Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • 1960-1964
  • Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH  (5)
  • Umweltbewusstsein  (5)
  • 1
    ISBN: 3962381317 , 9783962381318
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    DDC: 333.72
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Ethik ; Kritik ; Deutschland ; Politisches Engagement ; Umweltbewusstsein ; Protest ; Umweltbewusstsein ; Politisches Engagement ; Protest
    Abstract: Nachhaltigkeit - Recht - Politik - Ernährung - Klimapolitik - Energiepolitik - Gesetzgebung - Erneuerbare Energien - Konsumverhalten - nachhaltige Ernährung - Nachhaltigkeitsstrategien - nachhaltiger Konsum - Agrarpolitik - Soziale Nachhaltigkeit - nachhaltige Wirtschaft - Biolandbau international - Bio-Richtlinien
    Abstract: Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und später mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint Michael Kopatz: Politischer Protest ist wichtiger als privater Konsumverzicht. Man kann Selbstbegrenzung fordern, ohne sich selbst zu begrenzen. Ökomoralische Vorwürfe hingegen machen schlechte Stimmung und bewirken gar nichts. Mit kurzweiligen Alltagsgeschichten zeigt der Autor, wie sich die Strukturen ändern müssen, damit Öko zum Normalfall wird. Die Produkte im Supermarkt können nachhaltiger werden, ohne dass sich jede und jeder über das nachhaltigste Produkt oder moralisch korrekten Konsum den Kopf zerbrechen muss. Die Verkehrswende ist möglich, ohne persönlichen Verzicht. Und auch »Bio für Alle!« ließe sich leichterhand ins Werk setzen. Es ist Aufgabe der Politik, die Konsumenten von der Last zu befreien, immer die »richtige« Entscheidung treffen zu müssen. „Michael Kopatz ist Sozialwissenschaftler und forscht am Wuppertal Institut für Umwelt, Klima und Energie. Ihm geht es um die Widersprüche, in denen wir leben: Billiges Grillfleisch auf den teuren Hightech-Grill legen und gleichzeitig für mehr Tierwohl eintreten. Darüber hat er schon 2018 das Buch "Ökoroutine" geschrieben. Darin fordert er, dass sich die Verhältnisse ändern müssen, dann würde sich auch unser Verhalten ändern. Sein Argument: "Wenn nur der Einzelne auf Flugreisen, Auto oder Fleisch verzichte, erleide er selbst Nachteile, wodurch sich aber am Großen und Ganzen nichts ändere" (deutschlandfunknova.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3865818471 , 9783865818478
    Language: German
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Meißner, Andreas Mensch, was nun?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Ökologie ; Psychotherapie ; Coping-Strategie ; Soziale Norm ; Umweltkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783865817921 , 3865817920
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Transformationen Band 3
    Series Statement: Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Es war ein naturverbundenes Leben
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2015
    DDC: 333.720951
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Naturschutz ; Sozialer Wandel ; Generationengerechtigkeit ; China ; Hochschulschrift ; China ; Sozioökonomischer Wandel ; Alltag ; Naturverständnis ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1950-1990 ; China ; Sozialer Wandel ; Umweltbewusstsein ; Naturschutz ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3865814816 , 9783865814814
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Transformationen Band 5
    Series Statement: Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Karin Die Stadt als Community of Practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Karin Die Stadt als community of practice
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2016
    DDC: 304.209797772
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Umweltbewusstsein ; Lebensmittelkonsum ; Nachhaltige Mobilität ; Kreislaufwirtschaft ; Systemtransformation ; Seattle (Wash.) ; USA ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Seattle, Wash. ; Alltag ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelverbrauch ; Mobilität ; Recycling ; Seattle Häuptling 1790-1866 ; Lebensmittel ; Verkehr ; Recycling ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783960061656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eppler, Erhard ISBN Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution ...
    DDC: 333.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eppler, Erhard Interviews ; Paech, Niko Interviews ; Steady-State-Ökonomie ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Economic development ; Energy policy ; Renewable energy sources ; Environmental policy ; Politics, Practical ; Energiepolitik ; Wirtschaftswachstum ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Proquest Ebook Central ; Interview ; Gespräch ; Interview ; Wirtschaftswachstum ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Lebensstil
    Abstract: Dass sich etwas ändern muss, darüber sind sie sich einig... Mit Erhard Eppler, Umwelt und Entwicklungspolitiker der ersten Stunde, und Niko Paech, einem der profiliertesten Wachstumskritiker, treffen zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander. Was können die Energiewende und das »grüne Wachstum« leisten? Sind genügsamere Lebensstile mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Ein mit Leidenschaft geführter Disput darüber, wie der anstehende gesellschaftliche Wandel vonstattengehen kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198 , "Sie waren in meiner Jugend eine Gallionsfigur" : zwei Generationen der Ökobewegung blicken zurück : nach vorn ; "Eine Zahl kann doch nicht Ziel der Politik sein" : Grüner wachsen versus schrumpfen : und warum wir eine neue Verteilungspolitik brauchen ; "Entschuldigung, Ihr Pessimismus leuchtet mir nicht ein ..." : Energiewende versus Lebensstilwende : ein Widerspruch? ; "Das Politische hat eine eigene Würde" : Parteipolitik versus Zivilgesellschaft : und wie beide gemeinsam politische Ausdauer bewirken ; Anhang ; Selektives Wachstum und neuer Fortschritt , Grundlagen der Postwachstumsk̲onomie : Wie werden wir zukünftig leben? , Über die Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...