Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (10)
  • BSZ  (6)
  • Online Resource  (11)
  • Bielefeld : transcript  (11)
  • Romance Studies  (11)
Datasource
Material
  • Online Resource  (11)
  • Book  (23)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839455104 , 3839455103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Ciudadanos reemplazados por algoritmos
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; E-Partizipation ; Globalisierung ; Big Data ; Demokratie ; Teilhabe ; Digitalisierung ; Lateinamerika ; Jugend ; Politik ; Entpolitisierung ; social media ; big data ; democracy ; participation ; digitalization ; Latin America ; Globalisierung ; Kritik ; E-Partizipation
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung: Gefangene Bürger -- Entglobalisierung -- Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung -- Selbstsabotage -- Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus -- Noch wird gewählt -- Verbindungen neu denken -- Auf der Autobahn überholt -- Am Rande der Straße -- Bürger ohne Staat -- Die einvernehmliche Unterordnung -- Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern -- Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille? -- Was haben wir gemeinsam? -- Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
    Description / Table of Contents: Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker -- Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche? -- Politische Erwartungen und persönliche Projekte -- Hacking als Widerstand -- Woran sind Algorithmen interessiert? -- Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter -- Biotechnologischer Determinismus -- Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens -- Jenseits der Datenmonopolisierung -- Die Rebellion der Ausspionierten -- Räume des Konfliktausbruchs -- Protestbewegungen -- neue Parteien oder unabhängige Konfrontation? -- Macht ergreifen oder Macht verteilen?
    Description / Table of Contents: Staatsbürgerschaft neu definiert -- Von den Institutionen zu den Applikationen -- Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte -- Die Neuverteilung der Hegemonie -- Sollen tausende Silicon Valleys blühen? -- Wie Bürger sich informieren -- Apps vs. Institutionen -- Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz -- Was können wir wissen? -- Was sollen wir tun? -- Was dürfen wir hoffen? -- Was sind die Menschen? -- Bibliographie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839454411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band138
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Buenos Aires ; Istanbul ; Theater ; Stadtsoziologie ; Kulturpolitik
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Vom Theater zur Stadt. Ein transdisziplinäres Forschungsfeld -- Einleitung -- 1.1. Zwei Städte: Gegenüberstellung und Nahaufnahme -- 1.2. »Theaterräume« als Forschungsgegenstand -- 1.3. Postkoloniale Perspektivierung -- 1.4. Forschungsdesign -- 2. Theatergeschichte(n) -- Einleitung -- 2.1. Fern- und Heimweh: Eine Geschichte des argentinischen Theaters -- 2.2. Bilderverbot und Staatsgewalt: Eine Geschichte des türkischen Theaters -- 2.3. Resümee -- 3. Theaterraum Buenos Aires. La Capital del Teatro -- Einleitung -- 3.1. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 3.2. Der Rückzug des Staats: Kulturpolitische Rahmenbedingungen in Buenos Aires -- 3.3. Von Stadtteil zu Stadtteil: Der städtische Raum von Buenos Aires -- 3.4. Kontrast der Ein- und Ausschlüsse: Sozialer Raum in Buenos Aires -- 4. Theaterraum Istanbul. Kulturhauptstadt am Scheideweg -- 4.1. Erdoğan und die Türkei: Autokratische Entwicklung seit 2010/11 -- 4.2. Hinter den Kulissen: Biografien und Betriebe -- 4.3. Viertel und Kontinente: Der städtische Raum -- 4.4. Standortwechsel und Neue Nachbarschaften: Sozialer Raum in Istanbul -- 4.5. Erdoğan & Atatürk: Autokratie und Kulturpolitik -- 5. Theater und Stadt. Wirkungen und Spannungen -- Einleitung -- 5.1. Wem gehört die Bühne? (De)Zentralisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.2. Die im Dunkeln sieht man nicht: (Un)Sichtbarkeit in Istanbul und Buenos Aires -- 5.3. Leben und leben lassen: (Il)Liberalisierung in Buenos Aires und Istanbul -- 5.4. Conclusio -- Epilog -- Anhang -- GesprächpartnerInnen -- Adressen der ausgewählten Theater -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was sagt eine Stadt über ihr Theater, was ein Theater über seine Stadt? Juliane Zellner stellt die Theaterräume in Buenos Aires und Instanbul einander gegenüber.Ihre Bestandsaufnahme an der Schnittstelle zwischen Stadtforschung und Theaterwissenschaft fokussiert Geschichte und Biografien, betriebliche Strukturen und kulturpolitische Rahmenbedingungen, das jeweilige Publikum, architektonische Gestalten sowie stadt- und sozialräumliche Einbettung. Die Studie identifiziert wechselseitige Wirkmuster zwischen Theater und Stadt und vertieft so das Verständnis von Entwicklungsprozessen, sozialen Dynamiken sowie gesellschaftlichen Konfliktpotenzialen in beiden Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839435021
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Band 32
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Französisch ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Literatur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; 20th Century ; Art ; Cultural History ; Deconstruction ; Dekonstruktion ; European History ; Europäische Geschichte ; Francophonie ; Frankophonie ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; Islam ; Kolonialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunst ; Literatur ; Literature ; Orientalism ; Orientalismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientbild ; Dekonstruktion ; Französisch ; Literatur ; Orientbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 111
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brücken bauen - Kulturwissenschaft aus interkultureller und multidisziplinärer Perspektive
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural relations ; Culture Study and teaching ; Intercultural communication ; Language and culture ; Social psychology ; LITERARY CRITICISM / European / French ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Einführung -- Comme un pont de lianes / Oloukpona-Yinnon, Adjaϊ Paulin -- Kultur - Wissenschaft - Kulturwissenschaft - Wissenschaftskultur / Laitko, Hubert -- I. Interkulturelle Kommunikation und Begegnung mit dem Fremden -- Gastlichkeit und Ungastlichkeit in interkultureller Perspektive / Lüsebrink, Hans-Jürgen -- Höflichkeit in der interkulturellen Kommunikation / Schumann, Adelheid -- Deutsch-französische Fremderfahrungen und interkulturelle Selbstreflexion in und mit Medien / Vatter, Christoph -- "Ich verstand weder Pilot, noch Wirthin ..." / Nell, Werner -- Expériences d'intégralité interculturelle / Knopper, Françoise -- Zum Begriff der Selbstentfremdung / Wolfradt, Uwe -- Die leiblichen Grundlagen von interkultureller Lebenserfahrung und Fremdsprachenerwerb / Müller-Pelzer, Werner -- (Gesinnungs-)Brücken bauen: Kulturkontakte der besonderen Art / Clamor, Annette -- II. Interkulturelle Transferprozesse und vergleichende Kulturgeschichte -- Aufklärung vs. Lumières / Dill, Hans-Otto -- Autorität und Kritik des französischen Klassiker-Modells / Fulda, Daniel -- Sturm und Drang: auch ein französisches Phänomen? / Thoma, Heinz -- Klemperers "Romantik und französische Romantik" / Heintze, Horst -- Katholisches oder protestantisches Gebet? / Volk-Birke, Sabine -- Versuch über eine afrikanische Moderne / Tossa, Messan -- Konvivenz und Relationalität im französischen Kolonialreich / Müller, Gesine -- III. Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Bilder vom Anderen -- Körper und Körperinszenierung in Leo Africanus' Descrittione dell'Africa, einem frühneuzeitlichen Blick auf den afrikanischen Kontinent / Gilzmer, Mechthild -- Tabuzonen - Kulturkonzepte - "politisch Korrektes" / Lehmann-Carli, Gabriela -- "Indignez-vous!" Zur Empörung in den Äußerungen französischer KZ-Überlebender / Fauser, Henning -- Die Neue Zeitung, la France, l'idée européenne dans l'immédiat après-guerre / Herbet, Dominique -- Le Sakharov est-allemand : Robert Havemann à l'aune de la presse française / Metzger, Chantal -- Sprache als Spiegel des Kulturverständnisses / Mengel, Swetlana -- IV. Kultur als Praxis -- Weltbürgerliche Erziehung und interkulturelle Verantwortung bei Hermann Lietz und Kurt Hahn / Koerrenz, Ralf -- « La fiction historique et l'apprentissage des valeurs républicaines » : Quatrevingt-treize (Victor Hugo) / Krulic, Brigitte -- Georges Brassens (1921-1981), auteur - compositeur - interprète / Klare, Johannes -- Le concept de puissance dans le dialogue franco-allemand / Casasus, Gilbert -- Interpréter à haute voix / Verrier, Jean -- Introduction à la pluralité interprétative des récits / Leenhardt, Jacques -- Richtig denken lernen: Dominique Joseph Garat und die Vorlesung zur analyse de l'entendement an der École normale de l'an III / Mäder, Marie-Therese -- V. Identitätskonstruktionen zwischen Engagement und Entgrenzung -- "Eine Schande, unter der ein Kulturmensch erbebt." / Klein, Wolfgang -- "gritos de niños gritos de mujeres gritos de pájaros gritos de flores" / Bremer, Thomas -- Literatur in Bewegung oder die Schwierigkeiten des Dazwischen / Asholt, Wolfgang -- Wenn Ausgeschlossene Ausgeschlossene ausschließen / Ette, Ottmar -- Philosophische Gefechte in der Weimarer Republik, zu Beginn der Nazi-Ära und im Exil / Azuélos, Daniel -- Erinnerungsort Antifaschismus: Konfigurationen in künstlerischen Texten im Zweiten Jugoslawien / Richter, Angela -- Prof. Dr. phil. habil. Dorothee Röseberg - Akademischer Werdegang -- Verzeichnis der Herausgeber -- Verzeichnis der Autoren -- Backmatter
    Abstract: Interdisziplinäre Methoden und fachliche Brückenschläge eröffnen ein reiches Erkenntnis- und Reflexionspotenzial. Das spiegelt sich beispielhaft in dieser Festschrift für die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Röseberg wider: Die Beiträge u.a. aus Romanistik, Geschichte, Germanistik und Slawistik verhandeln kulturraumbezogene Fragen zu Frankreich und Deutschland sowie zu Ost und West. Im Zentrum stehen dabei insbesondere historisch-vergleichende Betrachtungen und interkulturelle Transferprozesse sowie theoretisch-methodische Ansätze und Beispiele der Interkulturellen Kommunikation. Weitere Beiträge widmen sich den Themenfeldern Selbst- und Fremdwahrnehmungen und untersuchen Kultur(en) in ihren unterschiedlichen Praxisformen
    Abstract: This book supports interdisciplinary bridge building - between Germany and France and East and West - through cultural comparison, the culture of remembrance and intercultural communication
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röseberg, Dorothee ; Geschichte ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Festschrift ; Festschrift ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Röseberg, Dorothee 1951-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Uniform Title: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der Kulturellen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Chemie ; Cooking Costa Rica ; Food industry and trade Costa Rica ; Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837629791 , 9783839429792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Die costa-ricanische Küche und der Einfluss der kulturellen Globalisierung
    DDC: 306.4613097286
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität ; Feldforschung ; Ernährungsgewohnheit ; Transnationalisierung ; Globalisierung ; Costa Rica ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Costa Rica ; Ernährungsgewohnheit ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Costa Rica ; Ess- und Trinksitte ; Kochen ; Tradition ; Globalisierung ; Feldforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839420515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial studies 12
    Parallel Title: Druckausg. Kreolisierung revisited
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture, Postcolonialism, Globalization, Cultural Theory, Cultural Studies, Romance Studies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Interkulturalität ; Kreolisierung ; Kulturtheorie
    Abstract: Main description: Kulturtheoretische Versuche, ein Zusammenleben in Frieden und Differenz programmatisch zu fassen, spielen im begonnenen 21. Jahrhundert eine entscheidende Rolle. Als aufschlussreich stellen sich hierbei die Konzepte der »Kreolisierung« und des »Tout-monde« des karibischen Romanciers Édouard Glissant oder die »Coolitude« des aus Mauritius stammenden Dichters Khal Torabully dar. Sie verweisen auf multiethnische Gesellschaften kolonialen Ursprungs und formulieren eine prominente - in Deutschland aber bislang kaum wahrgenommene - postkoloniale Kulturkritik der Globalisierung und Moderne. Die Beiträge in diesem Band, u.a. von Ottmar Ette, Françoise Vergès und Khal Torabully, prüfen die Anschlussfähigkeit von historischen und aktuellen Kreolisierungsprozessen für internationale und europäische Debatten.
    Abstract: Biographical note: Gesine Müller (PD Dr.) lehrt Romanistik an der Universität Potsdam und leitet dort die Nachwuchsforschergruppe »Transkoloniale Karibik« (DFG). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Karibikforschung, lateinamerikanische Gegenwartsliteraturen sowie Transferforschung. Natascha Ueckmann (PD Dr.) lehrt Romanistik an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Karibik- und Diasporaforschung, Postkoloniale Literatur- und Kulturtheorien, Literatur und Film, Gender Studies sowie Reiseliteratur. Sie ist eine der Sprecherinnen des Instituts für Postkoloniale und Transkulturelle Studien (INPUTS) der Universität Bremen.
    Description / Table of Contents: Cover Kreolisierung revisited; Inhalt; Einleitung: Kreolisierung als weltweites Kulturmodell?; VORGESCHICHTE DER KREOLISIERUNG: ZWISCHENRÄUME IM 19. JAHRHUNDERT; Vom Instinkt zum Bioprogramm, von der Mischung zum Hybrid: Historische und gegenwärtige Vorstellungen von Kreolisierung als Wandelprozess in der Sprache; Orientalische Dopplungen in der Karibik: Coolitude als inklusives Kreolitätsmodell und seine dissoziativen Dimensionen; Kreolisierung meets Coolitude? Die literarische habla bozal und habla de chino im Kontext der Debatte um die Kreolisierung des Spanischen in der Karibik
    Description / Table of Contents: KREOLITÄT, KREOLISIERUNG UND HYBRIDISIERUNGKreolisierung und Hybridisierung; Was auf das Loblied folgte: Der Schritt vom Prolog zur Créolité; Créolité goes global? Zur Transgression des Créolité-Konzeptes; KREOLISIERUNG: AUTOUR D'ÉDOUARD GLISSANT; Poesie und Denken: Lyrische Form, kreolisierte Erinnerung und Erkenntnis bei Édouard Glissant; »La littérature, c'est remettre au jour les connexions cachées.« Diversität und Komplexität im Romanwerk Édouard Glissants; »Inventer l'Haïtien comme prochain«: Der Andere en Relation zwischen Differenz und Nähe
    Description / Table of Contents: Édouard Glissant: La Cohée du Lamentin als ÜbersetzungsprojektKREOLISIERUNG IM KALEIDOSKOP EINES TOUT-MONDE; Roma-Literaturen und Kreolisierung; Passengers towards unknown lands; KREOLISIERUNG UND COOLITUDE; Coolitude; »Dire la vie de façon kaléidoscopique«: Entretien avec Khal Torabully sur l'écriture d'aphorismes; Coca Cola und Coolitude; Autorinnen und Autoren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839415948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration in art ; Emigration and immigration in literature ; Immigrants in mass media ; Africa ; Emigration and immigration ; Europe ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Entgegen den bekannten »Afrika«-Katastrophenszenarios beschäftigt sich dieses Buch mit der Repräsentation afrikanisch-europäischer Migration aus interdisziplinärer Perspektive. Versammelt sind hier 25 Positionen zu afrikanischen Avantgarden in Kino, zeitgenössischer Kunst, Literatur, digitalen Medien, Architektur und Computerspielen bis hin zu aktuellen Debatten der Medienkritik. Ein gewinnbringendes Buch, das Autoren zu Wort kommen lässt, die sich aus geläufigen Mustern im Umgang mit Afrikabildern hinausbewegen und so dazu ermutigen, afrikanisch-europäische Migration neu und anders zu denken
    Description / Table of Contents: CoverDie Kunst der Migration; Inhalt; Einleitung; FILMISCHE PARALLAXEN; Inner Voice Over. Skizze zu grenzüberschreitenden Bewegungen in Bild und Ton in BOROM SARRET (1966), CONTRAS' CITY (1968) und LEOPOLDVILLE (1946) Annett Busch; Meine Filme, meine Orte. Gedanken eines schwarzen Filmemachers im Exil; Ortswechsel. Transsaharische und transmediterrane Reisen in zeitgenössischen Filmen; Warten auf Glück.Der Film HEREMAKONO von Abderrahmane Sissako; Schmerzenswanderungen. Zu Cheikh Hamidou Kanes Roman L'Aventure ambiguë und Alain Gomis' Film L'AFRANCE; GRENZEN IN VISUAL CULTURE
    Description / Table of Contents: Digitales Schwarzsein. Afrofuturismus, Authentizitätsdiskurs und Rassismus im CyberspaceSpiel ohne Grenzen. Serious Games zwischen dokumentarischer Übersetzung und Kartographien des Politischen; Enklaven, Ausnahmezustände und die Camps als Gegen-Labore; Camps und Heterotopien der Gegenwart. À propos de RIEN NE VAUT QUE LA VIE, MAIS LA VIE MÊME NE VAUT RIEN; Das Camp und ich; Genesen. RIEN NE VAUT QUE LA VIE, MAIS LA VIE MÊME NE VAUT RIEN Frankfurt a.M., 13.-18.12 2007; Architekturen der Migration/Migration der Architektur Künstlerische Annäherungen
    Description / Table of Contents: Germination. Transitorische Verhältnisse der zeitgenössischen afrikanischen Kunst in DeutschlandVisuelle Kontaktzonen in der bildenden Kunst, Europa - Afrika; MOBILE NARRATIVE; Ausbruch aus den Kerkern der Differenz. Wilfried N'Sondés Roman Le coeur des enfants léopards; Orte aus Sprache und Liebe. Der Schriftsteller Wilfried N'Sondé; Raus aus den Kerkern der Differenz. Interview mit Wilfried N'Sondé; Manifesto/Ars Poetica. Raptor Mudra und andere Gedichte; Postkoloniale Situationen, postkoloniale Erinnerungen.Großbritannien und Ostafrika in Abdulrazak Gurnahs Romanen
    Description / Table of Contents: Die Macht des Ungesagten. Uganda im Krieg in der Erzählung WaitingEnglisch ist ein untrennbarer Teil von mir. Goretti Kyomuhendo über die Bedeutung von Sprache in der ugandischen Literatur; Schreiben ist wie eine Berufung. Die Schriftstellerin Goretti Kyomuhendo; Mediterranea. Ein nicht endendes Konzeptkunstprojekt; Wem verkauft der intellektuelle Migrant sein kulturelles Kapital?; ANHANG; Autorinnen und Autoren; Bildnachweis; Filmindex; Personenindex; Sachindex; Dank
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...