Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (62)
  • Online Resource  (62)
  • München : Fink  (32)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (30)
  • History  (62)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783835384880 , 9783835384897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (64 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das mittelalterliche Jahrtausend Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Rassendenken und Religion im Mittelalter
    DDC: 201.50902
    RVK:
    Keywords: Juden ; Iberische Halbinsel ; Konversion ; Christentum ; Rassismus ; Geschichte 1300-1500 ; Nordafrika ; Juden ; Konversion ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1700 ; Nordafrika ; Spanien ; Christentum ; Islam ; Rassismus ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Streit um die ›Reinheit des Blutes‹ von ›conversos‹ im iberischen Spätmittelalter -- 2. Bio-kulturelle Diskurse über jüdische Abstammungslinien bei den Almohaden seit dem Hochmittelalter -- 3. Die Suche nach den Ursprüngen des mittelalterlichen Rassendenkens -- 4. Rassendenken und Religion: Wie weit können wir zurückgehen? -- 5. Ausblick: Eine Geschichte der miteinander verflochtenen Formen von religiösen Ideen über somatische Reproduktion von Gleichheit und Differenz -- Zu Person und Werk des Autors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835346260
    Language: German
    Pages: 1 online resource (513 pages)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian, 1976 - Privileg Mischehe?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 943.004924009043
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mischehe ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Forschungsüberblick -- 2. Begriffe -- 3. Ansatz und Methode -- 4. Aufbau und Leitfragen -- 5. Quellen -- 6. Die Entwicklung der Mischehen vor 1933 -- II. Diskriminierung -Ausschluss aus der »Volksgemeinschaft« (1933-1938) -- 1. Boykott und »Arierparagraph«: Verdrängung aus dem Arbeitsumfeld -- 2. Die Nürnberger Gesetze: Rassistische Ausgrenzung -- 3. Soziale Isolation: Auflösung gesellschaftlicher Bezugsrahmen -- 4. Rückzugsräume I: Das Private -- 5. »Arisierung«: Enteignung des Wirtschaftraumes -- 6. Die Suche nach einem Ausweg: Innerfamiliale Übertragungsstrategien -- 7. »Jüdischer Einfluss über den Familientisch«: Trennung von Privat- und Geschäftsräumen -- 8. »Kristallnacht« 1938: Zerstörte Rückzugsräume -- III. »Privilegierung« - Verfolgungsräume im Zeichen des Krieges (1939-1942) -- 1. Getrennte Handlungsräume: »Privilegierung« der Mischehen -- 2. Rückzugsräume II: Emigration -- 3. Verfolgungsräume I : Ghettohäuser und Sammelunterkünfte -- 4. Vermögensentzug, Enteignung und fiskalische Verfolgung -- 5. Verschlossene Handlungsräume: Eingeschränkter Zugang zu Lebensmitteln -- 6. Geteilte Handlungsräume: Unterstützung durch nichtjüdische Ehepartner -- 7. Veränderte Geschlechterrollen im öffentlichen Raum: Kennzeichnungspflicht und Fahrverbote -- 8. Verfolgungsräume II: Geschlossener Arbeitseinsatz -- 9. Überlebensraum: Schutz vor der Deportation -- 10. Statusänderung I: Adoption -- 11. Statusänderung II: Tod und Scheidung -- IV. Im Visier - Überlebens- und Todesräume in der zweiten Kriegshälfte (1942/43-1945) -- 1. Zwischen Wannsee und Rosenstraße: Ansätze zur »Lösung der Mischehenfrage« -- 2. »Rückkehr unerwünscht«: Mordaktionen im Rahmen der »Schutzhaft« -- 3. Verfolgungsräume III: Verschärfung der Konzentration.
    Abstract: Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Über 11.000 deutsche Juden überlebten den Holocaust, weil sie mit einem nichtjüdischen Partner verheiratet waren. Auf Grund ihrer familialen Verbindung zur »Volksgemeinschaft« nahm das NS-Regime sie von zentralen Verfolgungsmaßnahmen, Deportation und Vernichtung aus. Im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten galten sie daher als »privilegiert«. Dennoch war die Mischehe keine Garantie für ein Überleben. Vor allem lokale Behörden gingen immer radikaler gegen die Mischehen vor. Viele Betroffene verloren dadurch nicht nur ihre Existenzgrundlage, sondern oft auch Freiheit und Leben. Im Zentrum von Maximilian Strnads Studie stehen die Handlungsräume der verschiedenen Familienmitglieder. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich sich die Verfolgung in den Familien jüdischer Männer und Frauen auswirkte. Deutlich werden die gravierenden Konsequenzen für die Ehepartner und Kinder. Dennoch verfügten sie über Handlungsspielräume, die sie zu Gunsten der Familie einsetzten. Strnad weitet den Blick auch auf die Zeit nach 1945. Er beschreibt die Ernüchterung der Überlebenden, die das Stigma der »Privilegierung« nicht ablegen konnten und die deshalb kaum Anerkennung und Unterstützung fanden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392 , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835346314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 5
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Emotionen des Antisemitismus (Veranstaltung : 2017 : Greifswald) Emotionen und Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Literatur ; Antisemitismus
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Emotionswissenschaftliche Perspektivenauf den Antisemitismus im 19. Jahrhundert -- Birgit Aschmann: Emotionen und Antisemitismus - von der Relevanz komplexer Konzepte -- Jan Süselbeck: Schöne Augen. Emotionalisierende Figurationen des »Ewigen Juden« in E. T. A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann -- Theorien zur Emotionalität des Antisemitismus -- Hans-Joachim Hahn: Die geteilten Gefühle des Antisemitismus. Prolegomena zu einer Reflexionsgeschichte antijüdischer Emotionen -- Irmela von der Lühe: Affekttheoretische Elemente und emotionsgeschichtliche Ursprünge in Hannah Arendts Theorie des Antisemitismus -- Samuel Salzborn: Emotionen und Antisemitismus. Ein Streifzug durch die Geschichte der Antisemitismustheorien -- Julijana Ranc: Zum Sucht- und Lustcharakter interpersonaler Ressentiment-Kommunikation -- Fallstudien zu den Affekten des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert -- Uffa Jensen: Häme als Ressentimentverbindung. Wie und warum man im frühen 19. Jahrhundert Juden verlachte -- Kristoff Kerl: »The detestable Sodomite«. Sexualität und antisemitische Gefühlswelten im »Leo Frank Case« -- Stefanie Schüler-Springorum: Geschlecht und Gewalt. Zur Emotionsgeschichte des Antisemitismus -- Zoltán Kékesi: Eine »entsetzliche Einsicht«. Zur Emotionsgeschichte des »besiegten Selbst« im ungarischen Antisemitismus -- Autorinnen und Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835347403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    RVK:
    Keywords: Zeitgeschichte ; Arbeitsmigration ; Nachkriegsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. Damit bettet der ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835346314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 5
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Emotionen des Antisemitismus (Veranstaltung : 2017 : Greifswald) Emotionen und Antisemitismus
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Literatur ; Antisemitismus
    Abstract: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Modellstudien zur Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Um die Beharrlichkeit des Antisemitismus zu verstehen, muss man sich mit seinen Emotionen beschäftigen. In zehn historiographischen und literaturwissenschaftlichen Fallstudien wird in diesem Band der Affektivität des Antisemitismus vom 19. bis ins 21. Jahrhundert nachgegangen. Was für Gefühle werden auf welche Weise in der Literatur, durch visuelle Darstellungen, unterschiedliche mediale Inszenierungen oder pogromartige Gewaltexzesse erzeugt? Wie machen antisemitische Propagandisten, Publizisten und Täter sich diese Affektstrategien zunutze? Wie wurde die Relevanz der Emotionen im Antisemitismus zu unterschiedlichen Zeiten theoretisch reflektiert und was bedeutet dies für die Möglichkeiten seiner Bekämpfung? Ist Antisemitismus noch der richtige Begriff, um all dies adäquat zu erfassen, oder sollten wir besser vom antijüdischen Ressentiment sprechen? Mit Beiträgen von Birgit Aschmann, Hans-Joachim Hahn, Uffa Jensen, Zoltán Kékesi, Kristoff Kerl, Irmela von der Lühe, Julijana Ranc, Samuel Salzborn, Stefanie Schüler-Springorum und Jan Süselbeck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866 , 3835339869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leyrer, Anna, 1987 - Die Freundin
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 302.34082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Freundschaft ; Brief ; Key, Ellen 1849-1926 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-245 , "Diese Arbeit ist als Dissertation an der Universität Basel entstanden" - Seite 247
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835345355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Einleitung -- Editorische Notiz -- Danksagung -- Revolutionäre Zeiten -- Annemarie Tröger: Tugurios: Über Slums in Lateinamerika (1970) -- Kommentar: Klaus Meschkat -- Einführung und Erläuterungen: Tilla Siegel -- Annemarie Tröger: The New Reich: Einige Schlussfolgerungen (1971/72) -- Annemarie Tröger: Coalition of Labor Union Women: Strategic Hope, Tactical Despair (1975) -- Kommentar: Ingrid Kurz-Scherf -- Annemarie Tröger: Alexandra Kollontai: Zwischen Feminismus und Sozialismus (1975) -- Commentary: Renate Bridenthal -- Feministische Wissenschaft: Primat der Praxis und methodische Ansätze einer Geschichte von unten -- Annemarie Tröger: Summer Universities for Women: The Beginning of Women's Studies in Germany? (1978) -- Kommentar: Johanna Kootz -- Annemarie Tröger: »Ich komme da mit den feministischen Gedanken nicht mit …«. Ein Versuch, Forschung feministisch zu betreiben (1981) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Annemarie Tröger: Zwischen Kunst und Zeitungsmarkt - Ein Ausschnitt aus dem Leben der Fotografin Ilse Bing (1983) -- Commentary: Elizabeth Harvey -- Annemarie Tröger / Lore Kleiber / Ingrid Wittmann: Mündliche Geschichte: Ein Charlottenburger Kiez in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (1982) -- Kommentar: Dagmar Reese -- Vorgeschichte der neuen Frauenbewegung: Frauen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus -- Annemarie Tröger: Die Dolchstoßlegende der Linken: »Frauen haben Hitler an die Macht gebracht«. Thesen zur Geschichte der Frauen am Vorabend des Dritten Reichs (1977) -- Kommentar: Carola Sachse -- Annemarie Tröger: Die Frau im wesensgemäßen Einsatz (1981) -- Commentary: Mary Nolan -- Annemarie Tröger: Between Rape and Prostitution. Survival Strategies and Chances of Emancipation for Berlin Women After World War II (1986) -- Commentary: Atina Grossmann.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835345645
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reemtsma, Jan Philipp, 1952 - Helden und andere Probleme
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Heroismus ; Held ; Kultur ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- »Mother don't go!« Der Held, das Ich und das Wir -- Dietrichs mißlungene Brautwerbung. Über Heldengeschichten -- Untergang. Eine Fußnote zu Felix Dahns Ein Kampf um Rom -- »Alles bekommt man ja einmal satt«. Kämpfe, Gleichnisse und Friedensschlüsse in der Ilias -- Gewalt - der blinde Fleck der Moderne -- Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet -- Einige Fragezeichen bei Walter Kempowski -- Was hast du?« Sophokles über den Schmerz -- »Dattelbäume« -? Stefan George läßt seine Aras träumen -- »Gewalt gegen Tiere« - was sagt man, wenn man das sagt? -- Das Scheinproblem »Willensfreiheit«. Ein Plädoyer für das Ende einer überflüssigen Debatte -- Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung -- Herders Problem mit der Geschichte - und das unsere -- Nachweise -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bänziger, Peter-Paul, 1977 - Die Moderne als Erlebnis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel
    DDC: 306.309409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1840-1940 ; Europa ; Arbeitswelt ; Verbraucherverhalten ; Alltag ; Geschichte 1840-1940
    Note: Open-Access-Version downloadbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783835345249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (896 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Vögele, Wolfgang, 1962 - Literaturverzeichnisse, Referentenlisten und andere Netzwerke 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951 - 2019 Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik
    DDC: 943.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Medien ; Intellektueller ; Deutschland ; Massenmedien ; Kultur ; Politik
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- I. Die Neuordnung des intellektuellen Medienensembles in der Nachkriegszeit -- 1. Sich Wiederfinden - die Rückkehr intellektueller Akteure -- 2. Westwärts - der Abstieg Berlins und die Neuordnung medien-intellektueller Zentren -- 3. Kommandohöhen - Intellektuelle im Radio -- 4. Schreiborte für Intellektuelle -- 4.1 Die Ordnung der Verlagslandschaft -- 4.2 Alte und neue Blätter - das Feuilleton der Tages- und Wochenpresse -- 4.3 Vom Zeitschriftenfrühling zum Zeitschriftenmarkt der Bundesrepublik -- II. Einübung des Gesprächs - Intellektuelle in den Medien der frühen Bundesrepublik -- 1. Eine diskutierende Gesellschaft - Entfaltung und Begrenzung -- Exkurs: Intellektuelle in der DDR -- Orte des Gesprächs -- 2. Dunkle Zeiten: Kulturkritik als Suchbewegung -- 2.1 Das »Christliche Abendland« -- 2.2 Kulturemphase und Krisenwahrnehmung -- 2.3 Vision Europa - Menetekel Amerika -- 3. Braune Schatten: Die Intellektuellen und der Nationalsozialismus -- 3.1 »Der Fragebogen« -- 3.2 Ernst Jünger und seine Entourage -anschlussfähig für scheinbar Unvereinbares -- 3.3 Das allmähliche Vordringen der Aufklärung -- 3.4 »Das verlorene Gewissen« - die Kampagne des Kurt Ziesel -- 4. Aufhellungen: Liberaler, moderner, kritischer -- 4.1 Tendenzen der Liberalisierung -- 4.2 Modernisierung unter konservativen Auspizien -- 4.3 Politisierung des Nonkonformismus -- III. Die Intellektuellen in der Transformation der »langen 60er Jahre« -- 1. Die Intellektuellen in der Fernsehgesellschaft -- 2. Reformklima: Die Intellektuellen auf der Suche nach dem Fortschritt -- 3. Linkswende: Intellektuelle Opposition gegen die Bonner Politik -- 3.1 Die Protestkonjunkturen 1958-1965 -- 3.2 Von der Suche nach Internationalität zur »Suhrkamp Culture« -- 4. Haltelinien: Konservative Beharrung und Erneuerungsversuche.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 793-870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783835345263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 60
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebeknecht, Moritz, 1987 - Wissen über Sex
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.7072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung ; Sexuelle Revolution ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1950-1970 ; Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung ; Geschichte 1950-1979 ; Deutschland ; Geschichte 1950-1979 ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Kulturwandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783835344198
    Language: English
    Pages: 1 online resource (265 pages)
    Series Statement: European Holocaust studies 2
    Series Statement: Eastern european holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094709041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Citizen participation ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Citizen participation ; Jews Perscecutions ; Jews Perscecutions ; Ethnic conflict ; Europe, Eastern ; History ; 19th century ; Ethnic conflict ; Europe, Eastern ; History ; Electronic books ; Romania History 1914-1944 ; Bukovina (Romania and Ukraine) Ethnic relations ; Bessarabia (Moldova and Ukraine) Ethnic relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Gaëlle Fisher and Caroline Mezger: Introduction - The Holocaust in the Borderlands: Interethnic Relations and the Dynamics of Violence in Occupied Eastern Europe -- Anca Filipovici: The Rise of Antisemitism in the Multiethnic Borderland of Bukovina: Student Movements and Interethnic Clashes at the University of Cernauti (1922-1938) -- Doris L. Bergen: Saving Christianity, Killing Jews: German Religious Campaigns and the Holocaust in the Borderlands -- Linda Margittai: Hungarians, Germans, and Serbs in Wartime Vojvodina: Patterns of Attitudes and Behaviors towards Jews in a Multiethnic Border Region of Hungary -- Goran Miljan: The Ustasha Youth and the Aryanization of Jewish Property in the Independent State of Croatia, 1941-1945 -- Svetlana Suveica: Local Agency and the Appropriation of Jewish Property in Romania's Eastern Borderland: Public Employees during the Holocaust in Bessarabia (1941-1944) -- Anna Wylegala: Listening to the Different Voices: Jewish, Polish, and Ukrainian Narratives on Jewish Property in Nazi-Occupied Eastern Galicia -- Miriam Schulz: „Gornisht oyser verter"?! Khurbn-shprakh as a Mirror of the Dynamics of Violence in German-Occupied Eastern Europe -- Source Commentary -- Sanela Schmid: Law Decree on Racial Affiliation (April 30, 1941) int he Independent State of Croatia -- Project Descriptions -- Elysa Ivie McConnell: Fascist Italy and the "Other": Italianization and the Holocaust in the Triveneto Borderlands, 1918-1948 -- Frank Görlich: Vanishing Point Transnistria: Post-Imperial Biographies and German Transnational Continuities in an Age of Empire-Building and Ideologized Mass Violence -- Dana Mihailescu: Transcultural Networks in Narratives about the Holocaust in Eastern Europe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783835343009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: European Holocaust studies 1
    Series Statement: Eastern european holocaust studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Right-wing politics and the rise of antisemitism in Europe 1935-1941
    DDC: 940.504924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism 20th century ; Right and left (Political science) ; Right-wing extremists-Europe ; Electronic books ; Europe Politics and government 20th century ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 1935-1941
    Abstract: Frank Bajohr: German Antisemitism and its Influence in Europe: The Case of Alfred Rosenberg and the Nazi Foreign Policy Office after 1933 -- Dieter Pohl: Right-Wing Politics and Antisemitism in Europe, 1935-1940: A Survey -- Ferenc Laczó: The Radicalization of Hungarian Antisemitism until 1941: On Indigenous Roots and Transnational Embeddedness -- Grzegorz Krzywiec: The Balance of Polish Political Antisemitism: Between „National Revolution", Economic Crisis, and the Transformation of the Polish Public Sphere in the 1930s -- Susanne Heim: The Year 1938 and the International Reactions to the Forced Emigration of German Jews -- Gerben Zaagsma: Jewish Responses to Antisemitism in Paris and London in the Late 1930s as European Jewish Political History -- Kim Wünschmann: Antisemitic Terror in Prewar Nazi Germany: Jewish Responses to Violent Exclusion and Expulsion -- Bob Moore: The Left in Western Europe: Responses to Antisemitism, Refugees, and the Nazi Persecution of the Jews 1933-1945 -- Review Essay -- Victor Karady: Reiw of Götz Aly, Europa gegen die Juden, 1880-1945 (Frankfurt a.M.: Fischer Verlag, 2017) -- Source Commentary -- Zohar Segev: From Philanthropy to Politics: Nahum Goldmann's Interview with the Polish Ambassador in Paris, January 1939 -- Project Descriptions -- Werner Bergmann and Ulrich Wyrwa: The First World War and the Conflicts of the European Postwar Order (1914-1923) or the Radicalization of Antisemitism in Europe -- Stephanie Seul: German Antisemitism and the International Press during the Weimar Republic, 1918-1933 -- Lovro Kralj: Paving the Road to Death: Antisemitism in the Ustasha Movement (1929-1945) -- Miloslav Szabó: Antisemitism in Interwar East Central Europe: The Cases of Austria and Slovakia -- The European Holocaust Research Infrastructure (EHRI)
    Abstract: Giles Bennett and Veerle Vanden Daelen: EHRI 2010-2018: Taking Stock -- About the Authors -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783835342156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzog, Dagmar, 1961 - Lust und Verwundbarkeit
    DDC: 306.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex ; Europe ; United States ; Deutschland ; USA ; Sexualpolitik ; Sexualverhalten ; Vergangenheitsbewältigung ; Sozialgeschichte
    Abstract: Was hat Sexualpolitik mit Vergangenheitsbewältigung zu tun? Welche anderen politischen Positionen werden in gesellschaftlichen Debatten über Sexualität mitverhandelt, und was kann die Sexualgeschichtsschreibung zum besseren Verständnis der europäischen Zeitgeschichte beitragen? An der Schnittstelle von Geistes- und Kulturgeschichte, Holocaustforschung, Religions- und Geschlechtergeschichte zeigt Dagmar Herzog, wie Diskussionen über Sexualität die prägenden ideologischen Kämpfe des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts beeinflussten. Mit einem genauen Sensorium für die methodischen Herausforderungen einer Geschichtsschreibung von Intimität und Körperlichkeit untersucht die amerikanische Historikerin politische und gesellschaftliche Konflikte um Fragen nach dem Stellenwert von Sexualität, sexueller Orientierung und dem Verhältnis von Reproduktionsrechten und Behinderung.
    Note: Bibliographie Dagmar Herzog: Seite 227-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783835324688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte Band 6
    Series Statement: Moderne europäische Geschichte
    Uniform Title: Från Centraleuropa till folkhemmet
    Parallel Title: Erscheint auch als Tempsch, Rudolf, 1940 - 2005 Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim
    Dissertation note: Dissertation Universität Göteborg 1998
    DDC: 304.8485043709044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Sudetendeutsche ; Auswanderung ; Schweden ; Geschichte 1938-1955 ; Schweden ; Einwanderung ; Sudetendeutsche ; Geschichte 1938-1955 ; Sudetenland ; Auswanderung ; Schweden ; Geschichte 1938-1955 ; Schweden ; Einwanderung ; Sudetenland
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- I. Einleitung -- 1. Ausgangspunkte und Ziel der Untersuchung -- 2. Forschungsstand -- 3. Schwedische Migration und Migrationstheorie -- 4. Quellen und methodische Fragen -- 5. Fragestellungen und Disposition der Untersuchung -- II. Historischer Hintergrund -- 1. Terminologie -- 2. Historiografische Probleme -- 3. Politische, ethnische, ökonomische und soziale Verhältnisse bis zum Ersten Weltkrieg -- 4. Die Sudetendeutschen in der ersten tschechoslowakischen Republik -- 5. Die Industrie des Sudetenlandes -- 6. Die sudetendeutsche Arbeiterbewegung -- 7. Zwischenresümee -- III. Die Sudetenfrage und die Auswanderung der politischen Flüchtlinge 1938-1947 -- 1. Die Auswanderung der politischen Sudetenflüchtlinge und ihre Tätigkeit in Schweden -- 1.1. Die Folgen des Münchner Abkommens -- 1.2. Schwedische Ausländer- und Flüchtlingspolitik Ende der 1930er Jahre -- 1.3. Die öffentliche Meinung in der Flüchtlingsfrage -- 1.4. Die Flüchtlingshilfe der Arbeiterbewegung und die übrigen Akteure in der tschechoslowakischen Flüchtlingsfrage -- 1.5. Schweden und die tschechoslowakische Flüchtlingskrise -- Die erste Hilfsaktion durch die Flüchtlingshilfe der Arbeiterbewegung -- Neue Solidaritätsaktionen der Arbeiterbewegung und nordische Zusammenarbeit -- Schwedens Haltung anderen Initiativen gegenüber -- Der Auswahlprozess -- Die Flüchtlingsarbeit nach dem Fall Prags im März 1939 -- Schlussfolgerung -- 1.6. Einreise und Aufnahme der politischen Flüchtlinge -- 1.7. Die Struktur der tschechoslowakischen Flüchtlingsgruppe -- Die Nationalität der Flüchtlinge -- Altersstruktur -- Geschlechtszugehörigkeit -- Familienstruktur -- Erwerbsstruktur -- Sozialstruktur -- Politische Struktur -- Zusammenfassung -- 1.8. Transmigration und Sekundäreinwanderung aus den übrigen nordischen Ländern
    Abstract: Transmigration nach Kanada und in andere Länder -- Die Evakuierung aus Finnland -- Die Flucht aus Dänemark und Norwegen -- Zusammenfassung -- 1.9. Die Zusammenarbeit der Flüchtlinge mit der Flüchtlingshilfe der Arbeiterbewegung und dem Czech Refugee Trust Fund -- Die Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe der Arbeiterbewegung -- Der Czech Refugee Trust Fund -- Zusammenfassung -- 1.10. Arbeits- und Lebensverhältnisse -- Arbeitsverhältnisse -- Lebensverhältnisse -- Zusammenfassung -- 1.11. Politische Aktivitäten und Zukunftsperspektiven der Sudetenflüchtlinge -- Gruppeninterne Tätigkeit und Zeitschriften -- Die Spaltung -- Nach außen gerichtete Tätigkeit -- 1.12. Zwischenresümee -- 2. Der Ereignisverlauf in der Tschechoslowakei 1938-1945 und die schwedischen Reaktionen -- 2.1 Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie die Zwangsumsiedlung der Sudetendeutschen -- Die Situation in den an das Reich angeschlossenen sudeten deutschen Gebieten und im Protektorat Böhmen und Mähren -- Aufkommen und Entwicklung der Pläne für die Zwangsumsiedlung der Sudetendeutschen bis Kriegsende -- Die Motive der Zwangsumsiedlung -- Die Nachkriegsereignisse in der Tschechoslowakei vor der Potsdamer Konferenz -- Die Potsdamer Konferenz und die Durchführung des »geregelten Transfers« der Sudetendeutschen -- Die Folgen des sudetendeutschen Exodus aus der Tschechoslowakei -- Zusammenfassung -- 2.2. Schwedische Reaktionen auf die Nachkriegsentwicklungin der Tschechoslowakei -- Die Pressemeinung von Kriegsende bis Dezember 1945 -- Die schwedische diplomatische Berichterstattung 1945 -- Die Situation der Sudetenflüchtlinge bei Kriegsende -- Zusammenfassung -- 2.3. Die Rot-Kreuz-Aktion -- Eine Hilfsaktion wird ins Leben gerufen -- Die Hilfsaktion als Teil des Machtkampfes innerhalb der sudetendeutschen Sozialdemokratie -- Die Pläne nehmen Form an -- Axel Granaths Prager Mission
    Abstract: Die Finanzierung der Aktion -- Neue Schwierigkeiten treten auf -- Die Gründung des Hilfskomitees für sudetendeutsche Sozialdemokraten -- Die Transportkolonne unterwegs -- Quarantäne in Örenäs - Übergangslager in Gränna -- Arbeitsbeschaffung -- Verleumdungs- und Pressekampagne im Gefolge der Hilfsaktion -- Zusammenfassung -- IV. Die Nachkriegsauswanderung -- 1. Die schwedische Ausländer- und Arbeitsmarktpolitik -- 1.1. Die Flüchtlingssituation sowie das Ausländergesetz und der Ausländererlass von 1945 -- 1.2. Einreise- und Arbeitsgenehmigungen für Antragsteller aus Deutschland -- 1.3. Die Genehmigungspraxis weicht auf -- 1.4. Zwischenresümee -- 2. Die Entstehung des Arbeitskräftemangels und die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte -- 2.1. Die wirtschaftliche Nachkriegsplanung -- 2.2. Die wirtschaftliche Entwicklung nach dem Krieg - Hochkonjunktur und Arbeitskräftemangel -- 2.3. Demografische Faktoren hinter dem Arbeitskräftemangel -- 2.4. Vorschläge zur Arbeitskrafteinwanderung und Reaktionen darauf -- Die Reaktion der Presse -- Reaktionen der Sozialpartner und anderer Akteure -- 2.5. Einsetzung und Arbeit des Arbeitsausschusses für ausländische Arbeitskraft -- 2.6. Das Interesse an sudetendeutschen Arbeitskräften -- 2.7. Pläne für sudetendeutsche Arbeitskrafteinwanderung aus der Tschechoslowakei -- 2.8. Versuche der Anwerbung sudetendeutscher Arbeitskräfte aus Deutschland -- 2.9. Die Hessen-Aktion -- 2.10. Zwischenresümee -- 3. Die Aktion Österreich -- 3.1. Vorbereitende Kontakte -- 3.2. Verhandlungen und Verträge mit den Amerikanern und Briten -- 3.3. Schlussfolgerung zu den Verhandlungen und Verträgen -- 3.4. Der Bedarf der schwedischen Industrie an sudetendeutschen Arbeitskräften im Herbst 1947 -- 3.5. Die geplante Österreich-Aktion wird begrenzt -- 3.6. Die Österreich-Aktion wird organisiert und begonnen
    Abstract: 3.7. Die Situation der Sudetendeutschen in Österreich -- 3.8. Unerwartete Schwierigkeiten und veränderte Voraussetzungen der Anwerbung -- 3.9. Die berufsfachliche Prüfung -- 3.10. Die politische Kontrolle -- 3.11. Die medizinische Untersuchung -- 3.12. Die Transporte werden aufgenommen -- 3.13. Aufnahme und Verteilung in Schweden -- 3.14. Die Aktion wird abgebrochen -- 3.15. Umfang und Struktur der Aktion Österreich -- 3.16. Die Beurteilung der sudetendeutschen Arbeitskräfte -- 3.17. Die Treuegemeinschaft und die Aktion Österreich -- 3.18. Zwischenresümee -- 4. Individuelle Auswanderung vor allem aus Deutschland -- 4.1. Ausgangspunkte -- 4.2. Die Situation der Sudetendeutschen im Deutschland der Nachkriegszeit -- 4.3. Der Arbeitskräftebedarf und die schwedische Einwanderungspolitik -- 4.4. Prinzipien und Ausformung der kollektiven Überführung von Arbeitskräften aus der Bundesrepublik -- 4.5. Auswanderung von Sudetendeutschen auf Initiative der Treuegemeinschaft -- 4.6. Die Treuegemeinschaft als Remissorgan -- 4.7. Die Mitwirkung des sudetendeutschen Komitees bei der Rekrutierung sudetendeutscher Arbeitskräfte durch die Unternehmen -- 4.8. Der Umfang der sudetendeutschen Einzelauswanderung 1945-1955 -- 4.9. Zwischenresümee -- 5. Zusammenfassung -- V. Resümee -- Charakteristische Züge der sudetendeutschen Auswanderung nach Schweden -- Die politischen Flüchtlinge -- Die Zwangsumsiedlung der Sudetendeutschen -- Die Rot-Kreuz-Aktion -- Die Entstehung von Arbeitskräftemangel und das Interesse an sudetendeutschen Arbeitskräften -- Anwerbungsversuche in der Tschechoslowakei und Deutschland -- Die Aktion Österreich -- Individuelle Auswanderung vor allem aus Deutschland -- Auswanderung nach Schweden im Verhältnis zur sudetendeutschen Population im Ganzen -- Exkurs. Die Integration der sudetendeutschen Einwanderer in die schwedische Gesellschaft
    Abstract: Krister Hanne: Das sudetendeutsche Exil in vergleichender Perspektive -- Abkürzungen -- Verzeichnis der Karten, Tabellen und Diagramme -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Ortsregister -- Register der Institutionen und Organisationen
    Note: "1997 schloss [Rudolf Tempsch] mit dem hier vorliegenden Buch eine Dissertation ab ... mit der er 1998 promoviert wurde." - (Vorwort, Seite 14)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 20
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Wege in die digitale Gesellschaft
    DDC: 303.483409430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Computer ; Nutzung ; Digitalisierung ; Geschichte 1955-1990 ; Deutschland ; Informationsgesellschaft ; Informationstechnik ; Computer ; Computerunterstütztes Verfahren
    Abstract: Wahrnehmungen, Gebrauchsweisen und sozioökonomische Folgen der Computernutzung bis zum Aufkommen des PCs
    Abstract: Die Verbreitung des Computers zählt zu den wichtigsten Veränderungen der jüngeren Zeitgeschichte. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre setzten zunächst große Unternehmen und Behörden, dann auch das Militär und Sicherheitsdienste zunehmend Computer ein. Die Zeitgenossen diskutierten intensiv die Auswirkungen der Computernutzung und bewerteten sie als einen tiefgreifenden Umbruch. Dennoch hat sich die Zeitgeschichtsforschung bislang kaum mit dem Beginn des digitalen Zeitalters beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Verbindungen zwischen technischem und gesellschaftlichem Wandel als einen evolutionären Prozess, der selten gradlinig verlief. Klassische Themen der Zeitgeschichtsforschung, wie die Geschichte der Inneren Sicherheit, des Wohlfahrtsstaats und des Bankenwesens, der Arbeitswelt, der Verwaltung, aber auch von Protest- und Subkulturen werden auf diese Weise neu betrachtet. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit Computer die Kontroll-, Betriebs- und Machtgefüge veränderten. Die Bundesrepublik steht im Vordergrund, jedoch mit vielfältigen Seitenblicken auf grenzübergreifende Verflechtungen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783835342453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    Series Statement: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Menschenrecht ; Gleichberechtigung ; Feminismus ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Roman Birke und Carola Sachse: Einleitung -- I. Frauenrechte und Menschenrechte in internationalen Kontexten -- Birgitta Bader-Zaar: Das Frauenwahlrecht als Menschenrecht? Politische Rechte im Kontext der Diskurse über Geschlechterdifferenz und universelle Gleichheitsansprüche -- Regula Ludi: Geschlechtergleichheit als Menschenrecht? Überlegungen zur Bedeutung der Menschenrechtssprache im Völkerbund -- Roman Birke: Zwischen Aktivismus und Diplomatie. Eleanor Roosevelts Bedeutung für internationale Menschenrechte, 1936-1962 -- II. Regionale Frauen- und Menschenrechtsdiskurse im Kalten Krieg -- Irene Stoehr: Lieber geben als nehmen? Westdeutsche Frauenorganisationen in menschenrechtspolitischer Perspektive, 1948-1959 -- Celia Donert: Frauenrechte und Menschenrechte im Kalten Krieg. Osteuropäischer Frauenrechtsaktivismus zwischen 1945 und 1970 -- Karin Riegler: Die Rechte der Bürgerinnen. Affirmative Action als Instrument zur Förderung der Gleichberechtigung im Erwerbsleben in den Vereinigten Staaten -- III. Feministische Kritiken an Politik und Semantik der Menschenrechte -- Sonja Dolinsek: Haben Prostituierte Menschenrechte der ist Prostitution eine Menschenrechtsverletzung? Transnationale Kontroversen im 20. Jahrhundert -- Anke Graness: Afrikanische feministische Perspektiven auf den Menschenrechtsdiskurs. Der ethnologische Blick und seine Konsequenzen -- Franziska Martinsen: Stereotype Zuschreibungen: Die Rolle von Frauen in internationalen Menschenrechtsabkommen und UN-Deklarationen -- Bibliographie -- AutorInnen -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft"
    DDC: 305.3094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Politics and government ; 1918-1933 ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783835329249
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Parallel Title: Vererbung oder Umwelt?
    Parallel Title: Print version Goschler, Constantin Vererbung oder Umwelt? : Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Diskurs ; Wissen ; Equality-Germany-History-20th century-Congresses ; Nature and nurture-Germany-History-20th century-Congresses ; Sociobiology-Germany-History-20th century-Congresses ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Erbe-Umwelt-Problem ; Debatte ; Geschichte ; Vererbung ; Milieu
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Constantin Goschler / Till Kössler: Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945. Einleitung -- Constantin Goschler: Gleichheit als Naturexperiment. Die Popularisierung von Zwillingsstudien -- Peter Becker: Biologische Erklärungen von Gewalt und Aggression: Alter Wein in neuen Schläuchen? -- Christian Geulen: Erziehung als Schicksal. Paradoxien des Determinismus im 20. Jahrhundert -- Till Kössler: Auf der Suche nach einem Ende der Dummheit. Begabung und Intelligenz in den deutschen Bildungsdebatten seit 1900 -- Christian Grabau: Imperative der Selbststeuerung. Pädagogik, Neurowissenschaften und Humangenetik -- Hannah Ahlheim: Von »Eulen« und »Lerchen«. Der Schlaf zwischen Umwelt und Vererbung im 20. Jahrhundert -- Jakob Tanner: Zur Physiologie des Sieges. Doping und Chancengleichheit im Spitzensport des 20. Jahrhunderts -- Igor J. Polianski: Von der Lockerung der Erbanlagen. Die Mitschurin-Biologie in der DDR -- Michael Wala: ›All men are created equal‹. Die Debatte über Gender, Affirmative Action und »mismatch« in den USA -- Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783835329195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert Band 6
    Series Statement: Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuschel, Franziska, 1980 - Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media History 20th century ; Mass media Social aspects 20th century ; History ; Mass media Political aspects 20th century ; History ; Mass media policy History 20th century ; Western countries Press coverage 20th century ; History ; Mass media History 20th century ; Mass media ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einfluss ; Deutschland ; Massenmedien ; Geschichte 1949-1989
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Teil I: Vorgeschichten -- 1. Die Entstehung moderner Massenmedien und die Herausbildung eines Massenpublikums -- 2. Weimarer Republik -- 3. Medienlenkung und Kontrolle im Nationalsozialismus -- Teil II: 1949-1961: Krieg um die Köpfe -- 1. Öffentlichkeit(en) und westliche Medienangebote in der DDR -- 1.1. Rundfunk und Fernsehen -- 1.2. Zeitungen, Zeitschriften und andere Druckerzeugnisse -- 1.3. Grenzkinos -- 2. »Feindsender« RIAS und Co. -- 2.1. Die Kampagnen 1952/53 -- 2.2. Empfangsbehinderungen und Mediennutzungskontrollen: der 17. Juni 1953 und die Folgen -- 2.3. Strafverfolgung: Rechtsgrundlagen und Verfolgungspraxis -- 2.4. Prozesse als Medienereignisse -- 3. Fernsehen in der DDR -- 3.1. Die Vision des neuen Mediums -- 3.2. Von Fernsehstuben zum Heimempfang -- 3.3. Technische Empfangsbeschränkungen -- 3.4. »Organisiertes Westfernsehen« vor Gericht -- 4. Westliche Printmedien -- 4.1. Die »Pressemauer« -- 4.2. Der Kampf gegen »Schund und Schmutz« -- 5. Zusammenfassung -- Teil III: 1961-1971: Der Kampf gegen »geistige Grenzgänger« -- 1. Der Mauerbau und die Folgen -- 1.1. Die »Aktion Ochsenkopf« -- 1.2. Fernsehempfang in den Grenzkreisen der DDR -- 1.3. Westliche Printmedien nach dem Mauerbau -- 2. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und der Konverterkonflikt in der DDR -- 2.1. Neue westliche Programmangebote - alte Herausforderungen -- 2.2. Die Einführung des II. Programms des DDR-Fernsehens -- 3. Justiz und Propaganda in den 1960er-Jahren -- 3.1. Feindbild Westmedien -- 3.2. Hörerbriefschreiber und ihre Verfolgung -- 3.3. Gemeinschaftliches Westfernsehen vor Gericht -- 4. Konsumentenstrategien im Umgang mit den Westmedien -- 4.1. Konstanten und Änderungen in der Westmediennutzung -- Exkurs: Funktionäre und Westmediennutzung -- 4.2. Von Nachtantennen und Antennengemeinschaften.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783835329294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weyand, Jan, 1966 - Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Nationalismus ; Selbstbild ; Antisemitismus ; Diskurs ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Eine wissenssoziologische Rekonstruktion der Entwicklung der Semantik des modernen Antisemitismus im 19. Jahrhundert in ihrer Relation zu einem kollektiven Selbstbild. Soziologische und historische Untersuchungen zum Antisemitismus konzentrieren sich in der Regel auf das antisemitische Feindbild. Antisemitische Feindbilder aber stehen nicht alleine. Sie sind auf kollektive Selbstbilder bezogen. Die Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus arbeitet den innovativen Ansatz, den Antisemitismus in seiner Relation zu einem kollektiven Selbstbild zu analysieren, historisch aus: Sie rekonstruiert die Entwicklung des Antisemitismus vom ausgehenden 18. bis zum späten 19. Jahrhundert als Prozess seiner Nationalisierung. Triebkräfte dieses Prozesses auf der Ebene des Wissens sind Veränderungen in der sozialen Organisation der modernen Gesellschaft. Die Untersuchung hat erhebliche Konsequenzen für Differenzierungen, die sich in der Antisemitismusforschung durchgesetzt haben, und damit für das Verständnis der Geschichte und Entwicklung des modernen Antisemitismus. So wird etwa die etablierte Unterscheidung zwischen »religiösem«, »kulturellem« und »rassistischem« Antisemitismus begrifflich neu gefasst: Es handelt sich um Variationen eines in seiner Grundstruktur nationalen Antisemitismus. Jan Weyand, geb. 1966, ist wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Antisemitismusforschung sowie Kultursoziologie. Er wurde 2014 mit dem Habilitationspreis der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 340-368 , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783835328532
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Kulturgeschichte der Fertilität (Veranstaltung : 2013 : Bebra-Imshausen) "Wenn die Chemie stimmt …"
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral contraceptives Congresses History 20th century ; Birth control Congresses History 20th century ; Man-woman relationships Congresses History 20th century ; Sex role Congresses History 20th century ; Sex instruction Congresses History 20th century ; Pills ; Electronic books ; Europe Congresses Population policy 20th century ; History ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Empfängnisverhütung ; Familienplanung ; Geschlechterverhältnis ; Bevölkerungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Wenn die Chemie stimmt…Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolleim Zeitalter der Pille -- Vorgeschichten -- Lutz Niethammer: Die Gottesgabe sexueller Lust als Vorgeschmack auf ein Paradies der Männer. Zur Grundlegung der tausendjährigen Geschichte islamischer Geburtenkontrolle durch Imam Abu Hamid al-Ghazali -- Eva Labouvie: Wissen und Praktiken um die Verhütung und Unterbrechung der Schwangerschaft in der Frühen Neuzeit (16.-19. Jahrhundert) -- Regina Schulte: Über den Versuch, das Mitleid zu retten. Kindsmord-Diskurse im 19. Jahrhundert -- Cornelie Usborne: Abtreibung in der Weimarer Republik. Weibliche Forderungen und Erfahrungen -- Das Zeitalter der Pille -- Tomáš Sobotka: The Stealthy Sexual Revolution? Birth Control, Reproduction, and Family under State Socialism in Central and Eastern Europe -- Im Westen -- Maria Mesner: »Mama's got the pill«. Geschlechterrollen und Fortpflanzungskontrolle in den USA der 1960er Jahre -- David P. Cline: Strange Bedfellows. Surprising Allies in the Struggle over Abortion and Birth Control in 1960s Massachusetts -- Eva-Maria Silies: Befreiung oder Bürde. Erfahrungen von Frauen mit der Pille in der Bundesrepublik der langen 1960er Jahre -- Lutz D. H. Sauerteig: From the Fear of Conception to the Management of Sex. Birth Control in West German Sex Education Material, c. 1945-1980 -- Im Osten -- Boris Denisov and Victoria Sakevich: Birth Control in Russia. A Swaying Population Policy -- Rada Drezgic: Fertility Control and Gender (In)equality under Socialism. The Case of Serbia -- Christian König: Planwirtschaft und Eigeninitiative. Zur Einführung der »Wunschkind-Pille« in der DDR -- Annette Leo: »Fünf Kinder - auf keinen Fall«. Entscheidungen für oder gegen die Pille in der DDR der sechziger/siebziger Jahre.
    Abstract: Agata Ignaciuk: Reproductive Policies and Women's Birth Control Practices in State-Socialist Poland (1960s-1980s) -- Globale Ausblicke -- Karina Felitti: Birthrate, Sovereignty, and Development. The Reception of the Birth Control Pill in Buenos Aires in the Sixties -- Cecilia Mesquita: Women's Health during Brazil's Transition to Democracy. The History of PAISM -- Rita Schäfer: Kontroversen über Verhütungsmittel im Kontext von gender, sex und race in Südafrika -- Heinrich Hartmann: Verhüten und Verbreiten. Türkische Bevölkerungspolitik und die Logistik der Kontrazeptiva, 1960-1980 -- Delia Davin: Modern Contraception and State Intervention in Fertility Control: the Case of China -- Autorinnen und Autoren
    Note: Thema der Konferenz: "Kulturgeschichte der Fertilität" - Seite 10 , Enthält ausgewählte Beiträge eines Workshops unter dem Titel "Eine Kulturgeschichte der Fertilität", 10.-12. Januar 2013, Schloss Imshausen bei Bebra, und einer weiteren Tagung unter dem Titel "Wenn die Chemie stimmt ...": Geschlechterbeziehungen und Geburtenkontrolle im Zeitalter der "Pille", 28.-29. November 2013, Jena , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835329171 , 9783835329188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölscher, Lucian, 1948 - Die Entdeckung der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hölscher, Lucian, 1948 - Die Entdeckung der Zukunft
    DDC: 303.490722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Zukunft ; Geistesgeschichte 1770-2000
    Abstract: Lucian Hölscher verfolgt die Geschichte der Zukunft in Europa von ihrer Entdeckung in der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Auch die Zukunft hat ihre Geschichte: Gewandelt haben sich im Laufe der Zeit nicht nur die konkreten Zukunftsvorstellungen vergangener Gesellschaften, sondern auch die Zukunft als Dimension gesellschaftlicher Selbstorganisation überhaupt. In einer aktualisierten und deutlich erweiterten Neuauflage seines 1999 erschienen Standardwerkes verfolgt Lucian Hölscher die Geschichte der Zukunft in Europa von ihrer Entdeckung in der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. Er zeigt, wie der vorausschauende Blick der Menschen seit mehr als 300 Jahren in zyklischen Konjunkturen immer weitere Zukunftsräume erobert und damit unser Leben in der Gegenwart grundlegend auf die Zukunft hin ausgerichtet hat. Lucian Hölscher, emeritierter Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: Religionsgeschichte, Historische Semantik und Theorie historischer Zeiten.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835340176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 32
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport und Nationalsozialismus
    DDC: 796
    RVK:
    Keywords: Sports ; Sociological aspects ; Electronic books ; Drittes Reich ; Breitensport ; Kraft durch Freude KdF ; Betriebssport ; Napola ; Nationalpolitische Erziehungsanstalten ; Deutsches Turnfest 1933 ; Kampfsport ; Jiu-Jitsu ; Eissport ; Pferdesport ; Aufsatzsammlung ; Nationalsozialismus ; Sport
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Frank Becker/Ralf Schäfer: Einleitung -- Arbeit und Freizeit -- Rüdiger Hachtmann: »Bäuche wegmassieren« und »überflüssiges Fett in unserem Volke beseitigen«. Der kommunale Breitensport der NS-Gemeinschaft »Kraft durch Freude« -- Jan Kleinmanns: Betriebssport in der Zeit des Nationalsozialismus. Alltagsgeschichtliche Aspekte betrieblicher Gesundheitsführung vor dem Zweiten Weltkrieg -- Julia Timpe: »Männer und Frauen bei fröhlichem Spiel«. Ziele, Gestaltung und Aneignungsversuche von KdF-Betriebssport -- Vereine, Verbände und Sportarten
    Abstract: Helena Gand: Ideologie und Inszenierung zwischen Kontinuität und Kooperation. Das 15. Deutsche Turnfest 1933 als erstes Massensportereignis im Nationalsozialismus -- Marcus Coesfeld: Jiu-Jitsu im »Dritten Reich«. Eine umstrittene Kampfsportart -- Agnes Meisinger: »… mit voller Kraft den nationalsozialistischen Sportideen dienen …«. Der Wiener Eislauf-Verein in der NS-Zeit -- Sport und NS-»Eliten«
    Abstract: Helen Roche: Sport, Leibeserziehung und vormilitärische Ausbildung in den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten. Eine »radikale« Revolution der körperlichen Bildung im Rahmen der NS-»Gesamterziehung«? -- Nele M. Fahnenbruck: Hamburgs Pferdesportnetzwerk im Nationalsozialismus -- Fundstück. Ralf Schäfer: » … bis uns selbst das Dunkel empfängt.« Reichserziehungsminister Bernhard Rust zur Eröffnung der XI. Olympischen Spiele von Berlin, 29. Juli 1936 -- Rezensionen
    Abstract: Rüdiger Ahrens, Bündische Jugend. Eineneue Geschichte 1918-1933 (= Moderne Zeit. Neue Forschungen zur GesellschaftsundKulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts,Bd. 26). Daniel Siemens -- Michael Grüttner, Das Dritte Reich 1933-1939 (= Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Zehnte, völlig neu bearb.Aufl., Bd. 19). Dietmar Süß -- Tim Schanetzky, »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich(= Die Deutschen und der Nationalsozialismus, Bd. 5). Luise Stein
    Abstract: Markus Roth, »Ihr wißt, wollt es aber nicht wissen«. Verfolgung, Terror und Widerstand im Dritten Reich (= Die Deutschen und der Nationalsozialismus, Bd. 3). Dieter Pohl -- Henry Wahlig, Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Wallstein. Frank Becker -- Christian Fleck, Etablierung in der Fremde. Vertriebene Wissenschaftler in den USA nach 1933. Franka Maubach -- Peter Longerich, Hitler. Biographie. Othmar Plöckinger -- Thomas Sandkühler, Adolf H. Lebensweg eines Diktators. Othmar Plöckinger
    Abstract: Paul Ginsborg, Die geführte Familie. Das Private in Revolution und Diktatur 1900-1950. Elisabeth Timm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783835327702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa Band 1
    Series Statement: Phantomgrenzen im östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Phantomgrenzen
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern ; Civilization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Geografischer Raum ; Grenze ; Regionale Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Ein Beitrag zum Verständnis einer Region, die in der jüngeren Geschichte durch besonders viele Grenzverschiebungen geprägt wurde. Trotz der grenzüberschreitenden Vernetzung von Menschen und Orten prägen nach wie vor ehemalige, z.B. habsburgische, preußische oder osmanische territoriale Gliederungen und Grenzen die Gesellschaften Ostmittel- und Südosteuropas bis heute. Wie lassen sich diese Phänomene, die die Autoren mit dem Konzept der Phantomgrenzen und -räume beschreiben, erklären? Werden sie durch tradierte Strukturen bestimmt, oder durch politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse imaginiert und (re)produziert? Ausgehend von empirischen Fallstudien, hinterfragen die Autoren die Raumbezüge von (historischen) Akteuren und analysieren aus deren Perspektive die Wechselwirkungen zwischen Raumwahrnehmung, -erfahrung und -produktion. Hannes Grandits, geb. 1966, ist Professor für Südosteuropäische Geschichte an der HU Berlin. Claudia Kraft, geb. 1968, ist Professorin für Europäische Zeitgeschichte seit 1945 an der Universität Siegen und Inhaberin eines Herder-Chairs des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Dietmar Müller, geb. 1969, ist Koordinator des Projekts »Rechtskulturelle Prägungen Ostmitteleuropas in der Moderne« am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig. Thomas Serrier, geb. 1971, studierte Germanistik, Geschichte und Polonistik in Paris und Berlin. Er ist Maître de conférences an der Université Paris 8 Vincennes - Saint-Denis und Gastprofessor an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Béatrice von Hirschhausen, geb. 1965, arbeitet am Centre Nationale de Recherche in Paris und ist assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch in Berlin
    Note: Literaturverz. S. [191] - 220. - Description based upon print version of record. - IMD-Felder maschinell generiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783835323001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 28
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungleichheiten im "Dritten Reich"
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Germany ; Discrimination Germany ; Germany Social conditions ; 1933-1945 ; National socialism ; Racism Germany ; Social stratification Germany ; Nationalsozialismus ; NS ; Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Differenzierung ; Herrschaft ; Gesellschaft ; Judenpolitik ; Holocaust ; Shoah ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Hauptbeschreibung Das NS-Regime schuf eine dynamische Ordnung der Ungleichheit, die jedem Einzelnen seinen gesellschaftlichen Platz zuwies. Aus dem Inhalt: Nicole Kramer/Armin Nolzen: Einleitung Gerhard Wolf: Auf dem Weg in eine "völkisch" und "rassisch" stratifizierte Gesellschaft: die Deutsche Volksliste im Wartheland Andrea Löw: Die Erfahrung der radikalen Ungleichheit. Vom sprachlichen Umgang mit dem Gettoleben in Litzmannstadt (Lódz) Wolfgang Ayaß: "Demnach ist zum Beispiel asozial ...". Zur Sprache sozialer Ausgrenzung im Nationalsozialismus Lars Amenda/Christoph Rass: Fremdarbeiter, Ostarbeiter, Gastarbeiter. Semantiken der Ungleichheit und ihre Praxis im "Ausländereinsatz" Kerstin Thieler: Gesinnungskontrolle in Göttingen. Die NSDAP-Kreisleitung und die Beurteilung der "politischen Zuverlässigkeit" Christian Bunnenberg: "Daher sieht es die Partei als ihre vornehmste Aufgabe an ...". "Schulungen" als Instrumente der Differenzierung und Kontrolle Mareike Witkowski: Hausgehilfinnen im Nationalsozialismus Anne Prior: "Warum kauften diese Volksgenossen beim Zigarrenjuden Wolf?" Unbekannte Fotografien vom Sommer 1935 aus Dinslaken/Niederrhein (Fundstück)   Biographische Informationen Die Herausgeber Nicole Kramer, geb. 1978, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u.a.: "Volksgenossinnen" an der "Heimatfront". Mobilisierung, Verhalten, Erinnerung, Göttingen 2011 (ausgezeichnet mit dem Fraenkel-Prize for Contemporary History); Lieschen Müller wird politisch. Ge-schlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert, München 2009 (hrsg. zus. mit Christine Hikel und Elisabeth Zellmer). Armin Nolzen, geb. 1968, Historiker, Redakteur der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus". Veröffentlichungen u.a.: Zerstrittene "Volksgemeinschaft". Glaube, Konfession und Religion im
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 3835308734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart - Band 2
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Vowinckel, Annette, 1966 - Flugzeugentführungen
    DDC: 341.772
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flugzeugentführung ; Entführung ; Luftverkehr ; Flughafen ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Medienberichterstattung ; Entebbe ; Mogadischu ; Kinofilm ; Dokumentarfilm ; Video ; Literatur ; Filmographie ; Luftpiraterie ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: 1931 wurde zum ersten Mal ein Flugzeug entführt: Peruanische Rebellen warfen damit Flugschriften über dem Urwald ab und gaben die Maschine dann der Fluggesellschaft PanAm zurück. Am 11. September 2001 flogen Al Qaida-Anhänger zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Center und inszenierten damit die erste große Terrorkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen mehrere Serien von sehr unterschiedlichen Flugzeugentführungen. Sie stehen im Kontext der Kubanischen Revolution, des Nahostkonflikts, des »Deutschen Herbsts« (Mogadischu) und des Kalten Kriegs. Ausgeführt wurden sie von Terroristen und Rebellen, von Republikflüchtigen, Lösegelderpressern und Psychopathen. Sie sind die Kehrseite der zivilen Luftfahrt und der Preis, den moderne Menschen für den Traum von Freiheit in Form grenzenloser Mobilität zu zahlen bereit sind. Dieses Buch handelt von der Luftpiraterie, aber es handelt auch von den zahlreichen Versuchen, das Eigentümliche der Flugzeugentführung in Romanen, Filmen, Kunstwerken und psychoanalytischen Theorien zu reflektieren. Mehr als das Tagesgeschehen informieren sie uns über die typisch moderne Ambivalenz, die die Verbindung von (technischem) Fortschritt mit der Produktion neuer Risiken prägt.Über den Autor:Annette Vowinckel, geb. 1966, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Privatdozentin am Institut für Kulturwissenschaft der HU Berlin. Forschungen zu Kultur- und Mediengeschichte der Renaissance und des 20. Jahrhunderts
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783770549436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter-Busch, Emil, 1942 - Geschichte der Frankfurter Schule
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Frankfurt school of sociology History ; Critical theory History ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Forschungsinstitut ; Faschismustheorie ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Frankfurter Schule ; Kritische Theorie ; Marxismus ; Institut für Sozialforschung 〈 Frankfurt am Main〉 ; Horkheimer, Max 〈 1895-1973〉 ; Pollock, Friedrich 〈 1894-1970〉 ; Staatskapitalismus ; Neumann, Franz L.〈 1900-1954〉 ; Totalitarismus ; Nationalsozialismus ; NS ; Autoritarismus ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Marcuse, Herbert 〈 1898-1979〉 ; Kritische Theorie ; Horkheimer, Max ; Marcuse, Herbert ; Neumann, Franz L ; Adorno, Theodor W ; 1903-1969 ; rswk-swf ; Horkheimer, Max ; 1895-1973 ; rswk-swf ; Institut für Marxistische Studien und Forschungen ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Institut für Sozialforschung ; rswk-swf ; Geschichte 1930-1980 ; rswk-swf ; Geschichte 1930-1970 ; rswk-swf ; Adorno, Theodor W ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschichte ; Critical theory ; History ; Frankfurt school of sociology ; History ; Kritische Theorie ; rswk-swf ; Politische Philosophie ; rswk-swf ; Frankfurt am Main ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Geschichte 1930-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 205 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2011
    Series Statement: Mittelalter-Studien 14
    Parallel Title: Druckausg. Text - Bild - Schrift
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.20902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Kommunikation ; Medien ; Konferenzschrift 2004 ; Kongress 2004 ; Paderborn ; Konferenzschrift 2004 ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte 500-1500
    Note: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770532090
    Language: German
    Pages: 1287 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.390
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.390
    Series Statement: West-östliche Spiegelungen 4
    Series Statement: Reihe B
    Parallel Title: Erscheint auch als West-östliche Spiegelungen ; Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht ; Reihe B, Bd. 4: Reihe B, Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht: 19./20. Jahrhundert: Von den Reformen Alexanders II. bis zum Ersten Weltkrieg
    DDC: 306.09
    RVK:
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.390 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.390
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3770542487 , 9783770542482
    Language: German
    Pages: 357 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Parallel Title: Druckausg. Otto, Viktor Deutsche Amerika-Bilder
    Parallel Title: Druckausg.: Deutsche Amerika-Bilder
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; Deutschland Vereinigte Staaten ; Auslandsbild/Fremdbilder ; Hauser, Heinrich ; 1901-1955 ; rswk-swf ; Zuckmayer, Carl ; 1896-1977 ; rswk-swf ; Geschichte 1900-1950 ; rswk-swf ; Amerikabild ; rswk-swf ; Intellektueller ; rswk-swf ; Brecht, Bertolt ; 1898-1956 ; rswk-swf ; Schmitt, Carl ; 1888-1985 ; rswk-swf ; Jünger, Ernst ; 1895-1998 ; rswk-swf ; Deutschland ; USA ; Germany ; Relations ; United States ; United States ; Foreign public opinion, German ; United States ; Relations ; Germany ; Deutschland ; rswk-swf ; Allemagne - Relations - États-Unis ; États-Unis - Opinion publique allemande ; États-Unis - Relations - Allemagne ; Allemagne - Relations - États-Unis ; États-Unis - Opinion publique allemande ; États-Unis - Relations - Allemagne ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intellektueller ; Amerikabild ; Geschichte 1900-1950 ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Brecht, Bertolt 1898-1956 ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Zuckmayer, Carl 1896-1977 ; Hauser, Heinrich 1901-1955
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.1731
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783770542246 , 377054224X
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.26587
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.26587
    Parallel Title: Druckausg. Siegert, Bernhard, 1959 - Passagiere und Papiere
    Parallel Title: Druckausg.: Passagiere und Papiere
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1500-1600 ; rswk-swf ; Geschichte ; Migration ; Spaniards ; New Spain ; History ; 16th century ; Schiffsreisender ; rswk-swf ; Registrierung ; rswk-swf ; Spanien ; New Spain ; Emigration and immigration ; 16th century ; Spain ; Emigration and immigration ; 16th century ; Spanien ; rswk-swf ; Amerika ; rswk-swf ; Spanien ; Schiffsreisender ; Registrierung ; Amerika ; Geschichte 1500-1600
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.26587 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2010.26587
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 377054269X , 9783770542697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 S.)
    Series Statement: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Erste Jahrzehnt
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nineteen hundreds (Decade) ; Popular culture History 20th century ; Mass media Social aspects ; Mass media and culture History 20th century ; Kulturleben ; Soziale Situation ; Theater ; Film ; Jugendkultur ; Kunst ; Pädagogik ; Erotik ; Sport ; Frauenbild ; Werbung ; Wandervogel ; Musik ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Kunst ; Fin de siècle ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-1910 ; rswk-swf ; Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media ; Social aspects ; Germany ; Nineteen hundreds (Decade) ; Popular culture ; Germany ; History ; 20th century ; Medien ; rswk-swf ; Kunstwissenschaft ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Visuelle Kommunikation ; rswk-swf ; Musik ; rswk-swf ; Kunst ; rswk-swf ; Fin de siècle ; rswk-swf ; Deutschland ; Deutschland ; rswk-swf ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783835323148
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hunn, Karin, 1969 - "Nächstes Jahr kehren wir zurück ..."
    Dissertation note: Dissertation Albert-Lüdwig-Universität Freiburg 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers, Turkish History 20th century ; Immigrants History 20th century ; Turks History 20th century ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Arbeitnehmer ; Geschichte 1961-1999
    Abstract: Als die Bundesanstalt für Arbeit im Herbst 1961 eine Anwerbestelle in der Türkei einrichtete, geschah dies in der Absicht, den Mangel an Arbeitskräften durch "Gastarbeiter" auszugleichen. Bis zum Anwerbestopp im September 1973 reisten etwa 865000 überwiegend männliche türkische Arbeitskräfte in die Bundesrepublik. Obwohl ihre hohen Erwartungen an die Verdienstmöglichkeiten und an das Leben in Westdeutschland rasch enttäuscht wurden, wollten die meisten von ihnen zumindest so lange weiterarbeiten, bis sie ihre Zukunft in der Türkei finanziell gesichert hätten. Allerdings erreichten sie ihre Sparziele nur selten. Was als vorübergehender Aufenthalt in der Bundesrepublik gedacht war, mündete in einen schleichenden Einwanderungsprozeß: Die "Gastarbeiter" verließen die Arbeiterwohnheime, holten Ehepartner und Kinder nach, eröffneten türkische Lokale und Geschäfte, gründeten politische und kulturelle Vereine. Karin Hunn untersucht die gleichermaßen ungeplante wie ungewollte Einwanderung aus der Türkei auf breiter Grundlage. Sie berücksichtigt die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dieses Prozesses ebenso wie die Alltagserfahrungen der türkischen Migranten innerhalb und außerhalb der Betriebe. Dieser Ansatz ermöglicht es, die immer noch dominierende nationale Engführung in der bundesdeutschen Migrationsforschung zu überwinden und zu erklären, warum diese Einwanderung sowohl für die Migranten als auch für die bundesdeutsche Gesellschaft so schwierige und bis in die Gegenwart reichende Herausforderungen mit sich brachte. Karin Hunn, geb. 1969, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Mainz, Dijon und Freiburg i. Br., von 1999 bis 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg, Promotion 2004, seit Herbst 2004 Mitarbeiterin des Institute for the International Education of Students (IES), Freiburg.
    Note: Dissertation u.d.T.: Hunn, Karin: Türkische "Gastarbeiter" in der Bundesrepublik Deutschland (1961 - 1984) - Politik und Lebenswirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 247 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Druckausg. Die Kultur der achtziger Jahre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Kultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1980-1990
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2005.6099
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 337 S.
    Edition: 1. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Siegel, Eva-Maria High Fidelity - Konfigurationen der Treue um 1900
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1900 ; Begriff ; Treue ; Hochschulschrift ; Treue ; Begriff ; Sozialgeschichte 1900
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2001 , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1511
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 369 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Kultur des Rituals
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 241 S. , Ill., Kt
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Potsdamer Platz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziokultur ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Potsdamer Platz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Potsdamer Platz ; Moderne ; Soziokultur ; Soziologische Theorie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1675
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 258 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Parallel Title: Druckausg. Garber, Klaus, 1937 - Nation - Literatur - politische Mentalität
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Nation ; Mentalität ; Erinnerung ; Erinnerungsarbeit ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Kultur ; Bibliothek ; German literature History and criticism ; Nationalism and literature Germany ; Deutschland ; Kultur ; Europa ; Literaturgeschichte ; Deutschland ; Literaturauslese ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2004.1692
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783835320604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Series Statement: Moderne Zeit Band 5
    Series Statement: Moderne Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Buske, Sybille, 1971 - Fräulein Mutter und ihr Bastard
    DDC: 306.8/56/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nichteheliche Mutter ; Nichteheliches Kind ; Soziale Stellung ; Nichtehelichenrecht ; Reform ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nichteheliche Mutter ; Nichteheliches Kind ; Soziale Stellung ; Geschichte 1900-1970 ; Deutschland ; Nichtehelichenrecht ; Reform ; Geschichte 1900-1970
    Abstract: HauptbeschreibungSie wurden als "Bastard", "Bankert" oder "Hurenkind" beschimpft: Uneheliche Kinder. Sie und ihre Mütter waren in der deutschen Gesellschaft über einen langen Zeitraum hinweg geächtet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Unehelichkeit vornehmlich mit Armut, Kriminalität und Verwahrlosung in Verbindung gebracht. Uneheliche Kinder erschienen als eine sittliche Gefährdung der bürgerlichen Familie, ja sogar als existentielle Bedrohung der Gesellschaft. Sybille Buske untersucht die rechtliche und gesellschaftliche Stellung nichtehelicher Kinder und ihrer Eltern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Die sechziger Jahre erfahren dabei besondere Beachtung, denn dieses Jahrzehnt brachte tiefgreifende Um- und Aufbrüche: Nach zähem politischem Ringen wurde die Reform des Unehelichenrechts auf den Weg gebracht. Ziel war es, den Kindern und Eltern mehr Rechte zuzuerkennen und ihre gesellschaftliche Diskriminierung zu beenden. Erstmals in der langen Geschichte der Unehelichkeit konnten ledige Mütter in eigener Sache gesellschaftlich und politisch gestaltend wirken. Der veränderte Umgang mit Unehelichkeit erschließt exemplarisch Dimensionen und Dynamik gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Der diachrone Ansatz der Studie ermöglicht, den Wandel der sechziger Jahre im Kontext des Jahrhunderts zu gewichten und seine Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Somit erweitert Sybille Buske den historischen Zugang zur Veränderung der politischen Kultur in (West-) deutschland, zum Wandel der Gesellschaft und ihrer normativen Grundlagen. Biographische InformationenSybille Buske, geb. 1971, studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Freiburg und London. 1998-2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Promotion 2003, Studienreferendarin. RezensionDas Buch zeigt »dass der demokratische Grundkonsens gesellschaftlicher Benachteiligung in der Verzahnung von Recht, Politik und öffentlicher Wahrnehmung aufheben kann.«(Dorion Weickmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.6.2004)»Sybille Buske zeigt, wie Diskurse die Wahrnehmung sozialer Konflikte prägen können - und eben nicht nur die Folge ökonomischer Bedingungen sind.«(Frank Lübberding, Die Tageszeitung, taz-magazin, 09./10.04.2005)»Auf innovative Weise verbindet Buske rechtsgeschichtliche Ansätze mit sozial- und kulturgeschichtlichen Fragestellungen sowie geschlechtergeschichtlichen Perspektiven.«(Lu Seegers, H-Soz-u-Kult)»Die Geschichte der Unehelichkeit zeigt auf plastische Weise, wie viele Kräfte eine Reform fast ein Jahrhundert lang verzögern können.«(Peggi Liebisch, Archiv für Sozialgeschichte online ,45, 2005)»Was das Buch besonders attraktiv zu lesen macht, sind die im Buch eingestreuten »Fallgeschichten«.«(Kerstin R. Wolff, Ariadne, H. 49, Mai 2006)»Die Arbeit überzeigt durch die sorgfältige Dokumentation gesellschaftlicher, politischer und rechtlicher Entwicklungen.«(Dr. Cordula Scholz Löhnig, Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 54.Jhg, März 2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 308 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Musen der Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1940 ; Massenmedien ; Kultur ; Kunst ; Neue Medien ; Medien ; Sowjetunion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Kultur ; Medien ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Massenmedien ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Neue Medien ; Kunst ; Geschichte 1920-1940 ; Sowjetunion ; Kunst ; Geschichte 1920-1940
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.597
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770526813
    Language: German
    Pages: 334 S. , Ill.
    Edition: 3. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.598
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Jan, 1938 - 2024 Stein und Zeit
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: História do egito ; Memória cultural - Egito ; Geschichte ; rswk-swf ; Sozialgeschichte 2660 v. Chr.-1070 v. Chr ; rswk-swf ; Sozialgeschichte ; rswk-swf ; Geschichte ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Kunst ; rswk-swf ; Sozialgeschichte 1300 v. Chr.-500 ; rswk-swf ; Ägypten ; Altertum ; rswk-swf ; Egypt Civilization ; To 332 B.C ; Ägypten ; Sozialgeschichte ; Ägypten ; Kultur ; Geschichte ; Ägypten ; Kultur
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.598
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 377053848X
    Language: German
    Pages: 363 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2152
    Series Statement: West-östliche Spiegelungen 1
    Parallel Title: Druckausg. West-östliche Spiegelungen ; Neue Folge, eine Auswahl in 2 Bänden ; Bd. 1: Neue Folge, eine Auswahl in 2 Bänden: Zauber und Abwehr
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Rußland (vor 1917) ; Perzeption ; Intellektueller Dialog ; Deutschlandbild ; Auslandsbild ; Deutsche ; Russen ; Literatur ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Geschichtsbild ; Ideologische Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Nationalismus Europa ; Machtpolitik ; Gesamteuropäische Beziehungen ; Geschichtsschreibung ; Kultureinfluss ; Gogol', Nikolaj Vasil'evic ; Aufklärung (Philosophie) ; Rilke, Rainer Maria ; Turgenev, Ivan Sergeevic ; Dostoevskij, Fedor Michajlovic ; Verlag/Verlagswesen ; Leibniz, Gottfried Wilhelm ; Kulturbeziehungen ; Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Russland ; Germany ; Relations ; Russia ; Russia ; Relations ; Germany ; Russland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Russland ; Geschichte
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.2152
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3770538307
    Language: German
    Pages: 274 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3465
    Parallel Title: Druckausg. Reitz, Tilman, 1974 - Bürgerlichkeit als Haltung
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1750-1830 ; Psychologie ; Citizenship ; Psychological aspects ; Identity politics ; Privatheit ; Bürgertum ; Hochschulschrift ; Bürgertum ; Privatheit ; Geistesgeschichte 1750-1830
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.3465
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770538730
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.1728
    Series Statement: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
    Parallel Title: Druckausg. Die Kultur der sechziger Jahre
    Former Title: Die Kultur der 60er Jahre
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1960-1970 ; Mass media Social aspects ; Popular culture ; Nineteen sixties ; Geschichte 1960-1970 ; rswk-swf ; Medien ; rswk-swf ; Kunstwissenschaft ; rswk-swf ; Massenmedien ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Alltagskultur ; rswk-swf ; Visuelle Kommunikation ; rswk-swf ; Musik ; rswk-swf ; Kulturwandel ; rswk-swf ; Kunst ; rswk-swf ; Deutschland ; rswk-swf ; Deutschland ; Bundesrepublik ; rswk-swf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Geschichte 1960-1970 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1960-1970 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1950-1960 ; Kunst ; Geschichte 1960-1970
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.1728
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 386 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Schriftenreihe "Genozid und Gedächtnis
    Parallel Title: Druckausg. Reden von Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress 1999 ; Bochum ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Gewalt
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2002.3786
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: XIX, 407 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Münstersche Mittelalter-Schriften 79
    Parallel Title: Druckausg. Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.22440940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 900-1500 ; Schriftlichkeit ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress 1999 ; Münster (Westfalen) ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1999 ; Schriftlichkeit ; Geschichte 900-1500
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Hbh/La 7016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 318 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Höflichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Höflichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Höflichkeit ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2002.4461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 751, 10 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Berz, Peter 08/15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    DDC: 623.442421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Code ; Maschine ; Modulbauweise ; Technik ; Geschichte ; Kultur ; Maschinengewehr 08/15 ; Standardisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maschine ; Standardisierung ; Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Code ; Technik ; Maschinengewehr 08/15 ; Modulbauweise ; Standardisierung
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Italomanie in Kunst, Wissenschaft und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824304521
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Italienbild ; Deutschland ; Konferenzschrift 1998 ; Kongress 1998 ; Homburg (Höhe) ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Deutschland ; Italienbild
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.1621
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Die Konstruktion der Nation gegen die Juden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1994 ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Kongress 1996 ; Duisburg ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Nationalismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1815-1994
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.4984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 295 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Trauer tragen - Trauer zeigen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Literatur ; Trauer ; Trauerarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Trauerarbeit ; Literatur ; Trauer ; Literatur ; Trauer ; Trauer ; Literatur
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 98.5023
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770526465
    Language: German
    Pages: 1071 S. , zahlr. Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 89.11155-3
    Series Statement: West-östliche Spiegelungen 3
    Series Statement: Reihe B
    Parallel Title: Erscheint auch als West-östliche Spiegelungen ; Reihe B, 3: Reihe B. Deutsche und Deutschland aus russischer Sicht: 19. Jahrhundert: Von der Jahrhundertwende bis zu den Reformen Alexanders II.
    DDC: 304.609
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion Deutschland ; Geschichte ; Auslandsbild/Fremdbilder
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 89.11155-3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 198 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Hyams, Helge-Ulrike Jüdische Kindheit in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1939 ; Gartenbau ; Kind ; Wörterbuch ; Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Juden ; Geschichte ; Gartenbau ; Wörterbuch ; Deutschland ; Kind ; Juden ; Geschichte 1500-1939
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 95.33343
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 282 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 95.547
    Parallel Title: Druckausg. Albrecht, Clemens, 1959 - Zivilisation und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1991
    DDC: 0903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Frankreich Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgerliche Ideologie ; Gesellschaft ; Zivilisation ; Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Jahrhundert 19. ; Geschichte ; Alltag, Brauchtum ; Middle class ; France ; Intellectual life ; Middle class ; France ; Social life and customs ; Bürgertum ; Salon ; Geschichte ; Bürgerliche Gesellschaft ; Begriff ; Kultur ; Zivilisation ; Gesellschaft ; Frankreich ; France ; Civilization ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1600-1900 ; Frankreich ; Bürgertum ; Salon ; Geschichte ; Frankreich ; Zivilisation ; Begriff ; Geschichte ; Frankreich ; Gesellschaft ; Begriff ; Geschichte
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 95.547
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    ISBN: 3770528565
    Language: German
    Pages: 390 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2010.4235
    Series Statement: Materialität der Zeichen 12
    Parallel Title: Druckausg. Schrift
    DDC: 411
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Authorship ; Writing ; Schriftlichkeit ; Buchdruck ; Schrift ; Geschichte ; Kultur ; Kongress 1991 ; Stanford (Calif.) ; Konferenzschrift 1991 ; Buchdruck ; Schrift ; Geschichte ; Schriftlichkeit ; Kultur
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2010.4235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 415 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Gepeinigt, begehrt, vergessen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1600 ; Geschichte 1250-1650 ; Geschichte 1150-1600 ; Geschichte 1100-1599 ; Sozialgeschichte 1150-1600 ; Kunst ; Gesellschaft ; Körper ; Aktdarstellung ; Symbol ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geschichte 1250-1600 ; Körper ; Sozialgeschichte 1150-1600 ; Körper ; Kunst ; Geschichte 1150-1600 ; Körper ; Symbol ; Geschichte 1250-1650 ; Körper ; Gesellschaft ; Geschichte 1250-1650 ; Körper ; Geschichte 1150-1600 ; Aktdarstellung ; Geschichte 1100-1599 ; Körper ; Ästhetik ; Geschichte 1100-1599
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.58278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 307 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Parallel Title: Druckausg. Auf der Suche nach der Frau im Mittelalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-1500 ; Geschichte 500-1500 ; Sozialgeschichte 1100-1500 ; Geschichte 1150-1500 ; Kultur ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschichte 500-1500 ; Frau ; Kultur ; Geschichte 1150-1500 ; Frau ; Geschichte 500-1500 ; Deutschland ; Frau ; Kultur ; Geschichte 1100-1500 ; Deutschland ; Frau ; Sozialgeschichte 1100-1500 ; Deutschland ; Frau ; Geschichte 1100-1500
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.58268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3770525779 , 3770525787
    Language: German , English
    Pages: XVII, 712 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2009 Online-Ressource Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 69.41-14
    Series Statement: Poetik und Hermeneutik 14
    Parallel Title: Druckausg. Das Fest
    Parallel Title: Druckausg. Das Fest
    DDC: 394.26920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dürer, Albrecht ; 1471-1528 ; rswk-swf ; Congresses ; Festivals - History ; Festivals in art - Congresses ; Festivals in literature - Congresses ; Geschichte ; Festivals -- History -- Congresses ; Festivals in literature -- Congresses ; Festivals in art -- Congresses ; Kunst ; rswk-swf ; Fest ; Motiv ; rswk-swf ; Literatur ; rswk-swf ; Konferenzschrift 1987 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1987 ; Aufsatzsammlung ; Fest ; Literatur ; Fest ; Kunst
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 69.41-14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: XVII, 195 S.
    Edition: 2., erw. Aufl (Online-Ausg.)
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl ; Rechtstheorie ; Faschismus ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Nationalsozialismus ; Rechtstheorie ; Schmitt, Carl 1888-1985 ; Rechtstheorie ; Rechtstheorie ; Faschismus
    Note: Zugl.: Frankfurt a.M., Univ., Diss , Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 81.11356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Series Statement: Münstersche Mittelalter-Schriften 18
    Parallel Title: Druckausg. Schmidt-Wiegand, Ruth Studien zur historischen Rechtswortgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Habil.-Schr., 1970
    DDC: 432
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachgeografie ; Substantiv ; Strohwisch ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Substantiv ; Strohwisch ; Sprachgeografie
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 4 Z 70.549-18
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...