Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (10)
  • Image  (10)
  • Michael Imhof Verlag  (10)
  • Bildband  (9)
  • Hochschulschrift
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783731913368
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Karten , 32 cm x 24.5 cm
    DDC: 305.8963600222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tschudi, Jolantha ; Leuzinger, Elsy ; Geschichte 1954-1955 ; Ethnologische Fotografie ; Lebensbedingungen ; Eloyi ; Nigeria ; Eloyi ; Elsy Leuzinger ; Jolantha Tschudi ; Nigeria ; Photographs ; Afo ; ritual festivals ; traditional way of life ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Tschudi, Jolantha 1925-2011 ; Leuzinger, Elsy 1910-2010 ; Ethnologische Fotografie ; Nigeria Nord ; Eloyi ; Lebensbedingungen ; Ethnologische Fotografie ; Geschichte 1954-1955
    Abstract: In 1954-55, two Swiss women-Elsy Leuzinger, later director of the Museum Rietberg in Zurich, and aviation pioneer Jolantha Tschudi-undertook anthropological field research in the hills of northern Nigeria among an ethnic group still practicing a traditional way of life. These remote Afo, now called Eloyi, had never seen white women before. The women from Zurich lived in four different villages, investigating the traditional customs, subsistence economy, and ritual festivals through participant observation and interviews and recording their findings in photographs and films. Their research results were published in German in 1956 and 1966 as well as in two newspaper articles, which also included a small portion of the photographic material. By chance, a large volume of visual material was found in the estate of Jolantha Tschudi in 2019. It is published here for the first time, together with recovered color slides by Elsy Leuzinger. The aim is to make these historical visual documents and research results available in English to the Eloyi people as well as to the general public, along with historical evidence of the first explorations of this region of the Benue and documents from the British colonial occupation
    Note: Text englisch , Abstract in englischer, deutscher und französischer Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Image
    Image
    Petersberg : Michael Imhof Verlag | Stendal : Winckelmann-Gesellschaft e.V. | Vaduz : Liechtensteinisches Landesmuseum
    ISBN: 9783731912231 , 3731912236 , 9783952505977
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , 30 cm
    DDC: 746.04309494074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 27.01.2022-27.03.2022 ; Ausstellungskatalog Winckelmann-Gesellschaft 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 27.01.2022-27.03.2022 ; Ausstellungskatalog Winckelmann-Gesellschaft 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 27.01.2022-27.03.2022 ; Ausstellungskatalog Winckelmann-Gesellschaft 2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Liechtensteinisches Landesmuseum 27.01.2022-27.03.2022 ; Ausstellungskatalog Winckelmann-Gesellschaft 2022 ; Bildband ; Schweiz ; Liechtenstein ; Wandschmuck ; Haararbeit ; Kunstblume ; Geschichte 1800-1930
    Note: Rückseite Titelblatt: "Katalog der Ausstellungen in Vaduz (27.1.-27.2.22) und Stendal 2022" - Ausstellungsdaten ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783731911715 , 373191171X
    Language: German , English
    Pages: 240 ungezählte Seiten , 37 cm x 29 cm, 3000 g
    DDC: 779.9305697591092
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Voss, Peter 1943- ; Fotografie ; Rohingya
    Note: Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783731911555
    Language: German , English
    Pages: 119 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen Band 25
    Series Statement: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen
    DDC: 779.2094677
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gnaudschun, Göran ; Porträtfotografie ; Landschaftsfotografie ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fotografie ; Briten ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Rentner ; Architekturfotografie ; Deutsche ; Migration ; Autonome Region Murcia ; Murcia ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin 06.08.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 08.06.2021-27.02.2022 ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Fotografie ; Murcia ; Migration ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Autonome Region Murcia ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Landwirtschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Osteuropäer ; Afrikaner ; Südamerikaner ; Gnaudschun, Göran 1971- ; Porträtfotografie ; Autonome Region Murcia ; Rentner ; Deutsche ; Briten
    Note: Impressum: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung: "Murcia: Im Garten Europas" vom 6.8.2021 bis 27.2.2022 im Rahmen der 17. Europäischen Kulturtage (5.8.2021 bis 5.9.2021) des Museums Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin , Colophon: This publication accompanies the exhibition "Murcia: In Europe's Garden" from 6 August 2021 to 27 February 2022 as part of the 17th European Cultural Days (5 August 2021 to 5 September 2021) of the Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin , Texte in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783731909309
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt Band 39
    Series Statement: Schriften des Historischen Museums Frankfurt
    DDC: 391.209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historisches Museum Frankfurt ; Geschichte 1850-1930 ; Reformkleidung ; Frau ; Frauenkleidung ; Bewegung ; Kleidung ; Mode ; Damenmode ; Körper ; Frauenbild ; Mode ; Stadtgesellschaft ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Frauenkleidung ; Reformkleidung ; Damenmode ; Geschichte 1850-1930 ; Mode ; Kleidung ; Frau ; Körper ; Bewegung ; Geschichte 1850-1930 ; Historisches Museum Frankfurt Textilsammlung
    Note: Lehrstuhl für Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen der Universität Paderborn, Forschungsprojekt "Kleidung in Bewegung versetzen. Eine objektbasierte Untersuchung von Kleidung zur textilen Rekonstruktion von Bewegung", geförtert von der Volkswagen-Stiftung , Begleitbuch zur Ausstellung "Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850" im Historischen Museum Frankfurt, 19. März - 19. Juli 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3731906597 , 9783731906599
    Language: German , English
    Pages: 208 Seiten , 28 cm x 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grosse, Ernst ; Augustinermuseum ; Städtische Museen Freiburg ; Museum Natur und Mensch ; Nachlass ; Bildnis ; Freiburg im Breisgau ; Ausstellungskatalog Augustinermuseum 30.06.2018-30.09.2018 ; Ausstellungskatalog Haus der Graphischen Sammlung des Augustinermuseum 30.06.2018-30.09.2018 ; Bildband ; Grosse, Ernst 1862-1927 ; Sammlung ; Japan ; Holzschnitt ; Geschichte 1695-1904 ; Geschichte 1695-1904 ; Japan ; Ukiyo-e
    Abstract: Lyrische Landschaften, Geishas und dramatische Theaterszenen: Eine heitere, vergängliche Welt entfaltet sich auf den kostbaren, japanischen Holzschnitten, die vor rund hundert Jahren in die Sammlung der Städtischen Museen Freiburg gelangten. Dass diese seltenen Stücke von höchster Qualität den Weg in die Freiburger Sammlung fanden, ist dem Ethnologen und damaligen Direktor der Städtischen Kunstsammlungen Ernst Grosse zu verdanken. Dank guter Verbindungen zu dem japanischen Kunsthändler Tadamsa Hayashi gelang es ihm, eine außergewöhnliche Sammlung japanischer Kunstwerke aufzubauen. Der Katalog zur Ausstellung des Museums Natur und Mensch im Haus der Graphischen Sammlung Freiburg stellt rund 60 ausgewählte Werke vor, unter anderem Drucke von Hokusai und Hiroshige.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205 - 206 , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Museums Natur und Mensch, Freiburg im Haus der Graphischen Sammlung des Augustinermuseums, Städtische Museen Freiburg vom 30. Juni bis 30 September 2018." , Text englisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783731904878 , 373190487X
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 154
    Series Statement: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
    Dissertation note: Magisterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2008
    DDC: 571.87609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Merian, Maria Sibylla ; Geschichte ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Insects Pictorial works ; Early works to 1800 ; Biological illustration Early works to 1800 ; Naturdarstellung ; Biologie ; Kunst ; Merian, Maria Sibylla ; Hochschulschrift ; Merian, Maria Sibylla 1647-1717 Metamorphosis insectorum Surinamensium ; Tierdarstellung
    Description / Table of Contents: Vorwort Merians* -- Einleitung -- Abbildungen -- Abbildung I, Ananasblüte -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung IV, Maniokspross -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung V, Maniokknollen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XVIII, Spinnen -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung XIX, Guajavazweig mit Insekten -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Abbildung LX, Grosser Atlas Caligo idomenenus -- Beschreibung und Interpretation -- Kommentar zum Begleittext -- Vergleich der Themen und Texte der ersten und letzten Abbildung -- Charakteristika der Darstellungsweise Merians -- Überlegungen zur Herkunft und Begründung des Titels "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Entstehung Des Surinambuches -- Merians Entscheidung ein eigenständiges Leben zu führen -- Merians Aufenthalt bei den Labadisten -- Merians Verhältnis zur Religion -- Merians Motivation und Vorbereitung der Reise nach Surinam -- Der Aufenthalt in Surinam -- Die Herstellung der Bilder und Texte -- Das Studienbuch -- Vom Entwurf zum Aquarell -- Die Aquarelle -- Vom Aquarell zur Kupfertafel -- Die Folgeauflagen des "Surinambuches" -- Einleitende Bemerkungen die Auflage von 1719 betreffend -- Interpretation der Bilder und Texte LXI : LXXII der Auflagen ab 1719 -- Vermutungen über die Entstehung der zwölf Tafeln der späteren Auflagen -- Die Vorstellung der weiteren Auflagen -- Unterschiede in der Qualität der Kolorierung der verschiedenen Auflagen -- Untersuchung, ob für die weiteren Auflagen neue Kupferplatten gestochen wurden -- Die Rezeption der "Metamorphosis Insectorum Surinamensium" -- Die Rezeption zu Merians Lebzeiten -- Die Übernahme von Bildern aus ihren Kupfertafeln -- Die Anerkennung Merians -- Merians Kritiker -- Merians Bemühen um Anerkennung ihrer Forschungen, ohne als Forscherin zu Gelten -- Merians Beitrag zur Forschung -- Merians Beitrag zur Kunst -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Unterschiede bei den von Merian selbst kolorierten Erstausgaben von 1705 -- Abkürzungen -- Literatur und Quellen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783731904793
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 25 cm
    DDC: 779.9950074435972
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Universität Göttingen, Kunstsammlung 23.04.2017-17.09.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Universität Göttingen, Kunstsammlung 23.04.2017-17.09.2017 ; Bildband ; Georg-August-Universität Göttingen Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung ; Fotografie ; Orient ; Geschichte 1839-1911 ; Orient ; Fotografie ; Geschichte 1850-1900
    Abstract: Als „unschuldiges Auge“ bezeichnete man im 19. Jahrhundert die Linse der Kamera in ihrer Eigenschaft, ein vermeintlich reales Abbild der physischen Welt zu schaffen. Diese heute naiv anmutende Sichtweise gewinnt besondere Brisanz in der bildlichen Repräsentation fremder Kulturen, ist doch die Fotografie zu einem gewissen Grad immer auch arrangiertes Konstrukt und eben kein wertneutrales Abbild. Vor dem Hintergrund dieser Ambiguität des Mediums widmen sich Buch und Ausstellung der Frage, inwieweit das Aufkommen der Fotografie seit 1839 den Blick auf einen mit Wertvorstellungen hochgradig besetzten Kulturraum veränderte und welchen kulturellen, touristischen und kommerziellen Mechanismen sie folgte. Dabei werden auch die unterschiedlichen Erwartungen an das neue Medium, dessen Beitrag zum modernen Weltwissen und schließlich seine Rolle als Instrument von Politik, Wissenschaft, Archäologie und Ethnografie beleuchtet. Themen sind die Arbeit der Fotografen und kommerziellen Studios, fotografische Expeditionen, die Weltausstellungen, das Verhältnis von Fotografie und Malerei, die Selbstrepräsentation osmanischer Eliten, das Bild von Gesellschaft und Religion, die Rolle der Fotografie als Instrument der Orientwissenschaften, aber auch die Nachlässe bedeutender Orientforscher. Den zeitlichen Beginn markiert Napoleons Ägyptenexpedition an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, den Abschluss bilden die jüdische Fotografie und der 1911 gedrehte „First Film of Palestine“.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-319 , "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das unschuldige Auge', Göttingen, Kunstsammlung der Georg-August-Universität, 23. April-17. September 2017" - (Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3731905493 , 9783731905493
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 27 x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtisches Museum Überlingen ; Geschichte ; Animals in art Exhibitions ; Tiere ; Mensch ; Kultur ; Tiere ; Kunst ; Tiersymbolik ; Überlingen ; Ausstellungskatalog Städtisches Museum Überlingen 2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Städtisches Museum Überlingen 02.04.2017-16.12.2017 ; Tierdarstellung ; Malerei ; Grafik ; Geschichte 500-2017
    Note: "Die vorliegende Publikation entstand anlässlich der interdisziplinären Sonderausstellung "Vom Drachen bis zur Friedenstaube. Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute" (Städtisches Museum Überlingen, 2. April - 16. Dezember 2017)"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3731904667 , 9783731904663
    Language: German
    Pages: 207 Seiten , 29 cm
    Series Statement: Kataloge der Museumslandschaft Hessen Kassel Bd. 64
    DDC: 069.09434124
    RVK:
    Keywords: Katalog ; Bildband ; Katalog ; Bildband ; Hessen ; Sachkultur ; Geschichte 1800-1970 ; Hessisches Landesmuseum Kassel ; Hessen ; Sachkultur ; Design ; Geschichte 1800-1990
    Note: "Die Publikation erscheint anlässlich der Neueröffnung des Hessischen Landesmuseums in Kassel am 25. November 2016" (Impressum) , Literaturverzeichnis: Seite 182-200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...