Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (33)
  • MARKK
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (33)
  • Education  (33)
  • Sociology  (33)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919089
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 23 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Digitale Jugendkulturen
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531921389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. "Auf unsicherem Terrain"
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Feldforschung ; Ethnologie ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Chassé, Karl August, 1948 - Unterschichten in Deutschland
    DDC: 305.560943
    RVK:
    Keywords: Education ; Unterschicht ; Deutschland ; Deutschland ; Unterschicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienbildung in neuen Kulturräumen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Lernen ; Jugendkultur ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 27 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Virtuelle Gemeinschaft ; Soziale Software ; Kongress ; Dresden 〈2008〉 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Alltagskultur ; Internet ; Nutzung ; Social Media ; Soziale Software
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922621
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Aicher-Jakob, Marion, 1966 - Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher
    DDC: 305.2420971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Türken ; Jugend ; Kulturelle Identität
    Abstract: Marion Aicher-Jakob legte nach mehreren Praxisjahren als Grund- und Hauptschullehrerin das Diplom in Erziehungswissenschaft ab. 2008 arbeitete sie im Landesprojekt WiBeOr (wissenschaftliche Begleitung des Orientierungsplans) in der qualitativen Forschung und ist seit 2009 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg.
    Abstract: Die heutige Gemeinschaft kultureller Vielfalt zeigt verschiedenste Identitätskonzepte auf. Während die erste Generation der Gastarbeiter auf eine baldige Rückkehr ausgerichtet war, wurde der zweiten Generation häufig eine Entwurzelung attestiert, die eine innere Zerrissenheit der Individuen zur Folge hatte. Doch wie sieht die heutige Generation türkischer Jugendlicher in Deutschland ihre Identität? Führt das Leben, das sich zwischen zwei Kulturen abspielt, zu einer Identitätsdiffusion oder kann den Jugendlichen ein positiver Selbstentwurf gelingen? Mit Hilfe von Leitfadeninterviews geht Marion Aicher-Jakob Fragen nach der Verortung türkischer Jugendlicher in der Gesellschaft nach und gewinnt wichtige Einsichten in deren Selbst- bzw. Fremdwahrnehmungen und deren Kulturverständnis. Ziel der Interviews ist es, die Identitätskonstruktionen der Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer kulturellen Mehrfachzugehörigkeit aufzudecken. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Lehramtsstudierende sowie an Pädagogen und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeiten.
    Description / Table of Contents: 3.2 Problem der Ausgangslage3.3 Diskurs: Religion; 3.4 Diskurs: Familie; 3.5 Diskurs: Ehre; 3.6 Diskurs: Die Rolle des Mannes; 3.7 Diskurs: Die Rolle der Frau; 3.8 Diskurs: Türkische Kulturstandards; 4 Konstrukt „Deutsche Identität"; 4.1 Vom nationalen Mosaik zum Gedanken der Deutschen Einheit; 4.2 Der zwiespältige Umgang mit der deutschen Identität; 4.3 Ein Paradoxon: Deutsche ohne deutsche Staatsbürgerschaft; 4.4 Diskurs: Deutsche Kulturstandards; 5 Forschungsdesign; 5.1 Forschungsleitende Überlegungen; 5.2 Stichprobenauswahl; 5.3 Methodische Überlegungen; 6 Auswertung
    Description / Table of Contents: 6.1 Die qualitative Inhaltsanalyse6.2 Resümee; 6.3 Ausblick; 7 Anhang; 7.1 Kurzfragebogen; 7.2 Analysetabelle: Bearbeitung und Extraktion der Fundstellen; 8 Literaturverzeichnis;
    Description / Table of Contents: Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Hintergrund und Fragestellung; 1.2 Erkenntnisinteresse; 1.3 Relevanz der Frage; 1.4 Forschungsentwicklung und Forschungsstand; 2 Identität - Interpretationsbreite; 2.1 Die klassische Begriffserklärung; 2.2 Der Begriff der Identität in psychologischer Sicht; 2.3 Identität als unabschließbarer dynamischer Prozess; 2.4 Teilbereiche der Identitäten; 2.5 Kulturelle Identität; 2.6 Historische Identität; 2.7 Nationale Identität; 2.8 Transkulturalität; 3 Konstrukt „türkische Identität"; 3.1 „Türkisch" eine Perspektivenfrage
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vester, Heinz-Günter, 1955 - Kompendium der Soziologie ; 1: Grundbegriffe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (341S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ressourcenorientierte Biografiearbeit
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sozialarbeit ; Biographieforschung ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeit ; Biografieforschung ; Arbeitsfeld
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hugger, Kai-Uwe, 1967 - Junge Migranten online
    DDC: 302.231089435
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Soziale Anerkennung ; Social Media ; Social Media
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911755
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 20 Abb, digital)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeit ; Freizeitverhalten ; Theorie ; Deutschland ; Education ; 41314025 Freizeitforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909288
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (225S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Armut und Teilhabe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit ; Gerechtigkeit ; Solidarität ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Armut ; Soziale Gerechtigkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910871
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (436S. 36 Abb, digital)
    Edition: 7. Ausgabe 2007
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahrbuch Jugendforschung ; 7
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531911304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (588S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jünger, Rahel, 1972 - Bildung für alle?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungssystem ; Bildungschancen ; Schulbildung ; Schulerfolg ; Leistungsanforderung ; Soziale Herkunft ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Grundschule ; Leistungsanforderung ; Bewältigung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 16 Abb, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betrifft: Team
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Aufsatzsammlung ; Teamwork ; Gruppendynamik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (276S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hormel, Ulrike, 1968 - Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531907154
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Liebsch, Katharina, 1962 - Jenseits der Expertenkultur
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissensproduktion ; Innovation ; Schulbildung ; Wissenssoziologie ; Biotechnologie ; Biopolitik ; Schule ; Wissensvermittlung ; Bioethik ; Schule ; Wissensvermittlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531906447
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 35 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Betriebliche Familienpolitik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Sozialleistungen ; Personalmanagement ; Familie ; Arbeitszeitgestaltung ; Frauenpolitik ; Deutschland ; Education ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Betriebliche Sozialpolitik ; Familienpolitik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904818
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (370S. 66 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien und Migration
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Medienkonsum ; Kulturelle Identität
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531905099
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (808S. 196 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medienhandeln Jugendlicher
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Umfrage
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern -- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne -- Soziales Kapital-Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung -- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen-Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit -- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung -- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310S. 16 Abb, digital)
    Edition: 6. Ausgabe 2006
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jahrbuch Jugendforschung ; 6
    DDC: 305.235072
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education
    Abstract: Bildungsübergänge -- Zur Bedeutung innerer und äußerer Differenzierung für den Bildungsverlauf - eine vergleichende Längsschnittanalyse zum Hochschulübergang -- Selbstständig lernen - Bildung stärkt Zivilgesellschaft -- Die Qualität der Studienvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe: Eine Längsschnittstudie mit Absolventen von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien -- Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als biographische und pädagogische Herausforderung -- Soziale Netzwerke, Peers und Familie -- Research on peers and adolescent development: What’s doing in North America? -- Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen: Die Bedeutung des Erziehungsverhaltens und des Familienzusammenhalts -- Die Übereinstimmung politischer Orientierungen und Verhaltensbereitschaften in jugendlichen Freundschaften: Selektion oder Sozialisation? -- Trends -- Methods of data analysis in person-oriented research - The sample case of ANOVA -- Internationale Länderberichte -- Peer and Family Contexts of Italian Adolescents: Implications for Individual Adjustment -- Research on Adolescence in Israel: Recent developments -- „Jugend Ost“ - kein Thema mehr für die Jugendforschung? Ergebnisse einer Jugend-und Expertenstudie zur „Jugend und Jugendforschung in Ostdeutschland“ -- Projekte -- Trends in der Jugendforschung: Ein thematischer und methodologischer Überblick über die aktuelle Jugendforschung in Deutschland -- Lebensstiltypologien Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland - Eine Metaanalyse und Forschungsüberblick -- Klassiker -- Zum Verhältnis von Jugend und Gesellschaft
    Abstract: Dies ist die 6. Ausgabe des Jahrbuchs Jugendforschung. Die Jugendforschung ist nach einer Phase, in der die Theoriebildung im Mittelpunkt stand, in der Lage, zunehmend auch angewandte Themen zu diskutieren. Durch die Auswahl mehrerer Schwerpunktthemen wie etwa Bildungsübergänge, Peers und Netzwerkforschung setzt diese Ausgabe Akzente in der Diskussion, die die Jugendforschung in Deutschland, aber auch in Kanada, Israel, Italien und USA derzeit führt. Zudem wird der zunehmend populäre Ansatz der personenorientierten Datenanalyse vorgestellt und ein Überblick über Projekte der Jugendforschung in Deutschland und im Ausland gegeben. Der Band enthält Beiträge von Susanne Bergann, William B. Bukowski, Kai S. Cortina, Markus Hess, Jeff Kiesner, Katja Koch, Jürgen Raithel, Christine Schmid, Rachel Seginer, Wilfried Schubarth, Ulrich Trautwein, Alexander von Eye, Sybille Volkholz und vielen Kollegen der hier genannten Erstautoren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531903323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (263S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Adoleszenz - Migration - Bildung
    DDC: 371.82691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Migration ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Abstract: Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung -- Ungleiche Karrieren -- Tochter und Studentin - Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration -- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss -- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie -- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen -- Adoleszenz und Flucht - Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen -- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand -- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration -- Doppelter Abschied -- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag -- Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen -- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen -- Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität - das Beispiel Hamburg
    Abstract: Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer zweifachen Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903255
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Bildungsexpansion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Bildungspolitik ; Bildungsexpansion ; Qualifikation ; Berufsstruktur ; Arbeitsmarkt ; Politische Partizipation ; Lebensführung ; Deutschland ; Bildungsexpansion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsexpansion
    Abstract: Bildungsexpansion - erwartete und unerwartete Folgen -- Bildungsungleichheit und Höherbildung -- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? -- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung -- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt -- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel -- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit -- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen -- Politik, Kultur und Lebensführung -- Politisches Interesse und politische Partizipation -- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten -- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit - ein Effekt der Bildungsexpansion? -- Bildung und Lebensstile - Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs -- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion -- Bildungsexpansion und Lebenserwartung -- Schluss -- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?
    Abstract: Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...