Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2)
  • Book  (1)
  • Online Resource  (1)
  • Jäckel, Michael
  • Soziologie  (2)
  • Kunst
  • General works  (1)
  • Education  (1)
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-16836-4
    Language: German
    Pages: 278 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [179] - 201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531904931
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (277S. 31 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Ambivalenz ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Motivation ; Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Ambivalenz ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Motivation
    Abstract: Seit ihren Anfängen wird die Konsumgesellschaft von einer tiefen Ambivalenz, manchmal sogar offenen Feindschaft gegenüber dem Phänomen des Konsums begleitet. Diese Einschätzung eines britischen Konsumforschers scheint nach wie vor zutreffend zu sein. Das Schwanken zwischen Zustimmung und Ablehnung, die Wertschätzung von Wohlstandsgütern bei gleichzeitiger Skepsis gegenüber ihrer permanenten Zurschaustellung und Bewerbung, die Begeisterung für Marken trotz des Wissens um unehrliche Kosten, all diese Widersprüche erlebt der Konsument vor dem Hintergrund einer wachsenden Produktvielfalt, die selbst wiederum gelegentlich als Überforderung eingestuft wird.Die in diesem Buch versammelten Beiträge gehen diesen Ambivalenzen nach und geben Einblicke in historische und aktuelle Kontroversen um den Stellenwert des Konsums aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation; Konsum im Kontext: Sozial- und wirtschaftshistorische Perspektiven; Konsum und Großstadt. Anmerkungen zu den antimodernen Wurzeln der Konsumkritik; Zur Historie und Soziologie des Markenwesens; Märkte der populären Religion; Behinderung in der Werbung - zwischen Unsichtbarkeit und Provokation; Werbung und Konsum: Marken als zweiseitiger, zweidimensionaler Kommunikationsprozess; Ambivalenzen werblicher Kommunikation - Formen und Funktionen
    Description / Table of Contents: Back matter
    Description / Table of Contents: Zur Verschuldung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 24 Jahren - Ambivalenzen in der Sozialisation zum marktkonformen VerbraucherThe Paradox of Choice. Konsumentscheidungen auf ambivalenten Märkten; Der Konsument im Zwiespalt der GefühleAnwendung des Konzeptes der emotionalen Polarisierung auf die Konsumstimmung - eine induktiv-deduktive Forschungsgeschichte; Politischer Konsum. Ein Beitrag zum faustischen Konsumentenverhalten; Variatio delectat? - Verbreitung und sozialstrukturelle Differenzierung der Konsumvariabilität; Der ältere Konsument - Marktchancen im demographischen Wandel
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...