Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (3)
  • KOBV
  • Image  (3)
  • Sprache
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (2)
  • Philosophy  (1)
  • 1
    ISBN: 9783779505402 , 3779505401
    Language: German , Arabic
    Pages: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 x 26 cm
    Uniform Title: El dia que Saída llegó
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Erzählerische Bilderbücher ; Bilderbuch ; Völkerverständigung ; Mädchen ; Flüchtling ; Kulturkontakt ; Sprache ; Freundschaft
    Abstract: "Am Tag, als Saída zu uns kam, schien es mir, als hätte sie die Sprache verloren. Also suchte ich ihre Wörter in allen Ecken, Winkeln, Löchern und Schubladen." Dieser 1. Satz des Buches macht neugierig. Wird die Suche erfolgreich sein, wer sucht überhaupt und woher kommt Saída? Die Ich-Erzählerin, ein Mädchen im Alter von Saída, freundet sich mit ihr an. Sie erfährt, dass Saída aus Marokko kommt und dass dort Arabisch gesprochen wird. Das Mädchen beschliesst, dass sie sich gegenseitig Wörter aus der jeweils fremden Sprache beibringen können. Waren es zuvor einzelne Wörter im Text, die typografisch hervorgehoben wurden, so mischen sich nun immer mehr Wörter in beiden Sprachen und mit fremden Buchstaben in die doppelseitigen Illustrationen. S. Wimmer hat einen wahren Augenschmaus in warmen Farbtönen geschaffen, während S. Redondo in einer sehr poetischen Sprache erzählt. Ebenfalls von 2 Mädchen und dem Einleben in einem fremden Land handelt "Zuhause kann überall sein". Ein wichtiges Buch zu einem aktuellen Thema, deswegen allen Bibliotheken nachdrücklich empfohlen. Ab 5
    Note: Hier auch die weiteren unveränderten Nachdrucke (Auflagen) , Text in deutscher Sprache und teilw. in arabischer Sprache und arabischer Schrift.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783937872841 , 3937872841
    Language: German
    Pages: 224 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 31 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Uniform Title: The Atlas of languages 〈dt.〉
    DDC: 417.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachatlas ; Bildband ; Sprachatlas ; Sprachverbreitung ; Sprache ; Geschichte
    Note: Lizenz des Weltbild-Verl., Augsburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3901107436 , 3883758027
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , zahlr. Ill , 23 cm
    Edition: 1. Aufl
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Generali Foundation 22.01.2004-25.04.2004 ; Geste ; Kunst ; Geschichte 1971-2004 ; Mensch ; Sprache ; Kunst
    Abstract: Das Interesse am in den letzten Jahre vielzitierten Körper gilt in diesem Buch insbesondere der Geste, die als widersprüchliches und mehrdeutiges körperliches und gesellschaftliches Zeichen gelesen werden kann. Die gezeigten Arbeiten präsentieren die Geste in ihrer alltäglichen Flüchtigkeit wie in ihrem erzählerischen Ausdruck. Texte und Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld, welches dadurch entsteht, wenn seit den 1980er Jahren feministische und poststrukturalistische Theorien den Körper kategorisiert, verwaltbar und kreativ nutzbar gemacht haben und dieser gleichzeitig von Begehren, einander widersprechenden Kräften und Störungen durchströmt ist. Künstlerinnen und Künstler: John Baldessari, Josef Dabernig, Thomas Eggerer, Olivier Foulon, Michaela Grill, Ilse Haider, Maria Hahnenkamp, Daniel Herskowitz, Allan Kaprow, Mary Kelly, Ella Klaschka, Roberto Longo, Antje Majewski, Aernout Mik, Muntadas, Roman Ondak, Catherine Opie, Deborah Schamoni, Meike Schmidt-Gleim, Rosemarie Trockel, Francesca Woodman
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...