Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (8)
  • MARKK
  • Köln : Böhlau Verlag  (8)
  • Konferenzschrift  (8)
  • History  (8)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783412526979 , 3412526975
    Language: German , English
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse Band 5
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
    DDC: 940.22
    RVK:
    Keywords: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wettbewerbsverhalten ; Rivalität ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: "Konkurrenz" ist ein Schlüsselwort (post)moderner Gesellschaften. Doch waren Agonalität und Wettbewerb auch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, in Form von Rangkonflikten, Ehrenhändeln, der Konkurrenz zwischen den Konfessionen, dem Ringen um Ressourcen oder der Rivalität von Kolonialmächten. Trotzdem war agonale Konkurrenz bis zum 18. Jahrhundert moralisch anrüchig. Zwischen der Dynamik von Konkurrenzbeziehungen und ihrer gerade den Aspekt des Wettkampfs oft ausblendenden Wahrnehmung auf Seiten der Akteure bestand ein Spannungsbogen. Ihm widmen sich die in diesem Band dokumentierten Beiträge der 13. Arbeitstagung der AG Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, die im September 2019 in Rostock stattfand. Sie befassen sich damit, wie in vormodernen Gesellschaften Konstellationen der Rivalität und des Wettbewerbs bewertet wurden, wie Konkurrenz mehr oder weniger erfolgreich eingehegt wurde, welche Dynamiken sie in Gang setzte und auf welchen Feldern sie sich teils verdeckt, teils offen entfalten konnte. In dieser Perspektive stellt die Beschäftigung mit Konkurrenz einen Schlüssel zum Verständnis der Normen- und Werteordnung der Frühen Neuzeit dar.
    Note: "Dieser Band dokumentiert Beiträge der 13. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit, die vom 19. bis zum 21. September 2019 an der Universität Rostock unter dem Titel "Konkurrenzen" stattfand." - Einleitung , Texte überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412216894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Städteforschung Band 90
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Städteforschung Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbanität
    DDC: 711
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Europa ; Stadt ; Urbanität ; Repräsentation ; Konferenzschrift Institut für Vergleichende Städtegeschichte 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift Institut für Vergleichende Städtegeschichte 2012 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Begriff ; Medien ; Geschichte
    Abstract: Urbanität wird von den Autorinnen und Autoren dieses Bandes vor allem für die medialen Formen und Strategien, in denen Urbanität inszeniert und Eigenarten des Urbanen akzentuiert werden. Ausgegangen wird von einem kulturgeschichtlichen Medienbegriff, der nach den kulturellen Bedingungen von Sinnstiftung fragt und auch Prozesse der Vermittlung in der Zeit vor dem Buchdruck und den Massenmedien einbezieht.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- INHALT -- -- Vorwort -- -- Adressen der Autoren -- -- Verzeichnis der Abkürzungen und Siglen -- -- Urbanität. Formender Inszenierung -- -- Urbanität. Stadtbilder vom Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit -- -- ‚Wissenschaft‘ und ‚Unmoral‘ in den mittelalterlichen Vorstellungen von der Bildungsmetropole Paris -- -- Behauptete Städte. Urbanisierung und Urbanität in Texten adliger Herrschaftspraxis aus dem Oberelsass um 1300 -- -- Das Konzil im Gedächtnis der Stadt. Die Verhandlung von Wissen über die Vergangenheit in der städtischen Geschichtsschreibung am Oberrhein im 15. und 16. Jahrhundert -- -- Die Stadt im Buch. Die Konstruktion städtischer Ordnung am Beispiel frühneuzeitlicher Beschreibungen Neapels -- -- Der Festungsbau als Initiator des Stadtplanes. Zur Entwicklung der Wiener Stadtpläne im 16. Jahrhundert -- -- Maschinen, Rhythmen und Texturen. Berlin – Die Sinfonie der Grossstadt von Walter Ruttmann. Die filmische Imagination einer Metropole -- -- Text – Spektakel – Praxis. Begriffliche Konjunkturen kulturwissenschaftlicher Stadtforschung -- -- Zur literarischen Modellierung von Urbanität und urbaner Komplexität. Literaturwissenschaft im Kontext disziplinenübergreifender Stadtforschung -- -- Visions d’urbanité et paysages sensoriels. Le concours Europan en France -- -- Farbtafeln -- -- Index der Orts- und Personennamen -- -- Backmatter
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3412501948 , 9783412501945
    Language: German , English
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 77
    Series Statement: Archiv für Kulturgeschichte Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Forming the Future when Time Is Running Short (Veranstaltung : 2013 : Erlangen) Mittelalterliche Zukunftsgestaltung im Angesicht des Weltendes
    DDC: 274.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Mittelalter ; Zukunftserwartung ; Endzeiterwartung ; Prophetie ; Endzeiterwartung ; Apokalyptik ; Geschichte 700-1500
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3412221279 , 9783412221270
    Language: English , German
    Pages: X, 324 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Städteforschung Band 88
    Series Statement: Reihe A, Darstellungen
    Series Statement: Städteforschung / A
    Parallel Title: Erscheint auch als Cities and their spaces
    DDC: 307.760940903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-2010 ; Kongreß ; Europa ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Europa ; Stadtgestaltung ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 1300-2010
    Note: Mit Tabellen , Beiträge der Tagungen vom 7. bis 11.September 2011 in Sibiu/Hermannstadt und vom 2. bis 6. September 2012 in Prag , Literaturangaben , Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783412213459
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit dem Wandel leben
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Congresses History 1945-1990 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1950-1970 ; Deutschland ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1970
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783412213268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (684 Seiten)
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen und Grenzüberschreitungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Kulturaustausch ; Frühneuzeitforschung ; Grenzen ; Grenzüberschreitungen ; Konferenzschrift ; Europa ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Der Band dokumentiert die Aachener Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit 2009. Er zieht eine Zwischenbilanz und diskutiert neue Perspektiven der Forschung, denn gerade in der Frühneuzeitforschung sind Grenzen und Räume, Grenzregionen und Raumvorstellungen zu wich­tigen Forschungsfeldern geworden. An Grenzverhältnissen in unterschiedlichen Bereichen (z.B. politische Grenzen, Grenzen der Nachbarschaft, Initiationsrituale, Geschlechtergrenzen, Naturgrenzen) fragen die Beiträge nach den Erträgen des ›spatial turn‹ für die Geschichtswissenschaft und erörtern die Tragfähigkeit der Grenz-Metapher auch für solche Lebensbereiche, die nicht räumlich organisiert sind.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Myrczek: Matthias Myrczek ist studentischer Mitarbeiter am Historischen Institut der RWTH Aachen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Pohle: Frank Pohle ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der RWTH Aachen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Roll: Christine Roll ist Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der RWTH Aachen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783412212704
    Language: German
    Pages: 1 online resource(380 p.)
    Edition: 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellas verstehen
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechenlandbild. ; Kulturbeziehungen. ; Kulturpolitik. ; Kulturvermittlung. ; Literaturpolitik. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Deutschland ; Griechenland ; Kulturbeziehungen ; Griechenlandbild ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: »Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, ­während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechen­lands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen ­Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der ­NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche ­Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige ­Ge­dächtnisarbeit legen.
    Note: "Der Band geht auf das Symposion „Transfer der modernen griechischen Literatur und deutscher Bildungsexport. Anthologien, Übersetzung und Kulturpolitik im 20. Jahrhundert“ zurück. Es fand im Mai 2007 an der Universität Osnabrück statt und wurde als gemeinsames Kooperationsprojekt der Universitäten Osnabrück und München durchgeführt." - Vorwort Seite xv , Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; Visionäre Aneignung der Antike.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783412306731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 668 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entdeckung des Ich
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualisierung ; Individualität ; Individuum ; Selbst ; Ich ; Kultur ; Sozialgeschichte ; Geschichte ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Individualisierung ; Geschichte ; Individualität ; Geschichte ; Individuum ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...