Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1)
  • Boehm, Rudolf  (1)
  • Dordrecht : Springer  (1)
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Logic  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401735483
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IV, 210 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Phaenomenologica, Reihe Gegründet von H.L. van Breda und Publiziert unter Schirmherrschaft der Husserl-Archive 162
    Series Statement: Phaenomenologica, Series Founded by H. L. Van Breda and Published Under the Auspices of the Husserl-Archives 162
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy (General) ; Science Philosophy ; Philosophy and science. ; Logic ; Phenomenology ; Philosophy. ; Science—Philosophy.
    Abstract: "Wahr" oder "unwahr" scheinen Prädikate, die nur einer Aussage zukommen können. Die Frage, auf die eine Aussage antwortet, das Thema, worauf sie sich einläßt, der Gegenstand, über den sie sich ausspricht, scheinen nicht "wahr" oder "verkehrt", sondern allenfalls "interessant" oder "uninteressant" sein zu können. Die Frage der Topik, wie sie hier gestellt und erörtert wird, ist dahingegen die, ob sich nicht auch für eine Frage, ein Thema, einen Gegenstand, verbunden mit der Frage des Interesses, eine Frage der Wahrheit (die Frage einer "topischen Wahrheit") stellt, da sonst die Frage nach der `mogischen Wahrheit' einer Aussage buchstäblich gegenstandlos zu werden Gefahr läuft. In einem ersten Kapitel soll im Hinblick auf eine Reihe von Phänomenen (vom `Betrug' bis hin zur `Diskussion') gezeigt sein, daß sich eine solche Frage der Topik in der Tat stellt; im zweiten Kapitel, daß sie sich auch längst schon, sei es auch nicht unter diesem Namen, in der modernen Wissenschaftsphilosophie (von Kant bis Thomas Kuhn) erhoben hat. Das dritte Kapitel ist ein Versuch zur Grundlegung einer Antwort auf die Frage der Topik. Das vierte Kapitel soll zeigen, daß die gewöhnliche Ausflucht aus der Frage der Topik selber auf einer eigentümlichen Antwort auf die Frage der Topik beruht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...