Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (19)
  • Online Resource  (19)
  • Bielefeld : Transcript  (10)
  • Wiesbaden : Springer  (9)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Aufsatzsammlung  (19)
Datasource
Material
  • Online Resource  (19)
  • Book  (132)
Language
  • 1
    ISBN: 9783658063924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 816 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of life ; Public health ; Health administration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658182366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 601 Seiten)
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Migration und Erfolg
    DDC: 305.906912
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Akkulturation ; Identitätsentwicklung ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Bildung ; Berufslaufbahn ; Gesundheit ; Erfolg ; Migrationssoziologie
    Abstract: Migration und Erfolg -- Identitätsentwicklung -- Familie -- Gender -- Alter -- Bildung und Arbeit -- Gesundheit -- Europa und die Welt- Internationale Vertreter
    Abstract: Das Ziel des Buches ist es, das Thema „Migration und Erfolg“ unter psychologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten zu bearbeiten. Marketingrecherchen haben gezeigt, dass in der Migrationsforschung diese Perspektive deutlich stärker zu entwickeln ist, denn oft dominieren Problembeschreibungen den wissenschaftlichen Migrationsdiskurs. Dies gilt sicherlich nicht nur für die psychologische Forschung, aber die Psychologie beschäftigt sich insgesamt wenig mit dem Thema Migration und noch seltener mit erfolgreichen Migrationsbiographien. Die vorgestellten Perspektiven auf Migration, Migrationsverläufe und die Migrationsgesellschaft betonen deshalb die mit der Migration verbundenen Chancen und Erfolge. Diskutiert wird u.a., was unter Erfolg zu verstehen ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und worin er für den Einzelnen, die Gruppe oder die Gesellschaft liegt. Dieses Buch nimmt daher Themen wie Identitätsentwicklung, Familie, Gender, Alter, Bildung, Arbeit und Gesundheit in den Blick und bezieht internationale Perspektiven zu Erfolg von Migration mit ein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658255794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 237 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Personality and Social Psychology ; Consciousness ; Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alternative für Deutschland ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658254087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzensport und Studium
    DDC: 306.48
    Keywords: Sports-Sociological aspects ; Education, Higher ; Sociology of Sport and Leisure ; Sports-Sociological aspects ; Education, Higher ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leistungssportler ; Studium
    Abstract: Die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium stellt für viele Akteure im Spitzensport- und Hochschulsystem eine enorme Herausforderung dar. Dieser Sammelband zeigt anhand von Fachbeiträgen und Praxisbeispielen die aktuellen Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze zur Ermöglichung dualer Karrieren von Athletinnen und Athleten auf. Der Inhalt Herausforderungen von dualen Karrieren im Spitzensport Studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei den Olympischen Spielen in Rio Einfluss der Spitzensportreform auf studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler E-Learning-Arrangements zur Ermöglichung dualer Karrieren Ansatzpunkte politischer Steuerung Spitzensportkarrieren als Risikomanagement Best aktuelle und historische Practice Beispiele Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaften, Pädagogik, Soziologie, Psychologie, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften Vertreterinnen und Vertreter von Sportverbänden und -vereinen, Sportfördergruppen der Bundeswehr, Zoll und Polizei, Hochschulen, Olympiastützpunkte, Politik sowie alle Sportinteressierten Die Herausgeber Prof. Dr. André Schneider ist Inhaber der Professur Corporate Sustainability Management, insb. Sportmanagement sowie Spitzensportbeauftragter der Hochschule Mittweida. Jun.-Prof. Dr. Thomas Wendeborn ist Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung im Sport an der Universität Leipzig
    Abstract: Herausforderungen von dualen Karrieren im Spitzensport -- Studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei den Olympischen Spielen in Rio -- Einfluss der Spitzensportreform auf studierende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler -- E-Learning-Arrangements zur Ermöglichung dualer Karrieren -- Ansatzpunkte politischer Steuerung -- Spitzensportkarrieren als Risikomanagement -- Best aktuelle und historische Practice Beispiele
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 211 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism and Political Violence ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Deutschland ; Bekämpfung ; Fundamentalismus ; Islam ; Innere Sicherheit ; Islam ; Sicherheitspolitik ; Terrorismus
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Inhalt: Das @Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658140083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität ; Alter ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658100261 , 9783658100254
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (211 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Fine arts ; Management ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Cultural Management ; Media Sociology ; Media Research ; Fine Arts ; Methodology of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Kunst ; Hermeneutik ; Bild ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Lehrbuch ; Kunst ; Hermeneutik ; Bild ; Hermeneutik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658096236
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 377 Seiten) , Diagramme (teilweise farbig)
    Series Statement: Studien zur Resilienzforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Resilienz ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Series Statement: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Abstract: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Abstract: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Abstract: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839424728
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten)
    Series Statement: Culture & theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Identität ; Wissen ; Stabilität ; Sozialordnung ; Instabilität ; Politische Ordnung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Wissen ; Identität ; Stabilität ; Instabilität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839428849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 54
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kinder der Erregung
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Kulturwandel ; Massenkultur
    Abstract: Die derzeitige kulturelle »Erregtheit« um die Figur des Kindes bildet einen Ausgangspunkt dieser kulturwissenschaftlichen Studie. Diese »Erregtheit« erweist sich als Teil gesellschaftlicher Konflikthaftigkeit: Abgewehrtes kehrt in westlichen Bildern bzw. Diskursen kindlich-jugendlicher Sexualität mannigfach wieder. Im Buch werden Materialien aus Kunst und Medien analysiert, die grenzüberschreitende Aspekte von Sexualität thematisieren. In einem breiten Spektrum spielen z.B. Motive von Missbrauch, »sexueller Verwahrlosung«, Unschuldsverlust oder auch Verführtsein eine Rolle. Zugleich lassen die
    Description / Table of Contents: Cover Kinder der Erregung ; Inhalt; Vorbemerkung; Einführung; Kapitel 1; Fehlende Küsse - fehlende Grenzen: „Voll Porno!" (stern 2007); Kapitel 2; In Panik vor Jedermann. Journalistische Beiträge zur Aufdeckung von Pädophilen; Kapitel 3; Nicht an Sexualität denken. „Venus After School" (Sally Mann 1992); Kapitel 4; Verlockende Zwischenzustände: Britney Spears; Kapitel 5; „Let's face it… normal left us a long time ago". Ausgewählte Arbeiten Tracey Emins; Stand der Dinge; Kapitel 6
    Description / Table of Contents: Kiss and stop and kiss and kiss and stop and kiss…Über eine eigentümliche Maßlosigkeit im Denken (anlässlich von Tseng Yu-Chin: „Who's listening? No. 5" 2003-2004)Literatur
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839423597 , 9783839423592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Rat geben
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counseling Congresses ; Speech acts (Linguistics) Congresses ; Advice in literature Congresses ; Communication Congresses Social aspects ; Interpersonal communication Congresses ; Discourse analysis Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse
    Abstract: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu
    Description / Table of Contents: Cover Rat geben; Inhalt; Vorwort; Logik des Ratgebens Eine Standardversion zur Beschreibung eines Typs von Sprechaktsequenzen; Der Ratschlag - Struktur und Interaktion; Die dokumentarische Methode der Ratsuche Harold Garfinkels Experiment und seine Auswertung; Die Tunlichkeits-Form Zu Grammatik, Rhetorik und Pragmatik von Ratgeberbüchern; Kommunikative Strategien in Ratgeberbüchern zum Thema ›Trauer‹; Vorformen moderner Ratgeberliteratur: Die neuzeitlichen Klugheitslehren von Machiavelli bis Thomasius; Der Berater als politische Figur der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Der Fall des Ödipus - antike Beratung zwischen Transzendenz und ImmanenzRatgeben im barocken Trauerspiel; Beratungsresistenz bei Rabelais Panurg und sein ›Ehe-Problem‹ im Dritten Buch von Gargantua und Pantagruel; Traumdeutung als Beratung Zu den Josephs-Romanen von Philipp von Zesen und Thomas Mann; Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV Notiz zum Wintermärchen; Ludwig Bechsteins Ratgebermärchenkette Zum Verhältnis von Erzählen und Rat; Autorinnen und Autoren
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839424148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Begriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Begriff ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 313 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l. 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 14
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tibetologie ; Ägyptologie ; Kunstwissenschaft ; Ethnologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Cultural Turn ; Indologie ; Musikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531189185
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. 2011 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Maasen, Sabine; Kaiser, Mario; Reinhart, Martin; Sutter, Barbara Handbuch Wissenschaftssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wissenssoziologie
    Abstract: Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur für Erkenntniskritik und historische Analyse, sondern auch für die Soziologie sein? Lange hieß es: nein! Spätestens mit Robert K. Merton ändert sich dies: Seither beschäftigt sich eine Wissenschaftsso­ziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens möglich sind.Das erhebliche Inventar an Theorien und Methoden, das zur Beantwortung die­ser Frage zur Verfügung steht, verdankt sich der Soziologie als Heimatdisziplin der Wissenschaftssoziologie angereichert hat sie es durch ihre Eingliederung in eine interdisziplinäre Wissenschaftsforschung sowie durch Kooperationen mit Nach­bardisziplinen. Ob Diskurse oder Systeme, ob Organisationen oder Institutionen der Wissenschaft, ob Interaktionen mit Politik oder Öffentlichkeiten, ob neue Me­dien oder neue Arbeitsweisen, ob Nichtwissens- oder Technowissenschaftskultu­ren wie die Beiträge des Handbuchs schlaglichtartig zeigen, widmet sich die heutige Wissenschaftssoziologie diesen und weiteren Themen mit hoher Auflösungskraft und Differenzierung. Die Wissen­schaftssoziologie untersucht sowohl die heterogenen Bedingungen und ambi­valenten Effekte der Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens als auch der zunehmenden Wissensbasierung der Gesellschaft insgesamt. Es spricht deshalb einiges dafür, dass sie heute als Bindestrichsoziologie mit gesellschaftsdia­gnostischem Potenzial betrachtet werden kann.
    Abstract: Kann Wissenschaft ein Gegenstand nicht nur für Erkenntniskritik und historische Analyse, sondern auch für die Soziologie sein? Lange hieß es: nein! Spätestens mit Robert K. Merton ändert sich dies: Seither beschäftigt sich eine Wissenschaftsso­ziologie mit der Frage, wie die Produktion, Verbreitung und Geltung gesicherten Wissens möglich sind.Das erhebliche Inventar an Theorien und Methoden, das zur Beantwortung die­ser Frage zur Verfügung steht, verdankt sich der Soziologie als Heimatdisziplin der Wissenschaftssoziologie - angereichert hat sie es durch ihre Eingliederung in eine interdiszipli
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Dank; I Dynamiken und Differenzierungen; Einleitung; Wissenssoziologie; 1 Theoriegeschichte und theoretische Positionen; 1.1 Wissensordnungen und soziale Ordnungen; 1.2 Wissen, Handeln, Interaktion; 1.3 Wissenskulturen und epistemische Regime; 1.4 Soziale Epistemologie; 1.5 Soziales Gedächtnis; 1.6 Soziologie des wissenschaftlichen Wissens; 2 Aktuelle Problemstellungen; 3 Weiterführende Literatur; Wissenschaftssoziologie ex ante; 1 Pioniere und Programme; 2 Konjunkturen; 3 Weiterführende Literatur; Das materialistische Programm; 1 Wissenschaft als Arbeit
    Description / Table of Contents: 2 Gegenstände und Mittel der Forschung2.1 Die Hessen-Grossmann-These; 2.2 Realabstraktion in der Technik: Grossmann; 3 Die neuen Wissenschaftler: Merton, Zilsel; 4 Die gesellschaftlichen Strukturen; 4.1 Die Rolle der Ideologie; 4.2 Realabstraktion in der Manufaktur: Borkenau; 4.3 Realabstraktion in der Distribution: Sohn-Rethel; 5 Schluss; 6 Weiterführende Literatur; Das institutionalistische Programm; 1 Institutionen als Normen: Robert K. Merton; 2 Institutionen als Organisation: Richard Whitley; 3 Neuere institutionentheoretische Perspektiven; 4 Weiterführende Literatur
    Description / Table of Contents: Das historisch-epistemologische Programm1 Epistemischer Bruch und Phänomenotechnik: Gaston Bachelard; 2 Eine biologische Rationalität: Georges Canguilhem; 3 Produktion von Wirklichkeit: Michel Foucault; 4 Von der formalen Logik zu den fünf Sinnen: Michel Serres; 5 Fazit: Ding und Zeichen; 6 Weiterführende Literatur; Die Kuhn'sche Wende; 1 Überblick über Kuhns Hauptwerk: The Structure of Scientific Revolutions; 1.1 Kuhns methodischer Ausgangspunkt; 1.2 Kuhns Phasenmodell der wissenschaftlichen Entwicklung; 1.3 Die Neuerungen der Kuhn'schen Wende; 2 Rezeption und Problematisierung
    Description / Table of Contents: 2.1 Philosophische und wissenschaftshistoriographische Rezeption2.2 Kuhn und die Sozialwissenschaften; 2.3 Zur aktuellen Bedeutung Kuhns; 3 Weiterführende Literatur; Die konstruktivistische Wende; 1 Opening up the black box of science; 2 Zentrale Ansätze der konstruktivistischen Wissenschaftssoziologie; 2.1 Soziologie wissenschaftlichen Wissens: das „Strong Programme"; 2.2 Diskursanalyse: The Empirical Programme of Relativism; 2.3 Ethnografie wissenschaftlichen Arbeitens: die Labor-Studien; 3 Problematisierungen: Postkonstruktivismus; 4 Weiterführende Literatur; Die diskursanalytische Wende
    Description / Table of Contents: 1 Kontextualität des wissenschaftliches Diskurses: Diskursanalyse nach Michael Mulkay und G. Nigel Gilbert2 Wissenschaftssoziologische Diskursanalyse im Anschluss an Michel Foucault; 3 Problematisierung; 3.1 Der Begriff des Diskurses; 3.2 Diskursanalyse nach Mulkay/Gilbert; 3.3 Diskursanalyse nach Foucault; 4 Weiterführende Literatur; II Theorien und Programme; Einleitung; Wissenschaft als gesellschaftliches Teilsystem; 1 Ausdifferenzierung und Handlungslogik; 2 Intersystem-Beziehungen; 3 Publikum; 4 Gesellschaftliche Integration; 5 Weiterführende Literatur; Wissenschaft als Feld
    Description / Table of Contents: 1 Strukturen und Strukturierungen wissenschaftlicher Felder
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839417294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen in Bewegung
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783899429060 , 9783839409060 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 336 S.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2015 Online-Ressource ISBN 9783839409060
    Edition: [Online-Ausg.]
    Additional Information: Rezensiert in Biskamp, Floris, 1982- Muss die Soziologie dekolonisiert werden - und was bleibt dann von ihr übrig? [Rezension]
    Series Statement: Postcolonial studies 2
    Series Statement: Postcolonial studies
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band steht für ein Programm, das die Relevanz postkolonialer Theorien für die Soziologie aufzeigt. Er bringt die aktuellen Diskussionen zum Thema aus Kultur-, Migrations- und Geschlechtersoziologie mit dem Ziel zusammen, nicht nur die Grundbegriffe und zentralen Theorien im disziplinären Kontext, sondern auch ihre gesellschaftspolitischen Implikationen vor dem Hintergrund einer postkolonialen Perspektive zu überdenken. Die vorwiegend aus dem Fach stammenden Beiträge gehen dabei sowohl theorie-systematisch wie empirisch vor, um die postkoloniale Perspektive in der Soziologie nachhaltig zu verankern.
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839413760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S.) , Ill.
    Series Statement: Cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839411599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienAnalysen Band 4
    Series Statement: MedienAnalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofische aspecten ; Massamedia ; Medien ; Philosophie ; Medienphilosophie ; Kommunikationssystem ; Informationsgesellschaft ; Philosophie ; Informationsethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Kommunikationssystem ; Informationsethik ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...