Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (17)
  • 2015-2019  (17)
  • 1960-1964
  • Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH  (17)
  • Aufsatzsammlung  (12)
  • Umweltpolitik  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3962381317 , 9783962381318
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    DDC: 333.72
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Ethik ; Kritik ; Deutschland ; Politisches Engagement ; Umweltbewusstsein ; Protest ; Umweltbewusstsein ; Politisches Engagement ; Protest
    Abstract: Nachhaltigkeit - Recht - Politik - Ernährung - Klimapolitik - Energiepolitik - Gesetzgebung - Erneuerbare Energien - Konsumverhalten - nachhaltige Ernährung - Nachhaltigkeitsstrategien - nachhaltiger Konsum - Agrarpolitik - Soziale Nachhaltigkeit - nachhaltige Wirtschaft - Biolandbau international - Bio-Richtlinien
    Abstract: Ist es verlogen, für den Klimaschutz zu demonstrieren, wenn man zugleich regelmäßig in ein Flugzeug steigt? Ist scheinheilig, wer mittags konventionelles Fleisch isst und später mehr Tierwohl einfordert? Nein, meint Michael Kopatz: Politischer Protest ist wichtiger als privater Konsumverzicht. Man kann Selbstbegrenzung fordern, ohne sich selbst zu begrenzen. Ökomoralische Vorwürfe hingegen machen schlechte Stimmung und bewirken gar nichts. Mit kurzweiligen Alltagsgeschichten zeigt der Autor, wie sich die Strukturen ändern müssen, damit Öko zum Normalfall wird. Die Produkte im Supermarkt können nachhaltiger werden, ohne dass sich jede und jeder über das nachhaltigste Produkt oder moralisch korrekten Konsum den Kopf zerbrechen muss. Die Verkehrswende ist möglich, ohne persönlichen Verzicht. Und auch »Bio für Alle!« ließe sich leichterhand ins Werk setzen. Es ist Aufgabe der Politik, die Konsumenten von der Last zu befreien, immer die »richtige« Entscheidung treffen zu müssen. „Michael Kopatz ist Sozialwissenschaftler und forscht am Wuppertal Institut für Umwelt, Klima und Energie. Ihm geht es um die Widersprüche, in denen wir leben: Billiges Grillfleisch auf den teuren Hightech-Grill legen und gleichzeitig für mehr Tierwohl eintreten. Darüber hat er schon 2018 das Buch "Ökoroutine" geschrieben. Darin fordert er, dass sich die Verhältnisse ändern müssen, dann würde sich auch unser Verhalten ändern. Sein Argument: "Wenn nur der Einzelne auf Flugreisen, Auto oder Fleisch verzichte, erleide er selbst Nachteile, wodurch sich aber am Großen und Ganzen nichts ändere" (deutschlandfunknova.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783962381493 , 396238149X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21.0 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Bits & Bäume (2018 : Berlin) Was Bits und Bäume verbindet
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Datenschutz ; Postwachstumsökonomie ; Ressourcenpolitik ; Ökologische Bewegung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konferenz »Bits & Bäume« (2018 in Berlin) bot das bis dato größte Debattenforum für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Über 50 Autor*innen aus Tech-Szene, Nachhaltigkeitsbewegung und Entwicklungszusammenarbeit zeigen in diesem Buch zur Konferenz, wie die Digitalisierung den sozial-ökologischen Wandel voranbringen kann. Die Beiträge beleuchten die Auswirkungen unseres Digitalkonsums im Globalen Süden, den nachhaltigen Umgang mit Daten oder die Risiken und Potenziale eines digitalisierten Wirtschaftssystems. Im Mittelpunkt steht dabei stets die drängende Frage: Welche Digitalisierung wollen wir? Die verschiedenen Antworten auf diese Frage machen deutlich: Eine zukunftsfähige Digitalisierung muss sich weniger an Interessen einzelner Wirtschaftsakteure, sondern am Gemeinwohl orientieren. Ausgewählte Beiträge der »Bits & Bäume« zahlreiche Infografiken und Porträts geben Denk- und Handlungsanstöße, wie die Digitalisierung die Welt besser machen kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783962386887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Atlas of social innovation 2nd volume
    Series Statement: Atlas of social innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Sozialinnovation ; Demokratisierung ; Entwicklung ; Partizipation ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Sozialinnovation ; Partizipation ; Demokratisierung ; Solidarische Ökonomie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783962386368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Bits & Bäume (2018 : Berlin) Was Bits und Bäume verbindet
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Digitalisierung ; Politik ; Forst ; Ressourceneffizienz ; Holz ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Sozial-ökologische Forschung ; Eine Welt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    Abstract: Die Konferenz »Bits & Bäume« (2018 in Berlin) bot das bis dato größte Debattenforum für Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Über 50 Autor*innen aus Tech-Szene, Nachhaltigkeitsbewegung und Entwicklungszusammenarbeit zeigen in diesem Buch zur Konferenz, wie die Digitalisierung den sozial-ökologischen Wandel voranbringen kann. Die Beiträge beleuchten die Auswirkungen unseres Digitalkonsums im Globalen Süden, den nachhaltigen Umgang mit Daten oder die Risiken und Potenziale eines digitalisierten Wirtschaftssystems. Im Mittelpunkt steht dabei stets die drängende Frage: Welche Digitalisierung wollen wir? Die verschiedenen Antworten auf diese Frage machen deutlich: Eine zukunftsfähige Digitalisierung muss sich weniger an Interessen einzelner Wirtschaftsakteure, sondern am Gemeinwohl orientieren. Ausgewählte Beiträge der »Bits & Bäume« zahlreiche Infografiken und Porträts geben Denk- und Handlungsanstöße, wie die Digitalisierung die Welt besser machen kann
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3962380965 , 9783962380960
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Politische Ökologie 36. Jahrgang, 155 (Dezember 2018)
    Series Statement: Politische Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Smartopia
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3960060165 , 9783960060161
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Nachhaltige Entwicklung ; Organisatorischer Wandel ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Organisationskultur ; Organisationswandel ; Zukunft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Organisationskultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag | [Stuttgart] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783962384692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blickwechsel Band 14
    Series Statement: Blickwechsel
    Uniform Title: Integrierte Mobilitätsdienstleistungen heterogener Anbieter in Deutschland - Mobilitätskarten als gescheiterte Mittlerinnen zwischen sozialen Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Scherf, Christian, 1981 - Volle Fahrt à la carte?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 388.40420943
    RVK:
    Keywords: innovationen ; Innovationen ; Mobilität ; Umweltpolitik ; Zukunftsforschung ; Postwachstum ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsangebot ; Kooperation ; Fahrausweis ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsinfrastruktur
    Abstract: Der Traum von einem einfachen Zugang zu allen Mobilitätsdiensten – gleich ob Bahn, Bus, Carsharing oder Leihrad – ist nicht neu. Schon vor über 20 Jahren grübelten Visionäre über die Mobilität ‚aus einer Hand†˜: Eine Anmeldung, eine Buchung, eine Abrechnung. Anbieterübergreifende Mobilitätskarten galten lange als ‚Königsdisziplin†˜ unter den Kooperationen. Die Möglichkeiten von Smartphone und Apps haben die Bestrebungen zur Vernetzung von Informationskanälen und Vertriebswegen neu entfacht. Doch integrierte Angebote öffentlich zugänglicher Mobilität sind noch immer selten. Warum ist das so? Christian Scherf blickt auf die Akteure hinter den Mobilitätskarten. In Interviews und Fallbeispielen entschlüsselt er die schwierigen Bedingungen für eine Zusammenarbeit zwischen den Anbietern. Als wesentliches Hemmnis identifiziert er dabei die Pflichten zur öffentlichen Daseinsvorsorge, die in Deutschland für einen Teil der Anbieter gelten, für andere hingegen nicht. Die Herausgabe gemeinsamer Kundenkarten erscheint damit als Versuch, trotz abweichender Regeln und Ressourcen gemeinsame Angebote zu kreieren. Es sind Bestrebungen gemeinsame Handlungsarenen zu etablieren, an den Grenzen ‚sozialer Welten†˜, die sich noch immer fremd sind.
    Abstract: Biographical note: Christian Scherf studierte Soziologie und Verkehrswesen an der TU Berlin. Er arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Im Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) erlebte er die Entwicklung von Mobilitätskarten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783962385293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sühlmann-Faul, Felix, 1979 - Der blinde Fleck der Digitalisierung
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Energiekonsum ; Umweltbelastung ; Rebound-Effekt ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Share Economy ; Deutschland ; Global Informationsgesellschaft ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Digitale Datenübertragung ; Technologische Entwicklung ; Auswirkungen von technologischer Entwicklung ; Umweltschädigung ; Dauerhafte Entwicklung ; Global Information society ; Information and communication technology ; Digital data transmission ; Technological development ; Effects of technological development ; Environmental damage ; Sustainable development ; Risiken Natürliche Ressourcen ; Ursachen von Umweltschäden ; Vorsorgeprinzip (Umweltpolitik) ; Risks Natural resources ; Causes of environmental damage ; Prevention principle (environmental policy) ; Bildung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Resilienz ; Recycling ; Reboundeffekt ; Carsharing ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme. Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler beschreiben in diesem Buch die Nachhaltigkeitsdefizite, die auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Politik und Gesellschaft im Rahmen der Digitalisierung entstehen. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen, zeigen Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und schildern die wichtigsten nächsten Forschungsschritte für eine nachhaltige Digitalisierung.
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 204-228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783962385361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Politische Ökologie 36. Jahrgang, 155 (Dezember 2018)
    Series Statement: Politische Ökologie 〈München〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Smartopia
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Datenschutz ; Big Data ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmen ; Smart Home ; Smart City ; Industrie 4.0 ; Ressourcenverbrauch ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Algorithmen überwachen und lenken zunehmend den Alltag. Wenige Großkonzerne machen gute Geschäfte mit unseren Daten, während sie vollmundig smarte technische Lösungen mit geringeren Ressourcenverbräuchen versprechen. Die Politik schaut fast hilflos zu, wie sich die Digitalisierung rasant und weitgehend unkontrolliert Bahn bricht. Dabei werden umweltschonende Lebensstile mithilfe digitaler Tools theoretisch einfacher. Praktisch besteht aber die Gefahr, damit noch mehr Energie und Rohstoffe zu verbrauchen, als der Planet auf Dauer verkraften kann. Die Digitalisierung wird nur dann zu einer Triebkraft für die nachhaltige Wende von Wirtschaft und Gesellschaft, wenn politisch gesetzte Rahmenbedingungen für konsequenten Datenschutz, digitale Genügsamkeit und Gemeinwohlorientierung sorgen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783960062295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Nachhaltige Entwicklung ; Organisatorischer Wandel ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Organisationskultur ; Entwicklung ; Zukunft
    Note: Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : oekom, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH
    ISBN: 3962380426 , 9783962380427
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: DBU-Umweltkommunikation Band 10
    Series Statement: DBU-Umweltkommunikation
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783962380380 , 3962380388 , 9783515120319
    Language: German
    Pages: 601 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe Blickwechsel Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe Blickwechsel
    Uniform Title: Integrierte Mobilitätsdienstleistungen heterogener Anbieter in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 388.40420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsinfrastruktur ; Fahrausweis ; Kooperation ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsangebot ; Deutschland ; Mobilität ; Innovationen ; Postwachstum ; Umweltpolitik ; Zukunftsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Öffentlicher Verkehrsbetrieb ; Verkehrsangebot ; Kooperation ; Fahrausweis ; Verkehrsmittelwahl ; Carsharing ; Fahrradverleih ; Verkehrsinfrastruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783865818492
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Politische Ökologie 35. Jahrgang, 149 (Juni 2017)
    Series Statement: Politische Ökologie
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltverträglichkeit ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Umweltschutz ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Band 149 ist der 35. Jahrgang Juni 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 386581848X , 9783865818485
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Politische Ökologie 35. Jahrgang, Band 148 (März 2017)
    Series Statement: Politische Ökologie 〈München〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsfähiges Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Internationalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltverträglichkeit ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Internationalisierung ; Deutschland ; Umweltschutz ; Wirtschaftsentwicklung ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Note: Enthält 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3960060009 , 9783960060000
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochstrasser, Franz, 1945 - Dem Übermaß mit Maß begegnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochstrasser, Franz, 1945 - Dem Übermaß mit Maß begegnen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Kritik ; Nachhaltiger Konsum ; Alternative Ökonomie ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Nachhaltiger Konsum ; Alternative Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Überflussgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Sozialer Vergleichsprozess ; Konsumverzicht ; Gutes Leben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783865817679 , 386581767X
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Degrowth
    Parallel Title: Erscheint auch als Degrowth
    DDC: 338.9
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsentwicklung ; Alternative Wirtschaft ; Umweltökonomie ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaftsethik
    Abstract: Unter dem Schlagwort "Degrowth" bringen Autoren wie Tim Jackson oder Serge Latouche die wichtigsten Begriffe auf den Punkt, diskutieren über "Autonomie", "Commons " und "Peak Oil", entdecken alte Werte wie "Einfachheit" neu und plädieren für "Worksharing" oder "Jobgarantien". Eine unverzichtbare Quelle für den anstehenden gesellschaftlichen Wandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783960061656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eppler, Erhard ISBN Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution ...
    DDC: 333.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eppler, Erhard Interviews ; Paech, Niko Interviews ; Steady-State-Ökonomie ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Economic development ; Energy policy ; Renewable energy sources ; Environmental policy ; Politics, Practical ; Energiepolitik ; Wirtschaftswachstum ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Proquest Ebook Central ; Interview ; Gespräch ; Interview ; Wirtschaftswachstum ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Umweltpolitik ; Lebensstil
    Abstract: Dass sich etwas ändern muss, darüber sind sie sich einig... Mit Erhard Eppler, Umwelt und Entwicklungspolitiker der ersten Stunde, und Niko Paech, einem der profiliertesten Wachstumskritiker, treffen zwei engagierte Vorkämpfer einer ökologischen Wende aufeinander. Was können die Energiewende und das »grüne Wachstum« leisten? Sind genügsamere Lebensstile mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Ein mit Leidenschaft geführter Disput darüber, wie der anstehende gesellschaftliche Wandel vonstattengehen kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 198 , "Sie waren in meiner Jugend eine Gallionsfigur" : zwei Generationen der Ökobewegung blicken zurück : nach vorn ; "Eine Zahl kann doch nicht Ziel der Politik sein" : Grüner wachsen versus schrumpfen : und warum wir eine neue Verteilungspolitik brauchen ; "Entschuldigung, Ihr Pessimismus leuchtet mir nicht ein ..." : Energiewende versus Lebensstilwende : ein Widerspruch? ; "Das Politische hat eine eigene Würde" : Parteipolitik versus Zivilgesellschaft : und wie beide gemeinsam politische Ausdauer bewirken ; Anhang ; Selektives Wachstum und neuer Fortschritt , Grundlagen der Postwachstumsk̲onomie : Wie werden wir zukünftig leben? , Über die Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...