Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6)
  • Online Resource  (6)
  • German  (6)
  • Nahuatl
  • Loimeier, Roman  (6)
  • Ethnology  (6)
Datasource
Material
  • Online Resource  (6)
  • Book  (8)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 24
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Loimeier, Roman, 1957 - Individual Pieties" und "Non-Pieties"
    DDC: 303.325091767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nordafrika ; Naher Osten ; Religiöser Wandel ; Frömmigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-236
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 25
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Religiöser Wandel in muslimischen Gesellschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Iran ; Libanon ; Senegal ; Tunesien
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 23
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Loimeier, Roman, 1957 - Tunesien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratische Bewegung ; Revolution ; Tunesien
    Abstract: Seit der Revolution 2010/2011, dem Sturz des Diktators Ben ʿAli und dem Ende der Einparteien-Herrschaft im Jahr 2011 sowie der Verabschiedung einer neuen demokratischen Verfassung im Jahr 2014 gilt Tunesien in der arabischen Welt als Ausnahmeland, als das einzige Land der Region, in welchem eine Zivilgesellschaft den Sieg über ein autokratisches System davontragen und behaupten konnte. Der vorliegende Band beschäftigt sich nicht nur mit der historischen Entwicklung Tunesiens seit dem Beginn tunesischer Reformen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, sondern analysiert auch, wie sich im Kontext einer langen Reformtradition in der Kolonialzeit und seit der Unabhängigkeit die Herausbildung der tunesischen Zivilgesellschaft erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei zum einen auf der Revolution des Jahres 2010/2011 und der Entwicklung eines demokratischen Tunesiens nach der Revolution. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, warum die religiöse Opposition Tunesiens in Gestalt der „Nahḍa“ letztendlich bereit war, diese Entwicklung Tunesiens zu akzeptieren und mitzutragen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-376
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag GmbH
    ISBN: 9783496030553 , 3496030550
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 404 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Loimeier, Roman, 1957- Ethnologie
    DDC: 305.80072
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (Produktform (spezifisch))Reflowable ; (BISAC Subject Heading)BIO015000 ; (BISAC Subject Heading)SOC019000 ; Adolf Bastian ; Bronislaw Malinowski ; Claude Lévi-Strauss ; Clifford Geertz ; Diffusionismus ; Ethnologie ; Evolutionismus ; Fachgeschichte ; Feldforschung ; Forscherbiografien ; Forscherbiographien ; Frank Hamilton Cushing ; Franz Boas ; Frauen in der Ethnologie ; Julius Lips ; Kulturkreislehre ; Kulturmaterialismus ; Kulturrelativismus ; Kulturökologie ; Lucien Lévy-Bruhl ; Manchester-Schule ; Marcel Mauss ; Margaret Mead ; Methoden ; Neoevolutionismus ; Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maclay ; Ruth Benedict ; Social Anthropology ; Wissenschaftsgeschichte ; das jüdische Erbe der Ethnologie ; ethnologische Konzepte ; Émile Durkheim ; „writing culture“-Debatte ; (VLB-WN)9751: Nonbooks, PBS / Ethnologie/Allgemeines, Lexika ; Ethnologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783496030553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialanthropologie ; Evolutionismus ; Wissenschaftler ; Ethnologie ; Geschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturökologie ; Fach ; Strukturalismus ; Kulturrelativismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Fach ; Geschichte ; Wissenschaftler ; Evolutionismus ; Kulturrelativismus ; Strukturalismus ; Kulturökologie ; Ethnologie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839419038
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-2000 ; Ethnologie ; Islam ; Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Revolution ; Globalization ; Ethnology ; Islamwissenschaft ; Cultural studies ; Sansibar ; Islamic Studies ; Zeit ; Soziokultureller Wandel ; Zeitbewusstsein ; Alltag ; Zeiteinteilung ; Sansibar ; Sansibar ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1872-2000
    Abstract: Zeit und Zeitvorstellungen sind zentraler Bestandteil gesellschaftlicher Ordnung. Die konkrete Ausgestaltung von Zeitordnungen ist Inhalt vielfältiger sozialer, politischer und religiöser Aushandlungsprozesse. Roman Loimeier beleuchtet die Entwicklung der islamischen Zeitlandschaft Sansibar im 19. und 20. Jahrhundert aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt, dass Konflikte um die »rechte Zeit« in islamischen Gesellschaften eine besondere Dynamik aufweisen, beispielsweise bei der Frage der Sichtung des Mondes und der Festlegung islamischer Festtage: Muslimische Gemeinschaften sind ausgeprägte Zeitgemeinschaften. Auseinandersetzungen um die »rechte Zeit« sind daher elementarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.Das Buch zeigt, dass mit der Einführung der Uhrzeit im späten 19. Jahrhundert und mit ihrer Durchsetzung im Lebensalltag Sansibars im 20. Jahrhundert die Diskussionen um die »rechte Zeit« eine zusätzliche Dimension erhalten haben. Bis heute hat sich eine erstaunliche Vielfalt von Zeiten erhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...