen Beitrag. Mit Beiträgen von Markus Babo, Beatrice Dernbach, Alexander Filipovic , Marianne Heimbach-Steins, Alexander Heindl, Brigitta Herrmann, Heinz-Gerhard Justenhoven, Rainer Kessler, Ulrich H. J. Körtner, Walter Lesch, Stefan Luft, Christof Mandry, Jochen Oltmer, Petr Stica und Johannes Wallacher
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...