Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • Online Resource  (6)
  • Musical Score
  • 2015-2019  (6)
  • Universität Heidelberg  (6)
  • Hochschulschrift  (6)
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Musical Score
  • Book  (11)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Valentin, 1989 - Political decisions, economic effects
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    DDC: 337
    Keywords: Internationaler Währungsfonds ; Internationaler Währungsfonds ; Internationale Organisation ; Global Governance ; Globalisierung ; Prinzipal-Agent-Theorie ; Politische Entscheidung ; Wirkungsanalyse ; Einkommensverteilung ; Internationale Organisation ; Global Governance ; Globalisierung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Öffentliche Schulden ; Ungleichheit ; Hochschulschrift
    Note: Enthält mehrere Beiträge
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658185169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 303 S. 18 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Ulrich, 1981 - Medien und die Koordination des Handelns
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Medientheorie
    Abstract: In seiner systematischen Analyse und Kritik der systemtheoretischen Medientheorien Talcott Parsons, Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas schließt Ulrich Bachmann eine Lücke. Denn obwohl bei allen drei Klassikern die Medientheorie das zentrale begriffliche Scharnier zur Lösung des Problems sozialer Ordnung in modernen Gesellschaften darstellt, wurde dieses Theoriestück in der handlungstheoretischen Soziologie bisher kaum rezipiert. In seiner systematischen wie theoriegeschichtlichen Interpretation zeigt Ulrich Bachmann, dass die Systemtheorie im Begriff des Kommunikationsmediums ein interessantes Angebot für eine handlungstheoretische Reflexion auf die Autonomisierungstendenzen moderner Ordnungen bereithält. Der Inhalt • Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers • Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch • Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation • Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation • Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber • Herrschaft als Interaktionsmedium Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Ulrich Bachmann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg und ist Lehrbeauftragter der Zeppelin Universität sowie der Hochschule Mannheim. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Analyse und Entwicklung moderner Gesellschaften, der soziologischen Theorie, sowie der Mediensoziologie
    Abstract: Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers -- Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch -- Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation -- Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation -- Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber -- Herrschaft als Interaktionsmedium
    Note: Gesehen am 04.03.2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzschuh, Peter Kombilohn und Dritter Sektor
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 331.12042
    Keywords: Hochschulschrift ; Volkswirtschaftslehre ; Arbeitsmarkt ; Lohn ; Arbeitsförderung ; Arbeitspolitik ; Wirtschaftspolitik
    Note: Gesehen am 06.12.2016
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 172 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Nicolas Essays on immigration policies
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 325.43
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Arbeitsökonomie ; Hochschulschrift
    Note: Gesehen am 07.12.2016
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 160 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kauffeldt, Florian Strategic interaction under uncertainty
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls Universität Heidelberg 2016
    DDC: 302
    Keywords: Hochschulschrift ; Spieltheorie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Volkswirtschaftslehre
    Note: Advisor: Jürgen Eichberger
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830529675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: Aktualisierte und überarbeitete Version der Dissertation
    Additional Information: Erweiterung von Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum 2011
    Series Statement: The Baltic Sea region Band 15
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: The Baltic Sea region
    Parallel Title: Erscheint auch als Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2011
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy History ; Historiography ; Minorities Social conditions ; Minorities Government policy ; Politics and culture ; Electronic books ; Latvia Politics and government ; Latvia Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Lettland ; Systemtransformation ; Geschichtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- a. Einführung in den Forschungsgegenstand -- b. Historische und kulturelle Grundlagen: Die lettische Nation -- c. Methodische Grundlagen: Zwischen Geschichte und Gedächtnis -- d. Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit? -- e. Aufbau der Arbeit, Quellenbasis und Forschungsstand -- 1. Akteure der Geschichtspolitik -- 1.1 Die Nomenklatura in der lettischen SSR -- 1.2 Die Kinder der singenden Revolution: Atmodas Bērni -- 1.3 Exilletten und Letten in der Diaspora -- 1.4 Der passive Akteur? Lettlands historische russischsprachige Bevölkerung -- 1.5 „Okkupanten" oder „gestrandete Minderheit"?: Zuwanderer in der Sowjetzeit -- 1.6 Externe Akteure -- 1.7 Zwischenfazit: Zur Re-Definition des sozialen Raums nach dem Umbruch -- 2. Nations(re)konstruktion und Transitionsjustiz -- 2.1 Abgrenzung von der Sowjetherrschaft: Lettlands Renaissance -- 2.2 Politisch-administrative Aufarbeitung: Zwischen Säuberung und Lustration -- 2.3 Strafrechtliche Aufarbeitung -- 2.4 Entstaatlichung, Entschädigung, Privatisierung -- 2.5 Symbolische Aufarbeitung und Umerziehung -- 2.6 Zwischenfazit: Abgrenzung und Aburteilung von kommunistischem Unrecht -- 3. Minderheiten- und Sprachpolitik als Maßnahme der Transitionsjustiz? -- 3.1 Bürger und Nichtbürger: Die Debatte um die lettische Staatsbürgerschaft -- 3.2 Die Liberalisierung des Staatsbürgerschaftsrechts: 1998 als Wendepunkt? -- 3.3 Sprache als Politikum: die Reform des Sprachgesetzes 1999 - 2001 -- 3.4 Die Debatte um die Bildungsreform 2003/04 -- 3.5 Zwischenfazit: Inklusion und Exklusion -- 4. Der Kampf um die Erinnerung: Historische Kontroversen um die Deutung des Zweiten Weltkriegs und der Sowjetära -- 4.1 Geschichte als Deutungsfrage: Historische Zäsuren und Perspektiven -- 4.2 Die Deportationen: Roter Genozid?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...