Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (8)
  • Ethn. Museum Berlin
  • Verlag C.H. Beck  (8)
  • Human Relations Area Files, Inc
  • Antisemitismus  (8)
  • 1
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807336 , 340680733X
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406755897 , 3406755895
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 4 Illustrationen , 21 cm x 12 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6396
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikaler ; Muslim ; Mittelstand ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört – von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, oder perfide Witze für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Jüdinnen und Juden erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der "bürgerlichen Mitte". Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist – und uns alle angeht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 274-[278]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406738043 , 3406738044
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , mit 17 Abbildungen , 18 cm x 11.8 cm, 136 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Protokolle ; Theorie ; Weltherrschaft ; Zion ; Mythen ; Verschwörung ; Antisemitismus ; (Produktrabattgruppe)07: BSR-Rabatt ; (VLB-WN)2973: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677960 , 3406677967
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...