Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2)
  • MARKK
  • German  (2)
  • Leubolt, Bernhard  (2)
  • Wiesbaden : Springer VS  (2)
  • Comparative politics  (2)
  • Electronic books
  • Frau
  • 1
    ISBN: 9783531190679
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 481 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Das politische System Südafrikas
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; World politics ; Africa Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; World politics ; Africa Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Südafrika ; Politisches System
    Abstract: Das Buch untersucht, wie sich Südafrikas politisches System seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Der Fokus liegt dabei auf den grundlegenden institutionellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Strukturen. Durch eine tiefgreifende Analyse einzelner Politikfelder wird hinterfragt, inwiefern die 1994 etablierte Dominanz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) weiterhin fortexistiert und welche internen Konfliktlinien sich in Anbetracht der anhaltenden sozialen Ungleichheit und dem Ausbleiben effizienter öffentlicher Dienstleistungen herausgebildet und verfestigt haben. Der Inhalt · Legate der Apartheid und Wiederversöhnung · Sozioökonomische Komplexität des Landes · Gewaltenteilung, Institutionen und Verwaltungsstrukturen · Politikfelder Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften. Die Herausgebenden Dana de la Fontaine arbeitet für die GIZ in Maputo, Mosambik. Franziska Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Claudia Hofmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg. Bernhard Leubolt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschaftsuniversität Wien
    Abstract: Legate der Apartheid und Wiederversöhnung -- Sozioökonomische Komplexität des Landes -- Gewaltenteilung, Institutionen und Verwaltungsstrukturen -- Politikfelder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658073619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 406 S. 62 Abb, online resource)
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Leubolt, Bernhard Transformation von Ungleichheitsregimes
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Social structure ; Social inequality ; Brasilien ; Soziale Ungleichheit ; Sozialreform ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Südafrika
    Abstract: Bernhard Leubolt arbeitet mittels des strategisch-relationalen Institutionalismus den historischen Einfluss von Ungleichheitsregimes auf aktuelle gleichheitsorientierte Politik heraus: Brasilien ist geprägt von der langen Fortdauer der Sklaverei und einer anschließenden konservativen Modernisierung. Seit den 1980er Jahren gibt es Bestrebungen zur Reduktion der Ungleichheiten, die durch neoliberale Reformen konterkariert wurden. Nach der Amtsübernahme Präsident Lulas wurde statt des Neoliberalismus ein sozialer Entwicklungsstaat etabliert. Südafrika wurde hingegen durch ein formell rassistisches Ungleichheitsregime geprägt. Nach der Demokratisierung etablierte sich mit dem ANC die wichtigste Widerstandsbewegung als Regierungspartei. Er beseitigte zwar staatlichen Rassismus, konnte die hohen Ungleichheitsraten aber kaum reduzieren. Im Fazit verweist Leubolt auf Erfolge und Widersprüche gleichheitsorientierter Politik. Der Inhalt Multiple Ungleichheiten und ihre Artikulation Strategisch-relationale Theorie und Methodologie Transformation des brasilianischen Ungleichheitsregimes Transformation des südafrikanischen Ungleichheitsregimes Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaft, Afrikanistik sowie Lateinamerikanistik JournalistInnen und EntwicklungsforscherInnen Der Autor Dr. Bernhard Leubolt ist Wissenschaftlicher Assistent am Department Sozio-Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien und verantwortlicher Redakteur des Journals für Entwicklungspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...