Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (9)
  • Online Resource  (9)
  • German  (9)
  • Spanish  (1)
  • Deutschland  (9)
  • Romance Studies
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783534274635
    Language: German , Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Historamericana 38
    Series Statement: Historamericana
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Chile ; Geschichte 1850-2010
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323 , Aufsätze teilws deutsch, teils spanisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783732994922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Kulturen – Kommunikation – Kontakte Band 28
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Parallel Title: Erscheint auch als Brütting, Richard, 1942 - Interkulturelles Mosaik Europa
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Kulturaustausch ; Kultur ; Pluralismus ; Kulturelle Identität ; Intercultural communication-History ; Electronic books ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Deutschland ; Frankreich ; Literaturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Kulturkontakt ; Literaturbeziehungen ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Überblick über diesen Band -- 1. Kosmopolitische Blicke auf Europa -- 2. Literatur kennt keine nationalen Grenzen -- 3. Kultureller Dialog zwischen den Nationen -- 4. Gesellschaftstheoretische und politische Betrachtungen -- 5. Kontroversen in den italienischen Regionen -- 6. Interkulturalität als Bildungsziel -- Nachweise -- Verzeichnis der Siglen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839442302
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Thietz, Anne, 1985 - Identität und Sprachidentität von Hugenottennachfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and culture ; Ethnicity ; Language and culture ; Ethnicity ; Huguenots ; French language Social aspects ; Huguenots ; French language Social aspects ; Ethnicity. ; French language. ; Huguenots. ; Language and culture. ; Conversational Analysis. ; Cultural History. ; Cultural Studies. ; Erinnerungskultur. ; Erzählanalyse. ; Französische Literatur. ; French Literature. ; Gesprächsanalyse. ; Hugenotten. ; Hugeonots. ; Identitätskonstruktion. ; Identity Construction. ; Kulturgeschichte. ; Kulturwissenschaft. ; Language Identity. ; Language. ; Linguistics. ; Literatur. ; Literature. ; Memory Culture. ; Narrative Analysis. ; Sprache. ; Sprachidentität. ; Sprachwissenschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hugenotten ; Nachkomme ; Geschichtsbild ; Identität ; Sprachbewusstsein
    Abstract: Abseits der Brisanz des aktuellen Migrationsdiskurses beleuchtet Anne Thietz die Funktion von Sprache in Identitätskonstruktionen am Beispiel der sprachlich unauffälligen Hugenottennachfahren. Fluchtgeschichte, Konfession und das Französische sollen in den 300 Jahren seit Einwanderung zur Bildung einer Gruppenidentität beigetragen haben. Anne Thietz zeigt mit Fokus auf Sprachbiographien, welche Elemente hugenottisches Sein heute bestimmen. Auch als Plädoyer für den Erhalt der umstrittenen Begriffe Identität und Sprachidentität werden diese schließlich durch die interdisziplinäre Verbindung von Forschungstheorie und -methode neu modelliert und für empirische Untersuchungen anschlussfähig gemacht.
    Abstract: The descendants of the Huguenots and their language biographies - about the function of language in identity constructs.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I Einleitung -- -- II Theoretische Annäherungen -- -- III Empirie -- -- IV Diskussion der Ergebnisse -- -- V Zusammenfassung und Ausblick -- -- Transkriptionskonventionen -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Literaturverzeichnis
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisciplinarity ; Cultural History ; Literature ; Literary Studies ; interdisciplinarity ; literature ; literary studies ; cultural history ; Deutschland ; DDR ; Kulturgeschichte ; Frankreich ; Interdisziplinarität ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literatur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Romanistik ; Französische Literatur ; Selbstwahrnehmung ; Kulturvergleich ; Fremdwahrnehmung ; Culture ; Germany ; Interculturalism ; General Literature Studies ; Romance Studies ; French Literature ; France ; Gdr ; Internal Perception ; External Perception ; Cross-cultural Comparison ; Kulturwissenschaft; Frankreich; Deutschland; DDR; Kulturvergleich; Interkulturelle Kommunikation; Kulturgeschichte; Selbstwahrnehmung; Fremdwahrnehmung; Interdisziplinarität; Literatur; Kultur; Französische Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Romanistik; Literaturwissenschaft; Cultural Studies; France; Germany; Gdr; Cross-cultural Comparison; Cultural History; Internal Perception; External Perception; Interdisciplinarity; Literature; Culture; French Literature; General Literature Studies; Interculturalism; Romance Studies; Literary Studies; ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen.
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783653031294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 pages)
    Parallel Title: Print version Frankreich-Deutschland: Transkulturelle Perspektiven France-Allemagne: Perspectives transculturelles
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich - Deutschland: transkulturelle Perspektiven
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Acculturation ; France Relations ; Germany ; Germany Relations ; France ; Environmental health ; Great Britain ; Handbooks, manuals, etc.. ; Environmental health ; Great Britain ; Administration ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Götze, Karl Heinz 1947- ; Frankreich ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Geschichte 1600-2000
    Abstract: Frankreich-Deutschland/Deutschland-Frankreich: Vorbild, Trugbild, Wunschbild, Spiegelbild? Karl Heinz Goetze, dem diese Festschrift gewidmet ist, erkundet diese Frage in seiner Forschung immer wieder, unter den verschiedensten Blickwinkeln, in den verschiedensten Bereichen. Von eben dieser Vielfalt der Erscheinungsformen deutsch-franzoesischen Kulturtransfers zeugen die hier publizierten Beitraege deutscher und franzoesischer Forscher. Sie praesentieren transkulturelle Streifzuege vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, in denen die unterschiedlichsten Aspekte der beiden Kulturen in ihren Wechselbeziehungen untersucht werden. Die Vielfalt der Perspektiven reicht von der Literatur und der Geschichte, der Ideengeschichte und der Linguistik, ueber die Malerei und den Film bis hin zur Esskultur. France-Allemagne/Allemagne-France : modele, mirage, miroir ? Karl Heinz Goetze, a qui sont dedies ces melanges, explore sans relache cette question dans ses recherches, a partir de differents points de vue et dans les domaines les plus varies. Ce volume, compose de contributions de chercheurs allemands et francais, se veut a l'image de cette diversite due aux multiples facettes des transferts culturels franco-allemands. Il presente des explorations transculturelles du XVIIe siecle a nos jours, qui eclairent les aspects les plus divers des relations entre les deux cultures. L'eventail des perspectives s'etend de la litterature a la culture culinaire, en passant par l'histoire, l'histoire des idees, la linguistique, la peinture et le film.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Bd. 133
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-brasilianische Kulturbeziehungen
    DDC: 303.48243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Wissenschaftliche Kooperation ; Kulturaustausch ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Wahrnehmung ; Konzeption ; Bestandsaufnahme ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Relations ; Brazil Relations ; Deutschland ; Brasilien ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 12008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana 97
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext
    DDC: 303.48243046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturaustausch ; Auswärtige Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Sprachpolitik ; Kunst ; Darstellende Kunst ; Wissenschaftliche Kooperation ; Hispanistik ; Germanistik ; Philosophie ; Unternehmenskultur ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Spanien ; Germany ; Congresses ; Relations ; Spain ; Spain ; Congresses ; Relations ; Germany ; Germany ; Congresses ; Foreign public opinion, Spanish ; Spain ; Congresses ; Foreign public opinion, German ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 328 S. , graph. Darst., Kt
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 48
    Parallel Title: Druckausg. Familie zwischen Tradition und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85094319
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1914 ; Geschichte 1500-1900 ; Familiensoziologie ; Familie ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1979 ; Konferenzschrift 1979 ; Aufsatzsammlung ; Kongreß 1979 ; Paris ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1979 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1979 ; Familie ; Geschichte 1500-1914 ; Frankreich ; Familie ; Geschichte 1500-1914 ; Deutschland ; Familie ; Geschichte 1500-1914 ; Deutschland ; Familiensoziologie ; Geschichte 1500-1900 ; Frankreich ; Familiensoziologie ; Geschichte 1500-1900
    Note: Zsfass. in franz. Sprache , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Z 73.841-48
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...