Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (3)
  • 2010-2014  (3)
  • Kohlhepp, Gerd  (2)
  • Arlt, Dorothee  (1)
  • Kultur  (2)
  • History
  • Economics  (3)
  • 1
    ISBN: 3863601009 , 9783863601003
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation Band 2
    Series Statement: Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Fukushima und die Folgen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fukushima Nuclear Disaster, Japan, 2011 Press coverage ; Nuclear power plants Accidents ; Press coverage ; Nuclear energy Public opinion ; Nuclear energy Public opinion ; Nuclear power plants Accidents ; Government policy ; Nuclear power plants Accidents ; Government policy ; Mass media Political aspects 21st century ; History ; Fukushima-ken (Japan) Foreign public opinion ; Aufsatzsammlung ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Schweiz ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Öffentliche Meinung ; Kernenergie ; Fukushima ; Tsunami ; Reaktorunfall ; Umweltschutz ; Indirekte Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Öffentliche Meinung
    Abstract: Am 11. März 2011 ereignete sich vor der japanischen Küste ein schweres Erdbeben. Es löste einen gewaltigen Tsunami aus, der an der Ostküste Japans schwere Schäden hervorrief und fast 20.000 Menschen das Leben kostete. Im Atomkraftwerk Fukushima verursachte der Tsunami eine Reaktorkatastrophe, in deren Folge insbesondere in Deutschland eine heftige Diskussion über die Atomenergie entflammte, die schließlich zum deutschen Atomausstieg führte. Die Reaktorkatastrophe erfuhr international eine große öffentliche (Medien-) Aufmerksamkeit und rief auch die kommunikationswissenschaftliche Forschung auf den Plan. Ergebnisse dieser Forschungen, die an verschiedenen Stellen unabhängig voneinander durchgeführt wurden, sind in diesem Band versammelt. - In insgesamt 13 Beiträgen werden die medialen und öffentlichen Reaktionen auf das Unglück empirisch analysiert. Die Beiträge befassen sich zum einen mit der Darstellung der Atomenergie in historischer Vergleichsperspektive, wobei die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl als Referenzpunkt für Fukushima diente. In weiteren Beiträgen wird die Dynamik der Berichterstattung in Deutschland fokussiert. Fünf Beiträge betrachten die Reaktionen der Medien in internationaler Vergleichsperspektive und weitere vier untersuchen die Reaktionen der Bevölkerung auf die Ereignisse in Fukushima. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Perspektiven wird eine differenzierte Einschätzung der medialen und gesellschaftlichen Konsequenzen des Extremereignisses möglich. Die Umrisse eines Forschungsprogramms für die Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation werden sichtbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783865275905
    Language: German
    Pages: 786 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Regionalforschung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Kultur ; Geografischer Raum ; Bildungswesen ; Internationale Politik ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Brasilien ; Deutschland ; Südamerika ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Abstract: Brasilien präsentiert sich im 21. Jahrhundert als ebenso widersprüchliches wie facettenreiches Land. Diese zweite, vollständig neu überarbeitete Auflage des Standardwerks "Brasilien heute" stellt die vielfältigen Aspekte der brasilianischen Wirklichkeit umfassend vor. Das erste Kapitel liefert grundlegende Informationen über den geographischen Raum, die naturräumlichen Gegebenheiten, die Bevölkerungsentwicklung und Umweltprobleme. Die folgenden Kapitel behandeln jeweils spezifische Themen der brasilianischen Realität, von Außenpolitik über Korruption bis Strafrecht und Sicherheitspolitik. Sie untersuchen ökonomische Fragen und Brasiliens Position in der Weltwirtschaft, analysieren Literatur, Film, Fernsehen, »schwarze« Musik und Körperästhetik (Kultur) und beschäftigen sich mit den Herausforderungen im Bereich Bildung und Wissenschaft. Die Beziehungen zwischen Brasilien und Deutschland sind Gegenstand eines weiteren umfangreichen Kapitels.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (786 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Brasilien heute
    DDC: 981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Länderbericht ; Politik ; Volkswirtschaft ; Kultur ; Brasilien ; Kultur ; Politik ; Brazil ; Südamerika ; Sammelwerk ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Länderbericht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...