Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (1)
  • Bellebaum, Alfred  (1)
  • Wiesbaden : Springer VS  (1)
  • Gesellschaft  (1)
  • USA
  • 1
    ISBN: 9783658113964
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 41 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306.6
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Acedia ; Gesellschaft ; Geistesgeschichte
    Abstract: Alfred Bellebaum beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen sowie soziale Ursachen und manifeste soziale und individuelle Folgen von Acedia. Die gängige Übersetzung von Acedia, griech. Wortursprung, lautet Trägheit. Sie zählt zu den Sieben Todsünden - neben Hochmut, Geiz, sexueller Zügellosigkeit, Neid, Völlerei und Zorn. Unangesehen der überlieferten moralalthologischen Deutung im Sinne eines Verlustes der ewigen Seligkeit und des paradiesischen Glücks sind die gemeinten Verhaltensweisen nach wie vor hochaktuell. Durch Übertreibungen gefährden Menschen sich selbst und ihre sozialen Beziehungen. Hochmut kommt vor dem Fall. Der Inhalt: Stellenwert der Trägheitssünde - Ausweitung des sozialen Geltungsbereichs - Verlusterfahrungen - Kontaktprobleme - Unterforderung - Trägheit/Überdruss - Innere Leere. Die Zielgruppen: Kultur- und Geisteswissenschaftler. Der Autor: Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Koblenz-Landau/Koblenz und Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät/Universität Bonn.
    Description / Table of Contents: Der Autor; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1: Einleitung; Kapitel 2: Stellenwert der Trägheitssünde; Kapitel 3: Versuchungen; 3.1 Mönchskrankheit; 3.2 Mittagsdämon; 3.3 Mittagsdämonen; Kapitel 4; Ausweitung des sozialen Geltungsbereichs; 4.1 Laisierung; 4.2 Säkularisierung; Kapitel-5; Verlusterfahrungen - oder wie Trägheit/Apathie entsteht; 5.1 Aktiver Rückzug: Hoffnungen und Enttäuschungen; 5.2 Passiver Rückzug: Ursachen und Folgen; Kapitel 6: Kontaktprobleme - oder: wie Trägheit/Einsamkeit zustande kommt; Kapitel 7: Unterforderung - oder wie Trägheit/Gewalt möglich wird 7.1 Leere Zeit als Zeitbelastung; 7.2 Literarisch; Kapitel 8: Trägheit/Überdruss - Banalisierung und Trivialisierung; 8.1 Sündenfreie "Todsünden"; 8.2 Todsünde und Acedia als Schlagworte; 8.3 Zitation ; Kapitel 9: Innere Leere - Spurensuche in der modernen Gesellschaft; 9.1 Psychische Belastungen; 9.2 Langeweile; 9.3 Lebenssinn; Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können; Literatur.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...