Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (8)
  • Bayreuth UB
  • transcript Verlag
  • Afrika
  • Migration
  • Ethnology  (8)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Identität ; Kultursoziologie ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Urbanity ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Mannheim-Jungbusch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mannheim-Jungbusch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität
    Abstract: Urbane Räume der Gegenwart sind zunehmend durch eine hohe sozio-kulturelle Heterogenität gekennzeichnet. Doch wie sieht das Zusammenleben differenter Gruppen in solchen Stadtgebieten aus?Esther Baumgärtner ermöglicht tiefe Einblicke in den Alltag eines multi-ethnischen Stadtraums in Deutschland. Ihre dichte ethnographische Forschung ist von der zentralen Frage geleitet, wie sich die Bewohner mit ihrem Quartier, den Stigmatisierungen aufgrund des marginalisierten Umfeldes und den gegenwärtigen Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und sich und ihren Wohnort im sozialen Raum der Stadt verorten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839407202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Abstract: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839405055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Migration ; Integration ; Politik ; Culture ; Politics ; Demographie ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Aging Studies ; Bevölkerungsentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Soziokultureller Wandel ; Bevölkerungsentwicklung
    Abstract: Kunst und Kultur müssen sich den demografischen Veränderungen stellen. Eine Auseinandersetzung mit diesem Wechselverhältnis blieb bislang aber aus. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die kulturelle Infrastruktur und die Kulturfinanzierung? Welche Chancen tun sich auf, wo liegen die Risiken? Welche Rolle spielt die Kultur selbst im Prozess der demografischen Entwicklung?Der Band bündelt erstmals die Sichtweisen von Akteuren aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu diesen Fragen und präsentiert Erkenntnisse im internationalen Vergleich.Mit Beiträgen u.a. von Michael Bommes, Francois Héran, Martin Roth, Ralf E. Ulrich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839403082
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 3
    Parallel Title: Druckausg. Zuhause fremd - Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: transnationalism ; Transnationalism ; Soziologie ; Transnationalismus ; Europäische Geschichte ; Aussiedler ; Repatriates ; Migration ; Integration ; Sociology ; European History ; Russlanddeutsche; Aussiedler; Migration; Integration; Transnationalismus; Europäische Geschichte; Soziologie; Repatriates; Transnationalism; European History; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russlanddeutsche
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre, als der Zuzug von Spätaussiedlern aus der ehemaligen UdSSR seinen Höhepunkt erreichte, wächst in Deutschland das wissenschaftliche Interesse an den Russlanddeutschen, an ihrer Geschichte, ihrer Migration sowie ihrer Situation in der deutschen Gesellschaft. Auch die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen Themen. Was sie jedoch über ihren aktuellen Bezug hinaus auszeichnet, ist die deutsch-russische Zusammensetzung der Autoren, die sich den Gegenstand aus ihrer jeweils eigenen Perspektive aneignen und dabei ein vielschichtiges Bild zeichnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839403099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Migration ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Konsumkultur ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; Postmoderne ; Spätkapitalismus ; Kulturelle Identität ; Spätkapitalismus ; Interkulturalität ; Spätkapitalismus ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität
    Abstract: Kien Nghi Ha analysiert den aktuellen Diskurs über Hybridität von zwei Seiten her: Einerseits werden die historischen Bedeutungsschichten dieses Begriffs von seiner antiken Entstehung bis in die Kolonialkontexte hinein kulturgeschichtlich rekonstruiert; andererseits wird der grundlegende Bedeutungswandel in der Postmoderne untersucht. Die Aufwertung des Hybriden wird als eine spätkapitalistische Warenform betrachtet, die neue Formen des kulturellen Konsums des Anderen ermöglicht und paradoxerweise mit Essentialisierungen und Ausschließungen verbunden ist. Has Beitrag bereichert damit die Postcolonial Studies und Kulturwissenschaften um eine innovative Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839402283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Identität ; Erinnerung ; Trauma ; Erinnerungskultur ; Kulturanthropologie ; Violence ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Minderheiten ; Südosteuropa ; Völkermord ; Armenier ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Minderheit ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Minderheit ; Ethnische Identität ; Armenier
    Abstract: Was bedeutet das Trauma des Genozids von 1915 für Armenier in Griechenland heute? Welche Rolle spielt es für Identität und Gemeinschaft in der Diaspora? Die vorliegende Ethnographie untersucht die komplexen Prozesse von Identitäts- und Gemeinschaftsbildung bei Menschen in der Diaspora am Beispiel öffentlicher Rituale und privater Erinnerungsarbeit der armenischen Minderheit Griechenlands. Sie liefert damit einen empirischen Beitrag zu einer Theorie von Diaspora und zur ethnologischen Erforschung kollektiver Traumata. Das Buch verbindet aktuelle Diskussionen zur Bedeutung von Transnationalität und Lokalität für Identitäten in der Diaspora mit Fragen nach dem Verhältnis von kollektiven und individuellen Erinnerungsprozessen an gewaltsame Ereignisse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839400456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.25692
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Migration ; Ethnology ; Migration/Borderlands ; Interkulturalität ; Sozialanthropologie ; Frauenforschung ; Lebensbedingungen ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Libanesischer Einwanderer ; Dorfentwicklung ; Elfenbeinküste ; Libanon ; Abidjan ; Libanon Süd ; Dorfentwicklung ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Frauenforschung ; Elfenbeinküste Süd ; Libanon Süd ; Interkulturalität ; Sozialanthropologie ; Abidjan ; Libanesischer Einwanderer ; Lebensbedingungen
    Abstract: Globalisation and transnational migration have altered people's understanding of as well as their relationship to their »dwelling places« and »places of origin«. Taking the empirical case of the South Lebanese Shi'ite village of Zrariye and its migrant population in Abidjan/Côte d'Ivoire, the book shows how »place«, which has become a vital political, economic and social resource, continues to be of tremendous significance in the age of mobility and change. »Lebanese in Motion« explores how villagers »at home« and »abroad« are involved in producing a »translocal village-in-the-making«, which emanates as a social field through their practices and narratives. Travel and the means of communication make it possible to keep in constant touch and thus renegotiate kinship, generational and gender relationships beyond local, regional and nation-state boundaries. Particularly interested in understanding how female identities are redefined, the study delineates how gender and place are mutually constituted in the translocal village under study
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...