Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783462000801 , 3462000802
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kiwi 1779
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Hass ; Beleidigung ; Verbalaggression ; Empörung ; Eskalation ; Kampagne ; Politik ; Journalismus
    Abstract: Nicole Diekmann (geboren 1978) arbeitet als Journalistin und Korrespondentin. Sie widmet sich dem Thema Hass und Hetze im Netz. Ausgehend vom Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke im Jahr 2019, untersucht sie die Dynamik von sogenannten Shitstorms im Internet. Ein Shitstorm ist ein Sturm an (persönlicher) Kritik, die innerhalb kürzester Zeit von vielen Nutzer*innen im Internet geäussert wird. Solche Kritik kann schnell in Hass und Hetze und schliesslich in Gewalt umschwenken. Diekmann beleuchtet, wie Politik und Journalismus dazu beitragen, dass sich Mobs im Internet bilden und was getan werden muss, um dies zu unterbinden. Dabei beschreibt sie eindringlich und aus eigener Erfahrung, wie sich Hasskommentare und ein Shitstorm am eigenen Leib anfühlen. Daher plädiert sie für eine supranationale Kontrolle von digitalen Plattformen, um vermeintlich anonym geäussertem Hass im Internet ein Ende zu bereiten. - Zur Ergänzung von "Die Reise zum Riss" (ID-A 39/19), da im digitalen Raum angesiedelt. Aktuelles Thema mit hoher Aktualisierungsfrequenz, daher vor oder zur Erneuerung von "Hass im Netz" (ID-B 28/16). (1)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462000610 , 3462000616
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Series Statement: KiWi 1809
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.243087092
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Touré, Aminata 1992- ; Touré, Aminata 1992- ; Bündnis 90, Die Grünen ; Erfahrung ; Rassismus ; Fridays for Future ; Populismus ; Politik ; Klimaänderung ; Politisches Engagement
    Abstract: Was in diesem Land anders werden muss. Aminata Touré verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in einer Unterkunft für Geflüchtete, heute ist sie Vizepräsidentin eines Landtags. Dass sich dieser Satz wie eine Heldinnengeschichte liest, zeigt, dass wir noch nicht in einer offenen und gleichberechtigten Gesellschaft leben. Es ist höchste Zeit, das zu ändern. Aminata Tourés Eltern flohen 1992, kurz vor ihrer Geburt, aus Mali. Im selben Jahr, während sie mit ihrer Familie in einer Flüchtlingsunterkunft lebte, brannten in Deutschland eben solche Häuser. Und das nicht zum letzten Mal. Ihr Buch handelt vom Aufwachsen als Schwarze Frau in einer Gesellschaft, die immer noch Mühe hat, ihren eigenen Rassismus zu erkennen, aber auch vom Weg in die Politik, von Erfolgen und vom Scheitern IBM nicht, um zu sagen, dass es schwer oder einfach war, sondern, um zu sagen, was in diesem Land anders werden muss. Politik kann mehr sein als Machterhalt und die Verwaltung der Zustände. Ein Aufruf an junge und diverse Menschen, in die Institutionen zu gehen, um die Politik und unser Zusammenleben zu verändern. Aminata Touré, geboren 1992, wuchs in Neumünster auf und trat 2012 der Grünen Jugend bei. Seit 2017 ist sie Landtagsabgeordnete in Schleswig-Holstein und seit 2019 Vizepräsidentin des Parlaments. In ihrer Fraktion ist sie u.a. Sprecherin für die Themen Migration, Antirassismus und Gleichstellung. (Verlagswerbung)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3462051938 , 9783462051933
    Language: German
    Pages: 284 Seiten
    Edition: 1. Auflage, aktualisierte Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0945
    Keywords: Di Lorenzo, Giovanni ; Saviano, Roberto ; Organisiertes Verbrechen ; Politik ; Mentalität ; Italien ; Gespräch ; Italien ; Mentalität ; Politik ; Organisiertes Verbrechen ; Saviano, Roberto 1979- ; Di Lorenzo, Giovanni 1959-
    Abstract: Verlagsinfo: ?Italien ist voller Talent, Wagemut und Heldentum. Es ist bunt, elegant und chauvinistisch, boshaft und verlogen.? Roberto Saviano. Sehnsuchtsort der Deutschen, Sorgenkind Europas: Wie kann ein Land bloss so schön und doch so verdorben und verwirrt sein IBM eine Frage, die sich nach den Wahlen im März 2018 noch dringlicher als zuvor stellt. Zwei Männer, die Italien eng verbunden sind, versuchen im Gespräch dieses Rätsel zu ergründen: Roberto Saviano, der nicht nur die Machenschaften der Mafia durchleuchtet, sondern sich auch als herausragender Interpret der italienischen Politik und Zeitgeschichte erweist, und Giovanni di Lorenzo, der mit der leidvollen Leidenschaft eines Weggezogenen auf seine frühere und heute noch zeitweilige Heimat schaut. Von der Herzlichkeit der Italiener, hinter der oft nichts anderes steckt als Schlitzohrigkeit, über die Frömmigkeit der Mafiosi bis zu den Helden von Lampedusa IBM Giovanni di Lorenzo und dem fantastischen Erzähler Roberto Saviano gelingt gemeinsam das Portrait eines Landes zwischen Wunder und Wahnsinn
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783462049893
    Language: German
    Pages: 1086 Seiten
    Uniform Title: Essays
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallace, David Foster, 1962- Der Spaß an der Sache
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Fiktionale Darstellung ; USA ; Tennis ; Literatur ; Politik ; Medien
    Abstract: 'Eine Kompetenzgranate mit Dauerzündung, die unterhalten, aber nicht unterfordern will' Ulrich Blumenbach. Zum zehnten Todestag des wichtigsten amerikanischen Autors seiner Generation erscheinen alle Essays in einem Band. Gerade die Essays und Reportagen sind für viele Kritiker und Leser Wallace? Königsdisziplin, und in dieser nach Themen geordneten Anthologie sind seine Beobachtungsschärfe und sprachliche Brillanz neu zu entdecken. Neben Romanen und Erzählungen hat David Foster Wallace immer auch Essays geschrieben, mal im Auftrag von Zeitschriften und Zeitungen, mal für Sammlungen. Zu den bekanntesten gehört sicherlich 'Schrecklich amüsant IBM aber in Zukunft ohne mich', sein berühmter Text über die Reise auf einem Kreuzfahrtschiff, und 'Das hier ist Wasser'. Dieses monumentale Buch versammelt alle Sachtexte des grossen amerikanischen Autors. Ulrich Blumenbach, der längst zur deutschen Stimme Wallace? geworden ist, hat die Essays in diesem finalen Band nach Themengebieten geordnet: Von Tennis über Ästhetik, Sprache & Literatur, Politik, Film & Fernsehen, die Unterhaltungsindustrie und Leben & Liebe reicht die Bandbreite. So ist Wallace in all seiner Brillanz in diesen höchst unterhaltsamen und klugen Texten aufs Neue zu entdecken und zu bewundern
    Note: Enthält die Essays aus: "A supposedly fun thing I'll never do again", "Consider the lobster and other essays" und "Both flesh and not" , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783462051209 , 3462051202
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.420965
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Algerien ; Frau ; Soziale Situation ; Politik
    Abstract: Dieses Buch ist eine Überraschung. Denn wer wusste schon, welch enge und liebevolle Beziehung Alice Schwarzer seit Jahrzehnten zu einer Familie in Algerien hat, einer Familie, die in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ein regelrechtes Abbild dieses nordafrikanischen Landes zwischen Tradition und Moderne ist, zwischen islamistischer Bedrohung und demokratischen Hoffnungen? (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783462049718 , 3462049712
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.0945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Italy Social life and customs ; Italy Civilization ; National characteristics, Italian ; Italy Civilization ; Italy Social life and customs ; National characteristics, Italian ; Gespräch ; Interview ; Italien ; Mentalität ; Politik ; Organisiertes Verbrechen ; Saviano, Roberto 1979- ; Di Lorenzo, Giovanni 1959-
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...