Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (67)
  • Online Resource  (67)
  • Antisemitismus  (34)
  • Kultur  (33)
  • Theology  (67)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863935931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieg, Ulrich, 1960 - Vom Ressentiment zum Fanatismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009103848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Judentum ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie the phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the 'big questions' that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Mar 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9780253058775
    Language: English
    Pages: 1 online resource (124 pages)
    Series Statement: Studies in Antisemitism
    Series Statement: Studies in Antisemitism Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Améry, Jean, 1912 - 1978 Essays on antisemitism, anti-Zionism, and the left
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Améry, Jean ; Zionism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Antisemitism ; Jews Identity ; Holocaust survivors ; Electronic books ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antijudaismus
    Abstract: -This is a collection of essays by world-famous author, Jean Améry, translated into English for the first time. -Although written prior to his death in 1978, their insights are as comptemporary and fresh as ever given the current political climate. -Améry's works have been a mainstay of IUP's Holocaust list of decades. /.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Foreword by Alvin H. Rosenfeld -- Introduction by Marlene Gallner -- Essays by Jean Améry -- 1. On the Impossible Obligation to Be a Jew -- 2. Between Vietnam and Israel: The Dilemma of Political Commitment -- 3. Virtuous Antisemitism -- 4. The New Left's Approach to "Zionism" -- 5. Jews, Leftists, Leftist Jews: The Changing Contours of a Political Problem -- 6. The New Antisemitism -- 7. Shylock, Kitsch, and Its Hazards -- 8. Virtuous Antisemitism: Address on the Occasion of Jewish-Christian Brotherhood Week -- 9. The Limits of Solidarity: On Diaspora Jewry's Relationship to Israel -- 10. My Jewishness -- Epilogue by Irene Heidelberger-Leonard -- Notes on Sources -- Biographical Time Line -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780228010210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: McGill-Queen's Studies in the History of Religion Ser.
    DDC: 305.892404
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Religion ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Antisemitismus ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the wake of WWI, religious identity and practice became tools for leaders to appropriate as instruments to define national belonging, often to the detriment of those outside the faith tradition. This book places ethnonationalism - a particular articulation of nationalism based upon an imagined ethnic community - at the centre of its analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard W., 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350162907 , 9781350162884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Religiöser Konflikt ; Islam ; Hass ; Völkermord ; Religions / Relations ; Hate / Religious aspects ; Christianity ; Islam ; Judaism ; Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Konflikt ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Hass ; Völkermord
    Abstract: "Why does religion inspire hatred? Why do people in one religion sometimes hate people of another religion, and also why do some religions inspire hatred from others? This book shows how scholarly studies of prejudice, identity formation, and genocide studies can shed light on global examples of religious hatred. The book is divided into four parts, focusing respectively on the theory, historical context, contemporary Western hatreds, and prejudices beyond the West. Each part ends with a special focus section. The book focuses on Antisemitism and Islamophobia, both in the West and beyond, including examples of prejudices and hatred in Hinduism and Buddhism. Drawing on examples from Europe, North America, MENA, South and Southeast Asia, and Africa, Paul Hedges points to common patterns, while identifying the specifics of local context. Religious Hatred is an essential guide for understanding the historical origins of religious hatred, the manifestations of this hatred across diverse religious and cultural contexts, and the strategies employed by activists and peacemakers to overcome this hatred."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197580387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antizionismus ; Antisemitism ; Religious discrimination ; Conspiracy theories ; Zionism ; Propaganda, Anti-Israeli
    Abstract: Jonathan Fox and Lev Topor provide a new and innovative approach to answering the age-old question of why people discriminate against Jews. They examine anti-Jewish discrimination using a two-pronged approach. First, they combine and integrate ideas and theories from classic studies of anti-Semitism with social science theories on the causes of discrimination. Second, they use previously unavailable data on discrimination against Jews in 76 countries with significant Jewish minority populations to analyse the patterns and causes of discrimination.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783956506413
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 43
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 43
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aesthetic and performative dimensions of Alevi cultural heritage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Türkei ; Kulturerbe ; Schia ; Aleviten ; Anatolien ; Ästhetik ; kulturelle Ausdrucksformen der Aleviten ; Kulturerbe der Aleviten ; Performative Dimension ; aesthetic ; Alevi cultural expression ; Alevi cultural heritage ; performative dimensions ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Aleviten ; Ritus ; Performance ; Musik ; Ästhetik ; Aleviten ; Kulturerbe ; Schriftlichkeit ; Türkei ; Aleviten ; Kultur
    Abstract: In diesem Band werden die ästhetischen und performativen Dimensionen des alevitischen Kulturerbes in Vergangenheit und Gegenwart in einem interdisziplinären Rahmen untersucht. Die Beiträge analysieren traditionelle wie gegenwärtige Entwicklungen im alevitischen Kulturleben, lokale wie transnationale Praktiken und berücksichtigen dabei Textquellen, moderne Adaptionen wie auch Materialität. Die Herangehensweisen der in unterschiedlichen Fachbereichen tätigen AutorInnen – darunter Robert Langer, Nicolas Elias, Sinibaldo De Rosa, Jérôme Cler, Judith Haug und Janina Karolewski – belegen die Komplexität der sozio-historischen und sozio-kulturellen Dynamiken. Der vorliegende Band soll Zugang gewähren zu einer komplexen Thematik, die zweifellos weitere Forschungen und Analysen verdient.
    Abstract: This volume examines the aesthetic and performative dimensions of Alevi cultural heritage from past to present, in an interdisciplinary framework and using a wide range of approaches. The chapters analyse traditional, contemporary and transnational developments of Alevi cultural expression including modern adaptations, local and regional practices, Alevism in a wider context, textual sources and materiality. The perspectives of the various authors, including Robert Langer, Nicolas Elias, Sinibaldo De Rosa, Jérôme Cler, Judith Haug, Janina Karolewski and others, each coming from different disciplines, demonstrate the complexity of socio-historical and socio-cultural dynamics. To conclude, the present volume is intended as a first approach to a complex issue, which definitely deserves further research and analysis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783737001564
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär / herausgegeben von Martina Blasberg-Kuhnke, Eva Gläser, Reinhold Mokrosch, Susanne Müller-Using und Elisabeth Naurath Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Religionsunterricht ; Grundschuldidaktik ; Religionspädagogik ; Erinnerungskultur ; Grundschulunterricht ; Religiöse Bildung ; Antisemitismus ; Friedenspädagogik ; Antisemitismusprävention ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Prävention ; Interreligiöses Lernen ; Religionsunterricht ; Grundschule ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Für den deutschen Kontext ist bislang weitgehend unerforscht, wie sich antisemitische Einstellungen bei Kindern bilden. Aber bereits bei den Sechs- bis Zwölfjährigen prägen sich spätere jugendliche Erscheinungsformen von antisemitischen Einstellungen. Hierbei kommt der religiösen Bildung im Grundschulkontext eine besondere Bedeutung zu, denn das Thema ›Judentum‹ ist für die höheren Grundschulklassen fest in den Lehrplänen verankert und dies führt für viele Schüler*innen zu einer Erstbegegnung mit jüdischer Geschichte, Theologie, Tradition und Kultur – eventuell auch zu einer ersten dialogischen Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens oder dem Besuch einer Synagoge. Dieser Band ist ein evidenter Schritt zu einer friedenspädagogisch motivierten Reform für den Religionsunterricht in der Grundschule: Stärker als bisher gesehen und umgesetzt, steht der Unterricht vor der gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Herausforderung antisemitische Präventionsarbeit zu leisten! Even though it is still largely unexplored in the German context whether and how anti-semitic attitudes develop in children, it must be assumed that the roots for later forms of these prejudices in schoolyards and in classrooms are already growing among the six-to-twelve-year-olds. In this context, religious education is of particular importance in the context of primary schools, because the topic of Jewism is firmly anchored in the curricula for the higher elementary school classes and this may lead for many students to a first encounter with Jewish history, theology, tradition and culture – possibly also to a first dialogical encounter with people of Jewish faith or a visit to a synagogue. In this respect, this volume is a step towards a peace education-motivated reform for religious education in primary school: religious education is facing the challenge of doing anti-Semitic prevention work that is of major importance for society as a whole, and is stronger than previously seen and implemented!
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mokrosch: Prof. Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Naurath: Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Wenger: Michèle Wenger arbeitet an der Universität Zürich, Schweiz, als Doktorandin am Lehrstuhl für Praktische Theologie.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlag: Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Schweiz,
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Spichal: Dr. Julia Spichal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Sie arbeitet zudem als Lehrerin für die Fächer Evangelische Religion und Latein.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Biewald: Dr. Roland Biewald ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dresden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190083366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896009
    RVK:
    Keywords: Geschichte -1945 ; Blacks / Public opinion / History ; Jews / Public opinion / History ; Racism / Religious aspects / Christianity / History ; Antisemitism / History ; Monogenism and polygenism / History ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Antisemitismus ; Schwarze ; Schwarze ; Juden ; Rassismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte -1945
    Abstract: 'Hybrid Hate' studies the conflation of anti-Semitism and anti-black racism. As objects of racism, Jews and blacks have been linked together for centuries as peoples apart from the general run of humanity. In this text, Tudor Parfitt investigates the development of anti-Semitism, anti-black racism, and race theory in the West from the Renaissance to the Second World War
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847001560
    Language: German
    Pages: 1 online resource (0 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung
    DDC: 372.84044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Elisabeth Naurath: Antisemitismus-Prävention im Religionsunterricht der Grundschule - Wagnis, Herausforderung und Ermutigung -- Gelungene Praxisbeispiele zur Antisemitismus-Prävention -- Elisabeth Naurath / Heide Rosenow / Aloys Lögering / Reinhold Mokrosch: "Judentum begreifen" - Wie Juden leben und glauben. Ein Projekt für Schulen und andere Bildungseinrichtungen -- 1. Begegnung ist die Grundlage interreligiösen Lernens -- 2. Ziele, Aufgaben und Inhalte des Projekts -- 3. ,Judentum begreifenˋ ist ohne Einblick in die Shoa nicht möglich -- 4. Ablauf eines Projekttages in der Diesterwegschule -- 4.1. Film "Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?" -- 4.2. Jüdische Festsymbolik und Gespräche mit Juden -- 4.3. Workshops -- Workshop 1: Jüdischer Tanz und Gesang -- Workshop 2: Dreidl-Spiel -- Workshop 3: Die Menora - der 7-armige Leuchter wird künstlerisch gestaltet -- Workshop 4: Gespräch mit einer Zeitzeugin -- 4.4. Ausklang mit Puppenspiel -- Michèle Wenger: "Likrat" - In Begegnung lernen -- 1. Dialog als Grundlage -- 1.1. Likrat als Dialogprojekt -- 1.2. Ablauf einer Begegnung -- 2. Geschichten zur Geschichte erhalten: Konkretisierungen -- 3. Ausblick für die Antisemitismus-Prävention -- 4. Rolle der religionsbezogenen Bildung -- Katharina Müller-Spirawski / Vanessa Eisenhardt: Lebendiges Zeugnis erhalten - Die Arbeit des Vereins ZWEITZEUGEN e.‍V. -- 1. Der Beginn des Vereins ZWEITZEUGEN e.V. -- 2. Die Idee der Bildungsarbeit: "Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst zum Zeugen werden." -- 2.1. Das Grundschulalter als besondere Zielgruppe -- 2.2. Eine Zukunft ohne Zeitzeug*innen? -- 2.3. Das didaktische Konzept -- 3. Die Arbeit von ZWEITZEUGEN e.V. auf einen Blick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779953913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- 1 GRIECHISCH-RÖMISCHE ANTIKE. Die Diffamierung der Juden als Menschen- und Fremdenfeinde -- Identitätsstiftende Merkmale des jüdischen Ethnos -- Persien und das Buch Esther: Ein Plan zur Ausrottung aller Juden -- Ägypten: Eine Gegenerzählung vom Exodus -- Syrien-Palästina: Eselskult und Menschenopfer -- Rom: Hass und widerwillige Bewunderung -- Alexandria: Das erste Pogrom der Geschichte -- Tacitus: Die Summe des antiken Judenhasses -- 2 DAS NEUE TESTAMENT. Von innerjüdischer Polemik zu christlichem Antisemitismus -- Paulus: Angriff auf das traditionelle Judentum -- Das Matthäusevangelium: Die Schuld des ganzen jüdischen Volkes -- Das Johannesevangelium: Die Juden als Söhne der Finsternis -- 3 DIE CHRISTLICHE SPÄTANTIKE. Der jüdische Stachel im Fleische des Christentums -- Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und die Folgen -- «Adversus Judaeos»: Die christliche Umdeutung der Hebräischen Bibel -- Justin: Dialog mit dem Juden Trypho -- Die Göttlichkeit Jesu und seine Menschwerdung -- Jüdische Polemik gegen das Christentum -- Arius und das Nizänische Glaubensbekenntnis -- Chrysostomus: Hasspredigten gegen die Juden -- Ambrosius: Die Kirche im Kampf gegen die Juden -- Augustinus: Die Juden als «Rest Israels» -- Die antijüdische Gesetzgebung der Spätantike -- 4 DER ISLAM. Juden und Christen als Schutzbefohlene -- Muhammad und die Juden: Allianzen und Kriege -- Der Koran: Die Religion Abrahams und ihre Entstellungen -- Die Ausbreitung des Islam: Jerusalem -- Die rechtliche Stellung der Juden -- 5 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER. Schutz, Ausbeutung und Verfolgung -- Kirchliche Judengesetzgebung: Vom Schutz zur Unterdrückung -- Weltliches Recht: Die Juden als Besitz des Herrschers -- Angst vor selbstbewussten Juden -- Kreuzzüge und Judenverfolgungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-658-27577-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 200.71
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and Education ; Sociology of Culture ; Sociology of Racism ; Religion and education ; Racism in the social sciences ; Muslim. ; Jugend ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110615463 , 9783110612806 , 3110612801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 228 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 46
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lagarde, Paul de ; Geschichte 1850-1890 ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Orientalistik ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS000000 ; HIS002030: HIS002030 HISTORY / Ancient / Egypt ; HIS022000: HIS022000 HISTORY / Jewish ; SCI000000: SCI000000 SCIENCE / General ; GTG: General studies ; HDDG: Egyptian archaeology / Egyptology ; JFSR1: Jewish studies ; PDX: History of science ; Ägyptologie ; Antisemitismus ; Alttestamentliche Studien ; Orientalistik ; SDI: Standard Discount ; HIS000000 ; 1525: Hardcover, Softcover / Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert ; Konferenzschrift 2018 ; Lagarde, Paul de 1827-1891 ; Deutschland ; Orientalistik ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Geschichte 1850-1890
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783451821516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Vom Vorurteil zur Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Feindbild ; Verschwörungstheorie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Völkermord ; Fundamentalismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Vorurteil - Ressentiment - Feindschaft -- 1. Vorurteil und Feindkonstrukt: Triebkräfte der Gesellschaft -- Hassdelikte und ihr Kontext -- Die Angst vor der Bedrohung durch Fremde -- Populismus und Ressentiments -- Die Eskalation zum Feindbild -- Mobilisierung durch Vorurteile -- Katalysator Islamfeindschaft -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 2. Die Konstruktion der Fremdheit: Ausgrenzung der »Anderen« als Selbstbestätigung -- Die politische Instrumentalisierung von Minderheiten -- Strukturen der Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheit -- Selbstbestätigung durch Ausgrenzung -- Identitätsprobleme als Brandbeschleuniger -- Die Irrationalität und die Überwindung von Feindbildern -- Sinnstiftung durch Feindkonstrukte -- 3. Bausteine des Ressentiments: Gerüchte und Fake News -- Die Funktion von Gerüchten und Legenden -- Motive und Ursachen von Fake News -- Der Transport von Feindbildern -- 4. Die Überwindung der Logik: Verschwörungstheorien -- Vermutete geheime Urheber -- Im Visier: Jesuiten, Freimaurer, Juden -- Die Denunziation der Aufklärung -- Die »Protokolle der Weisen von Zion« -- Die Aktualität des Verschwörungskonstrukts -- Die Faszination des Absurden -- 5. Falschgläubige Feinde: Die Kategorie Religion -- Uralte und hartnäckige Vorurteile: Der Antijudaismus der Christen -- Gefährliche Glaubenspraxis: Die Diskriminierung der Zeugen Jehovas -- Fremd im eigenen Land: Die Ausgrenzung der muslimischen Rohingya -- 6. Rassismus: Pseudowissenschaftlich begründete Ausgrenzung -- »Rasse« als Konzept -- Rassismus im Alltag -- Modernisierung der Judenfeindschaft: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus -- Voyeurismus und Verachtung: Das Konstrukt »Zigeuner« -- 7. Völkermord: Letzte Konsequenz der Ausgrenzung -- Massengewalt und Staatsterror im 20. Jahrhundert.
    Note: Bibliografie: Seite xx-479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783666367434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (687 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 637-671
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783487422800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Haskala Band 53
    Series Statement: Haskala
    Parallel Title: Erscheint auch als Das neue Unbehagen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Judentum ; Juden ; Antisemitismus ; Überblicksdarstellung ; Germany Judaism ; Jews ; Antisemitism ; General overviews ; Deutschland ; Antisemitismus ; Alltagskultur ; Deutschland ; Antisemitismus ; Muslim ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Rezeption ; Antizionismus ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161565656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Schriftauslegung ; Pflichtangebot ; kalte Übernahme ; Low-balling ; Creeping-in ; Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ; Rechtsgleichheit ; Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Kommunikation ; Ästhetik ; Humanität ; Religionshermeneutik ; Kulturhermeneutik ; Systematische Theologie ; Praktische Theologie ; Religionsphilosophie ; Kulturphilosophie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Abstract: Die Rede von der säkularen Moderne überzeugt nicht mehr. Die kulturelle und politische Präsenz der Religion ist ein öffentliches Thema, obwohl die Bindung der Menschen an die Kirchen weiter nachlässt. Wie dies zu beurteilen ist, bleibt aber höchst umstritten. Wo die Religion auftritt, da zeigt sich, dass es um Identität und Zugehörigkeit geht, um das Eigene und das Fremde, um den Sinn und was das Ganze überhaupt soll. Wilhelm Gräb beschreibt, wie die Theologie zur Klärung dieser Fragen beitragen kann. Nicht indem sie normative Ansprüche geltend macht, sondern indem sie Einblick in die Gründe für die ebenso ermutigende wie gefährliche Zugehörigkeit der Religion zum Menschsein verschafft. Der Autor zeigt den lebenspraktischen Gewinn auf, den die Religion aus einer theologischen Verständigung über sich zieht. Er stellt sich dabei in die Tradition liberaler protestantischer Religions- und Kulturtheologie. Sein Ziel ist es, das Potential frei zu legen, das diese Theologie für das Verstehen und die Bildung von Religion in sich trägt. Am Ende steht das Konzept einer praktischen Kulturtheologie, das auch der Kirche Impulse zu einem professionellen Umgang mit Religion aufzeigt.
    Abstract: The talk of secular modernity is no longer convincing. Religion's presence in cultural and political spheres is indisputable and a public issue despite the fact that individual ties to churches are continuing to weaken. This becomes evident whenever religion appears and identity and belonging, what is one's own and what is foreign, and how to make sense of it all come to the fore. Wilhelm Gräb shows how theology can contribute to the clarification of those issues without asserting normative claims, but rather by providing insights into why religion belongs to humanity, as equally heartening and dangerous as it is. Following the tradition of liberal Protestant theology, the author points to the practical advantages religion gains from theological understanding, and makes it his aim to unlock the potential of such a theology in understanding and shaping religious practices.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658207205
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Abstract: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8394-3496-3 , 978-3-7328-3496-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 102
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Christianity,Secularity,Immigration,Islam,Society,Culture,Religion,Cultural Theory,Sociology of Cultur ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Säkularität ; Soziologie ; Christentum. ; Säkularismus. ; Religiöser Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Wertwandel. ; Christentum ; Christianity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Einwanderung ; Germany ; Gesellschaft ; Immigration ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Secularity ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Säkularität ; Christentum ; Säkularismus ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Wertwandel ; Christentum
    Abstract: Germany is becoming more culturally and religiously plural. Since the beginning of the immigration and refugee debate, however, there have been those who have vehemently claimed that the country's anchoring in Christian-Western culture is in danger. How should the opportunities and limits of interreligious and intercultural understanding and co-operation be assessed in this context? With a sound background in history, philosophy and theology, Birgit Rommelspacher's (1945-2015) sociological study investigates the meaning of religion for people living in a secular and religiously-diverse society
    Abstract: Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen. Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 0674969375 , 9780674969377
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kane, Ousmane Beyond Timbuktu
    DDC: 966.0088/297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Education Political aspects ; History ; Islamic learning and scholarship History ; Islamic learning and scholarship History ; Education Political aspects ; History ; Education History ; Islamic learning and scholarship History ; Islamic learning and scholarship History ; Religion ; Islam ; Lehre ; Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Wissenschaftstransfer ; Bedeutung ; Rolle ; Bildungsforschung ; Civilization ; Islamic influences ; Education ; Education ; Political aspects ; Intellectual life ; Islamic learning and scholarship ; HISTORY ; Africa ; West ; History ; Africa, West Intellectual life ; Africa, West Civilization ; Islamic influences ; Africa, West Intellectual life ; Africa, West Civilization ; Islamic influences ; Westafrika ; West Africa ; Mali ; Tombouctou ; Westafrika ; Mali ; Timbuktu ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geistesleben ; Zivilisation ; Kultur ; Geistesgeschichte ; Medrese ; Koranschule ; Ausbildungsförderung ; Stipendium
    Abstract: "By 2013, many people worldwide had heard about Timbuktu as a center of learning where thousands of Arabic manuscripts are preserved, some of which were destroyed by fanatics during the French counteroffensive to halt the expansion of Islamists in Mali. But few people know that Timbuktu was only one of many centers of Islamic learning in precolonial West Africa. This book analyses the rise and transformation of Arabo-Islamic erudition in West Africa from the beginning of the spread of Islam through the colonial period to the twenty-first century. It highlights the contribution of Muslim scholars in the production and transmission of knowledge and in shaping state and society in West Africa. It argues that no study of the history of education or knowledge production in West Africa will be complete unless it pays attention to this intellectual tradition. The book further shows how European colonialism obstructs historiography so that we know so little about it. Finally, the book analyze the transformation of West African educational system, in the twentieth and twenty first century and shows that far from declining, the Islamic tradition of West Africa has gained vitality in the postcolonial period."--
    Abstract: Timbuktu studies: the geopolitics of the sources -- The growth and political economy of scholarship in the Bilad al-Sudan -- The rise of clerical lineages in the Sahara and the Bilad al-Sudan -- Curriculum and knowledge transmission -- Shaping an Islamic space of meaning: the discursive tradition -- Islamic education and the colonial encounter -- Modern Islamic institutions of higher learning -- Islam in the postcolonial public sphere -- Arabophones triumphant: Timbuktu under Islamic rule
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783170292512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783170315228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Praktische Theologie heute 149
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als Kulturelles Gedächtnis (Veranstaltung : 2015 : Rostock) Erinnerungslandschaften
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Friedhof ; Grabmal ; Sepulkralkultur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedhof ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Friedhof ; Bestattung ; Praktische Theologie ; Friedhof ; Erinnerung ; Geschichte
    Abstract: Friedhöfe sind Trauerorte und langlebige Biotope des regionalen Gedächtnisses. Denn Grabmale erzählen nicht nur Familiengeschichte, sondern auch Stadtgeschichte. Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffentliches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Gedächtnis bekommt hier eine räumliche Gestalt, es kann begangen werden. Kirchen und Kommunen sind als Friedhofsträger und Erinnerungsgemeinschaften herausgefordert, diese Bedarfe in eine sinnvolle Gestalt zu überführen. In interdisziplinärer Weite werden aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789004307148
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten)
    Series Statement: Jewish identities in a changing world volume 26
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitism in North America
    DDC: 305.892/407
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Antisemitism ; Antisemitism ; United States Ethnic relations ; Canada Ethnic relations ; Mexico Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Mexiko ; Karibik ; Antisemitismus
    Note: Includes bibliographical references (pages 431-441) and index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520283466
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (406 p)
    Parallel Title: Print version God in the Tumult of the Global Square : Religion in Global Civil Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Juergensmeyer, Mark, 1940 - God in the tumult of the global square
    DDC: 201/.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Kultur ; Politik ; Bedeutung ; Rolle ; Globalisierung ; Zivilgesellschaft ; Entwicklung ; Tendenz ; Globalization ; Religious aspects ; Religion and civil society ; Religion and politics ; Religion and sociology ; Electronic books ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Globalisierung ; Religion ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Kulturimperialismus
    Abstract: How is religion changing in the twenty-first century? In the global era, religion has leapt onto the world stage, often in contradictory ways. Some religious activists are antagonistic and engage in protests, violent acts, and political challenges. Others are positive and help to shape an emerging transnational civil society. In addition, a new global religion may be in the making, providing a moral and spiritual basis for a worldwide community of concern about environmental issues, human rights, and international peace. God in the Tumult of the Global Square explores all of these directions
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; Introduction: Thinking about Religion in the Global Age; 1. The Social Turmoil of the Twenty-First Century: Crises of Identity, Accountability, and Security; 2. Religion Tumbles and Turns: How Religion Has Been Affected by Global Forces; 3. Religion Resists and Soothes: Religious Responses to Globalization; 4. Cosmopolitan Religion at Work: How Religious Values Support Global Citizenship; 5. The Annoying Certainty of Global Views: The Dangers of Cultural Imperialism; Conclusion: God in the Global Square; Notes; Bibliography
    Description / Table of Contents: List of Workshop ParticipantsIndex
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203497470 , 9781135048556
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 277 S.)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Marcus, Kenneth L. The definition of anti-semitism
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Antisemitismus ; Judentum
    Abstract: "The definition of anti-Semitism explores the ways in which anti-Semitism has historically been defined, demonstrates the weaknesses in prior efforts, and develops a new definition of anti-Semitism"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 216-259) and index , 1. Attitude, behavior, and ideology , 2. Race and religion , 3. Time and eternity , 4. Universality and particularity , 5. Jewish identity and the figural Jew , 6. Anti-Zionism and anti-Semitism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783732998777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lerch, Wolfgang Günter, 1946 - Die Welten des Islam - eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    Parallel Title: Print version Die Welten des Islam – eine Kultur zwischen Wandel und Beharrung
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Islam ; œaElectronic books ; Electronic books ; Islam ; Glaube ; Mystik ; Islam ; Kultur ; Künste ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islam ; Kulturwandel
    Abstract: Die Wahrnehmung des Islam als starre, scheinbar verknöcherte Religion des Orients ist spätestens seit dem 'Arabischen Frühling' hinfällig. Die 'Arabellion' hat gezeigt, dass Veränderungen gewollt und durchaus möglich sind. Die Wege, auf denen sie errungen werden, sind dabei ebenso vielfältig wie der Islam selbst. Doch was ist der Islam? Was prägt ihn? Was macht ihn aus? Wolfgang Günter Lerch stellt die facettenreiche Welt des islamischen Glaubens vor. Er führt den Leser aber auch in die Welten der Musik und Literatur, Wissenschaften und Philosophie, der Wirtschaft und Politik. Er entschlüsselt
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Die arabische Revolution: Schwieriger Aufbruch zwischen Maghreb und Golf; Die Welt des Glaubens: Der Islam - Religion und Kultur zwischen Größe und Krise; Die Welt der Schriften: Abraham und der „clash of civilizations"; Die Welt der Metaphysik: Eine Annäherung an die islamische Theosophie; Die Welt der Mystik: Das „Herz" als Organ der Erkenntnis bei den Sufis; Die Welt der Dichter: Islamische Literaturen als Element der Verweltlichung; Die Welt der Denker: Der islamische Rationalismus und seine modernen Erben
    Description / Table of Contents: Die Welt des Wissens: Der Islam - einst geistig führend, heute im AbseitsDie Welt der Sakraljuristen: Die Macht des Gesetzes - Über die Scharia als etwas zu Überwindendes; Die Welt der Musiker: Von östlichen und westlichen Klängen; Die Welt der Formen: Was die islamische Welt als solche erkennbar macht; Die Welt der Stämme: Clans, Familien, Konfessionen und ihr Einfluss; Die Welt der Politik: Vom Despotismus - Kalifen, Scheichs und Autokraten; Die Welt der Wirtschaft: Islamische Ökonomie zwischen Zinsverbot und Egalitarismus
    Description / Table of Contents: Die Welt der Islamisten: Wie der Iran seine glänzende islamische Kultur verspielteDie Welt der Traditionen: Elemente der Beharrung - Islamischer Konservatismus; Die Welt der Geschichte: Aktuelle politische Betrachtungen zur türkischen Kultur; Die Welt der Häretiker: Der Islam muss in Zukunft mit seinen „Abweichlern" leben; Religiöser und säkularer Diskurs: Vorläufiges Fazit - Wohin treibt dieislamische Welt?; Die Welt des Westens: Orient und Okzident: Engagement oder Einmischung?; Bibliographie - eine Auswahl
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110393323
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Robert Liberles International Summer Research Workshop (3. : 2013 : Jerusalem) The German-Jewish experience revisited
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Science / Jewish Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1890-2013
    Abstract: This volume includes both historical treatments of differing German-Jewish understandings of their experience - their relations to their Judaism, general culture and to other Jews - and contemporary reflections and competing interpretations as to how to understand the overall experience of German Jewry
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Saarbrücken : universaar
    ISBN: 9783862231768
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Series Statement: theologie.geschichte 8
    Series Statement: Beih.
    Series Statement: Theologie.Geschichte / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit
    DDC: 940.081
    RVK:
    Keywords: Women Congresses History ; Women Congresses Historiography ; Sex role Congresses History ; Femininity Congresses History ; Totalitarianism Congresses ; National socialism and women Congresses ; Women Congresses Political activity ; Konferenzschrift 2013 ; Nationalsozialismus ; Geschlechterforschung ; Sozialistische Staaten ; Totalitarismus ; Geschlechterrolle ; Kirche ; Frauenbild ; Geschichte 1850-1990 ; Kulturanthropologie ; Geschlechtertrennung ; Sozialgeschichte ; Europa ; Neuzeit ; Feminismus ; Antisemitismus
    Note: 1 Beitr. in engl. Sprache , Einleitung , Abbildungen und Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit ; F.T. Marinettis futuristische Männlichkeitsvisionen im Spannungsfeld zwischen Literatur und Politik , "Jesus der Mann" im Prozess der Differenzierung und Transformation der Männlichkeitsideale 1863-1945 , Heidegger und Jünger : "Der gefährliche Augenblick" , Dimensionen konfessionsgeschlechtlicher Zuschreibungen im und nach dem Nationalsozialismus , Frauen- und Männerbilder in der Kunst des Nationalsozialismus , Zur Verflechtung von Antisemitismus, Antifeminismus und Emanzipation im Kaiserreich , Women and violence : "La Bête Humaine" Klara Pförtsch , Geschichtsschreibung und Genderperspektive ; Parenthood in the Shadow of the Holocaust , Die mutigen Frauen des sogenannten Kirchenkampfes und warum die Kirche sie nach 1945 so gründlich vergessen hat , "Die Stunde der Frauen" : Graf von Krockow revisited , Die Rolle der Frauen in der Solidarność-Bewegung und der Sieg der Männer nach der sogenannten Wende , Die Frauenweihe in der tschechischen Untergrundkirche 1948-1989 , Reformpädagogik und Gender : Missbrauch im pädagogischen Verhältnis , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey : Ashgate Publishing Limited
    ISBN: 9781409454380 , 140945438X , 9781409454373 , 1409454371 , 9781472407252 , 1472407253
    Language: English
    Pages: 1 online resource (pages cm)
    Series Statement: Studies in migration and diaspora
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaspal, Rusi Antisemitism and Anti-Zionism : Representation, Cognition and Everyday Talk
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    Keywords: Antisemitism / Iran ; Antisemitism ; Discourse analysis, Narrative / Psychological aspects ; Israel / Foreign public opinion, British ; Public opinion / Great Britain ; Zionism ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Discourse analysis, Narrative / Psychological aspects ; Public opinion ; Public opinion, British ; Zionism ; Antisemitismus ; Psychologie ; Antisemitism Psychological aspects ; Antisemitism ; Zionism ; Public opinion ; Discourse analysis, Narrative ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Kritik ; Großbritannien ; Israel ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Israel ; Kritik
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Acknowledgements; Series Editor's Preface; Foreword; PART I Introduction; 1 Introduction; PART II Antisemitism and Anti-Zionism; 2 Antisemitism: Continuities and Discontinuities; 3 Israel and the Emergence of Anti-Zionism and "New Antisemitism"; 4 A Social Psychological Framework for Examining Representation, Cognition and Everyday Talk; PART III Textual and Visual Representations of Jews and the Jewish State; 5 Representing the Jewish State in the Iranian Press; 6 Visualising the Holocaust: Iran's Holocaust Cartoon Contest
    Description / Table of Contents: PART IV Thinking and Talking about Jews and the Jewish State7 "Death to Israel": Perceptions of Israel and Jews among Iranian Muslims; 8 "I'm not Antisemitic but ... ": Perceptions of Israel and Jews among British Pakistani Muslims; PART V Responding to Antisemitism and Anti-Zionism; 9 Re-Visiting Siege Mentality: Israeli Responses to Antisemitism and Anti-Zionism; 10 British Jews: Making Sense of Antisemitism and Anti-Zionism; PART VI Conclusion; 11 Antisemitism and Anti-Zionism: Putting the Pieces Together; References; Index
    Description / Table of Contents: Drawing upon media and visual sources and rich interview data from Iran, Britain and Israel, Antisemitism and Anti-Zionism examines the concepts of antisemitism and anti-Zionism, tracing their evolution and inter-relations, and considering the distinct ways in which they are manifested, and responded to, by Muslim and Jewish communities in Iran, Britain and Israel. Providing insights from social psychology, sociology and history, this interdisciplinary analysis sheds light on the pivotal role of the media, social representations and identity processes in shaping antisemitism and anti-Zionism
    Note: Title from PDF title page (viewed on Sept. 9, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 0691125813 , 1306196450 , 140084858X , 9780691125817 , 9781306196451 , 9781400848584
    Language: English
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mandel, Maud S . Muslims and Jews in France : History of a Conflict
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1900 - 2099 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1948-2000 ; France / Ethnic relations ; Jews / Cultural assimilation / France ; Jews / France / Social conditions / 20th century ; Jews / France / Social conditions / 21st century ; Muslims / Cultural assimilation / France ; Muslims / France / Social conditions / 20th century ; Muslims / France / Social conditions / 21st century ; Social integration / France ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; HISTORY / Europe / France ; Ethnic relations ; Jews / Cultural assimilation ; Jews / Social conditions ; Muslims / Cultural assimilation ; Muslims / Social conditions ; Social integration ; Juden ; Muslims Social conditions 20th century ; Muslims Social conditions 21st century ; Jews Social conditions 20th century ; Jews Social conditions 21st century ; Muslims Cultural assimilation ; Jews Cultural assimilation ; Social integration ; Antizionismus ; Muslim ; Juden ; Antisemitismus ; Konflikt ; Europa ; Frankreich ; Frankreich ; Electronic books ; Electronic books ; Frankreich ; Juden ; Konflikt ; Muslim ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Geschichte 1948-2000
    Description / Table of Contents: Colonial Policies, Middle Eastern War, and City Spaces: Marseille in 1948 -- Decolonization and Migration: Constructing the North African Jew -- Encounters in the Metropole: The Impact of Decolonization on Muslim-Jewish Life in France in the 1950s and 1960s -- The 1967 War and the Forging of Political Community -- Palestine in France: Radical Politics and Hardening Ethnic Allegiances, 1968-72 -- Particularism versus Pluriculturalism: The Birth and Death of the Anti-Racist Coalition -- Index
    Description / Table of Contents: This book traces the global, national, and local origins of the conflict between Muslims and Jews in France, challenging the belief that rising anti-Semitism in France is rooted solely in the unfolding crisis in Israel and Palestine. Maud Mandel shows how the conflict in fact emerged from processes internal to French society itself even as it was shaped by affairs elsewhere, particularly in North Africa during the era of decolonization. Mandel examines moments in which conflicts between Muslims and Jews became a matter of concern to French police, the media, and an array of self-appo
    Note: Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 9780253008909
    Language: English
    Pages: 1 online resource (576 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Berenbaum, Michael Resurgent Antisemitism: Global Perspectives, edited by Alvin H. Rosenfeld (Bloomington: Indiana University Press, 2013) x + 561 pp., hardcover 35.00, electronic version available 2014
    Series Statement: Studies in Antisemitism Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Resurgent antisemitism
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism - History - 21st century ; Antisemitism - History - 21st century ; Electronic books ; Antisemitism ; History ; 21st century ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Antisemitismus
    Abstract: Dating back millennia, antisemitism has been called "the longest hatred." Thought to be vanquished after the horrors of the Holocaust, in recent decades it has once again become a disturbing presence in many parts of the world. Resurgent Antisemitism presents original research that elucidates the social, intellectual, and ideological roots of the "new" antisemitism and the place it has come to occupy in the public sphere. By exploring the sources, goals, and consequences of today's antisemitism and its relationship to the past, the book contributes to an understanding of this phenomenon that may help diminish its appeal and mitigate its more harmful effects.
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 Anti-Zionism,Antisemitism, and the Rhetorical Manipulation of Reality -- 2 Antisemitism and Anti-Zionism as a Moral Question -- 3 Manifestations of Antisemitism in British Intellectual and Cultural Life -- 4 Between Old and New Antisemitism: The Image of Jews in Present-day Spain -- 5 Antisemitism Redux: On Literary and Theoretical Perversions -- 6 Anti-Zionism and the Resurgence of Antisemitism in Norway -- 7 Antisemitism Redivivus: The Rising Ghosts of a Calamitous Inheritance in Hungary and Romania -- 8 Comparative and Competitive Victimization in the Post-Communist Sphere -- 9 The Catholic Church, Radio Maryja, and the Question of Antisemitism in Poland -- 10 Antisemitism among Young European Muslims -- 11 The Banalization of Hate: Antisemitism in Contemporary Turkey -- 12 Antisemitism's Permutations in the Islamic Republic of Iran -- 13 The Israeli Scene: Political Criticism and the Politics of Anti-Zionism -- 14 The Roots of Antisemitism in the Middle East: New Debates -- 15 Anti-Zionist Connections: Communism, Radical Islam, and the Left -- 16 Present-day Antisemitism and the Centrality of the Jewish Alibi -- 17 Holocaust Denial and the Image of the Jew, or: "They Boycott Auschwitz as an Israeli Product" -- 18 Identity Politics, the Pursuit of Social Justice, and the Rise of Campus Antisemitism: A Case Study -- 19 The End of the Holocaust and the Beginnings of a New Antisemitism -- List of Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783110265149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 265 S.) , Ill.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Kontroversen Band 1
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS037080 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hefte des Deutschen Nationalkomitees / ICOMOS 53
    Parallel Title: Druckausg. Jüdische Friedhöfe und Bestattungskultur in Europa
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Bestattung ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Jüdischer Friedhof ; Architektur ; Grabplastik ; Bestattungsritus ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif : Sage Publications
    ISBN: 9781452246451 , 1452246459
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 332 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Communication and Human Values
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking media, religion, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking media, religion, and culture
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Religious aspects ; Médias Aspect religieux ; Médias et culture ; Religion et culture ; Mass media and culture ; Religion and culture ; Mass media Religious aspects ; Médias Aspect religieux ; Médias et culture ; Religion et culture ; Mass media Religious aspects ; Mass media and culture ; Religion and culture ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Massamedia ; Cultuur ; Godsdienst ; Religion ; Medien ; Massenmedien ; Electronic books ; Uppsala (1993) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medien ; Kultur ; Massenmedien ; Medien ; Religion
    Abstract: "The growing connections between media, culture, and religion are increasingly evident in our society today but have rarely been linked theoretically until now. Beginning with the decline of religious institutions during the latter part of the 20th century, Rethinking Media, Religion, and Culture focuses on issues such as the increasing autonomy and individualized practice of religion, the surge of media and media-based icons that are often imbued with religious qualities, and the ensuing effect on cultural practices. Editors Stewart M. Hoover and Knut Lundby examine each of these issues and the implicatiors of major recent findings of religious, media, and cultural studies as they pertain to one another. In a primary effort, the leading class of contributors to this work effectively triangulate these three separate areas into a coherent whole. The book explores phenomena like rallies, rituals, and resistance as they are distinct expressions of religion often transmogrified into different mediated or cultural expressions. Book jacket."--BOOK JACKET
    Note: "This book grows out of a conference titled Media-religion-culture held at the University of Uppsala, Sweden, in May of 1993"--Acknowledgements. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Includes bibliographical references and index , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593408378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Salzborn, Samuel, 1977- Zur politischen Theorie des Antisemitismus
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Gießen 2008
    DDC: 305.892401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [The Netherlands] : Brill
    ISBN: 9789047430001 , 904743000X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 591 pages) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] HathiTrust Digital Library Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library
    Series Statement: Muslim minorities 7
    Series Statement: Muslim minorities
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and Muslims in Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism Germany ; Muslims Germany ; Muslim women Germany ; Mass media and social integration Germany ; Islam Germany ; Multiculturalism ; Muslims ; Muslim women ; Mass media and social integration ; Islam ; Social Science Germany ; Deutschland ; Islam Germany ; Mass media and social integration Germany ; Multiculturalism Germany ; Muslim women Germany ; Muslims Germany ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; Islam ; Mass media and social integration ; Multiculturalism ; Muslim women ; Muslims ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Lebensbedingungen ; Medien ; Muslim ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Lebensbedingungen ; Muslim ; Religionsausübung ; Soziale Integration ; Germany ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien ; Deutschland ; Islam ; Muslim
    Abstract: In the European discourse of post 9/11 reality, concepts such as "Multiculturalism", "Integration" and "European Islam" are becoming more topical. This volume reflects the variety of Muslim social practices and life-worlds in Germany. It presents theoretical approaches and analyses of a mosaic of communities, cultures, and social practices
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Description based on print version record , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783110232134
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: [S.l.] eblib
    Parallel Title: Druckausg. Aktueller Antisemitismus - ein Phänomen der Mitte
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Electronic books ; Antisemitismus ; Judenfeindschaft ; Juden ; Ressentiment ; Vorurteil ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Jewish sentiment and prejudice are not a fringe-group phenomenon. In recent years the inhibition threshold for expressing anti-Semitic content in public has become lower, with Israel often serving as a screen for projecting anti-Jewish sentiment. This anti-Semitism of the mainstream of society was the focus of an interdisciplinary symposium in 2009 at Friedrich Schiller University Jena. The book contains the conference contributions, in which eminent experts on anti-Semitism such as Wolfgang Benz, Jehuda Reinharz and Martin Kloke analyse the phenomenon.
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Aktueller Antisemitismus als ein Phänomen der Mitte - Zur Brisanz des Themas und der Marginalisierung des Problems -- Erscheinungsformen alltäglicher Judenfeindschaft -- „Ich habe gar nichts gegen Juden! "Der „legitime" Antisemitismus der Mitte -- Halbierte Empathie - Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit -- Israelkritik und Antizionismus in der deutschen Linken: ehrbarer Antisemitismus? -- Expliziter und impliziter Verbal-Antisemitismus in aktuellen Leserbriefen -- Die Wahrheit unter Beschuss - der Nahostkonflikt und die Medien -- Aktion und/oder Reaktion - funktionale Konvergenz von medialen Diskursen und antisemitischen Äußerungsformen -- Aktuelle jüdische Judeophobie: Juden gegen Israel -- Israel-Kritik und (neuer) Antisemitismus seit der Zweiten Intifada in Deutschland und Großbritannien im Vergleich -- Aktuelle Judenfeindschaft: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland -- Aktueller Antisemitismus im Spiegel von Umfragen - ein Phänomen der Mitte -- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Antisemitismus: eine globale Gefahr?!" am 23. April 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena -- Backmatter.
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany. - Description based on print version record. - Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Note: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9789047426714 , 9047426711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 298 S.)
    Series Statement: Jewish identities in a changing world 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2569401822
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Civilization ; Civilization / Mediterranean influences ; Intellectual life ; National characteristics, Israeli ; Globalisierung ; National characteristics, Israeli ; Kultur ; Rezeption ; Gesellschaft ; Israel ; Mittelmeerraum ; Mittelmeerraum ; Kultur ; Rezeption ; Israel ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references (pages 265-274) and index , List of Illustrations; Foreword (by David Ohana); Acknowledgements; Prologue: Israel and I; Toward the Sea: An Approach; Chapter One Introduction: Point of Departure; Chapter Two Tracing Yam Tikhoniut in Contemporary Israel; Chapter Three Mapping Yam Tikhoniut; Chapter Four Perceptions of the Mediterranean Region; Mediterraneanism is Taking Shape -- An Outlook; Appendix; Glossary; Bibliography; Index; Plates , While early Zionists envisioned the Jewish state as an outpost of Europe in the Middle East, modern Israel is - geographically speaking - located in Asia and incorporates elements from both 'Orient and Occident'. This book focuses on how the Mediterranean region, its history and attitudes have shaped Israeli lived experience and consciousness
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230623248
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Religion, culture, critique
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201/.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Religion ; Religion and culture ; Mass media Religious aspects ; Gefühl ; Massenmedien ; Leiblichkeit ; Kultur ; Religion ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Religion ; Kultur ; Massenmedien ; Religion ; Gefühl ; Massenmedien ; Religion ; Leiblichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783525604373 , 3525604378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Angelika-Benedicta, 1955 - Warum die Frau den Hut aufhatte
    DDC: 392.509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Hochzeit ; Geschichte Anfänge-2000 ; rswk-swf ; Hochzeit ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Hochzeit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Heiraten? Warum überhaupt? Und wenn man es tut, wie? Heiraten ist heute nicht mehr so selbstverständlich wie noch vor wenigen Jahrzehnten. Damals war relativ klar, wie "man" es macht. Heute besteht zwar eine große Freiheit in der Lebens- und Beziehungsgestaltung, aber neuerdings taucht vermehrt großes Interesse an Formen und Ritualen auf. Hochzeit ist nach wie vor "die" Feier des Lebens. Wer heiraten will, wird umworben wie kaum ein anderes Publikum. Eine Unzahl von Ratgebern hilft beim Serviettenfalten und Redenschreiben. Aber macht eine Feier, die viel Geld kostet, auch wirklich glücklich? Wie findet man Formen, die für die eigene Lebenssituation passen? Muss man sich alles selbst neu ausdenken? Dieses Buch erklärt ausführlich, woher unsere Hochzeitsriten stammen und was sie bedeuten. Es beschäftigt sich mit der dramatischen Dynamik des Hochzeitsrituals und dem Mythos vom "schönsten Tag des Lebens". Hier wird erzählt, was das Hochzeitsgeschehen mit Braut und Bräutigam wirklich macht. Das Buch erzählt Hochzeitsgeschichten von der Antike bis heute und verdeutlicht sowohl Ähnlichkeiten wie auch Unterschiede der Formen. Interviews mit Menschen, die vor kürzerer oder längerer Zeit geheiratet haben, verdeutlichen, was tatsächlich hilfreiche Formen sind und wie man die unvermeidlichen Pannen überlebt. Ein Buch für alle: Wer heiraten will, weiß nach der Lektüre das Wie, wer nicht heiraten will, weiß das Warum-Nicht, und wer schon geheiratet hat, kann endlich das Erlebte einordnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406700910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1150
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Ethik
    Abstract: Mit dieser Ausgabe wird Albert Schweitzers Hauptwerk in neuer Ausstattung und mit dem ursprünglichen Titel wieder zugänglich. Schweitzer hat hier erstmals die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben entfaltet und auf die berühmte, bis heute aktuelle Formel zugespitzt: "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Diese Ausgabe umfaßt die beiden ersten Bände der Kulturphilosophie: "Verfall und Wiederaufbau der Kultur" sowie "Kultur und Ethik". Ein neues Nachwort von Claus Günzler erläutert die Entstehung des Werks und seinen Zusammenhang mit dem inzwischen aus dem Nachlaß publizierten dritten Band.
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789047421719
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ((vi, 381 pages)
    Series Statement: Brill's Tibetan studies library volume 10,9
    Series Statement: Brill eBook titles 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als The Mongolia-Tibet interface
    DDC: 303.48/25150517
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inner Mongolia (China) Civilization ; Mongolia Civilization ; Tibetan influences ; Tibet (China) Civilization ; Mongolian influences ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Mongolei ; Kulturelle Kooperation ; Gesellschaft ; Kultur ; Tibet
    Abstract: Preliminary Material /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter One. Introduction /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Two. The Zion Text Of Isaiah 28:16 In The History Of Exegesis /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Three. The Literary And Historical Context Of The Zion Text Of Isaiah 28:16 /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Four. Exegesis Of Individual Pericopes Within Isaiah 28 And Their Reciprocal Relationships /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Five. The Place And Function Of Isaiah 28:14–22 In The Context Of Isaiah 28–33 /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Six. The Zion Text Of Isaiah 28:16 And The Zion Tradition In Isaiah /U. Bulag and H. Diemberger -- Chapter Seven. Summary And Conclusions /U. Bulag and H. Diemberger -- Appendix . The Zion Text Of Isaiah 28:16 And The New Testament /U. Bulag and H. Diemberger -- Bibliography /U. Bulag and H. Diemberger -- Index Of Authors /U. Bulag and H. Diemberger -- Index Of Biblical Texts /U. Bulag and H. Diemberger.
    Abstract: This volume focuses on the interface between Mongolian and Tibetan cultures and aims to create a platform to encourage the development of new forms of scholarship across geographical and disciplinary boundaries. This forum lets new materials emerge and brings to the fore a variety of different approaches to studying Mongolian and Tibetan cultures and societies. The papers in this volume deal not only with the substantial Mongolian contribution to and engagement with Tibetan Buddhism, but also with multiple readings of shared history and religion, reconstruction of traditions, shifting ethnic boundaries and the broader political context of the Mongolian-Tibetan relationship
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789047422716 , 9047422716
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vii, 608 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: International studies in religion and society 1573-4293 v. 6
    Series Statement: International studies in religion and society v. 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, globalization and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, globalization and culture
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Globalization ; Culture ; Globalization ; Religion ; Globalisierung ; Kultur ; Religion ; Religion ; RELIGION ; Sexuality & Gender Studies ; Culture ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Kultur ; Globalisierung
    Abstract: The topic of religion and globalization is complex, susceptible to a variety of approaches. This volume brings together over 25 articles by many of the important authors who have worked on issues directly related to the theme of religion and globalization
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill | Biggleswade : [Extenza Turpin] [distributor]
    ISBN: 9789047420330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxii, 507 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Social sciences in Asia 14
    Parallel Title: Print version Converting Cultures : Religion, Ideology and Transformations of Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Converting cultures
    DDC: 201.72
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Religion and state ; Religion ; Conversion ; Irreligion ; Conversion ; Secularism ; Religion ; Irreligion ; Religion and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ideologie ; Nationalismus ; Religion ; Säkularismus ; Kultur
    Abstract: This volume considers the concept of conversion as a tool for understanding transformations to modernity. It examines conversions to modernity within the Ottoman domain, India, China, and Japan as a reaction to the pressures of colonialism and imperialism
    Description / Table of Contents: Introduction; PART ONE CONVERTING STATES: NATIONALISM, RITUAL AND RELIGIOUS IDEOLOGY; The Crisis of ""Conversion"" and Search for National Doctrine in Early Meiji Japan (Trent Maxey); Civic Faith and Hybrid Ritual in Nationalist China (Rebecca Nedostup); The Atmosphere of Conversion in Interwar Japan (Alan Tansman); Adamant and Treacherous: Serbian Historians On Religious Conversions (Bojan Aleksov); PART TWO CONVERTING INSTITUTIONS: EDUCATION, MEDIA AND MASS MOVEMENTS
    Description / Table of Contents: Gender, Conversion, and Social Transformation: The American Discourse of Domesticity and the Origins of the Bulgarian Women's Movement, 1857-1876 (Barbara Reeves-Ellington)Secular Conversion as a Turkish Revolutionary Project in the 1930s (Ertan Aydin); Some Consideration on the Building of an Ottoman Public Identity in the Nineteenth Century (Serif Mardin); Science Without Conscience: Unno Juza and Tenko of Convenience (Sari Kawana); Charismatic Entrepreneurship and Conversion: Oomoto Proselytization, 1916-1935 (Nancy Stalker); PART THREE CONVERTING SELVES: TRANSLATING MODERN IDENTITY
    Description / Table of Contents: Translation and Conversion Beyond Western Modernity: Tolstoian Religion in Meiji Japan (Sho Konishi)Civilization and Its Discussants: Medeniyet and the Turkish Conversion to Modernism (Kevin Reinhart); The Double Bind of Race and Religion: The Conversion of the Dönme to Turkish Secular Nationalism (Marc Baer); The Body as the Locus of Religious Identity: Examples from Western India (James W. Laine); The Poetics of Conversion and the Problem of Translation in Endo Shusaku's Silence (Dennis Washburn); PART FOUR CONVERTING OTHERS: HYBRIDITY AND THE PROBLEM OF SINCERITY
    Description / Table of Contents: ""Mass Movements"" in South India, 1877-1936 (Eliza F. Kent)From Morals to Melancholy: How a Japanese Critic Rejected Bakin and Learned to Love Shakespeare (Patrick Caddeau); Hidden Believers, Hidden Apostates: The Phenomenon of Crypto-Jews and Crypto-Christians in the Middle East (Maurus Reinkowski); True Believers? Agency and Sincerity in Representations of ""Mass Movement"" Converts in 1930s India (Laura Dudley Jenkins); From Ideological Literature to a Literary Ideology: ""Conversion"" in Wartime Japan (James Dorsey); Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 3428120515 , 9783428120512 , 9783428520510
    Language: German , English
    Pages: 374 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Series Statement: Soziale Orientierung 18
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Online-Ausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    Parallel Title: Druckausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church and world politics Congresses ; Culture and globalization Congresses ; Globalization Religious aspects ; Congresses ; Nationalbewusstsein ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Identität ; Weltweit Internationale Kulturbeziehungen ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Globalisierung /Soziale Identität ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Soziale Identität ; Konferenzschrift 2004 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität
    Abstract: Main description: Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt.Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden.Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde.
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    ISBN: 9783428120512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Orientierung
    Parallel Title: Druckausg. Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; National characteristics ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung /Soziale Identität ; Globalisierung ; Globalisierung /Religion ; Globalisierung /Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Nationale Identität ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Identität ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität
    Abstract: Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 1429453117 , 9004144021 , 9004144021 , 9781429453110 , 9789004144026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 177 p.)
    Series Statement: Brill reference library of Judaism v. 21
    DDC: 303.48/233032
    RVK:
    Keywords: 586 B.C. - 638 A.D. ; Geschichte ; Juifs / Histoire / 586 av. J.-C.-70 ; Juifs / Histoire / 70-638 ; Juifs / Civilisation / Influence grecque ; Hellénisme ; Littérature rabbinique / Histoire et critique ; Juifs / Rome / Civilisation ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Cultuurgeschiedenis (wetenschap) ; Jodendom ; Hellenisme ; Rabbijnse literatuur ; Kultur ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Judentum ; Hellenismus ; Hellenism ; Jews ; Jews / Civilization ; Jews / Civilization / Greek influences ; Rabbinical literature ; Geschichte ; Globalisierung ; Juden ; Judentum ; Jews History 586 B.C.-70 A.D. ; Jews History 70-638 ; Jews Civilization ; Greek influences ; Hellenism ; Rabbinical literature History and criticism ; Jews Civilization ; Judentum ; Hellenistisch-jüdische Literatur ; Hellenismus ; Rom ; Judentum ; Hellenismus ; Geschichte ; Hellenistisch-jüdische Literatur
    Note: Includes bibliographical references (p. [155]-165) and index , "The book defies the understanding of culture as a combination of various petrified "patterns," Jewish and Hellenic. It also challenges the idea of separate Jewish cultures. Rather, it endeavors to trace tremendous cultural changes. It was exactly these changes that connected one period to another, one literature to another, and thus embodied continuity and unity of culture."--Jacket , A quest for historicism and the rhetoric of petitions -- Laughter, fantasy, and eroticism : from the scroll of Esther to Esther Midrash -- Exegesis and midrash -- Typology and pesher in the "Letter of Aristeas" -- The sages and the crowd : society behind the culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 369 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Kultur des Rituals
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 437 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Fischer, Michael Ein Sarg nur und ein Leichenkleid
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Sterben ; Tod ; Kultur ; Frömmigkeit ; Südwestdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südwestdeutschland ; Sterben ; Tod ; Frömmigkeit ; Kultur ; Geschichte 1800-1900
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2004.4333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506762850
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3905
    Additional Information: Rezensiert in Maier, Johann Die dunkle Spur im Denken. Rationalität und Antijudaismus 2005
    Series Statement: Paderborner theologische Studien 34
    Parallel Title: Druckausg. Kneer, Markus, 1972 - Die dunkle Spur im Denken
    RVK:
    Keywords: Antisemitisme ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitism ; Judaism and philosophy ; Philosophy, Modern ; History ; Practical reason ; Antijudaismus ; Rationalismus ; Hochschulschrift ; Rationalismus ; Antijudaismus
    Note: Zugl.: Paderborn, Theol. Fak., Diss., 2002 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3905
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : The Johns Hopkins University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780801876318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Edition: Revised
    DDC: 305.6/87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1980 ; Amische ; Kultur ; Lebensform ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Konstruktion der Nation gegen die Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1994 ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Kongress 1996 ; Duisburg ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1815-1994
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.4984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781349256976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 283 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Migration, Minorities and Citizenship Series
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam in Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; European Union ; Social inequality ; Religion and culture ; Ethnicity ; Islam ; Europe Politics and government ; Social structure ; Equality. ; Race. ; Culture. ; Muslim ; Islam ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Identität ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Bedrohungsvorstellung ; Minderheitenpolitik ; Islam ; Muslims - Europe - Congresses ; Westliche Industrieländer Muslime ; Islam ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Identität ; Kulturelle Werte und Normen ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Minderheitenpolitik ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Konferenzschrift Oxford University 05.-07.04.1993 ; Konferenzschrift Oxford University 05.-07.04.1993 ; Geschichte ; Geschichte ; Europa ; Islam ; Oxford
    Abstract: The twelve million Muslims living in western and eastern (non-CIS) Europe are confronted with the combined, localised effects of xenophobia, nationalism, an historical stigma attached to Islam and a contemporary fear of the 'global Islamic threat'. In resistance, a variety of Muslim groups throughout Europe have developed a 'politics of religion and community' calling for equal treatment of Muslim minorities in the public sphere. This volume provides insights into these groups and activities, their histories, ideologies, organizations and modes of representation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 181 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Kamper, Dietmar Abgang vom Kreuz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Körper ; Kulturkritik ; Geschichte ; Leiblichkeit ; Philosophie ; Christentum ; Kreuz ; Religionskritik ; Bild ; Abendland ; Abendland ; Leiblichkeit ; Christentum ; Kultur ; Geschichte ; Kulturkritik ; Religionskritik ; Kreuz ; Philosophie ; Körper ; Bild ; Kulturkritik
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Art. 96.2663
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 203 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kleine Vandenhoeck-Reihe 1547
    Parallel Title: Druckausg. Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89240430920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stoecker, Adolf ; Geschichte 1870-1945 ; Geschichte 1918-1938 ; Geschichte 1879-1938 ; Antisemitismus ; Christentum ; Geschichte ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1938 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1879-1938 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1918-1938 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Geschichte 1870-1945 ; Stoecker, Adolf 1835-1909
    Note: Literaturang , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 65.262-1547
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 0804713707 , 0804766266 , 9780804713702 , 9780804766265
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 275 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Violent origins
    DDC: 303.6/2
    RVK:
    Keywords: Sacrifice humain ; Ritualisme ; Violence ; Doden ; Offers ; Culturele aspecten ; Culture ; Rituel religieux ; Sacrifice humain ; Sacrifice rituel ; Violence ; Sacrifice ; Violence ; Ritualisme ; Sacrifice humain ; Human sacrifice ; Ritualism ; Violence ; SOCIAL SCIENCE / General ; Kultur ; Human sacrifice ; Ritualism ; Violence ; Gewalt ; Menschenopfer ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Kultur ; Gewalt ; Menschenopfer
    Description / Table of Contents: Introduction : Religion and ritual / Burton Mack -- Generative scapegoating / René Girard -- The problem of ritual killing / Walter Burkert -- The domestication of sacrifice / Jonathan Z. Smith -- Anthropological commentary / Renato Rosaldo
    Note: Includes index , Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: VI, 288 S. , zahlr. Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Mannheim Univ.-Bibl. 2015 Online-Ressource Digi-Projekt PVL: MAUB
    Parallel Title: Druckausg. Pfandl, Ludwig, 1881 - 1942 Spanische Kultur und Sitte des 16. und 17. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spanien ; Kultur ; Geschichte 1500-1700
    Note: UB Mannheim
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...