Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Regensburg UB  (3)
  • German  (3)
  • Schneider, Irmela  (3)
  • Gaertner, Wulf
  • Bielefeld : transcript Verlag  (3)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
  • Bielefeld : transcript Verlag  (3)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • 1
    ISBN: 9783839408674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Formationen der Mediennutzung 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Irmela Formationen der Mediennutzung III : Dispositive Ordnungen im Umbau
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Formationen der Mediennutzung III -- Inhalt -- Einleitung -- STIMMFÜHRUNGEN -- LautSprecher-Passagen. Zu den Umbauten eines Dispositivs der Massenkommunikation vor und nach 1945 -- »Such a sincere, patriotic voice«. Lord Haw-Haw, Kate Smith und die Intimität des Radios -- Modern Talking. Wie aus einer Politik der reeducation eine Politik der reorientation wurde -- Der ›unerlässlich ruhige Ton‹. Umbauten der Stimmkultur zwischen 1945 und 1952 -- »Was tun, wenn's klingelt?« Handy-Fernsehen -- STEUERUNG UND TEILHABE -- Zum Versprechen radiophoner Teilhabe. Der Hörer hat das Wort (1947-1958) -- Video. Vom Alternativfernsehen zum Massenmedium -- Tele-Dialog und das ›Stimmrecht‹ des Mediennutzers -- Konvergenzen. Umbauten des Dispositivs Handy -- UMBAUTEN DES STATISTISCHEN DISPOSITIVS DER MEDIENNUTZUNG -- Auf den Spuren der Medienforschung. Zum Princeton Radio Research Project -- Mediengeschichte des Messens. Zu den Umbauten der Media-Analyse -- Herausforderungen der Medienforschung durch ›neue Medien‹ -- Autorinnen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407424
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages) , illustrations
    Series Statement: Formationen der Mediennutzung 2
    DDC: 302.230 1
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Médias Formation des utilisateurs ; Médias Utilisation
    Description / Table of Contents: Strategien der Verdatung nehmen eine exklusive Position in der Medienforschung ein. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie diese Verfahren Mediennutzung sichtbar werden lassen und auf diesem Weg formieren. Im Zentrum stehen die Anfangsphasen der Verdatung zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zwischen frühen Sondierungen und einer ersten institutionellen Verstetigung ist eine Zeit heftiger Kontroversen darüber zu beobachten, welche wissenschaftlichen Praktiken auf effektive und verlässliche Weise Mediennutzer als ein spezifisches »Publikum« konturieren. Der Band verfolgt eine diskurshistorische Analyse dieser Aushandlungen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406168
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Formationen der Mediennutzung 1
    DDC: 302.230 1
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Médias Formation des utilisateurs ; Médias Utilisation
    Description / Table of Contents: Der Umgang mit Medien spielt im Leben der Menschen eine immer wichtigere Rolle - und damit auch die Frage, ob damit Gefahren verbunden sind. Wie kann man sich diesem Risiko durch eine angemessene Mediennutzung entziehen? Die Beantwortung dieser Frage ist u.a. von diskursiven Verfahren geprägt, mittels derer über Medien verhandelt wird. Der Band eröffnet eine dreiteilige Reihe, die sich mit solchen Verfahren und ihren Effekten auf die Formierung der Mediennutzung beschäftigt. Den Auftakt bildet die Untersuchung der Berichterstattung, die sich an spektakulären Ereignissen orientiert - und damit auch Auskunft über den alltäglichen Umgang mit Medien gibt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...