Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (28)
  • Altrock, Uwe
  • Spannagel, Fritz
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658396596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 464 S. 102 Abb., 82 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban. ; Economic sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Stadterneuerung und Spekulation -- Systemisches Risiko des (globalisierten) Funktionssystems „Finance“ für Städte -- Urbane Obsoleszenzen -- Von der Vision zur Rendite? -- Wohnungsneubau – wer profitiert? -- Sozial gerechte Stadtentwicklung -- Vertikale Bodenpolitik -- City-Bildung und Stadtumbau auf ehemaligen Bahnflächen -- (Wohn-)Stiftungen als Bollwerke gegen Wohnungsspekulation und Verdrängung -- Nonprofit Housing? -- Rendite durch Armutsmigration -- Wandel und Wirkungen des Sanierungsrechts in der späten DDR und im vereinten Deutschland in den 1990er Jahren -- Spekulation nach Abschluss einer erfolgreichen Sanierung? -- Spekulationsobjekte in stagnierenden oder schrumpfenden Städten -- Kleinvieh macht auch Mist -- Rubrik Lehre und Forschung -- Transformation urbaner Zentren -- Soziale Stadterneuerung in Dänemark? -- Akzeptanzsteigerung bei Nachverdichtung -- Home-Office Trends als Entlastung des Wohnungsmarkts?. .
    Abstract: Was richten öffentliche Eingriffe gegen das Geschäft mit Boden und Immobilien aus? Diese Frage ist der Anlass für eine Bestandsaufnahme aus der Perspektive der Stadterneuerung – deren Umgang mit privaten Verwertungsinteressen, baulich-räumlicher Aufwertung und sozialer Verdrängung. Es wird ein Bogen gespannt von den Folgen globaler Finanzkrisen und den Raumpotenzialen in Städten über kommunale Strategien im Umgang mit Wohnungsfragen und den Handlungsstrategien wohnungswirtschaftlicher Akteure bis hin zu Regulierungsansätzen in Stadterneuerungsprozessen. Die Sammlung spannender Beiträge aus verschiedenen Disziplinen verknüpft in der Zusammenschau die Wohnungs- und Bodenfrage mit der Programmatik der Stadterneuerung. Herausgegeben von: Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist Lehrbeauftragte am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658358273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 428 S. 165 Abb., 162 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban. ; Städtebau ; Stadtsanierung
    Abstract: Instrumente der Qualitätssicherung im Städtebaulichen Denkmalschutz -- Baukultur und nachhaltige Stadtentwicklung - Agenda und Beispiele aus Baden-Württemberg -- Baukultur als Teil der integrierten Stadtentwicklung im Saarland -- Erforschung des baukulturellen Erbes als Beitrag zur Lebensqualität von Klein‐ und Mittelstädten -- Unkritische Rekonstruktion am Beispiel der neuen Altstadt Frankfurt -- Das historische Zentrum im Wandel -- Die Schönheit des Alltäglichen -- Zwischen Nachverdichtung und Abriss -- Die Gestaltung von Neubauvorhaben im Bestand am Beispiel Weimar -- Die Erhaltung der 50er Jahre Moderne in Saarbrücken -- Stadterneuerung und Stadtumbau in Berlin – Hellersdorf nach 20 Jahren -- Großsiedlungen -- Hinter dem Horizont geht´s weiter – Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz -- Boden hat immer Konjunktur -- Die Weiterentwicklung des Quartiersmanagements -- Paul-Bode-Preis -- Stadtumbau im Bahnhofsumfeld Lampertheim -- Grenzüberschreitungen - Chancen interkommunal gedachter Stadterneuerung.
    Abstract: Die Stadtkerne gehören zu den Identitätsträgern vieler Städte, sie sind aber auch von Abrissen und Umbauten bedroht. Diskutiert werden Strategien und Instrumente der Baukultur, um das bauliche Erbe behutsam zu erhalten, zu sanieren oder umzubauen. Dazu gehören auch Bauten aus der städtebaulichen Moderne – hier werden teilweise frühere Eingriffe in die Stadtstruktur „korrigiert“. Dies führt zu kontroversen Debatten, inwiefern gestalterische Rückgriffe auf historische Gestaltmerkmale angemessen sind oder welche spezifischen Qualitäten die Nachkriegsmoderne einbringt. Die Frage des Nebeneinanders von Alt und Neu, von Stadterhaltung und Stadtumbau stellt sich immer wieder neu. Herausgegeben von: Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658302313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Human geography. ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Kleinstadt ; Mittelstadt ; Stadtsanierung ; Geschichte
    Abstract: Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre.
    Abstract: Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Strukturwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658267650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Resource (426 pages)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Programmatik der Stadterneuerung. Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen -- 1 Stadterneuerung ist mehr als Sanierung -- 2 Auf dem Weg zu einer Weiterentwicklung der Programmatik der Städtebauförderung? -- 3 Die Beiträge in diesem Band -- 4 Ausblick -- Literatur -- 1 Die Rolle von Stiftungen in der Stadterneuerung -- 1 Struktur und Arbeitsweise von Stiftungen in Deutschland -- 2 Die Stiftung trias, gemeinnützige Stiftung für Boden, Ökologie und Wohnen in Hattingen an der Ruhr -- 3 Die Nachbarschaft Samtweberei in Krefeld - Erbbaurecht für eine soziale Rendite -- 4 Communia - Bürgerstiftung für bezahlbaren Wohnraum -- 5 Das Forschungsvorhaben „Bürgerfonds" -- 6 Das Erbbaurecht als modernes Instrument der Stadt- und Bodenpolitik -- 7 Stiftungen als Akteure der Stadterneuerung -- Literatur -- 2 Die veränderte Rolle der Wohnungswirtschaft in den Großen Siedlungen -- 1 Das Funktionieren der Wohnungsmärkte - Wohnen als öffentliches Gut -- 2 Die Ära des Ausverkaufs 1994-2008: Responsibilisierung und Finanzialisierung -- 3 Erste Abschätzungen zu den Auswirkungen auf Große Siedlungen -- 4 Die Neuen in der Großen Siedlung -- 5 Die Zwischenerwerber und die neue Rolle ihrer Bestände nach 2003 (Hartz-IV-Reform) - eine Laborsituation -- 6 Die Gefahr kleiner Ghettos und der Umgang mit dieser Gefahr -- 7 Ausblick -- Literatur -- 3 Stadtumbau und Kultur. Neue Zugänge zur Vermittlung von städtischen Umbauprozessen -- 1 Theorie: Wandlungsprozesse -- 2 Kommunikation und Kultur in der Stadterneuerung -- 3 Befragung der Stadtumbaukommunen -- 4 Fallstudien -- 5 Fallstudien im Vergleich -- 6 Resümee/Ausblick -- Literatur -- 4 Civic Crowdfunding. Ein Instrument für eine lebendige Stadtentwicklung -- 1 Was ist Crowdfunding? -- 2 Bestandsaufnahme der Civic Crowdfunding- Projekte in Deutschland -- 3 Herausforderungen und Schwierigkeiten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658185794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 335 S. 85 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Trabantenstadt ; Großtafelbau ; Stadtumbau ; Wohnungswirtschaft ; Sozialraum ; Soziale Integration ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur
    Abstract: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck -- Der industriell errichtete Wohnungsbestand im Spannungsfeld von Marktprozessen, Interessen und Politik -- Geschichte und Zukunft von Großwohnsiedlungen aus architektonisch-gestalterischer Perspektive -- Urbanität durch Solidarität. Wie die Bürger von Hoyerswerda sich als lernende Gesellschaft emanzipierten -- Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen -- Was macht der Wohnungsmarkt mit den Großwohnsiedlungen? -- Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive -- Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung -- Suhl 2030 – eine Stadt sucht ihre Zukunft -- Stadtumbau im Plattenbau – mehr als Abriss? Reflexion und Ausblick -- Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen -- Geflüchtet. Angekommen. Mittendrin? Ostdeutsche Großwohnsiedlungen in mittelgroßen Städten als Ankommens- und Integrationsorte -- A Fragile Balance: The Legacy and Challenges of Czech Housing Estates -- Large polish housing estates in transformation: socio-demographic, spatial and physical changes – the case of Łódź.
    Abstract: Der Band widmet sich einer aktuellen Bestandsaufnahme und Reflexion der Situation ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Er zeigt, dass deren Entwicklungstrends kaum verallgemeinert werden können. Vielmehr sind ihre Anpassungsfähigkeit und damit „Haltbarkeit“ zu betonen. Das Ziel bestand darin, die Aufmerksamkeit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik auf die mittel- bis langfristigen Perspektiven zu verstärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für die differenzierten Typen von Großwohnsiedlungen schaffen und Handlungsoptionen jenseits der aktuellen Programmatik der Städtebauförderung ausloten. Ausgangspunkt ist die derzeitige Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung: Nach einer intensiven Auseinandersetzung um Konzepte des Abrisses und Rückbaus sowie punktueller Aufwertung in den Jahren des Stadtumbaus ist es um die Großwohnsiedlungen inzwischen ruhiger geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig – sie mögen im Stabilisierungserfolg einiger größerer ostdeutscher Städte, insbesondere Universitätsstädte, liegen. Diese sind mittlerweile durch Einwohnerwachstum und Knappheit an bezahlbarem Wohnraum gekennzeichnet. Hier erscheinen die Großwohnsiedlungen nicht mehr existenziell bedroht. Eine andere Sachlage ist in kleineren Städten zu beobachten, wo die Wohnungsbestände in den randstädtischen Siedlungen weiterhin von Leerstand geprägt sind und der Wohnungsabriss fortgesetzt wird. Dennoch: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen bleiben weiterhin interessante Orte differenzierter sozialräumlicher und demographischer Entwicklung. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Herausforderungen im Zuge knappen, preiswerten Wohnraums, innerstädtischer Verdrängung und gestiegener Zuwanderung anwachsen werden. Dadurch gewinnen bekannte Fragen des Zusammenlebens und Interagierens im Wohnumfeld, der Inanspruchnahme von sozialer und technischer Infrastruktur und der Einbettung der Großwohnsiedlungen in gesamtstädtische Entwicklungsziele erneut an Aufmerksamkeit. Diese Themen werden am Beispiel einer Reihe von Großwohnsiedlungen eingehend beleuchtet. Um die geographische Dimension zu weiten, sind zwei Beiträge zu Perspektiven tschechischer und polnischer Großwohnsiedlungen im Band enthalten. Die Herausgeber Dr. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Stadtumbau an der Universität Kassel. Dr. Nico Grunze arbeitet freiberuflich im Bereich Stadtentwicklung. Dr. Sigrun Kabisch ist Professorin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658186494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 406 S. 98 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Rückblicke und Reflexionen -- Handlungsfelder -- Herausforderungen und Perspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden. Der Inhalt Rückblicke und Reflexionen Handlungsfelder Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658134181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Abstract: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531174624
    Language: German
    Pages: 422 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenstadt ; Stadtentwicklung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innenstadt ; Stadtentwicklung ; Lebensqualität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-8376-1752-8
    Language: German
    Pages: 350 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1990 ; Stadtentwicklung. ; Governance. ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8394-1752-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1990 ; Stadtentwicklung. ; Governance. ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3-937735-03-8
    Language: German
    Pages: 204 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Reihe Planungsrundschau 12
    Series Statement: Reihe Planungsrundschau
    DDC: 307.72094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung. ; Siedlungsplanung. ; Sozialwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ländliche Entwicklung ; Siedlungsplanung ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 393773502X
    Language: German
    Pages: 351 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Planungsrundschau 11
    Series Statement: Reihe Planungsrundschau
    DDC: 910.9437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Raumordnung ; Stadtentwicklung ; Beitrittsstaaten ; Stadtplanung ; Osteuropa ; Baltikum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Berlin :Leue,
    ISBN: 3-923421-15-X
    Language: German
    Pages: 281 S. : , graph. Darst. ; , 23 cm, 430 gr.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Planungsrundschau 10
    Series Statement: Edition Stadt und Region 9
    Series Statement: Planungsrundschau
    Series Statement: Edition Stadt und Region
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumordnung. ; Soziologische Theorie. ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Raumordnung ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3878706669
    Language: German
    Pages: 362 S. , zahlr. Ill. , 31 cm, 1000 gr.
    Edition: Unveränd. Nachdr. nach dem Orig. der 10. Aufl. aus dem Jahre 1954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3887460626
    Language: German
    Pages: 362 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Reprint nach der 10. Aufl. von 1954, 12. Nachdr.-Aufl.
    RVK:
    Keywords: Kunsthandwerk ; Holzbearbeitung ; Bauen ; Möbeltischlerei ; Holz ; Möbel ; Möbelbau ; Künstlerische Technik ; Innenarchitektur ; Anleitung ; Lehrbuch ; Festschrift ; Anleitung ; Lehrbuch ; Festschrift ; Holzbearbeitung ; Möbel ; Bauen ; Möbeltischlerei ; Möbelbau ; Künstlerische Technik ; Kunsthandwerk ; Holz ; Innenarchitektur
    Note: Literaturverz. S. [365]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3887460146
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill.
    Edition: unveränd. Repr. d. 2. Aufl., Ravensburg, Maier, 1948 ; 12.Nachdruckaufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachkunde ; Drechsler ; Drechseln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3887460626
    Language: German
    Pages: 368 S , Ill., graph. Darst
    Edition: Unveränd. Nachdr. d. 10. Aufl., Ravensburg, Maier, 1954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3887460146
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill.
    Edition: Repr. d. 2. Aufl., Ravensburg, Maier, 1948
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drechseln ; Drechsler ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Drechsler ; Drechseln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 362 S. , zahlr. Ill., graf. Darst.
    Edition: 10., vollständ. neu bearb. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Hier auch später erschienene Nachdrucke (Auflagen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill.
    Edition: 9. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Undetermined
    Pages: 368 S. , Ill.
    Edition: 6. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 368 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 5. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tischlerhandwerk ; Möbeltischlerei ; Handwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 368 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tischlerhandwerk ; Möbeltischlerei ; Handwerk ; Möbel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Ravensburg : Maier | Stuttgart : Offizin der Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei
    Language: German
    Pages: 319 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    DDC: 745.51
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 368 S. , zahlr. Abb.
    Edition: 6. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Möbeltischlerei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...