Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (9)
  • BSZ
  • BVB
  • 1995-1999  (9)
  • 1996  (9)
  • Clausen, Lars  (9)
  • Systemtransformation  (5)
  • Migration  (3)
  • Arbeitslosigkeit  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 533-548 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 533-548 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 533-548 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Systemtransformation ; Sozialismus ; Strukturierung ; Arbeitslosigkeit ; Ungleichheit ; Postkommunismus
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 617-629 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 617-629 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 617-629 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Systemtransformation ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Müssen Transformationen ein Ende haben und müßte irgend wann 'Normalität' unsere Lebensprozesse charakterisieren, weil ansonsten der Begriff in Politik und Wissenschaft keinen Sinn hätte und die Umbrüche der letzten Jahre nur als fortdauernde Verarbeitung der unbeabsichtigten Folgen politisch punktueller Ereignisse zu verstehen wären? Oder anders: Waren die Gründe und Ausgangspositionen am Beginn der Transformationen bestimmt und gerichtet genug, um auch von einem - gelungenen oder mißlungenen Abschluß sprechen zu können? In der Öffentlichkeit Deutschlands scheint diese Frage positiv beantwortet zu werden und das Bedürfnis verbreitet zu sein, in einer Art politischem Beschluß die Transformationsphase zu beenden. Die Frage nach dem Ende der Transformation ist in der Tat gleichzeitig die Frage nach ihrer historischen Spezifik und ihren möglichen Ergebnissen. Jedoch können sich die Sozialwissenschaften bei ihren Versuchen, diese Frage zu beantworten, nicht nur auf die öffentlichen Di
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 229-244 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 229-244 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 229-244 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Modernisierung ; Systemtransformation ; Eigengruppe ; Gesellschaft ; Westeuropa ; Europa
    Abstract: Abstract: "Bei der Entstehung der neuen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in den postsozialistischen Ländern handelt es sich um die Umverteilung von Reichtum, der in der Gewalt des Staates war. Lediglich durch diese Umverteilung ist die Entstehung der neuen Eliten möglich. Deshalb stehen die Umgestaltungsmuster betrieblicher Sozialorganisation einerseits und ihre Auswirkungen auf die o.a. Umverteilung andererseits im Mittelpunkt unseres Forschungsinteresses. In einer von der Volkswagen-Stiftung geförderten empirischen Studie zu den betrieblichen Transformationsmustern in Polen, Ungarn und Bulgarien sind wir u.a. diesen Fragen nachgegangen. Interviewt wurden über 100 Vertreter der Unternehmensleitungen und der Interessenvertretungen der Beschäftigten in zwei Wellen(1993 und 1994). Nicht die offizielle Übertragung der Eigentumsrechte ist der ausschlaggebende Mechanismus der Umwandlung der Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, sondern - so die hier vertretene These - die schleichende Diffu
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 377-394 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 377-394 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 377-394 S.
    DDC: 304.84
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Aussiedler ; Migration ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die Zuwanderung nach Deutschland zu Beginn der 90er Jahre zeichnete sich gegenüber vorangegangenen Migrationsphasen durch eine besonders hohe Komplexität des Wanderungsgeschehens aus. Ostdeutsche und Aussiedler, osteuropäische Arbeitsmigranten, Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge bildeten die wichtigsten Migrantengruppen. Die hohe Heterogenität der Migranten übertrug sich auch auf die Stellung der Migranten auf dem Arbeitsmarkt. Während die Migranten deutscher Herkunft keinerlei Restriktionen ausgesetzt waren, bildeten Anwerbestopp, Inländerprimat sowie restriktive arbeitsmarktpolitische Instrumente oft unüberwindbare Barrieren für die anderen Migrantengruppen. Demgemäß ist die Erwerbsbeteiligung der neu zugezogenen ausländischen Migranten vergleichsweise niedrig, die Erwerbslosigkeit dagegen außerordentlich hoch. Die Gastarbeiter, die damals einen weitgehend ungehinderten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt besaßen, zeichneten sich dagegen durch eine außerordentlich hohe Erwer
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 259-274 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 259-274 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 259-274 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Berufliche Mobilität ; Strukturwandel ; Beruf ; Systemtransformation
    Abstract: Abstract: Der Beitrag untersucht Mobilitätsprozesse im Transformationsprozess und ihre strukturellen Ursachen. Als zentrale Variable zur Erklärung der Mobilitätsprozesse auf dem Arbeitsmarkt wird dabei der "Beruf" betrachtet. Welche Bedeutung besitzt der Beruf - begriffen als Opportunitätsstruktur - für die Organisation und das Ergebnis des Transformationsprozesses? Die These ist, dass die Transformation Ostdeutschlands maßgeblich vom "Überstülpen" der spezifisch westdeutschen Institutionen geprägt ist. In einer Befragung wird die intragenerationale Statusmobilität zwischen 1989 und 1993 ermittelt, wobei vor allem nach individuell unterschiedlichen Chancen und Risiken im Hinblick auf die in der DDR erworbene Qualifikation gefragt wird. Dabei erweist sich der Beruf als stabilisierendes Element im Transformationsprozess. Die Transformation wird nicht nur durch Unterschiede zwischen den beiden Teilen Deutschlands und die Asymmetrie ihrer Beziehung geprägt, sondern auch durch ihre Gemeinsamkeite
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 245-258 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 245-258 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 245-258 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Arbeitsloser ; Ungleichheit ; Kreisstadt ; Arbeitslosigkeit ; Mutz
    Abstract: Abstract: "In diesem Beitrag werden folgende Thesen zur Diskussion gestellt: Der Transformationsprozeß in Deutschland verlief bislang nicht stetig, sondern in Phasen, in denen auf der kognitiven Ebene immer wieder 'Umbrüche' und 'Anpassungen' stattfinden. Der soziale Wandel in Ostdeutschland hat eine Eigendynamik entfaltet die zwar zu 'objektiven' Wohlfahrtssteigerungen geführt hat die 'subjektiv' aber von den Ostdeutschen aus einer sich verfestigenden Ungleichheitsperspektive gedeutet werden. Soziale Konflikte werden als kulturelle interpretiert womit die Kluft zwischen West- und Ostdeutschen sowie Arbeitsplatzbesitzern und Arbeitslosen fundamentalisiert wird. Meine Schlußfolgerung ist, daß Modernisierungsprozesse in Ostdeutschland mit einer Kulturalisierung und Fundamentalisierung sozialer Konfliktverhältnisse einhergehen und daß die Modernisierungsprozesse der 90er Jahre nicht nach den bekannten industriegesellschaftlichen Mustern verlaufen." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. 1996. S. 373-376 Online-Ressource, 373-376 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 373-376 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. 1996. S. 373-376
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 373-376 S.
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Plenum ; Ausländerforschung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 395-412 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 395-412 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 395-412 S.
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Industriegesellschaft ; Nationalstaat ; Kanada
    Abstract: Abstract: "Die Errichtung von Migrationsbarrieren und die Ethnisierung von Gesellschaften sind oft subkutan ablaufende gesellschaftliche Immunisierungsversuche. Es sind Prozesse, die ihren eigentlichen Entstehungsgrund nicht eliminieren, sondern die die seit der Aufklärung vom Westen ausgehenden Prozesse zunehmender Globalisierung und Fragmentierung eher verstärken. Blickt man auf die Interaktion zwischen Nationalstaaten und deren Interaktion mit globalen Systemen, so zeigt sich eine Zunahme der strukturellen Kopplungen zwischen Herkunfts- und Zielländern. Die geht einher mit einer Diversifizierung von Migrationsströmen und einer Stabilisierung ethnischer Identitätsformationen. Migrationsströme haben dabei eher positiven Einfluß auf die ökonomische und demographische Basis nationalstaatlich verfaßter moderner Gesellschaften. Es bestehen aber starke Spannungen zwischen den externen und internen Schließungen der Zentren von Migrationssystemen. Immigration legt Ambivalenzen und Paradoxien unser
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 563-579 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 563-579 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 563-579 S.
    DDC: 306.2
    Keywords: Systemtransformation
    Abstract: Abstract: "In Analysen und öffentlichen Debatten taucht der (Ausnahme-)Charakter der DDR als ein Fall der postsozialistischen Transformation kaum mehr als erwähnungsbedürftiges Datum auf. Während Veranstalter und Teilnehmer des forcierten Wandlungsprozesses dessen positive und negative Folgen wie selbstverständlich der 'Vereinigung' zuschreiben, halten lediglich Sozialwissenschaftler noch am Begriff der Transformation fest und damit an der Option, den Wandel in Ostdeutschland nicht nur im Lichte der staatsrechtlichen Dimension des Projektes zu analysieren. Da es sich tatsächlich um eine von mehreren Varianten des postsozialistischen Übergangs handelt, können an ihr durchaus Merkmale, Probleme und Folgewirkungen identifiziert werden, die Ostdeutschland mit anderen Transformationsländern teilt. Gleichzeitig mag man im Vergleich mit anderenorts beobachteten Phänomenen auf übersehene Aspekte der DDR-Transformation stoßen. Der Vortrag thematisiert einige Besonderheiten des deutschen Falles dezidi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...