Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658117511
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 401 S. 48 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stiftungen in Deutschland ; 2: Wirkungsfelder
    Parallel Title: Erscheint auch als Stiftungen in Deutschland ; 2: Wirkungsfelder
    RVK:
    Keywords: Stiftung ; Bildung ; Wissenschaft ; Forschung ; Gemeinnützige Organisation ; Kultursektor ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work
    Abstract: Stiftungen bewegen sich mit ihren Zielen zwischen der Bewahrung von Tradition und Kultur, gesellschaftlichem Wandel und Fürsorge. Viele Stiftungen sehen sich als eigenständige innovative Kraft, andere als Förderer der Zivilgesellschaft oder als karitative Einrichtungen. Ersetzen oder ergänzen Stiftungen staatliches Handeln? Welche Rollen verfolgen sie und was ist ihr gesellschaftlicher Beitrag? Eine Forschungsgruppe der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier hat in einem mehrjährigen Projekt das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf Grundlage einer breiten empirischen Basis untersucht. Die Beiträge des Sammelbands bieten detaillierte Analysen von Stiftungen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Soziales, Kunst und Kultur und zeigen Handlungsempfehlungen auf. Der Inhalt Einleitung - Stiftungen im deutschen Schulwesen - Stiftungen in Wissenschaft und Forschung -Sozialstiftungen - Stiftungen in Kunst und Kultur - Resümee und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge - Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten Die Herausgeber Prof. Dr. Helmut K. Anheier ist Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance in Berlin
    Abstract: Einleitung -- Stiftungen im deutschen Schulwesen -- Stiftungen in Wissenschaft und Forschung.-Sozialstiftungen -- Stiftungen in Kunst und Kultur -- Resümee und Handlungsempfehlungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658133696
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 268 S., 46 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stiftungen in Deutschland ; 1: Eine Verortung
    Parallel Title: Erscheint auch als Anheier, Helmut K., 1954 - Stiftungen in Deutschland ; 1: Eine Verortung
    RVK:
    Keywords: Stiftung ; Wohltätigkeit ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work
    Abstract: Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen wurde erstmals auf Grundlage einer umfangreichen Datenbasis eine Einschätzung der Rollen, Positionierungen und Beiträge deutscher Stiftungen vorgenommen. Der Band führt zunächst in den aktuellen Stand der Stiftungs- und Philanthropieforschung und das Vorgehen der Forschungsgruppe der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier ein. Es folgt ein umfassendes empirisches Bild des deutschen Stiftungswesens mit Fokus auf die Bereiche Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Forschung, Soziales sowie Kunst und Kultur. Im Ergebnis zeichnet sich eine neue, vielfältige Landkarte des deutschen Stiftungswesens ab, die zivilgesellschaftliches Engagement, professionalisierte Philanthropie, wohlfahrtsstaatliche Dienstleistung und gemeinnützige Nischenangebote umfasst und jeweils unterschiedliche Handlungsempfehlungen impliziert. Der Inhalt Stiftungen Heute: Fragen - Grundlagen - Bildung - Wissenschaft und Forschung - Sozialstiftungen - Kunst und Kultur - Stiftungen Heute: Antworten Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge - Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten Die Autoren Prof. Dr. Helmut K. Anheier ist Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance in Berlin
    Abstract: Stiftungen Heute: Fragen -- Grundlagen -- Bildung -- Wissenschaft und Forschung -- Sozialstiftungen -- Kunst und Kultur -- Stiftungen Heute: Antworten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658133849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 179 S., 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stiftungen in Deutschland ; 3: Portraits und Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stiftungen in Deutschland ; 3: Portraits und Themen
    RVK:
    Keywords: Stiftung ; SWOT-Analyse ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work
    Abstract: Deutschland zeichnet sich durch ein stark gewachsenes und vielfältiges Stiftungswesen aus. Je nach Stiftungstyp üben Stiftungen unterschiedliche Rollen aus und leisten spezifische Beiträge, die jeweils andere Handlungsempfehlungen nahe legen. Der dritte Band der Studie zu „Stiftungen in Deutschland“ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein. Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen hat ein Forscherteam der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf einer breiten empirischen Basis untersucht. Der Inhalt Gewachsene Vielfalt - Engagementstiftungen - Nischenstiftungen - Dienstleister - Professionelle Philanthropen - Strategische Philanthropie - Internationales - Stiftungen in Ost- und Westdeutschland - Zukunftsperspektiven deutscher Stiftungen Die Zielgruppe - Studierende und Lehrende sozial- und politikwissenschaftlicher Studiengänge - Stiftungsvertreter und Stiftungsexperten Die Herausgeber Prof. Dr. Helmut K. Anheier, Präsident der Hertie School of Governance in Berlin und Professor am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Sarah Förster, Janina Mangold und Clemens Striebing, Hertie School of Governance Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531941059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367 S., 20 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Investitionen
    DDC: 361.7
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Organisation ; Sozialwirtschaft ; Investition ; Stiftung ; Fundraising ; Ehrenamtliche Arbeit ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Business ethics ; Gesellschaft ; Paperback / softback ; Verantwortung ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Verantwortung ; Wohlfahrt ; Gemeinwohl ; Private Investition
    Abstract: Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen prüfen die Forscher des Heidelberger Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen den Erklärungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beiträge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stiftungen, Spenden, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und Sozialunternehmertum. Es zielt darauf, Phänomene an den Grenzen der Sektoren (Staat, Markt und Dritter Sektor) besonders gut erfassen, und fördert die interdisziplinäre Erforschung und Messung von sozialer Wirkung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer-Verlag New York
    ISBN: 9780387939964 , 9780387939971
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 1686p. eReference. In 3 volumes, not available separately, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. International encyclopedia of civil society
    Parallel Title: Druckausg. International encyclopedia of civil society
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economics ; Social Sciences ; Economic policy ; Business ; Political science ; Management science. ; Public health. ; Sociology. ; Economic policy ; Economics ; Social sciences ; Public health ; Civil society ; Wörterbuch ; Zivilgesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Internationaler Vergleich ; Zivilgesellschaft
    Abstract: Intro -- Foreword -- Acknowledgments -- Encyclopedia Entries -- Conclusion -- Appendix -- Index
    Abstract: Renewed and growing interest in the topic of civil society has generated a wealth of new information and knowledge on the subject, but until now, there was no comprehensive reference work to organize and consolidate this knowledge. The International Encyclopedia of Civil Society will fill this gap, creating a framework for cross-disciplinary communication by providing succinct summaries of concepts and theories, definitions of terms, biographical entries, and organizational profiles. It will also serve as a guide to sources of information, and an overview of the contours of civil society, social capital, philanthropy and nonprofits in different parts of the world, and across cultures and historical periods. The key purpose of the encyclopedia is to provide a common set of understandings and a terminological and analytical starting point for the future development in the growing field of civil society studies worldwide. At the international level, the encyclopedia will represent the most systematic intellectual stocktaking of a growing and rapidly developing field. The International Encyclopedia of Civil Society will have considerable appeal to researchers in nonprofit and civil society studies, political science, economics, management studies, social enterprise as well as development studies programs
    Description / Table of Contents: ""Preface""; ""Acknowledgements""; ""About the Editors-in-Chief""; ""About the Managing Editor""; ""International Advisory Committee""; ""List of Contributors""; ""A""; ""AARP""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission/Objectives/Focus Areas""; ""Activities""; ""Structure and Governance""; ""Funding""; ""Major Accomplishments/Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""Abbe, Ernst""; ""Basic Biographical Information""; ""Major Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""Abed, Fazle""
    Description / Table of Contents: ""Basic Biographical Information""""Major Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""Accountability""; ""Introduction""; ""Definition""; ""Key Issues""; ""Accountability to Whom ""; ""Accountability for What ""; ""Accountability in Different Types of CSOs""; ""Future Directions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""AccountAbility""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission/Objectives""; ""Activities""; ""Structure and Governance""; ""Funding""; ""Major Accomplishments""; ""Cross-References""
    Description / Table of Contents: ""References/Further Readings""""ActionAid""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission""; ""Activities""; ""Structure and Governance""; ""Funding""; ""Accomplishments""; ""Cross-References""; ""Addams, Jane""; ""Basic Biographical Information""; ""Major Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""ADDES""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission, Objectives, Activities""; ""Structure, Governance and Funding""; ""Major Contributions""; ""Cross-References""; ""Adenauer, Konrad""; ""Advocacy""
    Description / Table of Contents: ""Introduction""""Definition""; ""Historical Background""; ""Key Issues""; ""Advocacy and the Evolution of Cause-Based CSOs""; ""The Rise of Advocacy Groups and the Decline of Political Parties""; ""Advocacy Tactics""; ""Organizational Forms of Civil Society Advocacy""; ""International Perspectives""; ""Future Perspectives""; ""Backlash Against Civil Society Advocacy""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""AFM""; ""Aga Khan Foundation""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission/Objectives""; ""Focus Areas""; ""Activities""
    Description / Table of Contents: ""Structure and Governance""""Funding Sources""; ""Major Accomplishments/Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""Aga Khan, Prince Karim""; ""Basic Biographical Information""; ""Major Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""AKF""; ""Alegriacutea, Rafael""; ""Basic Biographical Information""; ""Major Accomplishments/Contributions""; ""Cross-References""; ""References/Further Readings""; ""Alliance for Justice""; ""Address of Organization""; ""Introduction""; ""Brief History""; ""Mission""; ""Activities""
    Description / Table of Contents: ""Structure and Governance""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...