Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (39)
  • Online Resource  (39)
  • Frau
  • Economics  (20)
  • Education  (19)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783849783754
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783748931331 , 9783848787340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Flüchtlinge ; Gender ; Soziale Arbeit ; Eltern ; Teilhabe ; Kinder ; Zugehörigkeit ; Integration ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Flucht ; Migration ; Arbeitsmarkt ; integration ; migration ; discrimination ; labor market ; migration society ; flight ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
    Abstract: How do refugee women live, what resources do they have and what challenges do they face? This book provides insights into the lives of female refugees in Austria, who are growing in number but remain largely invisible in public discourse. Drawing on data from a mixed-methods survey, the authors analyse refugees’ social contacts, education and educational aspirations, participation in the labour market, experiences of discrimination and the role of the family and family work in successful integration. Figures, data and facts are presented in great detail and contrasted with personal accounts. This book serves as a guide to countering prejudices and fostering peaceful coexistence in our modern migration society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-36304-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten) : , 8 Illustrationen.
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Strategy/Leadership ; Human Resource Development ; Asian Business ; Management ; International Business ; Asian Culture ; Leadership ; Manpower policy ; International business enterprises ; Asia—Economic conditions ; Management ; Ethnology—Asia ; Frau. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Japan. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-126-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 219 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe / Social policy ; Europe ; Europäische Union. ; Sex discrimination / Europe ; Equality / Europe ; Welfare state / Europe ; Equality ; Sex discrimination ; Social policy ; Welfare state ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Sozialpolitik. ; Electronic books ; Frau ; Gleichberechtigung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780190847913 , 9780190847890 , 9780190847906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanden, Jan Luiten van, 1955- Capital women
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1800 ; Women Economic conditions ; Marriage Economic aspects ; Married women History ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women History Modern period, 1600- ; Human capital ; Wirtschaftsentwicklung ; Ehe ; Geschlechterrolle ; Frau ; Eheschließung ; Frauenarbeit ; Humankapital ; Macht ; Haushalt ; Westeuropa ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Eheschließung ; Geschichte 1300-1800 ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Ehe ; Geschichte 1300-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783779947875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Anna Sarah Intersektionalität und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 305.26209431
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Gerontologie ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Gender ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Abstract: Alter und ostdeutsche Herkunft können ebenso wie Geschlecht oder Ethnizität als soziale Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse verstanden werden. Wie sich die soziale Zuweisung der strukturell abgewerteten Positionen auf die konkrete Lebensgestaltung und die Selbstdeutungen älterer Frauen aus Ostdeutschland auswirkt und wie sie sich diese Positionen aneignen untersucht die qualitative Studie aus intersektionaler Perspektive. Dazu werden eine subjekttheoretische Fundierung und eine anerkennungstheoretische Erweiterung des Konzepts der Intersektionalität vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich insbesondere die übergreifende Bedeutung ostdeutscher Zugehörigkeit für die Selbstdeutungen der Befragten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-385
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190614720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/30334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Frau ; Führung ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658132378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 289 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gleichstellung messbar machen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gleichstellung ; Geschlechterpolitik ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser Basis werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert. Neben den methodischen und gendertheoretischen Fragen, die hierbei berücksichtigt werden müssen, wird auch auf die Rolle von Gender- und Gleichstellungsindikatoren im Rahmen politischer Prozesse eingegangen. Der Inhalt Grundlagen.- Anwendungen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende mit den Schwerpunkten Gleichstellungs- und Genderpolitik PraktikerInnen in Verwaltung und Politik Die HerausgeberInnen Dr. Angela Wroblewski ist Senior Researcher am Institut für höhere Studien und Lehrbeauftragte an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Florian Reith ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779945079
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (271 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilgün-Birhimeoğlu, Emra, 1977 - Frauen mit Migrationshintergrund und freiwilliges Engagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; Geschlecht ; Teilhabe ; Migrationshintergrund ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Verein ; Teilhabe ; Intersektionalität
    Abstract: Es handelt es sich um eine multimethodische empirische Studie, die insbesondere zur Frage der Regulierung von Teilhabechancen im zivilgesellschaftlichen Bereich an der Schnittstelle von Geschlecht und Migration wichtige Befunde liefert. Bei diesem Buch handelt es sich um eine innovative und ertragreiche empirische Studie, die im Bereich der Migrationsforschung neue thematische Impulse und Perspektiven eröffnet und insbesondere zur Frage der Regulierung von Teilhabechancen im zivilgesellschaftlichen Bereich an der Schnittstelle von Geschlecht und Migration wichtige Befunde liefert. Im Zentrum stehen dabei strukturelle Verankerungen von Zugangswegen und Barrieren im Bereich der Teilhabechancen von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Vereinen und Verbänden. Zur Identifizierung dieser strukturellen Barrieren für das Engagement von Frauen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Zivilgesellschaft wurde ein mehrphasiges und multimethodisches Untersuchungsdesign entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137483041
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: New geographies of Europe
    Series Statement: New Geographies of Europe Ser.
    Parallel Title: Print version Wiest, Karin Women and Migration in Rural Europe : Labour Markets, Representations and Policies
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and migration in rural Europe
    DDC: 307.24082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Human Geography ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Frau ; Binnenwanderung
    Abstract: Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501704130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 305.42097309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Frau ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Feminismus ; Feminism History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Public spaces History 20th century ; Urban women History 20th century ; Women and city planning History 20th century ; Feminism and architecture ; Feminist geography ; USA
    Abstract: This book examines the deliberate and unintended spatial consequences of feminism's second wave, a social movement dedicated to reconfiguring power relations between women and men. Placing the women's movement of the 1970s in the context of other social movements that have changed the use of urban space, this book argues that reform feminists used the legal system to end the mandatory segregation of women and men in public institutions, while radical activists created small-scale places that gave women the confidence to claim their rights to the public sphere.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hochqualifizierte Migrantinnen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung, ; Migrationsforschung ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierte Migration ; Geschlecht und Geschlechterverhältnisse ; Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Deutschland ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Berufliche Integration ; Geschlechterforschung
    Abstract: Die AutorInnen untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikationen umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Dimension in die Untersuchung hochqualifizierter Migration systematisch einzubeziehen. Über eine ökonomische Perspektive hinausgehend, werden andere Lebensbereiche berücksichtigt und die Wechselwirkung von Arbeit, Migration, Familie und sozialer Teilhabe im Rahmen der Soziologie des Lebenslaufs analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781780326320 , 1780326327
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vii, 140 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Africa now (Zed Books)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinyanjui, Mary Njeri Women and the informal economy in urban Africa
    DDC: 338.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Industries / General ; Economic development ; Labor movement ; Femmes dans le développement économique / Kenya ; Économie souterraine / Kenya ; Economic development ; Labor movement ; Frau ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Entwicklungsländer ; Afrika ; Afrika ; Schattenwirtschaft ; Stadtökonomie ; Schattenwirtschaft ; Frau ; Entwicklungsländer ; Schattenwirtschaft
    Description / Table of Contents: "A well-researched critical analysis, providing new perspectives on urbanization in Kenya."--Page 4 of cover
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Heinemann, Alisha M. B.: Weiterbildungsteilnahme in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Note: Literaturverz. S. [303] - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780857930958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 571 pages) , diagrams
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Series Statement: Elgar original reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on gender and economic life
    DDC: 330.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Economics ; Weibliche Arbeitskräfte ; Frauenbildung ; Fraueneinkommen ; Frauenpolitik ; Gleichberechtigung ; Gleichstellungspolitik ; Geschlecht ; Sozialer Indikator ; Arbeitsmarktsegmentation ; Arbeitsmarktpolitik ; Gesundheit ; Kreditpolitik ; Women Economic conditions ; Sexual division of labor ; Sex role Economic aspects ; Feminist economics ; Electronic books ; Frau ; Feminismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: 'The excellent list of themes and chapters in this volume reflects the maturity reached by feminist economics in its different dimensions. Based on the notion of social provisioning for all as the basic objective of economics, they represent a challenge to conventional economic thought and they show the importance of understanding theory, institutions, empirical work, and policy from a gender perspective. The global perspective provided through themes and authors is a very useful contribution to the literature.' (Lourdes Benería, Cornell University, US). -- 'Standard economics has a narrow and distorted vision of what "the economy" is, and how it works. Gender scholars are on the forefront of developing better, more encompassing models of human provisioning for well-being. This volume presents a wonderful sampling of these new theoretical and empirical developments.' (Paula England, New York University, US). -- 'This is an impressive collection that delves deeply and broadly into the myriad ways that gender shapes and alters economic lives and illuminates complex facets of the economic and social provisioning process across the globe. The chapters, by an exciting variety of researchers, policy analysts, and practitioners from numerous fields, present a consistent and persuasive vision of economic well-being as critical to the flourishing of all people.' (Myra H. Strober, Stanford University, US). -- In the aftermath of global economic downturn, it has never been more important to understand how gender relates to economic life and well-being. This interdisciplinary collection of original research details key areas of intersection, provides a comprehensive overview of the current state of research and proposes avenues for further investigation. The Handbook illuminates complex facets of the economic and social provisioning process across the globe. The contributors - academics, policy analysts and practitioners from wide-ranging areas of expertise - discuss the methodological approaches to, and analytical tools for, conducting research on the gender dimension of economic life. They also provide analyses of major issues facing both developed and developing countries. Topics explored include civil society, discrimination, informal work, working time, central bank policy, health, education, food security, poverty, migration, environmental activism and the financial crisis.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400750197 , 1283634309 , 9781283634304
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 209 p. 4 illus, digital)
    Series Statement: Studies in Educational Leadership 18
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Education ; Education ; Education, Higher ; Hochschulorganisation ; Frau
    Abstract: Our colleges and universities are being led in large part by baby boomers who are now in later midlife. Huge numbers of those middle-aged leaders will retire within the next 10 years. While we know that being in later midlife and impending retirement must influence a person in a leadership position at an institution of higher learning, we dont really understand how. This book is based upon an empirical study that linked higher education leadership to one aspect of midlife known as generativity. This psychosocial phenomenon was described by Erik Erikson as a desire that peaks in midlife to leave something for future generations before one dies. Generativity typically manifests itself in the legacy one intends to leave. The author of this book has completed a multiple case study of women who are in later midlife and who hold high-level leadership positions at an institution of higher learning. In this work, she shares more than has ever been known about the nature, antecedents, and support of generativity in the leadership of female higher education leaders in midlife.
    Description / Table of Contents: Lasting Female Educational Leadership; Preface; Acknowledgements; Contents; Chapter 1: Leadership Legacies: Immortal Higher Education Leadership; Need and Background; A Statement of the Research Problem and Questions; Why Study Women in Leadership?; Purpose of the Study; Audience of the Study; Definition of Terms; Midlife; Higher Education Leader; Generativity; Generative Motivation; Generative Realization; Generative Chill; Generative Ethics; Communal Modes of Generativity; Agentic Modes of Generativity; Leadership; Developmental Antecedents of Generativity Motivation
    Description / Table of Contents: Higher Education Leadership LegacyPositive Role Model; Negative Role Model; Mentor; Leadership Coach; Summary; Exercise: In fl uential Legacies; Chapter 2: Why Legacy Matters More in Midlife; Erik Erikson's Theory of Generativity; Practical Questions of My Research Study; Why is Leadership so Dif fi cult to Study?; Which Leadership Framework is Appropriate for My Research Study?; What Selection Criteria Can I Use to Identify Higher Education Leaders?; Why Study Midlife Leaders Who Work Particularly in Higher Education?; How Does Generativity Manifest Itself Particularly in Women?
    Description / Table of Contents: What Else Did My Literature Review Uncover?Summary; Exercise: Childhood and Early Adulthood Antecedents to Generativity Strivings; Chapter 3: The Case Study; Rationale for Choosing the Naturalistic Paradigm; Rationale for Taking a Qualitative Research Approach; Rationale for Conducting a Case Study; Criteria for Study Participation; Methodology Summary; Exercise: A Higher Education Leadership Legacy Survey; Chapter 4: Characteristics that Influence Leadership Legacies; Description of Informants; Pseudonyms; Preparation; Insights; Within-Case Data Presentation; Cordelia; Desdemona; Juliet
    Description / Table of Contents: OpheliaPortia; Titania; Cross-Case Data Presentation; Research Question 1: What is the Nature of Generativity in Leadership?; Research Question 2: What are the Antecedents of Leadership Generativity Motivation?; Research Question 3: What Environmental Factors Within a Higher Education Setting Facilitate or Inhibit Leadership Generativity?; Summary; Exercise: How Do Your Experiences Compare with the Study's Research Findings?; Chapter 5: Developing Generative Higher Education Leaders; Purpose of My Study; Responses to Research Questions: A Discussion
    Description / Table of Contents: Research Question 1: What is the Nature of Generativity in Leadership?Key Finding 1: The Informants Believed That Being in Midlife Strongly Increased Their Generativity Motivation; Key Finding 2: The Informants Believed That Being a Woman Strongly In fl uenced Their Leadership Generativity; Key Finding 3: The Informants' Leadership Generativity Was In fl uenced by Their Positivity; Key Finding 4: The informants' Daily Activities and Responsibilities at the Local Level Constituted Their Leadership Generativity; Research Question 2: What are the Antecedents of Generativity Motivation?
    Description / Table of Contents: Key Finding 5: The informants' Leadership Generativity Was a Function of Their Having Grown Up in a Particular Time
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (270 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Schleutker, Elina Women's career strategy choices and fertility in different welfare regime contexts
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.666082091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frau ; Karriere ; Wohlfahrtsstaat ; Familiengründung ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701325
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Gender identity ; Gender ; Women ; Education.. ; Girls ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Erzieherin ; Kindertagesstätte ; Frau ; Erzieherin ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen -- 1.1 Junge oder Mädchen? -- 1.2 Das biologische Geschlecht -- 1.3 Das soziologische Geschlecht -- 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Bindung als Grundlage für Beziehung -- 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht -- 2.2 Bindung in der frühen Kindheit -- 2.3 Männer und Jungen -- 2.4 Frauen und Jungen -- 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte -- 3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) -- 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan -- 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte -- 3.4 Erzieherinnen und Jungen -- 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit -- 3.6 Zusammenfassung -- Ausblick -- Zur Autorin -- Literatur -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Women's choices in Europe
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Bildungsgang ; Karriere ; Generatives Verhalten ; Mutterrolle
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828852983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kautz, Nicole Wohnungslosigkeit bei Frauen
    DDC: 305.48969420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homeless women ; Electronic books ; Frau ; Obdachlosigkeit ; Weibliche Obdachlose
    Abstract: Home sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft angewiesen ist, hat nicht jeder den Luxus eines Zuhauses. Schicksalsschläge oder ungünstige Entwicklungen bringen Menschen in Situationen und an Wendepunkte, in denen sie ihr elementares Grundbedürfnis nach einer eigenen Bleibe verlieren, und unter Wohnungslosen sind erschreckend viele Frauen, auch wenn man zunächst nur an Männer denkt. Ausgehend von der sozialen und physischen Bedeutung des Wohnens berichtet Nicole Kautz von individuellen Schicksalen wohnungsloser Frauen. Autobiografische, narrative Interviews rekonstruieren subjektive Sichtweisen und geben Aufschluss über prägende Ereignisse und Entwicklungstendenzen, über Deutungsmuster sowie Lebens- und Identitätsvorstellungen. Im Ergebnis liefern abgeleitete Kodierungen die Grundlage zu einem ganzheitlichen Erklärungsansatz für das Phänomen weiblicher Wohnungslosigkeit.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : World Bank
    ISBN: 9780821372272 , 9780821372289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations
    Series Statement: Trade and development series
    Series Statement: World Bank E-Library Archive
    DDC: 305.48/96912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Internationale Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 0807830895 , 0807857939 , 0807888885 , 1469604191 , 9780807830895 , 9780807857939 , 9780807888889 , 9781469604190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 402 pages)
    DDC: 306.30973/09034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1865-1920 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; HISTORY / United States / 19th Century ; Consumer behavior ; Consumption (Economics) / Social aspects ; Cosmopolitanism ; Lifestyles ; Social change ; Consumentengedrag ; Culturele aspecten ; Exotisme ; Sozialer Wandel ; Weltbürgertum ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Consumption (Economics) Social aspects ; History ; Consumer behavior History ; Social change History ; Lifestyles History ; Cosmopolitanism ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Identität ; Weltbürgertum ; Hausfrau ; Verbrauch ; Frau ; USA ; USA ; USA ; Hausfrau ; Soziale Identität ; Verbrauch ; Geschichte 1865-1920 ; USA ; Weltbürgertum ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1865-1920 ; USA ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1865-1920
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 341-388) and index , Beyond Main Street : imperial nightmares and gopher prairie yearnings -- Cosmopolitan domesticity, imperial accessories : importing the American dream -- The fashionable world : imagined communities of dress -- Entertaining difference : popular geography in various guises -- Girdling the globe : the fictive travel movement and the rise of the tourist mentality -- Immigrant gifts, American appropriations : Progressive Era pluralism as imperialist nostalgia -- Conclusion: The global production of American domesticity -- Appendix of travel clubs , From curtains to clothing, from around-the-world parties to arts and crafts, this work presents different perspectives on the United States in the world by shifting attention from exports to imports, from production to consumption, and from men to women
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 93
    Parallel Title: Druckausg. Schröder, Jette, 1974 - Frauenerwerbstätigkeit - ein Hemmnis für die Fertilität?
    DDC: 304.63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westdeutschland ; Frau ; Berufstätigkeit ; Fertilität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugel, Günther, 1949 - Gewalt und Gewaltprävention
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Gewalt ; Konfliktvermeidung ; Analyse ; Evaluation ; Häusliche Gewalt ; Frau ; Kind ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Vorschlag ; Initiative ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Deutschland ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Gewaltprävention ist zweifellos notwendig - doch ist sie auch machbar? Von welchen Voraussetzungen und Annahmen geht Gewaltprävention aus, auf welche gesicherten Erkenntnisse kann sie sich stützten und auf welche Erfolge verweisen? Welche Ansätze wurden erprobt und welche Erfahrungen lassen sich weitergeben? Dies sind einige der Themen und Fragen, die das Gerüst für die vorliegende Studie darstellen. Dabei wird das Feld der Gewaltprävention in seinen Grundfragen und Grundlagen skizziert und zentrale Ansätze in den wichtigsten Handlungsfeldern herausgearbeitet und diskutiert. Die Ergebnisse der Diskussion sollen einen qualifizierten und kritischen Überblick über Gewaltprävention ermöglichen. Das verfügbare Material ist, was Praxisansätze betrifft, äußerst vielfältig, was gesicherte Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser Ansätze betrifft, äußerst dürftig. Der Blickwinkel der Studie ist notwendiger Weise international, wenngleich mit einem deutlichen Schwergewicht auf westliche Industrienationen und hier besonders die bundesdeutsche Diskussion. Neben der Klärung der Grundlagen und des Grundverständnisses von Gewaltprävention werden die Bereiche Familie, Schule und das kommunale Umfeld mit ihren jeweils spezifischen Problemlagen und Erfordernissen sowie vorhandenen Ansätzen systematisch dargestellt und mit Evaluationsergebnissen konfrontiert. Handlungsmöglichkeiten in Problem- und Gewaltsituationen werden in einem eigenen Kapitel aufgegriffen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Mannheimer Zentrum für Europ. Sozialforschung
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 89
    Parallel Title: Druckaus. Schröder, Jette, 1974 - Der Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und Fertilität
    Parallel Title: Druckaus. Schröder, Jette: Der Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und Fertilität
    DDC: 304.632
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Berufstätigkeit ; Fertilität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783322807427
    Language: German
    Pages: 404S. 2 Abb
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1956 ; Social sciences ; Developmental psychology ; Chancengleichheit ; Leitbild ; Lebensbedingungen ; Bildung ; Frau ; Bremen ; Hochschulschrift ; Bremen ; Frau ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1945-1956 ; Bremen ; Chancengleichheit ; Bildung ; Frau ; Leitbild ; Geschichte 1945-1956
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 28 S.
    Additional Material: graph. Darst., zahlr. Tab., Lit. S. 25-28
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: ZeS-Arbeitspapier Nr. 13/2002
    Parallel Title: Onlineausgabe Reuter, Silke Frankreichs Wohlfahrtsstaatsregime im Wandel?
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Weibliche Arbeitskräfte ; Familienpolitik ; Kinderbetreuung ; Frankreich ; Arbeitsmarktintegration ; Sozialpolitik ; Gruppe ; Frau ; Frauenarbeit ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Beschäftigungspolitik ; Familienpolitik ; Kinderbetreuung ; Jugendhilfe ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, N.Y : Southeast Asia Program, Cornell University
    ISBN: 9781501719455 , 1501719459
    Language: English
    Pages: Online Ressource (151 pages) , illustrations.
    Series Statement: Southeast Asia Program series no. 19
    Parallel Title: Print version Gender, household, state
    DDC: 305.4209597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Economic conditions ; Vietnam ; Women Social conditions ; Vietnam ; Femmes Conditions économiques ; Viêt-nam ; Femmes Conditions sociales ; Viêt-nam ; Women Social conditions ; Women Economic conditions ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; HISTORY / Asia / Southeast Asia ; Economic history ; Economic policy ; Women ; Economic conditions ; Women ; Social conditions ; Frau ; Sozialer Wandel ; Vrouwen ; Economische hervormingen ; Etnografie ; Frau ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Vietnam Economic conditions ; 1975- ; Vietnam Economic policy ; 1975- ; Viêt-nam Conditions économiques ; 1975- ; Viêt-nam Politique économique ; 1975- ; Vietnam ; Vietnam ; Vietnam ; Vietnam Economic conditions 1975- ; Vietnam Economic policy 1975- ; Vietnam ; Vietnam ; Vietnam ; Vietnam ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: "Southeast Asia Program publications. - Includes bibliographical references. - Print version record , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780822380290 , 0822380293
    Language: English
    Pages: xiii, 334 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als Freeman, Carla, 1961 - High tech and high heels in the global economy
    DDC: 331.4/81004/0972981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women electronic data processing personnel ; Women offshore assembly industry workers ; Women electronic data processing personnel ; Caribbean Area ; Women offshore assembly industry workers ; Caribbean Area ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Karibik ; Elektronikindustrie ; Frau ; Beschäftigung
    Abstract: Introduction -- 2 Pink-Collar Bajans: Working Class through Gender and Culture on the Global AssemblyLine -- 3 Localizing Informatics: Situating Women and Work in Barbados -- 4 Myths of Docile Girls and Matriarchs: Local Profilesof Global Workers -- 5 Inside Multitext and Data Air: Discipline and Agency in the "Open Office" -- 6 Fashioning Femininity and "Professional" Identities: Producing and Consuming Across Formal and Informal Sectors -- 7 Epilogue.
    Note: Includes bibliographical references (p. [293]-322) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781412973717
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (673 pages)
    DDC: 306.3/615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Arbeitswelt ; Geschlechterrolle ; Electronic books
    Abstract: `The structure of the book does mean chapters or sections can be read in isolation, and discrete themes investigated using the indexes. This is where it succeeds as a reference work for scholars. At the same time there is much readable material for those with a general interest in the subject' - Career Guidance The Handbook of Gender and Work is a comprehensive synthesis of current literature and knowledge regarding gender in organizations. A multinational group of leading scholars and researchers from across the disciplines examines the influence of gender (on its own and with other factors) on the conduct of work and the roles and experience of people in the workplace. Amongst the topics inclu.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
    ISBN: 3525357605
    Language: German
    Pages: 368 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.39842
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 97
    Parallel Title: Druckausg. Kerchner, Brigitte Beruf und Geschlecht
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 u.d.T.: Kerchner, Brigitte: Frauenberufstätigkeit und Interessenorganisation
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1848-1908 ; Geschichte 1848-1908 ; Geschichte 1848-1909 ; Frauen ; Berufsverband ; Deutschland (bis 1945) ; Kvinnoorganisationer - Tyskland ; fehlt ; Kvinnor - arbete och arbetsmarknad - historia - Tyskland - 1848-1908 ; Kvinnoorganisationer - Tyskland ; Frauenberufsverband ; Geschichte ; Trade associations -- Germany -- History ; Women in the professions -- Germany -- History ; Working class women -- Germany -- Societies and clubs -- History ; Berufstätigkeit ; Frauenberuf ; Frau ; Berufsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Trade associations ; Germany ; History ; Women in the professions ; Germany ; History ; Working class women ; Germany ; Societies and clubs ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Berufsverband ; Geschichte 1848-1908 ; Berufsverband ; Frau ; Geschichte 1848-1908 ; Berufstätigkeit ; Frau ; Geschichte 1848-1909 ; Deutschland ; Berufsverband ; Frauenberuf ; Geschichte 1848-1908 ; Deutschland ; Frau ; Berufsverband ; Geschichte 1848-1908
    Note: Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 1990 u.d.T.: Kerchner, Brigitte: Frauenberufstätigkeit und Interessenorganisation , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 92.39842
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...