Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (18)
  • Online Resource  (18)
  • 2015-2019  (18)
  • 1940-1944  (2)
  • Moebius, Stephan  (16)
  • Jacobs, Friedrich
Datasource
Material
  • Online Resource  (18)
  • Book  (5)
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages:
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2022 Colibri
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Musäus, Johann Karl August, 1735 - 1787 Volksmährchen der Deutschen
    DDC: 398.2
    Keywords: Anthologie ; Jugendbuch ; Volksbuch ; Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages:
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2022 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Musäus, Johann Karl August, 1735 - 1787 Volksmährchen der Deutschen
    DDC: 398.2
    Keywords: Anthologie ; Jugendbuch ; Volksbuch ; Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658076450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 668 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 2
    DDC: 306
    Keywords: Culture.. ; Sociology-Methodology ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiter_innenverzeichnis -- Teil I: Theoretische Zugänge in der Kultursoziologie -- Ethnomethodologie als Kultursoziologie -- 1 Zur Einleitung: Die Kritik der Ethnomethodologie am Parsons'schen Kulturbegriff -- 2 Normen und Wissen: Garfinkels Bezug zu Schütz -- 3 Grundprinzipien der ethnomethodologischen Kultursoziologie -- 3.1 Das Ethnos der Ethnomethodologie -- 3.2 Kultur als Wiedererkennbarkeit -- 3.3 Kultur als normativ durchsetztes Wissen und kooperative Kontinuierung -- 3.4 Kultur als Vertrautheit und Vertrauen -- 3.5 Kultur als indexikal -- 3.6 Kultur als Praxis -- 3.7 Kultur als fraktal und fragmentiert -- 4 Fazit -- Literatur -- Der Neo-Institutionalismus als Kultursoziologie -- 1 Einleitung: Der Einfluss des cultural turn auf die Entwicklung der US-amerikanischen Organisationswissenschaft -- 2 Die Rezeption der interpretativ-phänomenologischen Kulturtheorie im organisationssoziologischen NI -- 2.1 Das Kulturverständnis des organisationssoziologischen NI -- 3 Die World-Polity-Theorie und der makrophänomenologische Kulturansatz im NI -- 3.1 Das Kulturverständnis der World-Polity-Theorie -- 4 Weiterentwicklungen des neo-institutionalistischen Kulturverständnisses -- 4.1 Institutionelle Logiken: Die Einführung eines heterogenen Kulturverständnisses -- 4.2 Emotionen als Institutionen -- 5 Fazit -- Literatur -- Postkonstruktivismus in der Kultursoziologie -- 1 Einleitung -- 2 Das Unbehagen am Konstruktivismus -- 3 Postkonstruktivistische Tendenzen: Sechs Themengebiete -- 4 Postkonstruktivismus als entgrenzter Konstruktivismus -- 5 Die postkonstruktivistische Herausforderung der Kultursoziologie -- Literatur -- Poststrukturalistische Kultursoziologien -- 1 Einleitung -- 2 Strukturalismus/Poststrukturalismus -- 3 Wissen, Macht, Subjekt - Michel Foucault (1926-1984).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658076160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 722 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 306
    Keywords: Culture.. ; Sociology-Methodology ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Mitarbeiter_innenverzeichnis -- Teil I: Der Begriff der Kultur -- Kultur - Gesellschaft -- 1 Kultur und Gesellschaft - ein schwieriges Verhältnis -- 2 Trennungen und Verknüpfungen -- 2.1 Dualistische Konzeptionen -- 2.2 Von marxistischen zu kulturalistischen Theorien -- 2.3 Systeme - geordnet und ungeordnet -- 2.4 Kultur als Bedeutungssystem -- 2.5 Konstruktionen und Differenzierungen -- 3 Charakteristika der kulturellen Sphäre -- 3.1 Kultur als Wissensvorrat -- 3.2 Unbewusste Kultur -- 3.3 Kommunikative Kultur -- 3.4 Institutionalisierte Kultur -- 3.5 Innovative Kultur -- 3.6 Populäre Kultur -- 3.7 Kulturelle Praktiken -- 3.8 Materielle Kultur -- 4 Kulturelle Integration und Desintegration -- 4.1 Kulturelle Integration -- 4.2 Kultur und Migration -- 4.3 Kultur und Zivilisation -- 4.4 Kultur als gesellschaftliche Macht -- 5 Kultur und Gesellschaft der Spätmoderne -- 5.1 Fortschritt und Romantik -- 5.2 Individualisierung und Konformisierung -- 5.3 Säkularisierung und Postsäkularisierung -- 5.4 Beschleunigung und Überforderung -- 5.5 Globalisierung und Diffundierung -- 5.6 Liquidisierung und Desorientierung -- Literatur -- Kultur - Natur -- 1 Einleitung -- 2 Die Unterscheidung von Natur und Kultur und ihre Ordnungsleistungen -- 3 Grenzziehungen zwischen Kultur und Natur -- 3.1 Asymmetrisierungen -- 3.2 Reflexivisierungen -- 3.3 Dependenzverhältnisse -- 3.4 Rekursionen und Inversionen -- 3.5 Progressionen, Regressionen und Transgressionen -- 3.6 Versöhnung von Natur und Kultur -- 4 Zweite Natur -- 5 Theorie- und wissenschaftsgeschichtlich bedeutsame Stationen -- 6 Fazit: Auflösungen und Überwindungen -- Literatur -- Teil II: Kultursoziologie im internationalen Kontext -- Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum -- 1 Einleitung -- 2 Kultursoziologie bis 1918 -- 3 Kultursoziologie in der Zwischenkriegszeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658222239
    Language: German
    Pages: 1 online resource (418 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Schools of sociology History 20th century ; Sociology History ; Schools of sociology History 20th century ; Sociology History ; Sociology-Germany ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Soziologische Denkschulen. Zur Archäologie der bundesrepublikanischen Soziologie -- 2 Schüler machen Schulen. Zur Dynamik generationsübergreifender Forschungsgruppen am Beispiel der »Frankfurter Schule« -- 1 Der Freundschaftsbund 1910-1919 -- 2 Das Freundschaftsnetzwerk 1919-1931 -- 3 Der Notbund 1931-1940 -- 4 Paradigmatische Arbeitsgruppe 1940-1949 -- 5 Die demokratische Erziehungsanstalt 1949-1959 -- 6 Die Schule 1959-1969 -- 7 Der Theorieansatz 1969ff -- Epilog: Schulen und ihre Nachlässe -- 3 Kapitalismuskritik und sozialistisches Engagement. Die sozialwissenschaftliche Marburger Schule (1951 bis Anfang der 2000er Jahre)* -- 1 Abendroth-Schule oder Marburger Schule? -- 2 Die erste Phase: Allmähliche Konturbildung (1951 bis Mitte der sechziger Jahre) -- 3 Die zweite Phase: Ansätze einer »epistemischen Gemeinschaft« -- 4 Exkurs: Marburger und Frankfurter Schule: »Künstlerkritik« und »Sozialkritik« -- 5 Marxismus als Paradigma -- 6 Die dritte Phase der Marburger Schule: Kontinuität und neue Herausforderungen (von der Emeritierung Abendroths bis 1990) -- 7 Wissenschaftliche Schwerpunkte und politische Kontroversen -- 8 Verfrühter Abgesang auf die Marburger Schule -- 9 Die vierte Phase: Vom »Epochenbruch« bis zum Ende der Marburger Schule (1990-2007) -- 10 Kontinuität der marxistischen Analyse -- 11 Schluss -- 4 Die »Kölner Schule« -- 1 René König im soziologischen Feld der frühen bundesrepublikanischen Soziologie -- 2 Das Schuloberhaupt: René König -- 3 Die Lehre -- 4 Erste Schüler -- 5 Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie -- 6 Wirkungen -- 5 Philosophische Anthropologie. Ein Theorie- und Forschungsprogramm in der deutschen Soziologie nach 1945 bis in die Gegenwart -- Einleitung -- 1 Philosophische Anthropologie - ein spezifisches Theorieprogramm seit den 20er Jahren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658076450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 668 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 2
    Keywords: Cultural Studies ; Culture. ; Sociology. ; Communication. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theoretische Zugänge in der Kultursoziologie -- Methoden der kultursoziologischen Forschung -- Felder, Phänomene, Prozesse kultursoziologischer Forschung
    Abstract: Die Vielfalt kultursoziologischer Ansätze, Diskurse, Arbeitsfelder und Methoden wird in diesem Handbuch kompakt dargestellt. Geboten wird damit die Möglichkeit zur Orientierung innerhalb des heterogenen Feldes der Kultursoziologie. Unterschiedliche Positionen und das mit ihnen jeweils verbundene Verständnis von ‚Kultur‘ werden sichtbar gemacht und die Leser_innen zur weiterführenden Auseinandersetzung mit diesem Forschungsfeld eingeladen. Band 2 gibt Einblick in theoretische und methodische Ansätze der Kultursoziologie und präsentiert den derzeitigen Stand kultursoziologischer Forschung zu ausgewählten Gegenstandsbereichen. Der Inhalt Theoretische Zugänge in der Kultursoziologie Methoden der kultursoziologischen Forschung Felder, Phänomene, Prozesse kultursoziologischer Forschung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Frithjof Nungesser ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Katharina Scherke ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658199876
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 106 S.)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Historical sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658076160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 722 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 1
    Keywords: Cultural Studies ; Culture. ; Sociology. ; Communication.
    Abstract: Der Begriff der Kultur -- Kultursoziologie im internationalen Kontext -- Kultursoziologie in interdisziplinärer Perspektive -- Kultursoziologisch relevante Autor_innen
    Abstract: Die Vielfalt kultursoziologischer Ansätze, Diskurse, Arbeitsfelder und Methoden wird in diesem Handbuch kompakt dargestellt. Geboten wird damit die Möglichkeit zur Orientierung innerhalb des heterogenen Feldes der Kultursoziologie. Unterschiedliche Positionen und das mit ihnen jeweils verbundene Verständnis von ‚Kultur‘ werden sichtbar gemacht und die Leser_innen zur weiterführenden Auseinandersetzung mit diesem Forschungsfeld eingeladen. Band 1 des Handbuchs widmet sich dem Begriff der Kultur, der Kontextualisierung des Themenfeldes ‚Kultursoziologie‘ im interdisziplinären Umfeld, seiner Entwicklung und gegenwärtigen Ausformung in unterschiedlichen Weltregionen sowie zentralen kultursoziologischen Autor_innen. Der Inhalt Der Begriff der Kultur Kultursoziologie im internationalen Kontext Kultursoziologie in interdisziplinärer Perspektive Kultursoziologisch relevante Autor_innen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Frithjof Nungesser ist Universitätsassistent am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Dr. Katharina Scherke ist außerordentliche Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie der Karl-Franzens-Universität Graz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658260996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 499 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociological Theory ; Social sciences-Philosophy ; Social history ; Sociology. ; Culture.
    Abstract: Historische Epistemologie der Soziologie? Probleme eines Theorietransfers -- Marxismus als Generationenprojekt. Neue Perspektive auf die Ursprünge einer politischen Weltanschauung -- Diktatur des Proletariats – Versuch einer Historisierung -- Karibische Rebellen, ein neuer italienischer Heiliger und eine feministische Herausforderung -- Die deutsche Soziologie um 1890: Rümelin, Simmel und Stammler -- Menschliche Größe. Zur Bedeutung Goethes für Max Weber -- Zwischen Philosophie, Staatswissenschaften und Soziologie: Ferdinand Tönnies‘ Lehrveranstaltungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel -- Leo Löwenthal und das Überleben der Demokratie. Eine Fallstudie über die Arbeit am politisch-theologischen Problem -- Paul Martin Neurath: Beispiel einer erfolgreichen Remigrationsbiografie? Der Weg zurück über die empirische Sozialforschung -- Helmut Schelskys Rechtssoziologie als sozialtechnisches Ordnungsinstrument vom NS-Regime in die Bundesrepublik. „Wissenschaft und Recht […] sind die einzigen Hilfsmittel, die dem Menschen im allgemeinen die Möglichkeit eines gesicherten und höheren Daseins bieten.“ -- Soziologiehistoriografische Reinigungsarbeit. Zur Einordnung Helmut Schelskys um 1960 -- Grundlegung aus dem Du als demokratischer Gedankenstil: Die kommunikative Wissenskultur der Wiener Kreise und „Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt" -- Mohammed Rassem (1922-2000): Vom Pathos des Abseitsstehens -- Niklas Luhmanns Schriften zur Organisation (LSO) -- Die »Heimkehrerstudien« des Instituts für Sozialforschung und ihr politisches Scheitern -- Beginn einer Gruppendiskussion aus dem Projekt »Zum politischen Bewußtsein ehemaliger Kriegsgefangener« -- Sind wir je postmodern gewesen? Simon Susen: The ‚Postmodern Turn‘ in the Social Sciences -- Das Ende des französischen Intellektuellen? Über das gleichnamige Buch von Shlomo Sand
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie eine Wissenschaft ist, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss, und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt Editorial • Aufsätze • Diskussion • Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung • Editionsprojekte • Unveröffentlichtes aus den Archiven • Rezensionen • Anhang Die Zielgruppe SoziologInnen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658076146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1122 S. 5 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658204778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 545 S. 16 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy
    Abstract: Aufsätze -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Unveröffentlichtes aus den Archiven -- Rezensionen.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie eine Wissenschaft ist, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss, und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt • Aufsätze • Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung • Unveröffentlichtes aus den Archiven • Rezensionen Die Zielgruppen • SoziologInnen • Wissenschaftsgeschichtlich, soziologiegeschichtlich und ideengeschichtlich interessierte LeserInnen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften (SRS)
    DDC: 301
    Note: In: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie - Band 2: Forschungsdesign, Theorien und Methoden, S. 81-98
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658076085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 S. 22 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658112097 , 3658112093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 34 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan René König
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Sociological Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658079987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Angaben zur Quelle: Band 1
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Political science ; Political science. ; Sociology.
    Abstract: Wer sich einen Überblick über die Geschichte der Soziologie in Deutschland und internationale Rezeption verschaffen möchte, wird hier umfassend fündig. Das Handbuch bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658079994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living Reference Work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Angaben zur Quelle: Band 2
    Keywords: Social sciences Methodology ; Knowledge - Discourse ; Sociology. ; Social sciences.
    Abstract: Wer sich einen Überblick über die Geschichte der Soziologie in Deutschland und internationale Rezeption verschaffen möchte, wird hier umfassend fündig. Das Handbuch bietet auch einen praxisorientierten Teil zur Arbeit in und mit Archiven
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...