Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (13)
  • BSZ  (6)
  • Online Resource  (15)
  • Lutz, Helma
  • Sociology  (15)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781003089520
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 343 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Diskriminierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658218317 , 3658218312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 805 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Biographieforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781351066303 , 9781351066297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 159 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge research in gender and society
    DDC: 304.8081
    RVK:
    Keywords: Migration ; Geschlecht ; Transnationalisierung ; Einwanderin ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge Taylor & Francis Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781351066297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 159 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Routledge research in gender and society
    DDC: 304.8081
    RVK:
    Keywords: Migration ; Geschlecht ; Transnationalisierung ; Einwanderin ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [128]-149
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658181710 , 3658181710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 797 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Biographieforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783779951797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutz, Helma, 1953 - Die Hinterbühne der Care-Arbeit
    DDC: 305.4364094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Care
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-157 , Filmographie: Seite 158
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658218317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg
    ISBN: 9783658181710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (772 pages)
    Parallel Title: Print version Lutz, Helma Handbuch Biographieforschung
    DDC: 303.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography-Research ; Sociology-Biographical methods ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Handbuch Biographieforschung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Ein Handbuch der Biographieforschung -- Literatur -- Teil I Methodologie: Theoretische Stränge der Biographieforschung -- Biographieforschung und Kritische Theorie -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Adornos, Kracauers und Benjamins Kritik an der „Biographien-Mode" -- 3 Habermas' Modell der kommunikativen Alltagspraxis -- 4 Das aktuelle Interesse an der Biographieforschung im Lichte der Kritischen Theorie -- Literatur -- Biographieforschung und Figurationstheorie -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Elias und Bourdieu als „Figurationstheoretiker" und ihre Anschlussfähigkeit für die Biographieforschung -- 3 Ein empirischer Beleg für die Verbindung von Biographieforschung und Figurationstheorie -- 4 Fazit: Die Verknüpfung von Mikro- und Makrosozialität -- Literatur -- Konstruktivismus und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Vielfalt konstruktivistischer Perspektiven -- 3 Sozialkonstruktivismus und wissenssoziologischer Konstruktivismus -- 4 Kognitionstheoretischer, sog. Radikaler Konstruktivismus -- 5 Neuere konstruktivistische Ansätze - die Akteur-Netzwerk-Theorie -- 6 Fazit: Biographie als Ordnungsformat analysieren -- Literatur -- Grounded Theory und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Hintergrund und Entwicklung der Grounded Theory -- 2 Forschungsprinzipien der Grounded Theory -- 2.1 Zirkulärer Forschungs- und Erkenntnisprozess -- 2.2 Konzeptualisieren durch Codieren -- 2.3 Permanentes Vergleichen -- 2.4 Theoretisches Sampling -- 2.5 Prozessbegleitendes Schreiben und Visualisieren -- 3 Verbindungen zwischen Grounded Theory und Biographieforschung -- 3.1 Zum Konzept von ‚Biographie' in Grounded Theory-Arbeiten -- 3.2 Konzeptualisierung von Verläufen in Grounded Theory und Biographieforschung
    Abstract: 3.3 Zur Bedeutung von Grounded Theory für die Erforschung von Biographien -- 3.4 Grounded Theory in der Methodenliteratur zur Biographieforschung -- 4 Grounded Theory meets Biographieforschung - ein kontroverses Fazit -- Literatur -- Theorien der Moderne und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Die geschichtswissenschaftliche Perspektive auf die Moderne als gesellschaftliche Epoche -- 2 Soziologische Theorien der Moderne -- 3 Biographieforschung und Moderne -- Literatur -- Biographieforschung und Systemtheorie - eine Verhältnisbestimmung -- Zusammenfassung -- 1 Systemisch eingebettete biographische Praktiken -- 2 Doing biography als gemeinsame Herausforderung -- 3 Zur Relevanz von Platzierungs- und Identifizierungsformaten -- 4 Zum Stellewert von sozialen Formaten -- 5 Platzierungs- und Identifizierungsmöglichkeiten in einer virtualisierten Welt -- 6 Schlussbemerkung -- Literatur -- Poststrukturalismus und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Poststrukturalismus und Biographie(forschung) -- 3 Die ‚Dezentrierung des Subjekts' - Methodologische Implikationen -- 4 Universalismus und die ‚Situierung narrativer Identität' - methodische Reflexionen -- 5 Poststrukturalistische Biographieforschung: Forschungsfelder -- 5.1 Antworten auf die Subjektkritik - methodologische Entgegnungen -- 5.2 Situierung statt Universalismus - methodische Umsetzungen -- 6 Schluss -- Literatur -- Postkolonialität und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Postkoloniale Theorien: (biographieanalytische) Anknüpfungspunkte -- 3 Postkolonialitätsdebatte in der Biographieforschung -- 4 Methodisch-Methodologische Herausforderungen postkolonialer Biographieforschung -- Literatur -- Bourdieu und die Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Bourdieus Positionierung(en) zur Biographieforschung und Repliken
    Abstract: 3 Anmerkungen zum Import Bourdieuscher Heuristiken und zu method(olog)ischen Verflechtungen in der Biographieforschung -- 3.1 Zum Import Bourdieuscher Heuristiken -- 3.2 Method(olog)ische Verflechtungen mit „klassischen" hermeneutischen Verfahren -- 4 Fazit -- Literatur -- Diskurstheoretische Ansätze der Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Problematisierungen des Diskurses: Warum diskurstheoretische Ansätze in der Biographieforschung? -- 3 Formation des Diskurses: Konzeptionelle Zugänge zum Brückenschlag zwischen Diskurs- und Biographieforschung -- 4 Dispositive des Diskurses: Forschungsmethodische Ableitungen -- 5 Fazit -- Literatur -- Intersektionelle Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Intersektionalität - Vielfältige Genealogien -- 2 Intersektionalität in der Biographieforschung -- 3 Intersektionelle Biographieforschung als Methode -- 4 Forschungsstand und offene Fragen -- Literatur -- Geschichtswissenschaft/Oral History und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Lebensgeschichten im Kontext lang- und kurzfristiger gesellschaftlicher Transformationsprozesse -- 2 Soziologische Biographieforschung und Alltagsgeschichte/Oral History -- 3 Historische Biographieforschung und Mehrgenerationenstudien -- 4 Fazit -- Literatur -- Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Historische Anfänge: Aufklärung und Biographie -- 3 Die empirische Alltagswende: Etablierung der Biographieforschung -- 4 Konsolidierung der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung -- 5 Gegenwärtige Forschungsfelder der Erziehungswissenschaft -- 6 Fazit -- Literatur -- Psychologie und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Aktuelle Situation -- 2 Neuere biographiebezogene Ansätze in der Psychologie -- 2.1 Narrative Psychologie -- 2.2 Feministische Psychologie -- 2.3 Psychoanalyse
    Abstract: 2.4 Kritische Gesundheits- und Gemeindepsychologie -- 3 Biographiebezogene Methoden in der Psychologie -- 3.1 Biographische Rekonstruktion und narratives Interview -- 3.2 Projektiver Aufsatz -- 3.3 Fallvignette -- 3.4 Diagnostische Interviews (hier: das OPD-Interview) -- 4 Perspektiven -- Literatur -- Politikwissenschaftliche Ansätze und Biographieforschung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Politikwissenschaftliche Ansätze und Methoden -- 3 Politikwissenschaftliche Biographieforschung -- 4 Fazit -- Literatur -- Biographie und Sozialisation -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 „Sozialisation" - Begriff, Forschungsansatz und historische Hinweise -- 3 „Biographie" - Begriff und historische Hinweise -- 4 Ansätze zur Verknüpfung von Biographie- und Sozialisationsforschung -- 5 „Biographie" als theoretisches Konzept für die Analyse von Sozialisationsprozessen -- 6 Fazit -- Literatur -- Soziale Welten und Biographie -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Welten als Phänomen moderner und postmoderner Gesellschaften -- 2 Bedeutung für die Biographie: Soziale Welten und Arenastrukturen als Rahmen biographischer Wandlung -- 2.1 Soziale Welten als Rahmen für biographische Handlungsschemata -- 2.2 Soziale Welten als Rahmen biographischer Arbeit -- 2.3 Sozialweltarenen als Rahmen kollektiver Identitätsbildung -- 2.4 Soziale Welten als Rahmen biographischer Professionalisierung -- 2.5 Soziale Welten und Kreativitätsentfaltung -- 3 Ausblick -- Literatur -- Teil II Forschungsfelder der Biographieforschung -- Migration und Biographie -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Entwicklung des Forschungsfeldes der biographischen Migrationsforschung -- 3 Neue transnationale Entwicklungen in der biographischen Migrationsforschung -- 4 Aktuelle methodologische Herausforderungen der biographischen Migrationsforschung in transnationalen Forschungskontexten -- Literatur
    Abstract: Biographie und Geschlecht -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: ‚Geschlecht' in der Biographieforschung -- 2 Zur Biographizität des Sozialen -- 3 Biographie als rekonstruktiver Zugang zu Geschlecht(lichkeit) -- 4 Forschungen im Kontext Biographie und Geschlechtlichkeit -- 4.1 Biographie und Männlichkeitssoziologie -- 4.2 Von der Frauen- zur Geschlechterforschung -- 4.3 Biographieforschung im Kontext der queer studies -- 5 Schluss -- Literatur -- Biographie und Familie -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Familienbiographische Arbeiten in den 1970er-1980er Jahren -- 2 Familiengeschichte und Biographie -- 3 Familie - Migration - Biographie -- 4 Familie und Biographie im außereuropäischen Raum -- 5 Fazit -- Literatur -- Biographie und Generation -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Perspektiven auf Biographie und Generation -- 3 Forschungsfelder -- 4 Fazit -- Literatur -- Biographie und Gewalt -- Zusammenfassung -- 1 Biographische Forschungsperspektiven auf Gewalt -- 2 Forschungsansätze zur biographischen Bedeutung von Jugendgewalt -- 2.1 Sozialisationsansätze -- 2.2 Biographische Narrationen, biographische Wendepunkte und Konflikte -- 2.3 Gewalt und Geschlecht im biographischen Kontext -- 3 Ausblick -- Literatur -- Biographie und Alter(n) -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Alter als sozialwissenschaftliche Kategorie -- 2.1 Traditionen -- 2.2 Aktuelle Entwicklungen -- 3 Der Ertrag biographischer Konzepte für die Alter(n)sforschung -- 3.1 Narrative Gerontology -- 3.2 Strukturelle Positionierungen in biographischen Narrationen -- 4 Der Ertrag gerontologischer Konzepte für die Biographieforschung -- 4.1 Methodische Anregungen -- 4.2 „Generation" als kategoriale Erweiterung -- 4.3 Inhaltliche Anregungen -- Literatur -- Biographie und Kindheit -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Kinder im biographischen Forschungsfeld
    Abstract: 2.1 Der Forschungsstand: Kinder und Biographieforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Geschlechterverhältnis ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Care ; Diversität ; Einführung ; Gender Studies ; Gender ; Intersektionalität ; Migration,Transnational Migration,Intersectionality,Social Inequality,Transnational Families,Care,Citizenship,Gender,Gender Studies,Diversity,Transnationality,Sociological Theory,Sociology,Introduction ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Staatsbürgerschaft ; Transnationale Familien ; Transnationale Migration ; Transnationalität ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 181-211 , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781315582924 , 9781317133568
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 241 Seiten)
    Series Statement: The feminist imagination - Europe and beyond
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Intersektionalität ; Frauenforschung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531195506 , 3531195506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 2nd edition 2013
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Fokus Intersektionalität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Geschlechterforschung ; Sociology ; Social sciences ; Sex ; Sociology ; Society ; Gender Studies ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783531925554
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fokus Intersektionalität
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Geschlechterforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Feminismus ; Feministische Theorie ; Feministische Kritik ; Männlichkeit ; Männerforschung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Geschlechterforschung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Differenzierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593414423
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (291 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 36
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Druckausg. Achsen der Ungleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Geschlechtersoziologie ; Geschlechterverhältnis ; Geschlecht ; Klasse ; Ethnizität ; Ungleichheit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Ethnizität ; Soziale Klasse
    Abstract: Inhalt; Einführung - Gudrun-Axeli Knapp, Cornelia Klinger, Birgit Sauer; Achsen der Ungleichheit - Achsen der Differenz: Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, »Rasse«/Ethnizität - Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp; Vom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat: Bewegungen im gesellschaftlichen Gefüge und in den Verhältnissen von Klasse, Geschlecht und Ethnie - Brigitte Aulenbacher; »Class«, »gender«, »ethnicity«, »race«: Logiken der Differenzsetzung, Verschränkungen von Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Strukturierung - Regina Becker-Schmidt
    Abstract: Undurchsichtige Verhältnisse: Marginalisierung und Geschlecht im Kontext der Männlichkeitsforschung - Mechthild BereswillDie neue politische Ökonomie sozialer Ungleichheit - Hans-Jürgen Bieling; Vom (internen) Kolonialismus zum Multikulturalismus - Kultur, Ethnizität und soziale Ungleichheit - Wolfgang Gabbert; Räume der Ungleichheit: Die Rolle gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der Produktion globaler Ungleichheiten am Beispiel des Millennium Ecosystem Assessments - Christoph Görg
    Abstract: »Überflüssig«: Negative Klassifikationen - Elemente symbolischer Delegitimierung im soziologischen Diskurs? - Sabine HarkKlasse, Geschlecht, Regulation - Ein integraler Ansatz der Sozialstrukturanalyse - Lars Kohlmorgen; Geschlechterungleichheit verstimmt: Institutionalisierte Ungleichheit in den Verhältnissen gesellschaftlicher Reproduktion - Helga Krüger; Staatsangehörigkeit in Deutschland: Historische Aspekte der Nationalisierung und Ethnisierung von »Fremdheit« - Sybille Küster; »Die 24-Stunden-Polin« - Eine intersektionelle Analyse transnationaler Dienstleistungen Helma Lutz
    Abstract: Staatliche Interventionen, Bevölkerungskontrolle und Gender: Indien und China im Vergleich - Shalini RanderiaDefizitäre Reziprozität: Der Raum der Überflüssigen und ihr Kampf um Aufmerksamkeit - Markus Schroer; Komplexe Ungleichheitsverhältnisse: Klasse, Ethnie und Geschlecht - Thomas Schwinn; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Hauptbeschreibung Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von »Klasse« thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeri
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663094326 , 3663094324 , 3531142410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographieforschung im Diskurs
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783663094326
    Language: German
    Pages: 276 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Biografieforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...