Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (16)
  • German  (16)
  • 2020-2024  (11)
  • 2010-2014  (5)
  • Freie Universität Berlin
  • Geschke, Sandra Maria
  • Hochschulschrift  (16)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783837660296
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 841 g
    Series Statement: EmotionsKulturen Band 6
    Series Statement: EmotionsKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Funk, Leberecht, 1972 - Geister der Kindheit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 155.849925
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lanyu ; Yami ; Sozialstruktur ; Kind ; Sozialisation ; Angst ; Scham ; Emotionsregulation ; Bindungsverhalten ; Interaktion ; Yami ; Sozialisation ; Emotionales Verhalten ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 501-520
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837653359 , 3837653358
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 182
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 306.094
    Keywords: Geschichte 1950-1969 ; Menschenbild ; Kunst ; Kulturpolitik ; Globalisierung ; Architektur ; Demokratisierung ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Kunst ; Brasilien ; Brasilien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Deutschland ; Kunst ; Kulturaustausch ; Kulturpolitik ; Demokratisierung ; Geschichte 1950-1969
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658313074 , 3658313072
    Language: German
    Pages: XV, 314 Seiten , Diagramme , 22 x 15 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.9069140943155
    Keywords: Hochschulschrift ; Berlin ; Afghanischer Flüchtling ; Identität ; Gefühl ; Lebenswelt ; Asylverfahren ; Totale Institution ; Gefühl ; Asyl
    Note: "Das vorliegende Buch wurde im Herbst 2019 vom Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Unversität Berlin unter dem Titel 'Die emotionale Erfahrung des Asyls. Lebenswelten afghanischer Geflüchteter in Berlin' als Dissertation angenommen." - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835347298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (718 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Labor History 20th century ; Migration, Internal History 20th century ; Labor History 20th century ; Italians History 20th century ; Arbeit ; Migranten ; Freizeit ; Boom ; Unterkunft ; Industriestädte ; Lebensbereiche ; Germany Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Migration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin
    Abstract: Eine europäische Geschichte der italienischen Arbeitsmigration in der Zeit des Booms. In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art »andere«? Olga Sparschuh zeichnet mit Blick auf die Lebensbereiche Arbeit, Unterkunft und Freizeit ein 24 Stunden-Panorama der Migrationserfahrung in beiden Städten. Auf breiter Quellen- und Materialgrundlage aus italienischen und deutschen Archiven zeigt die Autorin dieses verflochtenen Vergleichs, dass die Lebensrealität der »meridionali« in den europäischen Industriestädten nahezu identisch war, obwohl sie im einen Fall In- und im anderen Fall Ausländer waren, und erzählt beide Wanderungen als eine europäische Arbeitsmigration.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658 , Titel der Dissertation: Fremd in der Heimat und der Ferne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835350120 , 3835350129
    Language: German
    Pages: 718 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sparschuh, Olga, 1979 - Fremde Heimat, fremde Ferne
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.85104336409045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeits- und Beschäftigungspolitik ; Deutschland (BRD) ; Italien ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Italienischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Turin ; Migrationspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Politische Beteiligung ; Freizeit ; Wohnen ; Geschichte 1950-1975 ; München ; Turin ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration
    Abstract: In den 1950er bis 1970er Jahren suchten Millionen von Migranten aus dem Mezzogiorno, dem Süden Italiens, Arbeit in den Boomstädten Norditaliens und der Bundesrepublik. Während die Arbeitsmigranten innerhalb Italiens wegen der schwachen Nationalisierung markante soziale und kulturelle Grenzen überquerten, erleichterten der deutsch-italienische Anwerbevertrag von 1955 und die Einführung der Freizügigkeit ab 1961 den Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren den Migranten die Industriestädte Turin und München im fernen Norden Europas daher gleich fremd? Und waren sie dort auf ähnliche Art "andere"?
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 664-718 , Hinweis auf Dissertation siehe Seite 658
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837659450
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko Das Phänomen »Yizu«
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen "Yizu"
    Parallel Title: Erscheint auch als Suda, Kimiko, 1979 - Das Phänomen »Yizu«
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.5130951
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Akademiker ; Großstadt ; Soziale Mobilität ; Soziale Herkunft ; Ländlicher Raum ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    Note: Im Vorwort: "Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine gekürzte Fassung meiner Dissertation mit dem Titel "Das Phänomen Yizu: Eine ethnografische und wissenssoziologische Untersuchung zu sozialer Mobilität und Chancengleichheit im urbanen Raum der VR China""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658302504 , 365830250X
    Language: German
    Pages: XI, 258 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen – Internet – Konvergenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen - Internet - Konvergenz
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fernsehen ; Internet ; Medienkonvergenz ; Medienangebot ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild ; Klassifikation ; Typologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593443621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fücker, Sonja Vergebung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Reziprozität ; Gabe ; Vergessen ; Verzeihen ; Konflikft ; Hochschulschrift ; Verzeihung ; Soziale Norm ; Reziprozität ; Soziales Handeln ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Konfliktbewältigung
    Abstract: Vergebung wird seit jeher als göttlicher Ruf oder therapeutische Kraft begriffen, auf Konflikte und Krisen zu antworten. Damit verbunden ist häufig ein normatives Verständnis davon, was Vergebung ist oder sein soll. Aber wie und aus welchen Gründen vergeben Menschen heute? Und in welchem Verhältnis steht die Vergebung zu Rache und Strafe, Reue, Toleranz und Gerechtigkeit? In ihrer empirischen Studie arbeitet Sonja Fücker eine Alltagskultur der Vergebung heraus, in deren Zentrum die Lebenswirklichkeit der Handelnden steht. Mit diesem Zugang gibt das Buch nicht nur einen Denkanstoß, bestehende Perspektiven aus Theologie, Verhaltenswissenschaft und Philosophie zu ergänzen, sondern erlaubt auch, ein neues Licht auf die Vergebung zu werfen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658302511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 258 Seiten) , 14 Diagramme
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    Keywords: Digital media. ; Motion pictures and television. ; Journalism. ; Mass media—Political aspects. ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Inhalt Theoretischer Analyserahmen zur Erfassung angebotsbezogener Konvergenz -- Identifikation und Dimensionierung zentraler Merkmale -- Integratives Klassifikationsmodell und Typologie konvergenter Bewegtbildangebote.
    Abstract: Ziel des Buches ist die kommunikationswissenschaftliche Beschreibung und Systematisierung angebotsbezogener Konvergenz von Fernsehen und Internet. Dazu werden ein theoretischer Analyserahmen erarbeitet und relevante Abgrenzungskriterien abgeleitet. Eine Expert*innenbefragung umreißt das Verhältnis von Fernsehen und Internet und ergänzt Differenzierungsmerkmale aus Sicht der Angebotsproduktion. Eine explorative Strukturanalyse von über 30 Bewegtbildangeboten wie Netflix und YouTube ermöglicht die Dimensionierung ihrer zentralen Merkmale und Funktionen. Als Kernbefund wird ein Klassifikationsmodell konvergenter Bewegtbildangebote entwickelt und durch eine Typologie erweitert. Der Inhalt Theoretischer Analyserahmen zur Erfassung angebotsbezogener Konvergenz Identifikation und Dimensionierung zentraler Merkmale Integratives Klassifikationsmodell und Typologie konvergenter Bewegtbildangebote Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft Praktiker*innen in Medienproduktion und -regulierung Die Autorin Ada Fehr war Teilprojektleiterin im DFG-Forschungsprojekt „Die Konvergenz von Fernsehen und Internet aus Angebots- und Nutzungsperspektive“ (2015–2018) sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin (2013–2019).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783161588853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 575 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Felix, 1974 - Am Anfang war Migration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: 1800-1999 ; Human beings Migrations ; Migrations of nations Historiography ; Electronic books ; Êtres humains - Migrations ; Migrations de peuples - Historiographie ; Migrations of nations - Historiography ; Migration, Internal ; Historiography ; Antisemitism ; Racism ; History, Ancient ; Colonization ; Emigration and immigration ; History ; Middle East Emigration and immigration 19th century ; History ; Middle East Emigration and immigration 20th century ; History ; Middle East Emigration and immigration ; Historiography ; Middle East Historiography ; Middle East ; Asia ; East Asia ; Southeast Asia ; Hochschulschrift ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1850-1930 ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtswissenschaft ; Völkerwanderung ; Migration ; Ethnogenese ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Forschungsstand -- Rahmen und Grenzen -- Quellen und historiographische Genres -- Methodischer Zugriff -- Aufbau der Studie -- Sprache und Schreibweisen -- Der Alte Orient in den Wissenschaften um 1900 -- 1. Erschließung -- 1.1 Ausgrabungen -- 1.2 Entzifferungen -- 1.3 Akteure, Disziplinen und Institutionen -- 2. Historiographie -- 2.1 Die Wirkungsgeschichte überlieferter Erzählungen -- 2.2 Die historiographische Neuerzählung und ihre Formen -- Wanderungsnarrative -- 3. Handlungsträger -- 3.1 Die Konstitution von Handlungsträgern -- 3.1.1 Epistemische Entitäten und Handlungsträger -- 3.1.2 Begriffe und Eigennamen -- 3.2 Sprachen, Völker, Rassen -- 3.2.1 Sprachen und Völker -- 3.2.2 Rassen -- 3.2.3 Völkerfamilien und Rassen im Vorderen Orient -- 3.3 Semiten -- 3.3.1 Die Semiten in der Sprachwissenschaft -- 3.3.2 Die Semiten in der Anthropologie -- 3.3.3 Semiten im Alten Orient -- 3.4 Hamiten -- 3.4.1 Die Hamiten in der Sprachwissenschaft -- 3.4.2 Die Hamiten in der Anthropologie -- 3.4.3 Hamiten im Alten Orient -- 3.5 Indogermanen -- 3.5.1 Die Indogermanen in der Sprachwissenschaft -- 3.5.2 Die Indogermanen in der Anthropologie -- 3.5.3 Indogermanen im Alten Orient -- 3.6 Turanier -- 3.6.1 Die Turanier in der Sprachwissenschaft -- 3.6.2 Die Turanier in der Anthropologie -- 3.6.3 Turanier im Alten Orient -- 3.7 Vorderasiaten -- 3.7.1 Sprachen und Völker Klein- und Vorderasiens -- 3.7.2 Die Vorderasiaten in der Anthropologie -- 3.7.3 Die Vorderasiaten im Alten Orient -- 3.8 Zusammenfassung -- 4. Handlungsräume -- 4.1 Der erzählte Raum -- 4.1.1 Die Konstitution von Handlungsräumen -- 4.1.2 Toponyme und geohistorische Narrative -- 4.2 Migrationsräume -- 4.2.1 Zielräume -- 4.2.2 Herkunftsräume -- 4.3 Die Herkunftsräume der orientalischen Völker.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593512006 , 3593512009
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 38
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Uniform Title: Medienpraktiken der Xenophobie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegesmann, Karina Feindbild Fremde
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.80098109042
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Fremdenfeindlichkeit ; Presse ; Berichterstattung ; Einwanderung ; Fremdbild ; Globalisierung ; Politik ; Geschichte 1917-1930 ; Brasilien ; Einwanderung ; Fremdenfeindlichkeit ; Medien ; Presse ; Ressentiment ; Geschichte 1917-1930
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Medienpraktiken der Xenophobie : Globalisierungsgefahren, Immigration und die Presse Brasiliens, 1917-1930
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837624489 , 383762448X
    Language: German
    Pages: 357 S.
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bindung ; Ganzheit ; Wohnen ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Bindung ; Ganzheit ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft im Studiengang Cultural Engineering an der Universität Magdeburg. Sie erforscht narrative (Stadt-)Raumschaffung und objektbasierte Wirkungsästhetiken , Long description: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 5 (2013) http://erkenntnisethik.blogspot.de, 11 (2013), Detlef Zöllner www.socialnet.de, 11.11.2013, Detlef Baum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783653008951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Nern, Thomas Rezeption von Sportveranstaltungen durch Fans
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2011
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fußballbundesliga ; Stadion ; Publikum ; Live-Sendung ; Fernsehsendung ; Zuschauer ; Fußballfan ; Erleben ; Eskapismus
    Note: Sacherschließung der Druckausg. übernommen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783515099790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 42
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Uniform Title: Ethnic Foreign Policy in den Vereinigten Staaten von Amerika: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alexopoulou, Maria Ethnic Foreign Policy und Identitätsbildung: die Griechisch-Amerikaner (1964 - 1978)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2007
    DDC: 973.04893
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Greek Americans Political activity ; Geschichte ; Identitätsbildung ; Ethnic Foreign Policy ; United States Relations ; Greece Relations ; United States Relations ; Cyprus Relations ; Cyprus History Cyprus Crisis, 1963 ; Cyprus History Turkish Invasion, 1974 ; Greece History 1967-1974 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Griechen ; Identitätsentwicklung ; Zypernfrage ; Geschichte 1964-1978
    Abstract: Im Gefolge der Zypernkrise etablierte sich 1974/75 in den USA die sogenannte Greek Lobby, die lange als zweitstärkste ethnische Lobbygruppe nach den Jüdisch-Amerikanern galt. Doch welche Rolle spielen ethnische Interessengruppen im amerikanischen außenpolitischen System, und wie erklärt sich ihr Einsatz für die Heimatländer ihrer Eltern oder Großeltern? Maria Alexopoulou analysiert das Phänomen Ethnic Foreign Policy am Beispiel der Griechisch-Amerikaner aus verschiedenen Perspektiven: diplomatisch, politisch, gesellschaftlich, kulturwissenschaftlich. Sie zeigt, dass die eigentlichen Lobbyisten die höchsten amerikanischen Entscheidungsträger waren und dass das Engagement für Griechenland und Zypern die Griechisch-Amerikaner letztlich noch stärker in die amerikanische Gesellschaft integrierte.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [361]-386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...