Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (17)
  • Online Resource  (17)
  • Map
  • Kultur  (17)
  • Engineering  (17)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783777630878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2022
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Zeitalter der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2020/2021 ; Jahrbuch ; Nationalismus ; Sachbuch ; Ökologie ; Gesellschaft ; Gleichgewicht ; Globalisierung ; Anthropozän ; Klimakrise ; Klimawandel ; Kultur ; Mega-Citys ; Metropolen ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Naturzerstörung ; Populismus ; Rationalismus ; Fortschritt ; Stadtentwicklung ; Städte ; Transformation ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Wohlstand ; Zukunft ; umweltfreundliche Stadt ; urbane Transformation ; Öko-System ; Fortschrittsidee ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Umweltschutz ; Anthropozän ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781783489626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Radical Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Metamodernism
    DDC: 809.9113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-postmodernism (Literature) ; Postmodernism (Literature) ; Literature ; Aesthetics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Ästhetik ; Westliche Welt ; Kultur ; Kunst ; Literatur ; Ästhetik ; Postmoderne ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Gefühl ; Geschichte 2000-2016
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781784715847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 260 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Kong, Lily, 1965 - Arts, culture and the making of global cities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Asia Civilization ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Taipeh ; Singapur ; Stadtplanung ; Kultur
    Abstract: 'This book is a welcome and timely analysis of how global economic and financial powerhouses in Asia also aim to become global cultural cities. It critically examines the tension between top-down policies implemented by strong states to boost urban culture, which are typically focused on the hardware of iconic venues, museums, and opera houses mostly designed by famous western architects, and the need for freedom to enable more organic cultural initiatives rooted in local practices.' (Robert C. Kloosterman, University of Amsterdam, the Netherlands). -- 'This book not only establishes the importance of cultural projects in crafting Asia's new global cities, it offers the first systematic comparison of both governmental plans and artists' actions in major urban sites from Beijing to Singapore. Whether art is viewed as an economic engine or a creative act, the authors show that it is a highly visible part of Asian societies that no one can ignore.' (Sharon Zukin, author of Naked City: The Death and Life of Authentic Urban Places). -- 'This volume makes two very significant contributions to the literature on Asian cities: it shifts the focus away from manufacturing and real estate as drivers of growth to the role of creativity in fostering the development of global cities; and it chronicles how arts and culture are changing the physical character of the cities studied. It is a highly welcome addition to our understanding of the dynamics of urban Asia and its increasing importance in generating global culture.' (Susan Fainstein, Harvard Graduate School of Design, US and author of The Just City). -- While global cities have mostly been characterized as sites of intensive and extensive economic activity, the quest for global city status also increasingly rests on the creative production and consumption of culture and the arts. Arts, Culture and the Making of Global Cities examines such ambitions and projects undertaken in five major cities in Asia: Beijing, Shanghai, Hong Kong, Taipei and Singapore. Providing a thorough comparison of their urban imaging strategies and attempts to harness arts and culture, as well as more organically evolved arts activities and spaces, this book analyses the relative successes and failures of these cities. Offering rich ethnographic detail drawn from extensive fieldwork, the authors challenge city strategies and existing urban theories about cultural and creative clusters and reveal the many complexities in the art of city-making.
    Note: Includes bibliographical references and index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593418636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Historische Einführungen 13
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heßler, Martina, 1968 - Kulturgeschichte der Technik
    DDC: 303.48309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295804262 , 0295804262
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xv, 280 p.) , ill., maps.
    Parallel Title: Druckausg. Allen, Joseph Roe, 1949 - Taipei
    Parallel Title: Print version Taipei
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life History ; Taiwan ; Taipei ; Public spaces History ; Taiwan ; Taipei ; Architecture and society History ; Taiwan ; Taipei ; Political culture History ; Taiwan ; Taipei ; Regime change Social aspects ; History ; Taiwan ; Taipei ; Social change History ; Taiwan ; Taipei ; National characteristics, Taiwan ; Political culture History ; Regime change Social aspects ; History ; Social change History ; Architecture and society History ; Public spaces History ; City and town life History ; National characteristics, Taiwan ; Social change History ; Architecture and society History ; Political culture History ; Regime change Social aspects ; History ; Public spaces History ; City and town life History ; Public spaces ; Social change ; Travel ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Stadtleben ; Sozialgeschichte ; Stadtleben ; Öffentlicher Raum ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; National characteristics, Taiwan ; HISTORY ; Asia ; China ; Architecture and society ; Political culture ; City and town life ; Politics and government ; Manners and customs ; History ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Politics and government ; Taipei (Taiwan) Description and travel ; Taipei (Taiwan) Social life and customs ; Taipeh ; Taiwan ; Taipei ; Taipeh ; City and town life ; Taiwan ; Taipei ; History ; Public spaces ; Taiwan ; Taipei ; History ; Architecture and society ; Taiwan ; Taipei ; History ; National characteristics, Taiwan ; Political culture ; Taiwan ; Taipei ; History ; Regime change ; Social aspects ; Taiwan ; Taipei ; History ; Social change ; Taiwan ; Taipei ; History ; Taipei (Taiwan) ; Description and travel ; Taipei (Taiwan) ; Social life and customs ; Taipei (Taiwan) ; Politics and government ; Electronic book ; Electronic books ; Taipeh ; Stadtentwicklung
    Abstract: Prologue -- Mapping the city -- Picturing the city -- Traffic in the city -- A park in the city -- Display in the city -- Statues in the city -- A horse in a park in a city on an island in the sea -- Postface: Theoretical considerations -- Chinese and Japanese names and terms
    Description / Table of Contents: PrologueMapping the city -- Picturing the city -- Traffic in the city -- A park in the city -- Display in the city -- Statues in the city -- A horse in a park in a city on an island in the sea -- Postface: Theoretical considerations -- Chinese and Japanese names and terms.
    Note: "A McLellan book. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtkultur ; Marketing ; Kultur ; Köln ; Frankfurt Am Main ; Stadtplanung ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Mannheim ; Johannesburg ; Delhi ; München ; Stadtmarketing ; Städtebau ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Architektur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Region ; Stadtmanagement ; Stadtraum ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesburg oder Delhi behandeln die Beiträge die Wirtschaft, die Architektur, die Politik und die Kultur von Städten. Darüber hinaus stellen sie dar, welchen Gewinn Stadtgestalter für Planung, Entwicklung und Marketing aus diesen Perspektiven ziehen können, um die Attraktivität ihrer Stadt zu steigern. Der Band übersetzt erstmals die Erkenntnisse des soziologischen Ansatzes der »Eigenlogik der Städte« für die praktische Arbeit an, in und mit Städten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866447578
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Technikdiskurse 6
    Series Statement: Technikdiskurse
    Parallel Title: Druckausg. Möser, Kurt, 1955 - Grauzonen der Technikgeschichte
    DDC: 306.4609
    RVK:
    Keywords: Technische Innovation ; Technisches Produkt ; Kultur ; Geschichte ; Technikgeschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M : Campus Verlag
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (257 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 11
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Druckausg. Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth ; City planning -- Germany -- Case studies ; City planning -- Germany ; Community life -- Germany -- Case studies ; Urban renewal -- Germany -- Case studies ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Stadtkultur ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Marketing ; Architektur ; Kultur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Inhalt; Einleitung; Die Eigenlogik der Städte und was die Praxis davon hat - Georgios Terizakis; Stadt als Wirtschaftsraum; Einführung - Georgios Terizakis; Lokale Ökonomie - Lebensqualität als Standortfaktor - Martina Löw; Stadtmarketing - Sybille Frank; Urbane Innovationssysteme - Johannes Rode; Migrantische Unternehmen in Köln - Raika Espahangizi; Stadt als kultureller Raum; Stadt als Raum für Kultur - Peter Noller; Lokale Sinnstiftung - Die Bedeutung der Denkmale - Gerhard Vinken
    Abstract: Stadt und Mode - Annäherung an die Städte München und Frankfurt am Main am Beispiel der Mode-Szenen - Kristina SiekermannStadtkonzeptionen im Widerstreit: Das Scheitern der Lahnstadt - Regine Sauerwein; Sport im öffentlichen Raum - am Beispiel moderner Stadionarchitektur - Franz Bockrath; Stadt als gebauter Raum; Städtische Materialität - Michael Toyka-Seid; Architektur - Silke Steets; Wahlverwandschaften - Städtebauliche Entscheidungen in Mannheim - Annette Rudolph-Cleff; Stadtrandzonen - Diana Böhm; Zwischenräume - Martina Fendt; Stadt als politischer Raum
    Abstract: Stadt als politischer Raum - Karsten ZimmermannAuf dem Weg zur Weltstadt: Johannesburg und Delhi zwischen globaler Anschlussfähigkeit und Selbstfindung - Anna Mayr; Europe matters! Die Europäisierung des städtischen Raums - Michèle Knodt; Lokale Planungskulturen - Zur Eigenlogik Münchens und Frankfurts - Julian Wékel; Stadttypische Formen der Bürgerbeteiligung: Eine Annäherung an Frankfurt und München - Nicola Below/Jaqui Dopfer; Schluss; Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Gestaltung des Regierens von Metropolregionen - Hubert Heinelt
    Abstract: Empfehlungen für Stadtplanung und Stadtentwicklung - Martina LöwAbbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren; Städteregister
    Abstract: Hauptbeschreibung Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesbu
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Pages: 495 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niederlande ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutschland ; Konsum ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sport ; Nation ; Fahrrad ; Vereine ; Verbände ; Radsport ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Abstract: Die Niederlande sind ein Fahrradland, Deutschland gilt eher als Land der Autobahnen. Wie es dazu kam, schildert Anne-Katrin Ebert in ihrer reichhaltigen Konsum- und Kulturgeschichte des Fahrrads. Mit dem Gebrauch des Fahrrads verband sich eine Fülle von Identitätskonstruktionen und sozialen Unterscheidungsmechanismen. Der menschliche Körper, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen, Bürgerlichkeit und Arbeiterschaft sowie deutsche und niederländische Identität - das alles wurde auf und mit dem Fahrrad "erfahren". Die Affinität zum "Drahtesel", so zeigt sich, ist mehr den sozialen und kulturellen Entwicklungen geschuldet als den geografischen Gegebenheiten.
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593391588
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource Campus digitale Bibliothek
    Edition: Geschichte 2010
    Series Statement: Campus Historische Studien Bd. 52
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Druckausg. Ebert, Anne-Katrin, 1974 - Radelnde Nationen
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.48320949209041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Deutschland ; Politische Identität ; Radfahren ; Kultur ; Geschichte 1880-1940
    Note: Literaturverzeichnis S.437 - 479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Karlsruhe : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444676
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur 1
    Series Statement: Karlsruher Studien Technik und Kultur
    Parallel Title: Druckausg. Technik und Kultur
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2008 ; Technik ; Kultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783496030324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Reimer Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Loschek, Ingrid, 1950 - 2010 Wann ist Mode?
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion Social aspects ; Clothing and dress Social aspects ; Electronic books ; Kultur ; Mode ; Mode ; Kultur ; Mode ; Ästhetik
    Abstract: Wann entsteht Mode? Wie wird Mode wahrgenommen, wann wird sie akzeptiert oder abgelehnt? Welche Strukturen und welche Strategien liegen modischen Innovationen zugrunde? Mode erklärt sich nicht von selbst. Ingrid Loschek gibt anschaulich und kompetent Auskunft. Mode ist, worauf sich eine Gemeinschaft bzw. eine Gruppe der Gesellschaft verständigt hat. Sie ist ein persönliches ästhetisches Empfinden im Kollektiv. 'Wann ist Mode?' analysiert die ästhetischen Prämissen, die performativen Impulse, die sozialen Qualitäten und die wirtschaftlichen Bedingtheiten und macht diese allgemein verständlich. Innovative Designer gestalten Konzepte, experimentieren mit Formen, adaptieren Technik oder lassen sich auf Biomimesis ein. Kurzum, sie lassen das Unfassliche zu. Die Abweichung erzeugt das Original, die Norm erzeugt Kopien. Die Gleichförmigkeit der Produktwelt ist vor allem das Ergebnis ökonomischer Verflechtungen. Menschen akzeptieren neue Moden, um im jeweiligen Gegenwärtigen bedeutsam zu bleiben. Mode definiert sich über ihre soziale Verbindlichkeit, weshalb sie variabel, vielschichtig und unkontinuierlich ist. Die Grundsignifikanz der Mode ist nicht ihr ununterbrochener Wandel, sondern ihre soziale Dynamik von ‚in‘ und ‚out‘. Es ist die Mehrwertigkeit der Kleidung und die Pluralität der Stile, die Mode zeitgemäß macht. E-Book basiert auf Print-Ausgabe von 2007. Mit Loscheks überaus inhalts- und faktenreicher Abhandlung liegt erstmals eine Publikation vor, die sich aufgrund der sehr klaren Struktur und Anschaulichkeit vorzüglich als Einstieg in die theoretische Auseinandersetzung mit Mode eignet. [netzwerk mode textil] Und tatsächlich bietet das Buch plausible, gut zu lesende Theorien, die jeder von uns in der Praxis beobachten kann. (.) Das Buch ist sicher für alle interessant, die Mode in Zusammenhängen begreifen wollen und in dem Bewusstsein leben, wie sehr die Regeln der Mode im Unterbewusstsein verankert sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781315024400 , 9780415949392 , 9780415949385
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (352 pages)) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hård, Mikael Hubris and hybrids
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science History ; Technology History ; Technology - History ; Electronic books ; Electronic books ; Technik ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Technik ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: The roots of technoscience. The scientific reformation in early modern Europe ; The industrial transformation ; The sites of enlightenment and innovation -- The machine in the mind. Technocrats and their critics ; Eastern minds take on the Western juggernaut ; Artistic appropriations from Morris to The Matrix -- Machines and knowledge in action. Mobility mania and its material manifestations ; The cultural forms of communication and information ; Public works, public health, and personal hygiene -- Coping with technoscience. Making technoscience politically accountable ; From appropriate technology to green business ; Conclusions: history as cultural assessment
    Note: Includes bibliographical references (pages 309-325) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 751, 10 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Berz, Peter 08/15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1998
    DDC: 623.442421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Code ; Maschine ; Modulbauweise ; Technik ; Geschichte ; Kultur ; Maschinengewehr 08/15 ; Standardisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Maschine ; Standardisierung ; Kultur ; Geschichte ; Kultur ; Code ; Technik ; Maschinengewehr 08/15 ; Modulbauweise ; Standardisierung
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...