Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BSZ  (7)
  • Deutsch  (7)
  • Russisch
  • Schwedisch
  • 2020-2024  (5)
  • 2000-2004  (3)
  • 1990-1994
  • Münster : Waxmann  (7)
  • Deutschland  (5)
  • Ausstellungskatalog
  • Bildband
  • Germany
  • History
  • Zeitschrift
  • Pädagogik  (7)
Sprache
  • Deutsch  (7)
  • Russisch
  • Schwedisch
  • Englisch  (1)
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Münster : Waxmann | Münster : ISA ; 1.2001 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2747-3317
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 21 cm
    Erscheinungsverlauf: 1.2001 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) ISA-Jahrbuch zur sozialen Arbeit
    Vorheriger Titel: Fortsetzung von Jahrbuch der sozialen Arbeit
    DDC: 361.305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik
    Anmerkung: Ersch. jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783830947684 , 3830947682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 173 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Serie: Sprach-Vermittlungen Band 25
    Serie: Sprach-Vermittlungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprachliche Teilhabe Migrierter
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Einwanderung ; Sprachpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Frankreich ; Italien ; Einwanderer ; Sprachkompetenz ; Inklusion ; Soziale Integration ; Migration ; Sprachkompetenz ; Sprachpolitik ; Inklusion ; Soziale Integration
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm, 805 g
    Ausgabe: 1. Auflage, unveränderte Neuauflage
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Serie: Interkulturelle Bildungsforschung
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 412-429
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783830942313 , 3830942311
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 229 Seiten , Diagramme , 24 x 17 cm
    Serie: Die Deutsche Schule 16
    Serie: Beiheft
    Serie: Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉 / Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    DDC: 371.00943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Pandemie ; COVID-19 ; Schulentwicklung ; Lernen ; Unterricht ; Schüler ; Lehrer ; Schule ; COVID-19 ; Pandemie
    Kurzfassung: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. (…) Im ersten Teil des vorliegenden Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. (…) Das Beiheft richtet sich an eine bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit und insbesondere an diejenigen, die in der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und natürlich in den Schulen Verantwortung für die Gestaltung des Unterrichts und für schulisches Lernen tragen. [Rückseite Buchumschlag]
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783830992318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Serie: Die Deutsche Schule 16
    Serie: Beiheft
    Serie: Die Deutsche Schule Beiheft
    Paralleltitel: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    DDC: 371.00943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Pandemie ; COVID-19 ; Schulentwicklung ; Lernen ; Unterricht ; Schüler ; Lehrer ; Schule ; COVID-19 ; Pandemie
    Kurzfassung: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil dieses Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 3830913389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 325 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Serie: Praxis Ethnologie 1
    Serie: Praxis Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology Study and teaching (Middle school) ; Germany ; Intercultural communication Germany ; Multicultural education Germany ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Ethnologie ; Interkulturelles Lernen ; Volkskunde ; Interkulturelles Lernen
    Kurzfassung: Angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wird immer deutlicher, dass Kinder und Jugendliche professionell auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet werden müssen. Die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz wird in den letzten Jahren verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Bei der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz nimmt der Lernort Schule eine zentrale Rolle ein. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz? Welchen Beitrag kann die Ethnologie zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz leisten? Welche Möglichkeiten gibt es, ethnologische Ansätze im Bildungswesen zu etablieren? Welche Methoden gibt es, um den Lernerfolg zu überprüfen? Die Pilotstudie "Die Relevanz ethnologischer Themen für den Erwerb von Interkultureller Kompetenz in der schulischen Sozialisation", die hier vorgestellt wird, gibt Antworten auf diese Fragen. Nach einer ausführlichen Diskussion des Begriffs Interkulturelle Kompetenz und der entsprechenden Schlüsselqualifikationen wird die konkrete Umsetzung der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz durch ethnologischen Unterricht beschrieben. Die Evaluation, die zur Messung des Lernerfolges erarbeitet wurde, wird ausführlich dargestellt. Das positive Ergebnis der Studie bestätigt die Effektivität des ethnologischen Ansatzes zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz. Durch die theoretische Diskussion und deren Umsetzung in den Unterricht gelang zudem ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
    Anmerkung: Literaturverz. S. 304 - 317 , Zsfassungen in engl. und span
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3830911572
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 147 S , graph. Darst
    Serie: Bildung in Umbruchsgesellschaften 2
    Serie: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    DDC: 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kamerun Deutschland ; Theorie/Methodik ; Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kamerunischer Student ; Bildungsgang ; Systemveränderung ; Biografisches Interview
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...