Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (7)
  • KOBV  (3)
  • 2015-2019  (7)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden  (7)
  • Deutschland  (7)
  • General works  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658277994 , 3658277998
    Language: German
    Pages: IX, 201 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitschke, Paula, 1982 - Digitalisierung auf der Mesoebene
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2018
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verein ; Institutionalisierung ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658260729 , 3658260726
    Language: German
    Pages: XI, 288 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231086550943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Paar ; Haushalt ; Medialisierung ; Internet ; Medienkonsum ; Geschlechterverhältnis ; Kommunikationsverhalten ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2008-2016 ; Wohnung ; Internet ; Medialisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658265793 , 3658265795
    Language: German
    Pages: X, 325 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kim, Misun Wende, Kinder und Fernsehen
    DDC: 302.234508309431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Wiedervereinigung ; Kind ; Medienkonsum ; Bedürfnisbefriedigung ; Identitätsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991 ; Deutschland ; Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Kind ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 279-315
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658160579
    Language: German
    Pages: XIV, 214 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang, 1968 - Der (des)informierte Bürger im Netz
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Internet ; Meinung ; Informationsverhalten ; Mediennutzung ; Öffentliche Meinung ; Systematischer Fehler ; Deutschland ; Social media Influence ; Social media Social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media and public opinion ; Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Politische Meinungsbildung ; Polarisierung ; Social Media ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Social Media ; Polarisierung
    Abstract: Die Kommunikationswissenschaft befasst sich mit Produktion und Wirken von Medien. Also lautet die Frage: Was geschieht, wenn seit einigen Jahren - ganz gleich ob Symptom oder Kausalität - das Erstarken populistischer, demagogischer und rassistischer Politiken parallel zum Bedeutungsgewinn der sozialen Medien verläuft und zugleich die Qualitätsmedien (Print, TV, Online) einen Bedeutungs- und Vertrauensverlust erleiden ("Lügenpresse"). Als Kommunikationswissenschaftler argumentiert der Autor ("Handbuch Online-Kommunikation", 2010), dass die sozialen Medien über die eher des- als uniformierten Bürgerinnen und Bürger die Demokratie gefährdeten. Eine starke Annahme und die Abkehr vom libertären Mythos der Internetpioniere. Zum Beleg untersucht er die empirischen Befunde zur Lage des professionellen Journalismus, zur Nachrichtenverbreitung in den sozialen Medien, zur Informationswahrnehmung (Stichwort "Filterblase") und zur öffentlichen Meinungsbildung. Interventionen seien notwendig - gesetzlich vs. Hasskommentare, individuell zur Stärkung der Medienkompetenz
    Description / Table of Contents: Einleitung: Demokratie, Nachrichtenmedien und Internet -- Nachrichtenjournalismus, alternative und soziale Medien -- Informieren und Informiertheit online -- Öffentliche Meinung und Meinungsbildung online -- Im Fokus: die politisierte Bildungsmitte -- Schluss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-214
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3658179848 , 9783658179847 , 3658179856
    Language: German
    Pages: X, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 472 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahlkampf mit Humor und Komik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Television and politics ; Political satire 21st century ; Television talk shows ; Political campaigns ; Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Germany Politics and government ; Humor ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Satire ; Talkshow ; Politiker ; Selbstdarstellung ; Komik ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Politiker ; Komik ; Rezeption ; Publikum ; Soziologie ; Medienforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3658134992 , 9783658134990
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Diagramme, Karten , 23,5 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 7.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement 2.2016
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politisches System ; Demokratie ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Internet ; Social Media ; Bedeutung ; Rolle ; Politischer Prozess ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Beispiel ; Entwicklung ; Tendenz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Demokratie ; Politischer Prozess ; Politische Beteiligung ; Repräsentation
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3658077972 , 9783658077976
    Language: German , English
    Pages: 329 S.
    Series Statement: Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Konflikte vermitteln?
    DDC: 303.66072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building ; Conflict management ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Disziplin ; Forschung ; Lehre ; Studium ; Studiengang ; Wissenschaft ; Methode ; Deutschland ; Deutschland ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Disziplin ; Entwicklung ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Forschungsmethode ; Forschungsgegenstand
    Abstract: 1 Vorwort / Michael Brzoska 11. - 2 Einleitung: Konflikte vermitteln? Lehren und Lernen in der Friedens- und Konfliktforschung / Mathias Bös, Lars Schmitt und Kerstin Zimmer 13. - 3 Blick zurück nach vorne - Perspektiven der Friedens- und Konfliktlehre / Mathias Bös und Ralf Zoll 25. - 4 Friedenswissenschaft liche Masterstudiengänge: Nachholende Entwicklung als Erfolgsmodell? / Tanja Brühl 39. - 5 Rollen- und Planspiele in der Lehre: Komplexität verstehen, strategisch handeln / Thorsten Gromes und Sina Kowalewski 59. - 6 Vermitteln vermitteln. Mediation, Macht und Sozioanalyse in der Friedens- und Konfliktforschungslehre / Lars Schmitt 75. - 7 Brücken bauen durch Service Learning - zum Verhältnis von Theorie und Praxis in universitären Lehrveranstaltungen / Kerstin Zimmer 99. - 8 Vom Seminarraum ins Feld und zurück - Potenziale und Herausforderungen von Feldforschung im Studium / Susanne Buckley-Zistel (unter Mitarbeit von David Loew, Levent Esan, Irene Erben) 117. - 9 Lehren und Lernen in der Friedens- und Konfliktforschung aus studentischer Perspektive / Manuel Mecklenburg 135. - 10 Die Einführung friedenswissenschaftlicher Studiengänge in Deutschland -Ursachen, Erscheinungsformen, Konsequenzen / Stephan Sielschott 147. - 11 Peace Studies and Conflict Analysis and Resolution (CAR) Programs: An American Example Against a Global Backdrop / Dennis J.D. Sandole 167. - 12 „Agents for Peace?“ Potenziale und Hindernisse für sozialen Wandel durch Friedenslehre - Das Peace and Conflict Studies Masterprogramm der Makerere Universität in Kampala, Uganda / Lydia Marion Koblofsky 193. - 13 Der Zivile Friedensdienst im Kontext von „Transitional Justice“ - Fachkräfte zwischen Theorie und Praxis / Heike Burba und Romy Stanzel (unter Mitarbeit von Priska Palacios, Isabel Rodde, Martin Schulze-Allen) 215. - 14 Ist die Friedens- und Konfliktforschung auf dem Weg zur Disziplin? Ein wissenschaftssoziologischer Blick auf die Bedeutung von Studiengängen für die Ausdifferenzierung von D
    Description / Table of Contents: 1 Vorwort / Michael Brzoska 11. - 2 Einleitung: Konflikte vermitteln? Lehren und Lernen in der Friedens- und Konfliktforschung / Mathias Bös, Lars Schmitt und Kerstin Zimmer 13. - 3 Blick zurück nach vorne - Perspektiven der Friedens- und Konfliktlehre / Mathias Bös und Ralf Zoll 25. - 4 Friedenswissenschaft liche Masterstudiengänge: Nachholende Entwicklung als Erfolgsmodell? / Tanja Brühl 39. - 5 Rollen- und Planspiele in der Lehre: Komplexität verstehen, strategisch handeln / Thorsten Gromes und Sina Kowalewski 59. - 6 Vermitteln vermitteln. Mediation, Macht und Sozioanalyse in der Friedens- und Konfliktforschungslehre / Lars Schmitt 75. - 7 Brücken bauen durch Service Learning - zum Verhältnis von Theorie und Praxis in universitären Lehrveranstaltungen / Kerstin Zimmer 99. - 8 Vom Seminarraum ins Feld und zurück - Potenziale und Herausforderungen von Feldforschung im Studium / Susanne Buckley-Zistel (unter Mitarbeit von David Loew, Levent Esan, Irene Erben) 117. - 9 Lehren und Lernen in der Fried
    Note: Literaturangaben , Text überw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...