Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (48)
  • Regensburg UB  (7)
  • Wiesbaden : Springer VS  (27)
  • London : Hurst
  • Theology  (51)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658348373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Ethnology. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Prostitution ; Biografieforschung
    Abstract: Das Themenfeld Prostitution -- Forschungsstand und Forschungsperspektiven -- Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign -- Auswertung der ethnografischen Forschung im Feld der Prostitution -- Fallrekonstruktionen -- Typenbildung -- Theoretische Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: Der Lebensalltag von Frauen in der Prostitution ist gekennzeichnet durch gesellschaftliche Stigmatisierung und Ausgrenzung. Die vorliegende biografische und ethnografische Studie gibt Aufschluss über die Motivlagen für den Einstieg und den komplexen Verlauf der Prostitutionstätigkeit, wobei die Grenzen zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontexten fließend sind. Professionelle Beratung in Form von Streetwork und Einzelfallhilfe bieten Perspektiven für einen Ausstieg aus dem Prostitutionsmilieu. Die Autorin Julia Wege ist Leiterin der Beratungsstelle ,,Amalie" für Frauen in der Prostitution sowie Lehrbeauftragte für Methoden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule Heidelberg. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658337599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 145 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology ; Religionspädagogik ; Islam ; Geschlechtsidentität ; Praktische Theologie ; Sexualethik ; Religion ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Geschlechtsidentität ; Sexualethik ; Geschlechterforschung ; Praktische Theologie ; Religion ; Islam ; Religionspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658289294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 275 Seiten)
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Religion ; Media Research ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and sociology ; Communication ; Evangelische Kirche ; Popkultur ; Kirche ; Glaube ; Glaube ; Kirche ; Popkultur ; Popkultur ; Glaube ; Evangelische Kirche ; Apostolisches Glaubensbekenntnis ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658210946
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 234 S, online resource)
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoye, William J., 1940 - Die verborgene Theologie der Säkularität
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Säkularismus ; Theologie
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- 1 Menschenwürde -- 2 Sind Menschenrechte nur Werte? -- 3 Verantwortung -- 4 Zufriedenheit -- 5 Bescheidenheit -- 6 Lachen -- 7 Wissenschaftsfreiheit -- 8 Die Einheit des Menschen -- 9 Religion und Gewalt -- 10 Gewissensfreiheit -- 11 Wirklichkeit -- 12 Erlebnis -- 13 Konkret -- Ergebnis -- Personenverzeichnis -- Begriffsverzeichnis.
    Abstract: Vernunft und Glaube, Wissenschaft und Religion stehen keineswegs in einem Gegensatz. Trotz der abweisenden Haltung, die Säkularität gegenüber der Religion an den Tag legt, sind fundamentale Überzeugungen des säkularen Bewusstseins unverkennbar theologischer Natur, viele haben gar eine spezifisch christliche Prägung: Begriffe wie Verantwortung, Gewissens- und Wissenschaftsfreiheit, Toleranz und Volkssouveränität, Menschenwürde und Wirklichkeit beispielsweise tragen eine religiöse Signatur. Wenn uns auch heute oft verborgen, so steht doch die aufgeklärte Vernunft auf einem theologischen Fundament, das diese trägt. Genauere begriffsgeschichtliche Untersuchungen belegen das. Nur durch solche Vergewisserungen, die den Sinn von Begriffen erschließen, erlangt der Mensch inmitten der Brave New World seine innere Freiheit. Der Inhalt - Menschenwürde - Sind Menschenrechte nur Werte? - Verantwortung, Zufriedenheit, Bescheidenheit - Die Einheit des Menschen - Religion und Gewalt - Gewissensfreiheit, Wirklichkeit, Erlebnis Die Zielgruppen Lehrende, Wissenschaftler und Studierende in Philosophie und Theologie Der Autor Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Theologische Anthropologie, an der Universität Münster und bekleidete Gastprofessuren an der Marquette University, Milwaukee, sowie an der Martin-Luther-Universität, Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658176075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat und Religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Theology ; Political theory ; World politics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Staat ; Politische Theorie ; Theologie ; Deutschland ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit
    Abstract: Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Abstract: Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658137588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 219 Seiten) , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Schweitzer, Friedrich, 1954 - Einflussfaktoren religiöser Bildung. Eine qualitativ-explorative Studie 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Könemann, Judith, 1962 - Einflussfaktoren religiöser Bildung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and education ; Education ; Education ; Church and education ; Religiöse Bildung ; Religiöse Sozialisation ; Religionsunterricht ; Katechese ; Nachhaltigkeit ; Biografisches Interview ; Katholische Religionspädagogik
    Abstract: Das Buch leistet auf empirischer Ebene einen Beitrag zur Debatte über die Bedeutsamkeit unterschiedlicher religiöser Lernorte - insbesondere von Religionsunterricht und Katechese. Mit Hilfe von zwölf leitfadengestützten Interviews werden an biografischen Schnittstellen erste Kriterien und Parameter von Nachhaltigkeit und Wirksamkeit religiöser Lernprozesse gewonnen. Der Inhalt • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung • Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie • Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie Die Zielgruppen • Theologen • Religionspädagogen • Erziehungswissenschaftler • Bildungswissenschaftler • Verantwortliche in Bildungsinstitutionen und bildungspolitische Entscheidungsträger in Kirche und Staat Die Autoren Dr. Judith Könemann ist Professorin für Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Clauß Peter Sajak ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Simone Lechner war von 2014-2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Voraussetzungen religiöser Bildung -- Rekonstruktion religiöser Sozialisations- und Bildungsprozesse - zum Design der Studie -- Religiöse Wirksamkeit und Nachhaltigkeit - zu den Ergebnissen der Studie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658174514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 210 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Thaler, Tilman Kritisch-rationale Sozialforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Social sciences ; Social work ; Empirische Sozialforschung ; Kritischer Rationalismus
    Abstract: Dieses Buch ermöglicht für Studierende einen Einstieg in die empirische Forschung nach den methodologischen Regeln im Sinne des Kritischen Rationalismus. Die von Karl Raimund Popper (1902-1994) ausgearbeitete Erkenntnistheorie und weitere Beiträge von ihm zu philosophischen Problemen werden behandelt - dabei wird vereinfacht und zugespitzt, um eine kompakte Form zu erreichen. Die Schwerpunkte liegen auf Bezügen zur Sozialforschung sowie auf solchen Aspekten, die relevant erscheinen im Hinblick auf Probleme der Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Der Inhalt Kritisch-rationale Erkenntnistheorie.- Probleme und Fragen der Methodenanwendung.- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik,Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie der Philosophie Der Autor Dr. Tilman Thaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der KU Eichstätt-Ingolstadt
    Abstract: Kritisch-rationale Erkenntnistheorie -- Probleme und Fragen der Methodenanwendung -- Deduktive Verfahren empirischer Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658148966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialmanagement - eine Zwischenbilanz
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Medical research ; Social policy ; Social work ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Management ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Nonprofit-Bereich
    Abstract: Der Band sucht aus den Blickwinkeln der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik, der Verwaltungswissenschaften und der im Umbau der Sozialsysteme hereingeholten Wirtschaftswissenschaften eine Bilanz hinsichtlich der heutigen Steuerung der Organisationen im Sozialbereich zu ziehen. Was sich daraus für das Selbstverständnis des Sozialmanagements und seine zukünftigen Entwicklungen ergibt, wird kritisch beleuchtet und theoretisch zu begründen versucht. Der Inhalt • Historische Entwicklungslinien • Theorien und Konzepte • Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen • Steuerung von und in Organisationen • Institutionalisierung durch Ausbildung und Fachverbände • Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz Die Zielgruppen Der vorliegende Band gibt all jenen, die an Sozialmanagement interessiert sind einen zwischenbilanzierenden Überblick zu Entwicklungslinien, Theorien und Konzepten sowie Steuerungsthemen im Sozialbereich. Darüber hinaus richtet sich der Band an Lehrende, Forschende, Studierende und Führungspersonen, die sich mit dem Thema Sozialmanagement vertieft auseinandersetzen. Die Herausgeber Prof. Dr. Armin Wöhrle, Professur mit Schwerpunkt auf Sozialmanagement, Organisations- und Personalentwicklung an der Hochschule Mittweida. Prof. Agnès Fritze, Professorin und Leiterin des Instituts Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten. Prof. Dr. Thomas Prinz, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Finanzierung in der Sozialwirtschaft, Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz. Prof. (em.) Dr. Gotthart Schwarz, Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule München mit den Schwerpunkten: Sozialgeschichte/Sozialpolitik, Kommunalpolitik/Kommunale Sozialarbeit, Sozialplanung/Gemeinwesenarbeit, Organisations- und Personalentwicklung
    Abstract: Sozialmanagement - historische Entwicklungslinien -- Sozialmanagement - Steuerung im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmen -- Sozialmanagement - Steuerung von und in Organisationen -- Sozialmanagement - Theorien und Konzepte -- Sozialmanagement - Ausbildung und Fachverbände -- Sozialmanagement heute - eine Zwischenbilanz
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3658167874 , 9783658167875
    Language: English
    Pages: 263 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schader, Miriam Religion as a Political Resource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Institut d'Etudes Politiques de Paris 2013
    DDC: 201.720869120943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Religion ; Bedeutung ; Rolle ; Identität ; Soziales Netzwerk ; Politische Beteiligung ; Subsaharisches Afrika ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Paris ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiosität ; Politisches Engagement ; Religionssoziologie ; Paris ; Berlin ; Afrikaner ; Afrikanischer Einwanderer ; Religiöse Identität ; Politisches Engagement
    Note: Originaltitel der Dissertation: Religion as a political resource? The religious and political involvement of migrants from sub-Saharan Africa in two European cities; Quelle "Urkunde"
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658118747
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (VII, 172 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Soziologie des Sterbens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Medicine ; Health ; Social work ; Religion and culture ; Quality of life ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Sterben ; Trauer ; Sterbeklinik ; Palliativmedizin
    Abstract: Der vorliegende Sammelband vereint aktuelle theoretische und empirische Beiträge einer Soziologie des Sterbens. Sterben ist keine allein physische und psychische, sondern auch eine soziale Wirklichkeit. Die Erfahrung der Begrenztheit des Daseins und damit auch der menschlichen Beziehungen, die besondere Emotionalität im Umgang mit dem Sterben und die Bedeutung entsprechender sozialer Interaktionen verweisen auf die allgemeine gesellschaftliche Bedeutung dieser letzten Lebensphase und ihrer soziologischen Erforschung. Sterben, Tod, Trauer und Erinnerung - die unterschiedlichen Perspektivierungen demonstrieren den Facettenreichtum und die soziologische Relevanz des Untersuchungsfelds Sterben. Der Inhalt Current social trends and challenges for the dying person • Die Optimierung des Lebensendes • Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit • Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung • Tiere als Sterbebegleiter • Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit • Ambivalenzen pränataler Verluste • Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Religionswissenschaft, Medizin, Hospiz- und Palliativpflege sowie der Pflegewissenschaft Die Herausgeberinnen Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich. Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich
    Abstract: Current social trends and challenges for the dying person -- Die Optimierung des Lebensendes -- Zur Praxis des ‚guten‘ Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit -- Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung -- Tiere als Sterbebegleiter -- Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit -- Ambivalenzen pränataler Verluste -- Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene
    Note: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658168681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 261 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevel, Bernhard, 1959 - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Demokratie ; Lehrbuch ; Demokratie
    Abstract: Das Lehrbuch gibt einen strukturierten Überblick über Grundfragen zu demokratischen Staats- und Regierungsformen. In kompakter Form werden die Entwicklungen der Demokratie durch den Rückgriff auf ideengeschichtliche und historische Einflüsse dargestellt. Die Formen der modernen Demokratie, ihre theoretische Fundierung sowie die verschiedenen politischen Akteure in der Demokratie werden ausgehend von zentralen Merkmalen und Anforderungen dieser Staatsform skizziert. Mit kurzen Problematisierungen unterschiedlicher Themenaspekte wird aufgezeigt, dass die Demokratie zwar insgesamt erfolgreich, jedoch auch noch immer gefährdet ist. Für die 3. Auflage wurde der Band aktualisiert, um neue inhaltliche Aspekte (deliberative und partizipative Demokratie, Medien, Neodemokratie) erweitert und konzeptionell überarbeitet. Der Inhalt Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff Vorläufer der modernen Demokratie Demokratie heute Siegeszug der Demokratie? Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Nils Voelzke ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff -- Vorläufer der modernen Demokratie -- Demokratie heute -- Siegeszug der Demokratie?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658173470
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 301 S, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sprachen des Unsagbaren
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Theologie ; Geschichte 1980-2016 ; Literatur ; Religion ; Geschichte 1980-2016
    Abstract: Der Band widmet sich der aktuellen Frage nach der Wiederkehr von Religion in der Gegenwartsliteratur und beleuchtet das Potenzial wechselseitiger Annäherung und Abgrenzung von Literatur(wissenschaft) und Theologie. Was sind die Facetten und Dynamiken solcher Begegnungen und in welcher Beziehung stehen sie zur Gegenwart? Eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin lud AutorInnen, TheologInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen zu Erkundungen im Grenzgebiet zwischen Eigenem und Fremden ein. Die vielseitigen Beiträge ermöglichen damit sowohl einen ersten Überblick über aktuelle Forschungstendenzen als auch die vertiefende Lektüre zu einzelnen Problemkonstellationen. Der Inhalt Theologie • Germanistik und Literaturwissenschaft • AutorInnen 〈 Die Zielgruppen LiteraturwissenschaftlerInnen und TheologInnen Die Herausgeber Florian Priesemuth studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Berlin und Zürich und ist Doktorand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dörte Linke studierte Skandinavistik, Germanistik und Evangelische Theologie in Berlin und in Uppsala/ Schweden. Sie promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt dort am Nordeuropa-Institut. Rosa Schinagl studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Berlin und Stellenbosch/ Südafrika. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Tel Aviv University
    Abstract: Der Band widmet sich der aktuellen Frage nach der Wiederkehr von Religion in der Gegenwartsliteratur und beleuchtet das Potenzial wechselseitiger Annäherung und Abgrenzung von Literatur(wissenschaft) und Theologie. Was sind die Facetten und Dynamiken solcher Begegnungen und in welcher Beziehung stehen sie zur Gegenwart? Eine Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin lud AutorInnen, TheologInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen zu Erkundungen im Grenzgebiet zwischen Eigenem und Fremden ein. Die vielseitigen Beiträge ermöglichen damit sowohl einen ersten Überblick über aktuelle Forschungstendenzen als auch die vertiefende Lektüre zu einzelnen Problemkonstellationen. ?Florian Priesemuth studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Berlin und Zürich und ist Doktorand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dörte Linke studierte Skandinavistik, Germanistik und Evangelische Theologie in Berlin und in Uppsala/ Schweden. Sie promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt dort am Nordeuropa-Institut.Rosa Schinagl studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Berlin und Stellenbosch/ Südafrika. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg und promoviert an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Tel Aviv University.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658019389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 235 Seite)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Islam und Sozialisation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Church and education ; Jugend ; Muslim ; Sozialisation ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Jugend ; Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Religiöse Sozialisation
    Abstract: Der Band leistet einen differenzierten Beitrag zur Frage nach Verhältnisbestimmungen von Islam und Sozialisation, indem er Einblicke in qualitativ ausgerichtete Forschungsarbeiten bietet, die der Frage nach der Bedeutung islamischer Religiosität für das Aufwachsen bzw. das ‚Sein in der Welt‘ nachgehen. Die Beiträge richten die Aufmerksamkeit u.a. auf Prozesse der Adressierung und Kategorisierung, Bedeutungsdimensionen der Anerkennung, bildungsbezogene Praktiken und deren biographische Bedeutung, moralische Orientierungen und ästhetische Rezeptionsformen sowie geschlechtsbezogene Rollenverständnisse im Zusammenhang mit islamischer Religiosität. Der Inhalt Subjektivierungs- und Anerkennungsprozesse im Kontext der frühen Kindheit • Muslimische Religiosität aus der Sicht von Elementarpädagoginnen • Islamischer Religionsunterricht an einer Schule • Sozialisationsprozesse in studentischen sohbetler der ‚Gülen-Bewegung‘ • Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten • Die Bedeutung des Kopftuchs in sozialisatorischer Hinsicht • Sozialisation, Erziehung und Geschlechterrollen in muslimischen Familien • Religiös-normative Orientierungen muslimischer Jugendlicher • Islamische Religiosität im Kontext ästhetischer Darstellungsformen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, ForscherInnen und PraktikerInnen aus der Erziehungswissenschaft, Sozialen Arbeit, Soziologie und Religionswissenschaft Die Herausgeber Dr. Gerald Blaschke-Nacak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dipl. Päd. Stefan E. Hößl ist Doktorand an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658122294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 205 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Church and education ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Religion and sociology ; Berufsschule ; Religionsunterricht ; Sekte ; Prävention
    Abstract: Karin Sauer und Hartmut Schönherr beleuchten zunächst Hintergründe und Entwicklungen der religiösen Landschaft in der Bundesrepublik. Sie zeigen sowohl religionssoziologische Faktoren als auch entwicklungspsychologische Aspekte auf, die Jugendliche durch „Sekten“ ansprechbar machen können. Im zweiten Teil der Arbeit eröffnen die Autoren unterrichtliche Perspektiven zur Präventionsarbeit im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen. Dabei geht es nicht vorrangig um Krisenintervention, sondern um pädagogische Ansätze und didaktische Handreichungen zur mündigen Auseinandersetzung mit religiösen Angeboten allgemein und im Speziellen mit Angeboten, welche die persönliche und berufliche Entwicklung negativ beeinflussen können. Der Inhalt Die religiöse Landschaft in Deutschland Jugend und Religion im berufsschulischen Kontext Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder〈 Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik Sektenprävention im pädagogischen Kontext Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften PädagogInnen und SozialarbeiterInnen, Lehrende im (beruflichen) Religionsunterricht Die Autoren Karin Sauer M.A. ist Religionspädagogin in der Evangelischen Akademie Baden / Informationsstelle für Weltanschauungsfragen und in der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung Baden. Dr. Hartmut Schönherr ist promovierter Philosoph (Tübingen) und unterrichtet u.a. am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaften des KIT Karlsruhe
    Description / Table of Contents: Die religiöse Landschaft in DeutschlandJugend und Religion im berufsschulischen Kontext -- Das Phänomen „Sekte“: Begriff, Merkmale und Problemfelder -- Untersuchung zu Anfragen von Betroffenen einer Sektenproblematik -- Sektenprävention im pädagogischen Kontext -- Berufsschulischer Religionsunterricht als präventives Handlungsfeld.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658104870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 136 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and culture ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Culture. ; Philosophy ; Ethics ; Religion Philosophy ; Religion and culture ; Islam ; Politik ; Toleranz ; Gewaltlosigkeit ; Friedensethik
    Abstract: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen? -- Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht – Quellen – Genese – Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha – Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit – Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    Abstract: Der Islam gilt seit dem 11. September 2001 vielfach als eine gewalttätige Religion. Das fordert dazu heraus, sich mit dem kulturellen und religiösen Erbe des Islam gründlicher zu befassen. Die Autoren beschreiben eine im Westen weitgehend unbekannte Seite des Islam, die sich durch den Glauben, das Recht und den frühen Fortschrittsglauben der muslimischen Gelehrten entfalten konnte. Trotz des Niederganges der islamischen Rechtsprechung, der schari'a, und der Verhärtung des Glaubens hat sich die traditionelle Toleranz des Islam anderen Religionen gegenüber, erhalten. Moderne islamische Theologen treten für Gewaltlosigkeit ein. Der Inhalt Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung.- Das islamische Recht.- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat.- Toleranz im Islam.- Die Demokratisierung der muslimischen Welt.- u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Religionswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie Die Herausgeber Jörgen Klußmann ist Studienleiter an der Evangelischen Akademie im Rheinland und nebenberuflich Coach und Trainer für soziokulturelle und religiöse Sensibilisierung. Muhammed Sameer Murtaza ist Islam- und Politikwissenschaftler und Buchautor und arbeitet u.a. für die Stiftung Weltethos. Dr. Holger -C. Rohne war in Palästina in einem Forschungsprojekt tätig und arbeitet heute als Anwalt in Heidelberg . Dr. Yahya Wardak ist Arzt und Vorsitzender des Afghanistan Information Centre und von Afghanic e.V. .
    Description / Table of Contents: Warum als Christ den Dialog mit dem Islam verteidigen?Warum ein Muslim / eine Muslima nur einen radikal gewaltlosen, demokratischen Weg gehen kann -- Der Prophet, seine Offenbarung und Sendung -- Das islamische Recht - Quellen - Genese - Niedergang -- Warum der Islam kein originäres politisches System entwickelt hat -- Toleranz im Islam - ein religiös begründetes Wertesystem -- Die Demokratisierung der muslimischen Welt -- Sulha - Gewaltfreie traditionelle Konfliktbeilegung am Beispiel der palästinensischen Praxis -- Eine Ethik der Gewaltlosigkeit - Ein Ansatz des syrischen Gelehrten Jawdat Sa’id -- Ein Leben für die Gewaltlosigkeit: Abu Ghaffar Khan.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658120757
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 288 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Becker, Patrick, 1976 - [Rezension von: Rhonheimer, Martin, 1950-, Homo sapiens: die Krone der Schöpfung] 2018
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rhonheimer, Martin, 1950 - Homo sapiens: die Krone der Schöpfung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Mensch ; Schöpfungslehre ; Evolutionstheorie ; Philosophie ; Theologische Anthropologie ; Evolutionstheorie ; Naturalismus ; Atheismus ; Anthropozentrismus ; Evolutionstheorie ; Schöpfungsglaube ; Kreationismus ; Intelligent Design ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Einleitung -- 1. Die moderne Evolutionstheorie: eine Naturgeschichte des Lebens -- 2. Was die heutige Evolutionstheorie nicht zu erklären vermag -- 3. Impliziert die moderne Evolutionstheorie Materialismus und Atheismus? -- 4. Irrwege der Evolutionskritik: Kreationismus und Intelligent Design -- 5. Evolution, Schöpfung und die Frage der „Beweisbarkeit“ Gottes -- 6. Der Mensch: Produkt der Evolution und „Krone der Schöpfung“ -- 7. Anthropozentrik und Menschenwürde: Der Mensch als Ziel der Evolution.
    Abstract: Das Buch handelt von den Herausforderungen der Evolutionstheorie für unser Menschenbild. Es möchte darauf Antworten aus der Sicht der Philosophie bieten. Grundthese ist, dass der Mensch Höhepunkt und Ziel der Evolution ist. Diese These ist nicht nur philosophisch bedeutsam, sondern besitzt auch politische Brisanz. Gegenüber ihren religiösen Kritikern wird sowohl die Evolutionstheorie wie auch das klassische Menschenbild verteidigt und eine philosophisch reflektierte Konzeption vorgelegt, die naturwissenschaftliche, metaphysische, anthropologische und religionsphilosophische Aspekte kohärent zusammendenkt. Der Inhalt · Die moderne Evolutionstheorie: eine Naturgeschichte des Lebens · Was die heutige Evolutionstheorie nicht zu erklären vermag · Impliziert die moderne Evolutionstheorie Materialismus und Atheismus? · Irrwege der Evolutionskritik: Kreationismus und Intelligent Design · Evolution, Schöpfung und die Frage der „Beweisbarkeit“ Gottes · Der Mensch: Produkt der Evolution und „Krone der Schöpfung“ · Anthropozentrik und Menschenwürde: Der Mensch als Ziel der Evolution Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Theologie, Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie Der Autor Prof. Dr. Martin Rhonheimer lehrt Ethik und politische Philosophie an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom und ist Mitgründer und Präsident des Austrian Institute of Economics and Social Philosophy in Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658104221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 542 S. 23 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Fietz, Jennifer, 1979 - Freiwillige Arbeit in gemeinnützigen Vereinen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamtliche Arbeit ; Gemeinnützige Organisation ; Deutschland ; Religion and culture ; Social sciences ; Social Sciences ; Economic sociology ; Culture. ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Freie Wohlfahrtspflege ; Interessenverband ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Deutschland ; Türken ; Islam ; Kulturverein ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland -- Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Abstract: Jennifer Klöckner untersucht Dienstleistungen von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege und von türkisch-islamischen Vereinen sowie die Motive ihrer freiwilligen MitarbeiterInnen. Mit Hilfe von Expertengesprächen von Verbandsvertretern sowie einer standardisierten Befragung von freiwilligen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen analysiert die Autorin Beweggründe der Akteure. Der interdisziplinäre theoretische Ansatz der Studie integriert sozialpsychologische Ansätze im Rahmen der Motiverforschung, soziologische Theorien zur Erklärung des Einflusses individueller soziodemographischer Eigenschaften der Freiwilligen und ihres Netzwerks auf die Motive und freiwillige Arbeit in verschiedenen Organisationen sowie ökonomische Theorien zur Erklärung des Einflusses von Anreizen der Organisationen auf die Motive freiwilliger Arbeit. Der Inhalt Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland Arbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland Motive freiwilliger Arbeit Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Empirischen Sozialforschung und Sozialen Arbeit PraktikerInnen aus diesen Bereichen Die Autorin Jennifer Klöckner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften an der Technischen Universität Dortmund. Die Forschungsschwerpunkte sind freiwillige Arbeit, soziale Partizipation und Alternsforschung.
    Description / Table of Contents: Entwicklung der Sozialordnung und der Wohlfahrtsorganisationen in DeutschlandArbeitsmigration, türkische Muslime und türkisch-islamische Vereine in Deutschland.- Motive freiwilliger Arbeit -- Freiwillige Arbeit, Religion und Religiosität.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658105839 , 9783658105822
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 160 Seiten)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658129620
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 303 Seiten)
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Religions and Pluralism in Europe (Veranstaltung : 2014 : Podgorica) Islam, religions, and pluralism in Europe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam-Doctrines ; Religious pluralism ; Europe ; Congresses ; Muslims ; Europe ; Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Islam ; Pluralismus ; Islam ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 1849044775 , 9781849044776
    Language: English
    Pages: VIII, 187 S
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernität ; Wirtschaftsentwicklung ; Katholizismus ; Christentum ; Subsaharisches Afrika
    Note: Literaturverzeichnis S. 167 - 177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658025946
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 325 p. 9 illus., 4 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Islam und Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. After integration
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Integration
    Abstract: The integration of Muslims into European societies is often seen as a major challenge that is yet to be confronted. This book, by contrast, starts from the observation that on legal, political and organizational levels integration has already taken place. It showcases the variety of theoretical approaches that scholars have developed to conceptualize Muslim life in Europe, and provides detailed empirical analysis of ten European countries. Demonstrating how Muslim life unfolds between conviviality and contentious politics, the contributors describe demographic developments, analyze legal controversies, and explore the action of government and state, Muslim communities and other civil society actors. Driving forces behind the integration of Islam are discussed in detail and compared across countries. Content The book features theoretical perspectives on the legal, political, and social inclusion of Islam and case studies of Austria, Belgium, Denmark, France, Great Britain, the Netherlands, Portugal, Spain, Sweden and Switzerland. Target Groups Students and researchers in political science, sociology, migration studies, international relations and religious studies The Editors Dr. Marian Burchardt is a researcher at the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity in Göttingen. Dr. Ines Michalowski is a researcher at the WZB Berlin Social Science Center
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658086039
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 318 p)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam and citizenship education
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and education ; Islam ; Staatsbürger ; Politischer Unterricht ; Religiöse Erziehung
    Abstract: The scholarly contributors to this volume investigate various means to stimulate and facilitate reflection on new social relations while clarifying the contradictions between religious and social affiliation from different perspectives and experiences. They explore hindrances whose removal could enable Muslim children and youth to pursue equal participation in political and social life, and the ways that education could facilitate this process. Contents Muslims in Europe Citizenship Education Religion and Citizenship Education Values and Citizenship Education Target Groups Researchers and students interested in Public, Academics-Education, Religious and Migration Studies The Editors Dr. Ednan Aslan is Chair of the Institute for Islamic Studies and Islamic Religious Education at the Center for Teacher Education at the University of Vienna. Dr. Marcia Hermansen is Director of the Islamic World Studies program at Loyola University Chicago where she teaches courses in Islamic Studies and Religious Studies as a Professor in the Theology Department
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781849043014
    Language: English
    Pages: X, 230 S.
    DDC: 297.09/4109051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam History 21st century ; Islamic sects History 21st century ; Muslims ; Großbritannien ; Islam
    Abstract: "Muslim intellectuals may try to define something called British Islam, but the truth is that as the Muslim community of Britain has grown in size and religiosity, so too has the opportunity to found and run mosques which divide along ethnic and sectarian lines. Just as most churches in Britain are affiliated to one of the main Christian denominations, the vast majority of Britain's 1600 mosques are linked to wider sectarian networks: the Deobandi and Tablighi Jamaat movements with their origins in colonial India; the Salafi groups inspired by an austere form of Islam widely practiced in Saudi Arabia; the Islamist movements with links to religious political parties in the Middle East and South Asia; the Sufi movements that tend to emphasise spirituality rather than religious and political militancy; and the diverse Shi'ite sects which range from the orthodox disciples of Grand Ayatollah Sistani in Iraq to the Ismaili followers of the pragmatic and modernising Aga Khan. These affiliations are usually not apparent to outsiders, but inside Britain's Muslim communities sectarian divides are often fiercely guarded by religious leaders. This book, of which no equivalent volume yet exists, is a definitive guide to the ideological differences, organisational structures and international links of the main Islamic groups active in Britain today"--From publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 1849040028 , 1849040036 , 9781849040020 , 9781849040037
    Language: English
    Pages: XI, 236 S. , 22 cm
    Additional Material: Reg., Lit. S. 215-227, Lit.Hinw. S. 193-214
    DDC: 909.09767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and politics ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Muslim ; Identität ; Gruppenidentität ; Weltordnung ; Entkolonialisierung ; Democracy ; Islamic countries Foreign relations ; Islamic countries History ; Autonomy and independence movements ; Erde ; Islamische Staaten ; Islamische Staaten ; Umma ; Kalifat ; Imperialismus
    Abstract: Sayyid focuses on how demands for Muslim autonomy are debated in terms of democracy, cultural relativism, secularism and liberalism. He goes on to analyse the evasions by which the decolonization of the Muslim world continues to be deferred, before exploring attempts to speed up the decolonization of the Muslim Ummah
    Description / Table of Contents: 1. Names. - 2. Liberalism. - 3. Secularism. - 4. Relativism. - 5. Democracy. - 6. Futurology. - 7. Diaspora. - 8. Caliphate. - 9. Order. - 10. Hermeneutics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781849042505
    Language: English
    Pages: XIV, 195 S.
    DDC: 967.73053
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shabaab (Organization) ; Insurgency History 21st century ; Terrorism History 21st century ; Islam and politics History ; Islamic fundamentalism History ; Somalia Politics and government 1991- ; Mujahidin Youth Movement (Somalia) ; Bürgerkrieg in Somalia ; Shabaab ; Geschichte 2005-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3658018453 , 9783658018450
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 21 cm
    Series Statement: Islam und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und die deutsche Gesellschaft
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Sozialstruktur ; Religiosität ; Soziale Integration
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-01846-7 , Enth. 8 Beitr , Zu diesem Band , Sozialstruktur und Religiosität der Muslime in DeutschlandDas religiöse Leben von Muslimen in Deutschland : Ergebnisse des Religionsmonitors , Muslime in Deutschland und die Rolle der Religion für die Arbeitsmarktintegration , Zusammenleben mit MuslimenÖffentliche Wahrnehmung des Islam in Deutschland , Die Wirkung eines Medienhypes auf Vorurteile : die "Causa Sarrazin" in der Berichterstattung der deutschen Hauptnachrichtensendungen und die Auswirkung auf Einstellungen gegenüber der Minderheits- und Mehrheitsgesellschaft , Moschee-Konflikte und deutsche Gesellschaft , Diskussion : Muslimische Religionszugehörigkeit als Gegenstand der Forschung zur SozialintegrationVom Migranten zum Muslim und wieder zurück : die Vermengung von Integrations- und Islamthemen in Medien, Politik und Forschung , Identität und Loyalität von Muslimen in Deutschland , Schlussbetrachtung : Religion und Religiosität als Faktor der Sozialintegration von Muslimen , Die Autoren.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781849042178 , 1849042179
    Language: English
    Pages: VI, 355 S. , 23 cm
    RVK:
    Keywords: Sunnites Relations ; Shīʻah ; Shīʻah Relations ; Sunnites ; Islam ; Schiiten ; Sunniten ; Sunna ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Sunniten ; Schiiten ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 1849042284 , 9781849042284
    Language: English
    Pages: XX, 307 S.
    RVK:
    Keywords: Caliphate ; Caliphate ; Ummah (Islam) ; Islam ; Kalifat
    Description / Table of Contents: The Caliphate: Nostalgic Memory and Contemporary Visions / Madawi Al-Rasheed, Carool Kersten and Marat Shterin --The Abolition of the Caliphate in Historical Context / Basheer M. NafiSouth Asian Islam and the Idea of the Caliphate / Muhammad Qasim Zaman -- Who Speaks of What Caliphate?: The Indian Khilafat Movement and its Aftermath / Jan-Peter Hartung -- Mustafa Kemal's Abrogation of the Ottoman Caliphate and its Impact on the Indonesian Nationalist Movement / Chiara Formichi --The Wahhabis and the Ottoman Caliphate: The Memory of Historical Antagonism / Madawi Al-Rasheed -- The Caliphate as Nostalgia: The Case of the Iraqi Muslim Brotherhood / Fareed Sabri -- The Caliphate in Contemporary Arab TV Culture / Jakob Skovgaard-Petersen -- Khilafa as the Viceregency of Humankind: Religion and State in the Thought of Nurcholish Madjid / Carool Kersten -- Promoting the Caliphate on Campus: Debates and Advocacies of Hizbut Tahrir Student Activists in Indonesia / Claudia Nef -- Adhering to Neo-Capitalism: The Ideological Transformation of the Islamic Movement of Uzbekistan / Emmanuel Karagiannis -- The Caliphate in the West: The Diaspora and the New Muslims / Reza Pankhurst -- Caliphate in the Minds and Practices of Young Muslims in the Northern Caucasus / Marat Shterin and Akhmet Yarlykapov.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 1850659400 , 1850659419 , 9781850659419 , 9781850659402
    Language: English
    Pages: IX, 333 S.
    DDC: 320.557
    RVK:
    Keywords: Islam and politics ; Salafīyah ; Islam and secularism ; Islamic modernism ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783531181400 , 3531181408
    Language: German
    Pages: 265 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Benz, Wolfgang ; Bade, Klaus J. ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783531191683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.682
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionssoziologie ; Milieu ; Religiöser Wandel ; Katholizismus ; Säkularisierung ; Paperback / softback ; Research ; Katholisches Milieu ; Religionssoziologie ; Religiöse Rituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katholizismus ; Milieu ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Geschichte ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781849041409 , 9781849041393 , 1849041407
    Language: English
    Pages: xviii, 428 S. , 22x14x3 cm
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 1849041318 , 9781849041317
    Language: English
    Pages: XXI, 313 S. , Kt. , 22 cm
    DDC: 297.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Salafīyah ; Yemen (Republic) ; Islam and politics ; Yemen (Republic) ; Jemen ; Salafija
    Abstract: Klappentext: Over the last decade or so Salafism has become one of the West’s new political bogey-men. Many regard the movement as the antechamber of violent groups such as al-Qaeda, and as the by-product of a centralized foreign-policy platform shaped by so-called Saudi interests. Based on extensive research conducted throughout Yemen between 2001 and 2009, and particularly in the southern province of Yâfi‘, this book offers an original approach to Salafism and draws a necessary counter-narrative that takes into account the dynamics of the Salafi movement as well as its relationship to its evolving environment, either local, regional and international. Having studied over a hundred recorded sermons and conferences and dozens of books, and carried out interviews with numerous clerics, intellectuals and activists, Laurent Bonnefoy focuses on the allegedly apolitical Salafi doctrine promoted by the renowned Yemeni Salafi figure, Muqbil al-Wadi’i, who died in 2001. Building on IR theory and political sociology, he references the everyday practices of al-Wadi’i’s dedicated followers, their rivalries as well as their own evolving trajectories. He demonstrates that, rather than resulting from specifically planned policies, Yemeni Salafism has, since the early 1980s, evolved through a series of spontaneous, grassroots mechanisms, many of which are shaped by transnational flows, that embed this movement in the complex Yemeni context.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781849040068
    Language: English
    Pages: XI, 377 S.
    Edition: First published
    DDC: 320.5/57092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qụtb, Sayyid, 1906-1966 ; Jamʿīyat al-Ikhwān al-Muslimīn (Egypt) ; Quṭb, Saiyid 1906-1966 ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Literaturverz. S. 347 - 364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 1850659796 , 185065980X , 9781850659792 , 9781850659808
    Language: English
    Pages: XIX, 463 S.
    Additional Information: Rezensiert in Khan, Abdul-Karim Global Salafism: Islam’s New Religious Movement 2013
    DDC: 297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafīyah ; Islamic fundamentalism ; Islam ; Salafija ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Transnationale Politik ; Leistungssteigerung ; Fundamentalismus ; Doktrin ; Identitätsentwicklung ; Sozialpsychologie ; Motivation ; Gewalttätigkeit ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Dschihadismus ; Militanz ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Salafija
    Description / Table of Contents: Meijer, Roel: Introduction. - S. 1-32 Haykel, Bernard: On the nature of Salafi thought and action; Appendix: al-Qaeda's creed and path. - S. 33-57 Lacroix, Stéphane: Between revolution and apoliticism: Nasir al-Din al-Albani and his impact on the shaping of contemporary Salafism. - S. 58-80 Wagemakers, Joas: The transformation of a radical concept: al-wala' wa-l-bara' in the ideology of Abu Muhammad al-Maqdisi. - S. 81-106 Steinberg, Guido: Jihadi-Salafism and the Shi'is: remarks about the intellectual roots of anti-Shi'ism. - S. 107-125 Abou-Zahab, Mariam: Salafism in Pakistan: the Ahl-e Hadith movement. - 126-142 Salomon, Noah: The Salafi critique of Islamism: doctrine, difference and the problem of Islamic political action in contemporary Sudan. - S. 143-168 Hasan, Noorhaidi: Ambivalent doctrines and conflicts in the Salafi movement in Indonesia. - S. 169-188 Meijer, Roel: Commanding right and forbidding wrong as a principle of social action: the case of the Egyptian al-Jama'a al-Islamiyya. - S.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781850659617
    Language: English
    Pages: XIII, 318 S. , graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 958.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taliban ; Afghanistan ; Afghanistankrieg 〈 2001〉 ; Taliban ; Partisanenkrieg ; Regierungspolitik ; Islam ; Islamischer Fundamentalismus ; Konflikt ; Guerillakrieg/Partisanenkrieg ; Fundamentalismus ; conflict ; guerilla war/partisan war ; fundamentalism ; Geschichte ; Afghanistan Taliban ; Innere Organisation von Institutionen/Organisationen ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Aufstand/Revolte ; Region ; Afghanistan Politics and government ; 2001- ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Operation Enduring Freedom ; Taliban ; Partisanenkrieg ; Geschichte 2001-
    Description / Table of Contents: Giustozzi, Antonio: Introduction. - S. 1-6 Peters, Gretchen: The Taliban and the opium trade. - S. 7-22 Nathan, Joanna: Reading the Taliban. - S. 23-42 Tariq, Mohammed Osman Elias: The resurgence of the Taliban in Kabul: Logar and Wardak. - S. 43-55 Ruttig, Thomas; Trives, Sébastien: Loya Paktia's insurgency: 1. The Haqqani network as an autonomous entity; 2. Roots of the insurgency in the Southeast. - S. 57-100 Reuter, Christoph; Younus, Borhan: The return of the Taliban in Andar district: Ghazni. - S. 101-118 Coghlan, Tom: The Taliban in Helmand: an oral history. - S. 119-153 Van Bijlert, Martine: Unruly commanders and violent power struggles: Taliban networks in Uruzgan. - S. 155-178 Zabulwal, Abdul-Awwal: Taliban in Zabul: a witness' account. - S. 179-189 Smith, Graeme: What Kandahar's Taliban say. - S. 191-210 Giustozzi, Antonio: The Taliban's marches: Herat, Farah, Baghdis and Ghor. - S. 211-230 Kilcullen, David: Taliban and counter-insurgency in Kunar. - S. 231-245 Azerbaijani-Moghadam, Sippi
    Note: Auf der Haupttitelseite unten: Foundation Books. - "Exclusively distributed in South Asia by Foundation Books, New Delhi, Bangalore, Mumbai, Kolkata, Chennai, Hyderabad" (S. [IV]) , Includes glossary, bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 1850658552 , 1850658773 , 9781850658771 , 9781850658559
    Language: English
    Pages: X, 280 Seiten
    DDC: 297.44
    RVK:
    Keywords: Islamic monasticism and religious orders ; Sufism ; Brotherhoods ; Islamic sects ; Sufismus ; Islam ; Muslim ; Religiöses Leben ; Bruderschaft ; Sekte ; Religiöse Gemeinschaft ; Abun-Nasr, Jamil M. 1932-2021 ; Sufismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781850658795 , 9781850658696
    Language: English
    Pages: XXII, 377 S.
    Series Statement: Society and history in the Indian Ocean
    DDC: 303.4821824
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 1850657300 , 1850657319
    Language: English
    Pages: XIII, 279 S
    Edition: 1. publ.
    DDC: 297.063
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Africa, Northeast ; Islam and politics Africa, Northeast ; Islam Africa, Northwest ; Islam Africa, Northeast ; Relations ; Africa, Northeas Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Somalihalbinsel ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781850655930 , 1850655936 , 1850655987 , 9781850655985
    Language: English
    Pages: XI, 349 S. , 23 cm
    Edition: [Repr.], with rev. and updating
    Uniform Title: L'Islam mondialisé 〈engl.〉
    DDC: 297.272
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Religious aspects ; Islam ; Islam and politics Islamic countries ; Ummah (Islam) Islamic countries ; Identität ; Identität ; Fundamentalismus ; Heiliger Krieg ; Islam ; Globalisierung ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Politik ; Religion ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Register ; identity ; fundamentalism ; Holy War ; globalization ; civilizational conflict/cultural diversity ; politics ; religion ; terrorism/measures against terrorism ; index ; Islamic fundamentalism ; Islam and politics ; Islamische Länder/Islamische Welt Global ; Transnationale Bewegung ; Islam ; Religiöser Fundamentalismus ; Globalisierung internationaler Beziehungen ; Westliche Industrieländer ; Umma ; Heiliger Krieg (Islam) ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Erneuerungsbewegung ; Muslime ; Verwestlichung Identität ; Politischer Islam ; Internationale Migration ; Internet ; Militanter Islam ; Terrorismus ; Al-Qa'ida ; Religionsgeschichte ; Nationalismus ; Säkularisierung ; Kulturelle Identität ; Religiosität ; Internet ; Extremismus ; Salafisten ; Islamic countries Politics and government ; Bibliografie ; Islam ; Politik ; Globalisierung ; Geschichte ; Westliche Welt ; Religiöse Minderheit ; Fundamentalismus ; Umma
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781850657354 , 9781850657347 , 1850657351 , 1850657343
    Language: English
    Pages: VIII, 263 S
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Hurst series in contemporary history and world affairs 1
    Series Statement: Hurst series in contemporary history and world affairs
    DDC: 201.72096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and politics Africa ; Afrika ; Religion ; Politik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 1850656517 , 1850656525
    Language: English
    Pages: XVI, 348 S , Ill., graph. Darst., Kt , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    Additional Information: Rezensiert in Rausch, Margaret Review: Pilgrims of Love: The Anthropology of a Global Sufi Cult, by Pnina Werbner 2008
    DDC: 297.48
    RVK:
    Keywords: Muslim saints Cult ; Sufism Customs and practices ; Sufism Doctrines ; Naqshabandīyah ; Islamic sects ; Sufismus ; Naqšbandīya ; Sufismus ; Naqšbandīya
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781850656982 , 9781850656999 , 1850656983 , 1850656991
    Language: English
    Pages: XI, 243 S , Kt
    DDC: 297.272096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and state Africa ; Islam and politics Africa ; Symbolism in politics Africa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Islam ; Politik
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 1850654433 , 1850654441 , 9781850654445
    Language: English
    Pages: XI, 226 S
    Edition: 1. publ.
    DDC: 291.1770956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bible ; Koran ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Mittlerer Osten ; Politik ; Koran ; Bibel ; Naher Osten ; Afrika ; Religion ; Politik ; Christentum ; Islam ; Koran ; Bibel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 1850653364
    Language: English
    Pages: XVII, 349 S , Kt , 23 cm
    Edition: 1. publ.
    DDC: 297.09598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Geschichte ; Kultur ; Islamisches Recht ; Islamwissenschaft ; Staat ; Soziokultureller Wandel ; Südostasien ; Malaysia ; Indonesien ; Islam ; Malaysia ; History ; Islam ; Indonesia ; History ; Sufism ; Malaysia ; History ; Sufism ; Indonesia ; History ; Malaysia ; Indonesien ; Islam
    Note: Includes bibliographical references (p. 323 - 342) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 1850653844
    Language: English
    Pages: XXIII, 265 S , Ill., Kt , 23 cm
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Diss.
    DDC: 947.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and politics Caucasus ; Sufism Caucasus ; Caucasus History ; Caucasus, Northern (Russia) ; History ; 19th century ; Islam ; Russia (Federation) ; Caucasus, Northern ; 19th century ; Naqshabandīyah ; Russia (Federation) ; Caucasus, Northern ; History ; 19th century ; Hochschulschrift ; Kaukasus Nord ; Islam ; Sufismus ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverz. S. 239 - 259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 1850654417
    Language: English
    Pages: XV, 343 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 297.096623
    RVK:
    Keywords: Islam Mali ; Islam and state Mali ; Islam and politics Mali ; Islamic education Mali ; Islam History ; Africa, West ; Islam Mali ; Islam and state Mali ; Islam and politics Mali ; Islamic education Mali ; Islam Africa, West ; History ; Islam ; Religion ; Muslim ; Schulbildung ; Koranschule ; Mali Politics and government ; Mali Politics and government ; Mali ; Mali ; Erziehung ; Islam ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Medrese ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 1850650128
    Language: English
    Pages: VIII, 195 S. , Kt.
    DDC: 297/.4/0947
    RVK:
    Keywords: Sufism ; Asia, Central ; Islam ; Asia, Central ; Sowjetunion ; Sufismus ; Mittelasien ; Islam ; Geschichte 1900-1980 ; Mittelasien ; Sufismus ; Politisches Handeln ; Geschichte 1900-1980
    Note: Literaturverz. S. 165 - 180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...