Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (5)
  • 2015-2019  (5)
  • 1970-1974
  • 1960-1964
  • Wiesbaden : Springer  (5)
  • Social sciences  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3658102381 , 9783658102388
    Language: German
    Pages: XVII, 548 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Resource Management ; Industrial and Organizational Psychology ; Sozialwissenschaften ; Personalpolitik ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Deutschland ; Handbuch ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658106515
    Language: German
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and culture ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Erwachsenwerden ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Erwachsenwerden ; Kind ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531931593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (371 p)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Innovation ; Hysterese ; Kraftfahrzeugindustrie ; Forschung und Entwicklung ; Fahrerassistenzsystem ; Organisationssoziologie
    Abstract: Das von Uli Meyer präsentierte Modell der Innovationspfade eröffnet eine neue Perspektive auf die Entwicklung komplexer Technologie. Dazu integriert es Einsichten des soziologischen Neo-Institutionalismus und sozialer Evolutionstheorien, um zu erklären, wie Innovationspfade entstehen und welche Mechanismen sie stabilisieren und verstärken. Die vorgestellte Perspektive wird der Tatsache gerecht, dass Technologie zunehmend in stabilen Netzwerken vieler Organisationen hervorgebracht wird und nicht mehr von einzelnen Organisationen oder Erfindern. Innovationspfade sind Ausdruck und gleichzeitig Treiber der zunehmend routinisierten und verstetigten Suche nach Neuem. Das Modell wird am Beispiel der Etablierung von Elektroniksystemen in der Automobilindustrie, insbesondere Fahrerassistenzsystemen, entwickelt. Der Inhalt Eine soziologische Perspektive auf Technologieentwicklung und die ihr zugrundeliegenden Prozesse Innovationspfade beschreiben, wie sich konkrete Formen der Entwicklung komplexer Technologie institutionalisieren und sich bestimmte technologische Entwicklungsdynamiken verfestigen Fahrerassistenzsysteme Elektronikentwicklung in der Automobilindustrie Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen, Dozierende und Studierende der Soziologie, insbesondere Technik-, und Organisationssoziologie und der Innovationsforschung SozialwissenschaftlerInnen Der Autor Dr. Uli Meyer arbeitet am DFG-Graduiertenkolleg "Innovationsgesellschaft heute", Institut für Soziologie, der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Eine soziologische Perspektive auf Technologieentwicklung und die ihr zugrundeliegenden Prozesse -- Innovationspfade beschreiben, wie sich konkrete Formen der Entwicklung komplexer Technologie institutionalisieren und sich bestimmte technologische Entwicklungsdynamiken verfestigen -- Fahrerassistenzsysteme -- Elektronikentwicklung in der Automobilindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658128401
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (41 p)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Publizistikwissenschaft
    Abstract: Manfred Rühl rekonstruiert öffentliche Kommunikation anhand von Kommunikation/Gesellschafts-Konzeptionen bei Christian Thomasius und Kaspar Stieler, Albert Schäffle und Karl Bücher, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Das essential erläutert die Prinzipien, wonach sich jedes Publizistiksystem mit Politik, Wirtschaft, Technik, Ethik, Recht, Religion, Kunst, Sport und weiteren Funktionssystemen auseinandersetzen kann. Seit dem 19. Jahrhundert wird Publizistik weltweit als Journalismus, Public Relations, Werbung und in Form von weiteren Persuasionssystemen ausdifferenziert. Diese werden auf der Gesellschaftsebene, auf der Marktebene und auf der Organisationsebene voneinander abgegrenzt. Als übergreifende Funktion der Publizistik wird vorgeschlagen: Die Welt für die Weltgesellschaft transparenter, lesbarer und verstehbarer zu machen. Der Inhalt Kommunizieren und Publizieren für eine sich selbst zivilisierende BürgergesellschaftIndustriegesellschaft, Verfassungsstaat, offene Publizistik Habermas kontra Luhmann und die Abklärung von Kommunikation/Gesellschafts-Verhältnissen Probleme beim Wiedereintreten in die publizistikwissenschaftliche Diskussion Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Kommunikationswissenschaft Experten für Journalismus, Public Relations, Werbung und weitere Persuasionsbemühungen Der Autor Manfred Rühl ist Professor emeritus für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Abstract: Kommunizieren und Publizieren für eine sich selbst zivilisierende Bürgergesellschaft -- Industriegesellschaft, Verfassungsstaat, offene Publizistik -- Habermas kontra Luhmann und die Abklärung von Kommunikation/Gesellschafts-Verhältnissen -- Probleme beim Wiedereintreten in die publizistikwissenschaftliche Diskussion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658100261 , 9783658100254
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (211 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fine arts ; Management ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Management ; Media Sociology ; Media Research ; Fine Arts ; Methodology of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Kunst ; Hermeneutik ; Bild ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kunst ; Hermeneutik ; Bild ; Hermeneutik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...