Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3658153377 , 9783658153373
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 201 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Kulturarbeit ; Kulturpädagogik ; Bildung ; Teilhabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658155070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 191 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Faas, Stefan, 1975 - Familien- und Elternbildung stärken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Social Sciences ; Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social work ; Families ; Families Social aspects ; Education and state Germany ; Families ; Parent and child Germany ; Parenting Germany ; Deutschland ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit ; Baden-Württemberg ; Deutschland ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit ; Baden-Württemberg ; Elternbildung ; Familienbildung ; Familienhilfe ; Sozialarbeit
    Abstract: Vor dem Hintergrund eines anhaltenden Diskurses um veränderte Anforderungen an Familien und die Notwendigkeit einer stärkeren öffentlichen Verantwortung für das Aufwachsen von Kindern richten die Autoren dieses Buches den Blick auf den Bereich der Eltern- und Familienbildung. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Konzepte und Entwicklungen, die auf eine Stärkung dieses Handlungsfelds zielen, insbesondere im Sinne einer Erhöhung der Akzeptanz und Nachfrage von Eltern. Dabei werden Potentiale und Grenzen ausgewählter Konzepte auf der Grundlage aktueller empirischer Untersuchungen diskutiert. Der Inhalt Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung Fachkräfte in der Eltern- und Familienbildung Die Autorin und die Autoren Prof. Dr. Stefan Faas ist am Institut für Kindheit, Jugend und Familie der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd tätig. Dr. Sandra Landhäußer und Prof. Dr. Rainer Treptow forschen und lehren am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen
    Abstract: Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen -- Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen -- Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE -- Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658153380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 138 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Art education ; Education ; Education ; Art education ; Education Philosophy ; Sozialarbeit ; Kulturarbeit ; Kulturpädagogik ; Bildung ; Teilhabe
    Abstract: Rainer Treptow versammelt Beiträge zur Klärung ausgewählter Kernbegriffe der Sozialen Arbeit und der Kulturellen Bildung. Verstanden als Handlungsfelder stehen beide in einer merkwürdigen Distanz zueinander, aber auch in Wechselbeziehung, denn in beiden werden die Adressaten als Persönlichkeiten angesprochen, die über soziokulturelle Kompetenz verfügen. Sie mögen lebensgeschichtliche Belastungen tragen, über Ausdrucksstärken verfügen und sie anderen abverlangen; aber im Vertrauen auf ihre Gestaltungsmöglichkeiten zeigen sich gewisse Ähnlichkeiten zwischen dem Feld des Sozialen und dem des Ästhetisch-Kulturellen. Dies ist Anlass genug, die theoretische Auseinandersetzung zu führen, Schwierigkeiten zu benennen, Differenzierungen und Klärungen vorzunehmen. Inhalt 〈der inhalt Kulturelle Zuschreibungen und Lebenswelten Blickrichtungen der sozialen Arbeit Soziale Ungleichheit und kulturelle Bildung Adressaten und Forschungsperspektiven der kulturellen Bildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus Sozialer Arbeit, Kultureller Bildung, Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker aus Sozialen Diensten und Kultureller Bildung Der Autor Prof. Dr. Rainer Treptow ist Inhaber eines Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Tübingen im Fachgebiet Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit
    Abstract: Kulturelle Zuschreibungen und Lebenswelten -- Blickrichtungen der sozialen Arbeit -- Soziale Ungleichheit und kulturelle Bildung -- Adressaten und Forschungsperspektiven der kulturellen Bildung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658085605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermitteln
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Sozialarbeit ; Informationsvermittlung ; Mediation
    Abstract: Theorie und Erkenntnistheorie -- Beteiligung und Adressat_innen -- Jugendhilfe und Schule -- Professionalisierung und Qualität.-Governance und Jugendhilfepolitik.
    Abstract: Vermitteln ist eine der Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. In den Beiträgen des Bandes erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit dem Begriff des Vermittelns, seiner Reichweiten und Grenzen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Dokumentiert werden nicht nur dessen Relevanz für die Soziale Arbeit, sondern auch Kritik an der allzu einfachen Rede von der Vermittlung zwischen Theorie und Praxis. Angesichts des Beschleunigungsdrucks, unter den die Erfüllung von Vermittlungserwartungen gerät, aber auch vor dem Hintergrund einer wachsenden Aufmerksamkeit für den Eigensinn von Beteiligung der Adressaten, wird gefragt, in welcher Weise sich die Ansprüche an Vermittlung verändert haben. Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wann werden die Potentiale des Vermittelns, z.B. durch sozialtechnologische Überformungen, verzerrt? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie Die Herausgeber_innen Dr. Mirjana Zipperle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Petra Bauer ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Barbara Stauber ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Dr. Rainer Treptow ist Professor für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Theorie und ErkenntnistheorieBeteiligung und Adressat_innen -- Jugendhilfe und Schule -- Professionalisierung und Qualität.-Governance und Jugendhilfepolitik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...