Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (16)
  • Bayreuth UB
  • Frankfurt : Campus Verlag  (10)
  • Princeton : Princeton University Press  (6)
  • Demokratie  (16)
  • Political Science  (16)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Institut für Sozialforschung | Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gegenwehr ; Widerstandspraxis ; Dissidenz ; Ziviler Ungehorsam ; Auflehnung ; Infrapolitik ; Praktiken alltäglichen Widerstans ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Abstract: Verdeckten Widerstand gab und gibt es nicht nur in vordemokratischen und autoritär geführten Gesellschaften, sondern auch in vielen Bereichen gegenwärtiger Demokratien. Die vielfältigen Formen der verborgenen Auflehnung, Gegenwehr und Dissidenz sagen diagnostisch viel über demokratische Gesellschaften und ihre Missstände aus, wie die empirischen und theoretischen Beiträge dieses Bandes zeigen. Was ist an Demokratien falsch, wenn sich Widerstand in weiten gesellschaftlichen Bereichen nur im Verborgenen zu äußern vermag? Was ist am Widerstand und seinen Begründungsmustern problematisch, wenn sie sich der öffentlichen Artikulation entziehen? Diese beiden Fragen umschreiben das breite Spektrum der Beiträge aus unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Unter den Autor:innen befinden sich unter anderem Friederike Bahl, Ketevan Gurchiani, Axel Honneth, Jennet Kirkpatrick, Martin Saar, William E. Scheuerman, James C. Scott und Peter Wagner.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593515359 , 3593515350
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593445243 , 9783593445236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 1
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften (Veranstaltung : 2019 : Jena) Gesellschaftstheorie im Anthropozän
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Anthropozän ; Soziologie ; Demokratie ; Politikwissenschaft ; Bürgerbeteiligung ; Bürgerinitiative ; Demokratietheorie ; Nichtstaatliche Organisation ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Ökologie ; Zukunft ; Sozialtheorie ; Umweltsoziologie ; globale Erwärmung ; Umwelt retten ; fridays for future ; Angst vor Klimawandel ; Auswirkung des Klimawandels ; Biodiversitätsverlust ; Buch Klima ; Habitabilität ; co2 ausstoß folgen ; Open Access ; Anthropozän ; Soziologie
    Abstract: Zivilgesellschaft ist ein viel benutztes Schlagwort, sowohl in Medien und Politik als auch in den Sozialwissenschaften. Der Begriff bezeichnet nichtstaatliche Organisationen wie Verbände, Vereine, soziale Bewegungen, Stiftungen, Initiativen - kurz, alle Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, die unsere heutigen Demokratien mitgestalten. Auf der normativen Ebene zählen das öffentliche Gespräch und Werte wie Toleranz und Gewaltfreiheit zur Zivilgesellschaft. Frank Adloff rekonstruiert zunächst die wechselhafte Geschichte des Begriffs, die schon mit Aristoteles begann, über das Mittelalter bis in die Neuzeit und die Moderne reicht und Denker wie Locke, Hegel, Tocqueville, Gramsci, Dewey, Arendt, Etzioni, Dahrendorf oder Habermas einschließt. Anschließend beschreibt er historische Entwicklungslinien und Beispiele der deutschen Zivilgesellschaft - als gesellschaftlicher und öffentlicher Raum von freiwilligen und politischen Assoziationen - vom 19. Jahrhundert bis heute. Am Ende stellt Adloff nationenübergreifende Formen von Zivilgesellschaft vor und zeigt, dass diese im Zeitalter der Globalisierung unerlässlich sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593510095
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 20.5 cm x 13.3 cm
    Uniform Title: Counter-revolution
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielonka, Jan, 1955 - Konterrevolution
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Liberalism ; Liberalism History 21st century ; Europe History 21st century ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Marktwirtschaft ; Neoliberalismus ; Konterrevolution ; Interdependenz ; Verflechtung ; Demokratie ; Deliberative Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Geschichte ; Tendenz ; Europe Politics and government 21st century ; Europäische Union ; Krise ; Zukunft ; Politische Kultur ; Populismus
    Abstract: In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas
    Note: "'Counter-Revolution. Liberal Europa in Retreat' was originally published in English in 2018." - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593440422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Muslims ; Islam ; Integration ; Deutschland ; Religion ; Muslime ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Gesetz ; Scharia ; Grundgesetz ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-296
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593440514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsässer, Lea Wessen Stimme zählt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 321.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Klassenkampf ; Demokratie ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Meinung ; Deutschland ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Ungleichheit ; Sozialpolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Wohlstand ; Einkommen ; Ungerechtigkeit ; Politikverdrossenheit ; Gleichheit ; Wahlen ; Armut in Deutschland ; empirische Untersuchungen ; Opus Primum ; Gleichheit in Gesellschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    New York : Russell Sage Foundation | Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691181073 , 9780691172842
    Language: English
    Pages: xix, 399 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition completely revised and updated, first paperback printing
    DDC: 330.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Theorie der Demokratie ; Demokratie ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Sozialpolitik ; Politische Willensbildung ; Ideologie ; Interessenpolitik ; USA ; Equality Economic aspects ; Political culture History ; Social classes Political aspects ; Power (Social sciences) Economic aspects ; Democracy Economic aspects ; United States Economic conditions 1945- ; USA ; Soziale Ungleichheit ; Politische Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691180908
    Language: English
    Pages: XI, 316 Seiten , Porträt , 25 cm
    Edition: Third printing, and first paperback printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunstein, Cass R., 1954 - #Republic
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; Social media Political aspects ; Polarization (Social sciences) ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Political culture ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / General ; POLITICAL SCIENCE / Censorship ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Democracy ; Information society Political aspects ; Internet Political aspects ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Censorship ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Political Freedom & Security ; General ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Political Ideologies ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; General ; Polarization (Social sciences) ; Political culture ; Political participation Technological innovations ; Social media Political aspects ; Demokratie ; Social Media ; Internet ; Politische Einstellung ; Öffentlichkeit ; Politische Beteiligung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593439310 , 9783593439525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Michael, 1952 - Die Abgehobenen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Michael, 1952 - Die Abgehobenen
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erbschaftssteuer ; Statuswechsel ; Sozialer Aufstieg ; Repräsentative Demokratie ; Geschäftsführer ; Erbschaftssteuer ; Schenkungsteuer ; Herrschende Klasse ; Vertikale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; soziale Mobilität ; Soziale Mobilität ; soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Führungskräfte ; Elite ; Leistungsgesellschaft ; Steuer ; Managers ; Vermögensverteilung ; Tax ; Democracy ; achievement-oriented society ; Social Inequality ; Social Mobility ; Erbschaftsteuer ; Inheritance tax ; Wealth distribution ; Elite ; Realitätsverlust ; Wirtschaftliche Elite ; Politische Elite ; Elite ; Demokratie ; Gefährdung ; Politikverdrossenheit ; Populismus
    Abstract: Die Abgehobenen: Eliten höhlen die Demokratie aus Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gilt nicht nur für die Wirtschafts-, sondern zunehmend auch für die politische Elite. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung driften seit Jahrzehnten auseinander. Sie glauben, dass für sie eigene Regeln gelten und produzieren einen Steuer- und Finanzskandal nach dem anderen. Der renommierte Elitenforscher Michael Hartmann benennt die Folgen: Politikverdrossenheit und Rechtspopulismus. Die einen schimpfen auf "die da oben", andere auf das Elitenbashing. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen: - Wer sind die Eliten? - Wie erneuern sie sich? - Wie hängen ihre Haltungen und ihre Herkunft zusammen? Hartmanns Befund: Die Eliten sind ein abgehobener Selbstrekrutierungsbetrieb, der die Demokratie aushöhlt. Nur durch eine durchgreifende soziale Öffnung der politischen Elite ist eine Wende möglich. Michael Hartmann, renommierter Elitenforscher, setzt mit seinem Buch ein klares politisches Statement zu einem brisanten Thema mit gesellschaftlicher Sprengkraft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593509891 , 359350989X
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Verfassung ; Rechtsnorm ; Hierarchie ; Politik ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Islam ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780691171678
    Language: English
    Pages: xviii, 332 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Princeton studies in international history and politics
    DDC: 327.73
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wilson, Woodrow ; Geschichte 1914-2017 ; Liberalismus ; Demokratie ; Multilateralismus ; Imperialismus ; Internationalismus ; USA ; Biografie ; Biografie
    Abstract: The liberal internationalist tradition is credited with America's greatest triumphs as a world power and also its biggest failures. Beginning in the 1940s, imbued with the spirit of Woodrow Wilson's efforts at the League of Nations to "make the world safe for democracy," the United States steered a course in world affairs that would eventually win the Cold War. Yet in the 1990s, Wilsonianism turned imperialist, contributing directly to the invasion of Iraq in 2003 and the continued failures of American foreign policy. Why Wilson Matters explains how the liberal internationalist community can regain a sense of identity and purpose following the betrayal of Wilson's vision by the brash "neo-Wilsonianism" being pursued today. Drawing on Wilson's original writings and speeches, Tony Smith traces how his thinking about America's role in the world evolved in the years leading up to and during his presidency, and how the Wilsonian tradition went on to influence American foreign policy in the decades that followed for good and for ill. He traces the tradition's evolution from its "classic" era with Wilson, to its "hegemonic" stage during the Cold War, to its "imperialist" phase today. Smith calls for an end to reckless forms of U.S. foreign intervention, and a return to the prudence and "eternal vigilance" of Wilson's own time. Why Wilson Matters renews hope that the United States might again become effectively liberal by returning to the sense of realism that Wilson espoused, one where the promotion of democracy around the world is balanced by the understanding that such efforts are not likely to come quickly and without costs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3593507889 , 9783593507880
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Séville, Astrid, 1984 - "There is no alternative"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politisches Handeln ; Sachzwang ; Strategie ; Demokratie ; Gefährdung
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation "There is no alternative" , Literaturverzeichnis: Seite 431-470
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691173047
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bell, Daniel A., 1964 - The China model
    DDC: 306.20951
    RVK:
    Keywords: Elite (Social sciences) - Political activity - China ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Politische Kultur ; Ideologie ; Demokratie
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Preface to the Paperback Edition -- Acknowledgments -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1 Is Democracy the Least Bad Political System? -- CHAPTER 2 On the Selection of Good Leaders in a Political Meritocracy -- CHAPTER 3 What's Wrong with Political Meritocracy -- CHAPTER 4 Three Models of Democratic Meritocracy -- CONCLUDING THOUGHTS: REALIZING THE CHINA MODEL -- Notes -- Selected Bibliography -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    New York : Russell Sage Foundation | Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691181073 , 9780691172842
    Language: English
    Pages: xix, 399 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartels, Larry M., 1956 - Unequal democracy
    DDC: 330.973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Theorie der Demokratie ; Demokratie ; Einkommensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Willensbildung ; Ideologie ; Interessenpolitik ; USA ; Equality Economic aspects ; Political culture History ; Social classes Political aspects ; Power (Social sciences) Economic aspects ; Democracy Economic aspects ; United States Economic conditions 1945- ; USA ; Soziale Ungleichheit ; Politische Kultur ; USA ; Demokratie ; Politische Kultur ; Macht ; Ungleichheit
    Note: Includes bibliographical references and index , Auf dem Umschlag: "Second edition, completely revised and updated"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691164427
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 353 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Stanley, Jason, 1969 - How propaganda works
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Propaganda ; Electronic books ; Electronic books ; Propaganda ; Öffentliche Meinung ; Ideologie ; Propaganda ; Demokratie
    Abstract: Our democracy today is fraught with political campaigns, lobbyists, liberal media, and Fox News commentators, all using language to influence the way we think and reason about public issues. Even so, many of us believe that propaganda and manipulation aren't problems for us--not in the way they were for the totalitarian societies of the mid-twentieth century. In How Propaganda Works, Jason Stanley demonstrates that more attention needs to be paid. He examines how propaganda operates subtly, how it undermines democracy--particularly the ideals of democratic deliberation and equality--and how it has damaged democracies of the past
    Description / Table of Contents: Cover; Title; Copyright; CONTENTS; Preface; Introduction: The Problem of Propaganda; 1 Propaganda in the History of Political Thought; 2 Propaganda Defined; 3 Propaganda in Liberal Democracy; 4 Language as a Mechanism of Control; 5 Ideology; 6 Political Ideologies; 7 The Ideology of Elites: A Case Study; Conclusion; Acknowledgments; Notes; Bibliography; Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593375946
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 21 cm
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarity Congresses ; Nation-state Congresses ; Globalization Congresses ; Transnationalität ; Solidarität ; Nationalstaat ; Demokratie ; Globalisierung ; Zivilgesellschaft ; Dritter Sektor ; Dritter Weg ; Integration ; Islam ; Markt ; NGOs ; Netzwerke ; Sozialstaat ; Stiftungen ; Umverteilung ; Verfassungsrecht ; Weltgesellschaft ; Wirtschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationales politisches System ; Solidarität ; Soziales Netzwerk ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-295 , Die abgedruckte Fassung der Auswahlbibliographie ist stark gekürzt, ... vollständig aus Internet unter der URL: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/people/ws/solidaritaet.html u. als PDF-Dokument herunterzuladen , Tagung "Solidarität jenseits des Nationalstaats im Januar 2004 im Harnack-Haus in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...