Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (3)
  • BSZ  (1)
  • 2010-2014  (4)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (3)
  • Hamburg : Bundesverband Museumspädagogik  (1)
  • Öffentlichkeitsarbeit
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783531934617
    Language: German
    Pages: XXII, 223 S. 50 Abb., 16 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Arts ; Marketing ; Projektmanagement ; Marketing ; Markenpolitik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Ausstellung ; Ausstellung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Marketing ; Markenpolitik ; Projektmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531191218
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 554 S. 34 Abb) , online resource
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Die 20-jährige Geschichte der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ist ein Spiegel der deutschsprachigen PR- und Organisationskommunikationsforschung. Neben weitgehend vergessenen Diskursen wie zur Dialogkommunikation gibt es Themen, die das Fach seit 20 Jahren unverändert beschäftigen. In dem Band wird gezeigt, wie sich die Zugangsweisen und die Relevanz von vergessenen wie unvergessenen Diskursen in den vergangenen 20 Jahren verändert haben. Er leistet damit einen Beitrag zur Geschichtsschreibung des Forschungsfeldes. Vor allem werden aber Konsequenzen und immer noch bestehende Forschungsdesiderate für künftige Forschungsarbeit aufgezeigt. Der Inhalt - „Deutschsprachige PR-Forschung 1991 - revisited“ - Meta-Diskurse - Theorie-Diskurse - Praxis-Diskurse - Dokumentation der Tagungen der Fachgruppe PR und Organisationskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Herausgeber Dr. Olaf Hoffjann ist Professor im Studiengang Medienmanagement an der Ostfalia Hochschule. Dr. Simone Huck-Sandhu ist Professorin für Public Relations an der Hochschule Pforzheim
    Description / Table of Contents: Meta-DiskurseTheorie-Diskurse -- Praxis-Diskurse -- Dokumentation.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531189611
    Language: German
    Pages: VI, 328 S. 13 Abb
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Organisation ; Kommunikation
    Abstract: Der Band diskutiert ein zentrales Thema für die Kommunikationswissenschaft und Organisationsforschung: Das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relations. Die Autoren legen die Entwicklungslinien von PR-Theorien und Organisationskommunikation offen, präsentieren neue Ansätze zur Kombination beider Richtungen und stellen neue Untersuchungsfelder sowie empirische Zugänge zur internen Kommunikation von Organisationen vor.
    Abstract: Der Band diskutiert das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relations. Public Relations wird in der Regel als spezifische Form oder Funktion der Kommunikation einer Organisation verstanden. Dennoch lassen sich PR-Praxis und selbst PR-Forschung betreiben, ohne dass ein expliziter Bezug auf Theorien und Konzepte der Organisation genommen werden müsste. Der Sammelband schließt diese Lücke, indem die Entwicklungslinien von PR-Theorien und Organisationskommunikation offengelegt, neue Ansätze zur Kombination beider Richtungen präsentiert und Untersuchungsfelder sowie empirische Zugänge zur internen Kommunikation von Organisationen vorgestellt werden. Dr. Ansgar Zerfaß ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig sowie Professor in Communication and Leadership an der BI Norwegian Business School, Oslo. Er wirkt als Executive Director der European Public Relations Education and Research Association, Brüssel. Dr. Lars Rademacher ist Professor für Medienmanagement, insbesondere PR/Kommunikationsmanagement an der MHMK Macromedia Hoch-schule für Medien und Kommunikation in München. Dr. Stefan Wehmeier ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Deutschland. Zuvor war er unter anderem Professor für PR und Organisationskommunikation und Abteilungsleiter an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hamburg : Bundesverband Museumspädagogik
    Language: German
    Pages: 74 S. , Ill.
    Series Statement: Standbein, Spielbein 88
    Series Statement: Standbein, Spielbein
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Museumspädagogik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Internet ; Museum ; Außerschulische Bildung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...