Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (174)
  • Regensburg UB
  • German  (167)
  • Swedish  (7)
  • Social & cultural history
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658419394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erinnerungskultur in der Verwaltungspraxis
    Keywords: Europe, Central ; Social history. ; History, Modern. ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen
    Abstract: Teil I. Einführung -- Teil II. Gedenkstättenschutz und Gedenkstättenverwaltung -- Teil III. Denkmalschutz und Erinnerungskultur -- Teil IV. Erinnerungskultur im Archivwesen -- Teil V. Erinnerungskultur in Museen -- Teil VI. Totengedenken und Gräberverwaltung -- Teil VII. Institutionelles Gedächtnis -- Teil VIII. Erinnerungskultur und Rechtsschutz -- Teil IX. Erinnern und Gedenken in Europa.
    Abstract: Die Aufrechterhaltung der Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, an Widerstand, Flucht und Vertreibung wird heute überwiegend als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen und nicht als eine alleinige Prärogative des Staates. Dennoch ist öffentliches Erinnern und Gedenken als Bestandteil des kulturstaatlichen Auftrags von Bund, Ländern und Kommunen anerkannt. Der Umgang des Staates und seiner Institutionen mit (schmerzhafter) Vergangenheit und den Orten, an denen die Erinnerung an diese Vergangenheit „haftet“, ist zwar seit Jahren Gegenstand intensiver Forschung. Die verwaltungsrechtliche und verwaltungshistorische Perspektive ist dabei jedoch deutlich unterrepräsentiert gewesen. Nicht nur Fragen der Aufgabenverteilung zwischen den staatlichen und den zivilgesellschaftlichen Akteuren, sondern auch die Kompetenzen, Organisationsformen und Entscheidungsmaßstäbe der mit Erinnerungsaufgaben befassten Behörden und Einrichtungen sind bislang nur punktuell beleuchtet worden. Sind der Bund und die Länder allein als Förderer oder Koordinatoren für kommunale und zivilgesellschaftliche erinnerungskulturelle Aktivitäten gefragt? Besteht ein Handlungsbedarf für die Schaffung einer zentralen – zumindest einer überörtlichen – erinnerungskulturellen Infrastruktur? Bedürfen Gedenkstätten und andere Erinnerungsorte eines spezifischen ordnungsrechtlichen Schutzes? Wie kann die Sicherstellung des Pietätsschutzes an Orten des Gedenkens verfassungskonform ausgestaltet werden? Erfordert ein angemessener Umgang mit flächenhaften Zeugnissen der deutschen Vergangenheit wie dem Westwall und den Relikten des „Eisernen Vorhangs“ besondere rechtliche Vorkehrungen? Diese Lücke soll der vorliegende Band füllen, der im Rahmen eines von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts entstanden ist. Autor:innen des Bandes sind Jurist:innen und Historiker:innen aus den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung. Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov ist Inhaber einer Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Additional Information: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Series Statement: Postcolonial writings Band 2
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Abstract: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455777 , 9783837655773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 249
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    Keywords: Sociology: sexual relations ; Social & cultural history ; Political science & theory
    Abstract: Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein »letzter Perverser« überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der »Sexuellen Revolution« eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 275-313 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839461440 , 9783837661446 , 9783732861446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000
    Abstract: Der Schweizer Trotzkismus in der Nachkriegszeit bestand aus kleinen, aber beständigen politischen Gruppierungen. Diese schafften es trotz ihrer geringen Größe und entgegen dem antikommunistischen Klima der geistigen Landesverteidigung, für sie zentrale Themen in breiteren gesellschaftlichen Kreisen ins Gespräch zu bringen. So etwa den Widerstand gegen die atomare Bewaffnung der Schweizer Armee, die Solidarität mit der algerischen Bevölkerung während des Algerienkrieges oder Forderungen nach einem allgemeingültigen Mindestlohn. Lucas Federer untersucht das Wirken und die politischen Konzeptionen dieser einzigartigen Strömung der Arbeiter*innenbewegung und fragt nach ihrem Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Schweiz im Kalten Krieg
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789189361225 , 9789188909947
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (293 p.)
    Keywords: Economic history ; Historical geography ; Sociology: work & labour ; Social & cultural history
    Abstract: During the first half of the twentieth century, the industrialization of Sweden was completed. A substantial proportion of the population resided in cities. What did the life courses of these people actually look like? In this book, four researchers have studied a random sample of men and women in Gothenburg, tracing their movements through the various phases of life, and between residences, working places and occupations. It is an account of important events in the lives of ordinary people during a period when much of the modern society was formed
    Note: Swedish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110725322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Andere Ästhetik – Studien
    Keywords: History of art & design styles: c 1400 to c 1600 ; History of art & design styles: c 1600 to c 1800 ; Prints & printmaking ; Social & cultural history ; Media studies
    Abstract: This volume examines the making of new edition prints in the early modern north Alpine region and argues that it was a complex aesthetic strategy of creative appropriation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Nach 1989/90 erreichten das Brandenburgische Landeshauptarchiv verstärkt Anfragen zu politischen Leitungsträgern auf Kreis- und Stadtebene aus den Jahren 1945–1952. Ortschronisten und Gemeindeverwaltungen suchten Biografien im Zusammenhang mit der Benennung von Straßen, Plätzen oder Gebäuden. Wissenschaftler erforschten die Strukturen der ehemaligen Landesverwaltung und deren Leiter. Zusammenhängende Angaben dazu lagen jedoch bisher nicht vor. Neben Landräten, Oberbürgermeistern und ihren Stellvertretern stellt Torsten Hartisch auch das leitende Personal der Oberlandratsämter, der Hauptabteilungen, Abteilungen und Referate der Provinzialverwaltung bzw. der Landesregierung in rund 490 Kurzbiografien vor. Ergänzt wird der Band mit einer Aufstellung der Mitglieder der Kreisräte, der Stadträte der kreisfreien Städte, der Vorstände der Kreistage und der Stadtverordnetenversammlung (rund 2000 Personen im Personenindex). Eine Aufstellung der wichtigsten Verwaltungsstrukturen auf Landesebene hilft bei einem schnellen Einstieg und Überblick
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Die Geschichte Brandenburgs war nach 1945 von einschneidenden Umbrüchen geprägt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Der Befreiung von der NS-Herrschaft durch die Rote Armee folgte unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzungsherrschaft ein umfassender Wandel der politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse. Dieser langwierige und überaus schwierige Prozess machte aus Brandenburg in den Jahren von 1945 bis 1952 ein „Land zwischen den Zeiten“. Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die wechselvolle Entwicklung Brandenburgs zwischen 1945 und 1952, die keineswegs geradlinig in die SED-Diktatur führte. Sieben Beiträge beleuchten die politischen Rahmenbedingungen ebenso wie die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sowie das weite Feld der staatlichen Repression. Der Band führt die bisherigen Forschungen zusammen und bietet darüber hinaus neue Perspektiven
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Das 1939 herausgegebene zweibändige ‚Deutsche Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte‘ wurde bald zu einem Standardwerk für die lokale Stadtgeschichte, die vergleichende Städteforschung oder die Lehre an Universitäten und Schulen, zumal es in den letzten Jahrzehnten wesentlich erweitert für einzelne Bundesländer neu bearbeitet wurde. Das Städtebuch strukturiert alle Artikel nach einer einheitlichen Gliederung, die in 20 übergeordneten Punkten die wichtigsten Fakten zur Stadt bietet; unter anderem wird über Namen, Ursprung, geografische Lage, Rechtswesen, Wirtschaft, Verwaltung, Herrschaftsverhältnisse, Finanzen, Religion und Bildungswesen informiert. Das ‚Städtebuch Historisches Ostbrandenburg‘ ergänzt das 2000 veröffentlichte ‚Städtebuch Brandenburg und Berlin‘ um die Städte östlich von Oder und Neiße, die 1939 zur Provinz Brandenburg gehörten. Die Artikel enthalten reiche Angaben zu allen Bereichen des städtischen Lebens und berücksichtigen auch umfassend die polnische Entwicklung von 1945 bis zur Gegenwart
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839458525 , 9783837658521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 175
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Garz, Jona Tomke Zwischen Anstalt und Schule
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1845-1914 ; Lernbehindertenschule ; Sonderpädagogik ; Sonderpädagoge ; Professionalisierung ; Philosophy & theory of education ; Social & cultural history ; Disability: social aspects ; Berlin ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Entscheidung darüber, ob ein Kind die Volksschule besuchen kann oder in einer besonderen Schule unterrichtet werden muss, ist ein umstrittener Vorgang. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Umgang mit »schwachsinnigen« Kindern anhand eines sogenannten Aufschreibesystems - Beobachtungsbögen, ärztliche Untersuchungen, IQ-Tests, Gutachten - dokumentiert und organisiert. Bis heute nimmt diese Praxis eine Schlüsselfunktion bei der Entscheidung über den schulischen Verbleib der Kinder ein. Jona Tomke Garz untersucht in seiner interdisziplinär angelegten historischen Studie das sonderpädagogische Aufschreibesystem am Beispiel Berlin mit Fokus auf die damit verbundenen Wissenspraktiken. Dabei zeigt er auf, welche Bedeutung das Beobachten, Schreiben und Verarbeiten für die Formation des Wissens über »Schwachsinn« hat - gerade im Hinblick auf die Institutionalisierung und Professionalisierung der »Schwachsinnigenpädagogik«
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 221-245 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455722 , 9783837655728 , 9783732855728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    DDC: 306.481209
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Social & cultural history ; Electronic books
    Abstract: »Das Reich der Freiheit beginnt in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört« - so einst Karl Marx. Und heute? Trotz weitgehender Automatisierung bleibt die Norm der Vollzeitarbeit bestehen. Das Motto »Sozial ist, was Arbeit schafft« wird von fast allen politischen Akteuren getragen. Zugleich wird die bisherige Form der Vollzeitarbeitsgesellschaft in vielen Momenten brüchiger und ungleicher: Pflegekrise, Gender-Pay-Gap, prekäre Jobs oder unregulierte Crowdwork auf digitalen Plattformen offenbaren nur einige der vielfältigen Bruchlinien. Mit Blick auf die politische Ideengeschichte der freien Zeit und die aktuellen Debatten um Automatisierung und Digitalisierung entwirft Gregor Ritschel ein Plädoyer für den schrittweisen Ausgang aus der bisherigen Arbeits- in eine »Multiaktivitätsgesellschaft« (André Gorz). Er zeigt: Eine Verkürzung der Arbeitszeit kann uns eine sozialere, kreativere und auch umweltschonendere Welt ermöglichen
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839457795 , 9783837657791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 p.)
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; 20th century history: c 1900 to c 2000
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt. Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110740516 , 9783110740332 , 9783110740592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 p.)
    Keywords: Wecker, Johann Jacob ; Medicine Formulae, receipts, prescriptions ; History ; Medical publishing History ; General studies ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history
    Abstract: "Be it angels, meteorites, or harps--there is a wealth of knowledge in the more than one-hundred publications that, by the mid-eighteenth century, had appeared in four languages under the name of Johann Jacob Wecker (1528-1586/88). Broad networks were created in order to collect and disseminate this knowledge. The practice of compilation formed the basis of this so far largely overlooked, successful production of books."--Publisher's website
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783110741117 , 9783110739640 , 9783110741162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (581 p.)
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; History of religion ; Church history
    Abstract: This study embarks upon a new interpretation of the twelve-volume "Annales Ecclesiastici" by the Oratorian and cardinal Cesare Baronio within the context of the development of curial ceremony in the second half of the sixteenth century
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783110731378 , 9783110736649 , 9783110731491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 p.)
    Keywords: General studies ; History: theory & methods ; European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history
    Abstract: Anniversaries and jubilees play a central role in the "doing" of history. They qualitatively and quantitatively expand the group of people who consume and produce "history," while different history media correspond and compete with each other. Celebrations and ceremonies, plays and productions address individual and collective identities and (re)produce a sense of belonging to (imagined) communities
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789188909701 , 9789188909688
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p.)
    Keywords: Social & cultural history ; Ethics & moral philosophy ; History of ideas ; Human rights ; Scandinavian languages
    Abstract: In recent years, ideas of conscience and the liberty of conscience have become ever more salient in public discourse. Historically, these concepts have been used to mark out a certain scope of freedom and protection in moral, political and legal conflicts. In our time, individual conscience is frequently used to legitimate objections to, for instance, military service and medical interventions like abortion and vaccination. So too in Sweden – a country widely described as one of the most modern and secularized societies in the world. In this volume, a group of researchers in history, human rights, law, ethics and sociology of religion address some of the most central issues around conscience and the liberty of conscience in Sweden from the middle ages to the present. By situating conscience and liberty in wider intellectual, social and political settings, the essays provide alternative ways of thinking about the most intractable problems surrounding these concepts – the relationship between law and morality, the tension between individual and collective freedom, as well as the role of religion in public affairs. This volume will create new avenues of research for scholars and students interested in challenges related to conscience and liberty: both those in ethics, politics and law seeking a historical perspective, and those in history who want to tie their studies to the present
    Note: Swedish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839460245 , 9783837660241 , 9783732860241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Migration, immigration & emigration ; Social & cultural history
    Abstract: Kaum etwas prägt ein Leben so stark wie die Erfahrung der Migration. Wie ist es, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben zu beginnen? Und welche Antworten kann die Literatur auf diese Frage geben? Stéphane Maffli analysiert die Literatursprache und Erzählweise von fünf Texten aus der deutschsprachigen Schweiz, die Einblick in Migration geben. Er zeigt, wie sich bei der Lektüre die Möglichkeit der Identifikation mit den Figuren eröffnet, und wie die Rolle der Migrationserfahrung für die Identitätsbildung vorstellbar wird. Die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Prozesse erweitert die literaturwissenschaftliche Perspektive um eine soziologische Dimension
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Sociology & anthropology ; c 1939 to c 1945 (including WW2) ; Austria
    Abstract: This multi-volume publication with an overall of 42 contributions investigates the position of ,,Völkerkunde" (socio-cultural anthropology) from Vienna during the Nazi era, in exile as well as inside the „Third Reich". Central attention is given to institutional and biographical networks and the history of ideas. The relevant academic spectrum not only includes "Völkerkunde"/ethnology (socio-cultural anthropology), but also comprises important neighboring fields ranging from physical anthropology to archaeological prehistory, folklore studies ("Volkskunde") as weil as to African and Japanese studies
    Abstract: Diese mehrbändige Publikation mit insgesamt 42 Beiträgen widmet sich der Stellung der Völkerkunde aus Wien während der NS-Zeit, im Exil und im „Dritten Reich". Im Fokus stehen institutionelle und biographische Netzwerke sowie ideengeschichtliche Aspekte. Das Spektrum umfasst dabei nicht nur die zentrale Völkerkunde/ Ethnologie, sondern auch wichtige Nachbarfächer von physischer Anthropologie über Ur-und Frühgeschichte bis hin zu Volkskunde, Afrikanistik und Japanologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789170313318
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (381 p.)
    Keywords: Cultural studies ; Social & cultural history ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Museology & heritage studies ; Urban communities
    Abstract: In this book, researchers from different disciplines take the reader on a stroll among forgotten, hidden and exposed rooms in 19th and 20th century’s Stockholm. Confectioneries and kitchen entrances, brothels, shop windows and urinal tell of a lost city where boundaries between male and female, public and private, dirty and clean are both sharpened and challenged
    Note: Swedish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783110675788 , 9783110675672 , 9783110675900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: European history ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Social & cultural history
    Abstract: This is the first comprehensive history of the American Friends Service Committee (AFSC), the central humanitarian assistance organization of American Quakers during the first half of the 20th century. It describes the creation of a “humanitarian marketplace,” the development of humanitarian techniques in relation to the media, donors, and recipients, as well as the complex relationship between religious and secular elements
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110661439 , 9783110657456 , 9783110657609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (639 p.)
    Keywords: Social & cultural history ; Psychology: emotions ; Fascism & Nazism ; History of science
    Abstract: Knowledge about "happiness" means power. For the self-portrayal of a nation and its moral system, knowledge about happiness can be used and reinterpreted as an emotional-political instrument of power. Isabelle Haffter demonstrates the constructedness of happiness knowledge by examining examples from politics, science and the performing arts as part of a transnational history of knowledge and emotions about cultural nationalisms
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783110759891 , 9783110746068 , 9783110760057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 p.)
    Keywords: General studies ; History: theory & methods ; European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: During National Socialist occupation in World War II, Eastern Europe was measured, surveyed, and planned anew. Alongside the actors, practices, and technology involved in this process, this volume presents results from the fields of regional and urban planning, and architectural research, inquiring in particular into the possibility of 'measuring,' documenting, and presenting the Nazi occupation regime using digital methods of analysis
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457610 , 9783837657616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 p.)
    Keywords: General & world history ; Social & cultural history
    Abstract: Das 21. Jahrhundert beginnt mit zahlreichen Krisen: politische Unterdrückung, nationale Spaltungen, Klimakrise und Corona-Pandemie. Damit wächst auch das revolutionäre Potenzial, die Welt zu verändern. Frank Jacob diskutiert, welche Rolle Revolutionen in diesem Jahrhundert spielen können, wie sie ablaufen und was es zu beachten gilt, um eine moralische Korrumpierung revolutionärer Prozesse zu verhindern. Neben einem analytischen Zehn-Stufen-Modell stellt er grundlegende Aspekte vor, die über Erfolg und Misserfolg von Revolutionen entscheiden, und reflektiert diese mit besonderem Blick auf die Gegenwart
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205213239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Höfer, Rudolf K., 1951 - Die Siegel der Erzbischöfe und Bischöfe in der Salzburger Metropole
    RVK:
    Keywords: Regional & national history ; European history ; Social & cultural history ; Church history ; Verzeichnis ; Katholische Kirche Kirchenprovinz Salzburg ; Bischof ; Siegel ; Geschichte ; Katholische Kirche Erzdiözese Salzburg ; Erzbischof ; Siegel ; Geschichte
    Abstract: In historical sciences and in local history research, seal images of the bishops and archbishops of the dioceses in the Salzburg metropolis are repeatedly included. The photographic documentation of examples of all hitherto known seal typars documents for this first time the complete inventory of seals as an integral part of European cultural heritage. Drawings for numerous seals further facilitate access to these resources
    Abstract: In historischen Wissenschaften und in der Ortsgeschichtsforschung werden immer wieder Siegelabbildungen der Bischöfe und Erzbischöfe der Diözesen in der Salzburger Metropole einbezogen. Mit der photographischen Dokumentation eines Beispiels aller bisher bekannten Siegeltypare wird erstmals der erhaltene Siegelbestand als kulturelles Erbe Europas dokumentiert. Zeichnungen für zahlreiche Siegel erleichtern den Zugang zu diesen Quellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205212324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Industrialisation & industrial history ; Economic history
    Abstract: The book examines long-term transformations of the urban environment during the 18th and 19th centuries by using the example of Linz (Austria). The topics covered range from water, energy and food supply, urban and suburban green spaces to natural impacts such as epidemics, subsistence crises and natural hazards
    Abstract: Am Beispiel der Mittelstadt Linz werden langfristige Transformationen städtischer Umwelt während des 18. und 19. Jahrhunderts untersucht. Die Breite der dabei behandelten Themen reicht von Wasser, Energie und Nahrungsmittelversorgung über städtische und stadtnahe Grünräume bis hin zu natürlichen Impacts wie Epidemien, Versorgungskrisen und Naturgefahren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205213376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History of art & design styles: c 1600 to c 1800 ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Holy Roman Empire ; Gender studies: women
    Abstract: Emperors ruled the Holy Roman Empire - didn't they have at least one woman with them? This question is answered for the first time in this book: The empress was not only present when politics was made, but as an agent she was an important player in imperial politics
    Abstract: Kaiser regierten das Heilige Römische Reich - hatten sie nicht wenigstens eine Frau dabei? Diese Frage wird im vorliegenden Buch erstmals beantwortet: Die Kaiserin war nicht nur dabei, wenn Politik gemacht wurde, sondern sie war als Handelnde eine wichtige Akteurin kaiserlicher Politik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783205213031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Economic history ; Legal history
    Abstract: The present edition includes various legal texts (instructions and orders) that were used to regulate the administration, the economy, and the relationship between the lordship of the manor and the subjects of the Lower Austrian monastery of Klosterneuburg
    Abstract: Die vorliegende Edition versammelt verschiedene Rechtstexte (Instruktionen und Ordnungen), mit denen die Verwaltung, die Wirtschaft und das Verhältnis zwischen Grundherrschaft und Untertanen des niederösterreichischen Stiftes Klosterneuburg geregelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700188988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Baroque music (c 1600 to c 1750) ; Opera ; Diaries, letters & journals ; European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: A critically annotated edition of the mid-18th century correspondence between the operisti and partners in marriage, Franz and Marianne Pirker
    Abstract: Eine wissenschaftlich-kritische und kommentierte Edition des Briefwechsels des Operisti-Ehepaars Franz und Marianne Pirker (Mitte 18. Jahrhundert)
    Note: German , Italian , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783110724127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; History: theory & methods ; General & world history ; Regional & national history ; History: earliest times to present day ; European history ; History of the Americas ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Oral history ; Genocide & ethnic cleansing ; The Holocaust ; Military history ; Second World War ; History of sport ; Local history
    Abstract: The history of Nazi indoctrination in Austria’s skiing does not begin in March 1938. Even before that, a turn to National Socialism can be traced. Andreas Praher investigates power structures and scope for action in skiing before and during the Nazi era as well as in post-war Austria
    Abstract: Die Geschichte der NS-Indoktrination im Skisport Österreichs beginnt nicht erst mit März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205214380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Revolutions, uprisings, rebellions
    Abstract: Alexander (Maurus) Horn was a monk, book agent, secret agent and diplomat in a time of great upheaval. He had a key role in a British information-gathering network. Looking at history through his lens, one leaves the negotiating tables of high diplomacy and dives into the world of seemingly secondary actors in European diplomacy
    Abstract: Alexander (Maurus) Horn war Mönch, Buchagent, Geheimagent und Diplomat in einer Zeit des großen Umbruchs. Er war ein wichtiger Akteur eines britischen Informationsgewinnungsnetzwerks. Sieht man die Geschichte durch seine Brille, verlässt man die Verhandlungstische der Hochdiplomatie und taucht ein in die Welt von scheinbar zweitrangigen Akteuren der europäischen Diplomatie
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830542384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 673 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Blöß, Wolfgang, 1932 - Siedlungsplanung in Brandenburg von 1945–1950
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history ; Brandenburg ; Bodenreform ; Neubauernhof ; Siedlungsplanung ; Geschichte 1945-1950 ; Brandenburg ; Deutschland ; Deutschland ; Bodenreform ; Siedlungsplanung
    Abstract: Die Bodenreform in der SBZ löste eine nie dagewesene Siedlungsbewegung aus. Eine solche hatte es in Deutschland noch nie gegeben; es wird sie nie wieder geben.Aus Gutsländereien mussten 5-ha-Höfe geschnitten, den Neubauern Haus und Hof gebaut und alles in eine sinnvolle Ordnung des ländlichen Raumes gebracht werden.Wolfgang Blöß behandelt mit der Siedlungsplanung die Schnittstelle zwischen Landaufteilung und Neubauern-Bauprogramm und stellt diese in den historischen Kontext. Er arbeitet den Aufbau der dafür erforderlichen Verwaltungsorganisation im Spannungsverhältnis zwischen Zentrale und Gliedern der SBZ sowie zwischen deutschen und Besatzungsbehörden ebenso heraus wie Diskussion und Erlass der erforderlichen Richtlinien und Weisungen. Diese wurden vom Umgang mit den Gutsanlagen und der Konzeption des geschlossenen Dorfes bestimmt.Im Fokus steht auch die Arbeit der Planer und Architekten, die sich schwierigsten Bedingungen und einem unerbittlichen Zeitdruck zu stellen hatten. Ihr Arbeitsergebnis, den Dorfbebauungsplan, stellt Blöß vor und führt die in diesem Zusammenhang sicht- und erlebbare, von Widersprüchen geprägte soziale Lage im Dorf vor Augen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History of art / art & design styles ; History of art & design styles: c 1600 to c 1800 ; Exhibition catalogues & specific collections ; Museology & heritage studies ; European history ; Social & cultural history ; c 1700 to c 1800
    Abstract: "Schöne Wissenschaften" is dedicated to the art and natural science collections of the time of Emperor Joseph II (reigned 1765-1790). The Imperial Coin Cabinet, the Physical Cabinet and the Natural History Cabinet, the collection of wax anatomical models in the Josephinum and the Imperial Picture Gallery in the Upper Belvedere form the starting point for far-reaching questions on the history of the collections and the public and scientific understanding in Vienna during the Enlightenment. With "Schöne Wissenschaften" (Beautiful Sciences), a central philosophical term of the Enlightenment is taken up, in which different ideas of beauty and science are combined. These ideas played a role in art and natural science collections in the late 18th century and direct the attention to the revealing and interesting structures of knowledge and cognition of that time.Authors: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig
    Abstract: „Schöne Wissenschaften“ widmet sich den kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen zur Zeit Kaiser Josephs II. (reg. 1765–1790). Das kaiserliche Münzkabinett, das Physikalische Kabinett und das Naturalienkabinett, die Sammlung medizinischer Wachspräparate im Josephinum und die kaiserliche Gemäldesammlung im Oberen Belvedere bilden dabei den Ausgangspunkt weitreichender Fragen zur Sammlungsgeschichte und zum Öffentlichkeits- und Wissenschaftsverständnis in Wien zur Zeit der Aufklärung. Mit „Schöne Wissenschaften“ wird eine zentrale philosophische Begrifflichkeit der Aufklärung aufgegriffen, in der sich verschiedene Vorstellungen von Schönheit und Wissenschaft verbinden, die in kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen im späten 18. Jahrhundert eine Rolle spielten und den Blick auf die aufschlussreichen und interessanten Wissens- und Erkenntnisstrukturen jener Zeit richten.AutorInnen: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783110681970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; Phenomenology & Existentialism ; Philosophy ; Social & cultural history
    Abstract: The book centers on the Austrian reception of French existentialism, a philosophical-literary movement that had an international impact after the Second World War. It examines how the writing, thinking, and lifestyle of the Parisian circle around Jean-Paul Sartre spread in Austria, be it as a subcultural fashion among young people and artists, as an inspiration for writers and intellectuals, or as a provocation in the eyes of various critics. The material reviewed includes coverage of existentialism in newspapers and magazines, theater performances, and academic research and teaching
    Abstract: Die Studie erforscht, wie das Freiheitsdenken und -schreiben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wurde. Im Zentrum der Untersuchung steht die Präsenz des Existentialismus in Zeitungen und Zeitschriften, in Theaterspielplänen, in der akademischen Lehre und Forschung, als Mode und Subkultur unter Jugendlichen und KünstlerInnen sowie als ein bis in die Gegenwart reichender Impuls für österreichische SchriftstellerInnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205213031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: The book deals with the history of the Fideikommissbibliothek (entailment library) of the House of Habsburg-Lorraine from the perspective of cultural history. The collection was subject to various transformations: Originally a princely private collection, it became a memory space of the ruling dynasty and scientific institution
    Abstract: Der Band behandelt die Geschichte der Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Die Sammlung war in ihrer Entwicklung einem mehrschichtigen Funktionswandel unterworfen: von einer fürstlichen Privatsammlung wurde sie zum Erinnerungsraum des Herrscherhauses und zu einer wissenschaftlichen Institution
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Medieval history ; Social & cultural history
    Abstract: he Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today; these have now become accessible through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication sees itself as an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library and as important basic werk for further research
    Abstract: Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften; diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783835337459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; European history ; French Revolution ; Historiography ; Western philosophy: Enlightenment
    Abstract: This book shows that the Enlightenment was many before it became one: The French Revolution reinvented the Enlightenment as a secular-democratic project of modernity and thereby obliterated its eighteenth-century variety. By recovering the rival strands of Enlightenment at play in Habsburg Central Europe and the Empire they produced, Fillafer offers a fresh reading of both
    Abstract: Das Geschichtsbild der Aufklärung als Projekt der säkular-demokratischen Moderne entstand maßgeblich durch die Französische Revolution - doch es verschüttete ihre historische Vielgestaltigkeit. Franz L. Fillafer entdeckt die Aufklärung in der Habsburgermonarchie neu: Anhand ihrer Gestalter sowie der von ihnen aufgebauten Wissenskultur und Gesellschaft weist er erstmals nach, dass das Habsburgerreich während der »Restauration« kein Bollwerk gegen Aufklärung und Revolution war. Stattdessen legt Fillafer Varianten der Aufklärung frei, die nicht in der Revolution mündeten, sondern gerade im Kontext der Revolutionsabwehr gediehen. Sie speisten sich aus eigenen Quellen und prägten den Habsburgerstaat langfristig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205212454
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Austria ; Art & design styles: Baroque ; Carvings: artworks ; Decorative arts ; Religious buildings ; History of architecture ; Social & cultural history ; Material culture ; Decorative wood & metalwork ; Carving & modelling, moulding & casting
    Abstract: The multi-volume study on Austrian baroque furniture is based on sacred interiors. It contains information on the development of sacred furniture, descriptions of the furniture sets and an analysis of their stylistic characteristics. In addition, it investigates cultural-, economic- and socio-historical issues.Volume I: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112
    Abstract: Die mehrbändige Studie über österreichische Barockmöbel basiert auf sakralen Interieurs. Sie beinhaltet Hinweise zur Entwicklung der Sakralmöbel, Beschreibungen der Möbelgarnituren sowie eine Analyse ihrer stilistischen Charakteristika. Daneben geht sie kultur-, wirtschafts- und sozialhistorischen Fragestellungen nach.Teil I: siehe: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839458297 , 9783837658293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 p.)
    Keywords: Theory of music & musicology ; Western classical music ; Social & cultural history
    Abstract: 1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen Bremer Philharmoniker. Unter welchen sozialen und städtischen Voraussetzungen fand die Vereinsgründung statt? Wer war beteiligt und welche musikalischen Institutionen standen in Wechselwirkung zum Privat-Concert? Katrin Bock stellt die Konzertdirektoren und Dirigenten vor und fragt nach dem »hanseatischen Geschmack«
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110722826 , 9783110720686 , 9783110722963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Literary studies: classical, early & medieval ; Literary studies: c 1500 to c 1800 ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history
    Abstract: Distillation flasks, sugar cane mills, and the brain – the scientific revolution created a spectacular range of themes, even in a traditional genre such as didactic poetry. In this volume, internationally renowned researchers in Latin didactic poetry examine the many facets of early modern scientific poetry and offer insights on these previously neglected texts
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839457467 , 9783837657463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 p.)
    Keywords: Theory of music & musicology ; Western classical music ; Theatre studies ; Social & cultural history
    Abstract: Ob als Oper, Musical, dramatische Montage oder historisches Pastiche: Performative Zugänge zur Musikgeschichtsschreibung bringen Geschichte auf die Bühne. Dazu stellen sie Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart her und arbeiten mit Klängen, historischem Material oder etablierten Bildern von Künstler*innen. Die Beiträger*innen des Bandes fragen danach, wie Musikgeschichte auf der Bühne erzählt, komponiert, inszeniert und verkörpert wird: Was zeichnet diese intermediale Form der Musikhistoriographie aus? Wie verhält sie sich zur Geschichtsschreibung in anderen Medien? Und welche narrativen Strategien und Praktiken, welche Geschichtsbilder prägen Musikgeschichten auf der Bühne?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839456934 , 9783839456934 , 9783837656930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (440 p.)
    RVK:
    Keywords: Mead, Margaret ; Bateson, Gregory ; Geschichte 1930-1950 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; History of the Americas ; History of science ; Social & cultural history ; Margaret Mead ; Gregory Bateson ; Anthropologie ; Kultur ; USA ; 20 ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Amerikanische Geschichte ; Geschichte des 20 ; Geschichtswissenschaft ; Anthropology ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; Cultural History ; Science ; American History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift
    Abstract: Margaret Mead und Gregory Bateson gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertretern der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »culture« und »personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die Haltung der amerikanischen Bevölkerung mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg abzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839455890 , 9783837655896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 p.)
    Keywords: Social & cultural history ; History of engineering & technology
    Abstract: Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisenbahnverkehrs auf, wie sich Rahmung und Wahrnehmung dieses zeitlichen Zwischenraums im Laufe der Moderne von einem Zustand der würdigen Erwartung und Vorfreude zum Störfaktor der beschleunigten Welt wandelten. Damit erweitert er unser Verständnis der Epoche um ihre vielfach erzeugten Momente des Stillstands und erkundet einen Temporalzustand, der konstitutiv für die Verkehrsentwicklung wurde und trotz aller Auslöschungsversuche untrennbar mit ihr verbunden bleibt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839459225 , 9783837659221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    Keywords: Social & cultural history ; Gender studies, gender groups ; European history
    Abstract: Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser bislang unbekannten Geschichte einer außergewöhnlichen Gewerkschaft im Deutschen Kaiserreich nach. Die Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede demonstrieren die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche - eine Geschichte, die auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839455937 , 9783837655933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Media studies ; Social & cultural history
    Abstract: Illustrierte Zeitschriften entwickeln sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Massenmedien der Moderne. Willi Wolfgang Barthold erforscht die Wechselwirkung der Literatur des Realismus mit diesem neuen medialen Kommunikationssystem und verbindet dabei Ansätze der Journalliteraturforschung und der Visual Culture Studies. Mit Hilfe einer Untersuchung sowohl kanonisierter als auch bisher kaum berücksichtigter Texte (von Wilhelm Raabe, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach und Balduin Möllhausen) zeigt er, wie sich der Realismus im intermedialen Spannungsfeld seiner Zeit positioniert und durch ein permanentes Hinterfragen der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen ein Reflexionswissen produziert, das zur kritischen Beobachtung der entstehenden Massenmedien beiträgt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839455302 , 9783837655308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Social & cultural history ; Media studies
    Abstract: Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455777 , 9783837655773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Keywords: Sociology: sexual relations ; Social & cultural history ; Political science & theory
    Abstract: Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein »letzter Perverser« überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der »Sexuellen Revolution« eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839458648 , 9783837658644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Keywords: Literary studies: general ; Social & cultural history ; Literary theory
    Abstract: Lange Zeit galten Reiseberichte als Wegbegleiter des Kolonialismus. Dies ändert sich im Lateinamerika der 1920er Jahre, wovon die in Vergessenheit geratenen Feuilletonartikel, Tagebücher und Aufzeichnungen der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, des »Papstes des brasilianischen Modernismus« Mário de Andrade und des belgisch-französischen Avantgardisten Henri Michaux zeugen. Marília Jöhnk geht dem wissensgeschichtlichen Interesse der drei Reisenden am Kontinent und ihrem Spiel mit etablierten Formen literarischer Wahrnehmung nach. Mit dem tief in der aztekischen Mythologie verankerten Kolibri eint deren kleine Reiseprosa nicht nur die kompakte Größe, sondern auch die Mobilität und Geschwindigkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Industrialisation & industrial history ; Economic history
    Abstract: The book examines long-term transformations of the urban environment during the 18th and 19th centuries by using the example of Linz (Austria). The topics covered range from water, energy and food supply, urban and suburban green spaces to natural impacts such as epidemics, subsistence crises and natural hazards
    Abstract: Am Beispiel der Mittelstadt Linz werden langfristige Transformationen städtischer Umwelt während des 18. und 19. Jahrhunderts untersucht. Die Breite der dabei behandelten Themen reicht von Wasser, Energie und Nahrungsmittelversorgung über städtische und stadtnahe Grünräume bis hin zu natürlichen Impacts wie Epidemien, Versorgungskrisen und Naturgefahren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Heidelberg University Publishing (heiUP)
    ISBN: 9783968220543 , 9783968220550 , 9783968220727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 p.)
    Keywords: Film, TV & radio ; History of art & design styles: c 1800 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: Visual media have played a key role in the genesis of antigypsyism since the early modern period. This interdisciplinary anthology examines the central motifs and semantics of "Gypsy" images in various forms of representation such as literature, visual art, photography, postcards, opera, theatre, comics, film and computer games. Particular attention is paid to connecting lines and interrelationships. The contributions uncover the content-related, temporal, geographical and media-specific manifestations of one of the most powerful stereotypes in European cultural history. To this day, antigypsyist imaginations have a negative impact on the positioning of Sinti and Roma in European societies
    Abstract: Visuelle Medien spielen seit der Frühen Neuzeit eine Schlüsselrolle für die Genese des Antiziganismus. Der interdisziplinär angelegte Sammelband untersucht die zentralen Motive und Semantiken von „Zigeuner“-Bildern in unterschiedlichen Repräsentationsformen wie Literatur, bildender Kunst, Fotografie, Postkarten, Oper, Theater, Comic, Film oder Computerspielen. Dabei werden insbesondere Verbindungslinien und Wechselbeziehungen in den Blick genommen. Die Beiträge legen die inhaltlichen, zeitlichen, geografischen und medienspezifischen Ausprägungen eines der wirkmächtigsten Stereotype in der europäischen Kulturgeschichte frei. Bis heute haben antiziganistische Imaginationen negativen Einfluss auf die Positionierung von Sinti und Roma in den europäischen Gesellschaften
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: The book deals with the history of the Fideikommissbibliothek (entailment library) of the House of Habsburg-Lorraine from the perspective of cultural history. The collection was subject to various transformations: Originally a princely private collection, it became a memory space of the ruling dynasty and scientific institution
    Abstract: Der Band behandelt die Geschichte der Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Die Sammlung war in ihrer Entwicklung einem mehrschichtigen Funktionswandel unterworfen: von einer fürstlichen Privatsammlung wurde sie zum Erinnerungsraum des Herrscherhauses und zu einer wissenschaftlichen Institution
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Economic history ; Legal history
    Abstract: The present edition includes various legal texts (instructions and orders) that were used to regulate the administration, the economy, and the relationship between the lordship of the manor and the subjects of the Lower Austrian monastery of Klosterneuburg
    Abstract: Die vorliegende Edition versammelt verschiedene Rechtstexte (Instruktionen und Ordnungen), mit denen die Verwaltung, die Wirtschaft und das Verhältnis zwischen Grundherrschaft und Untertanen des niederösterreichischen Stiftes Klosterneuburg geregelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History of art / art & design styles ; History of art & design styles: c 1600 to c 1800 ; Exhibition catalogues & specific collections ; Museology & heritage studies ; European history ; Social & cultural history ; c 1700 to c 1800
    Abstract: "Schöne Wissenschaften" is dedicated to the art and natural science collections of the time of Emperor Joseph II (reigned 1765-1790). The Imperial Coin Cabinet, the Physical Cabinet and the Natural History Cabinet, the collection of wax anatomical models in the Josephinum and the Imperial Picture Gallery in the Upper Belvedere form the starting point for far-reaching questions on the history of the collections and the public and scientific understanding in Vienna during the Enlightenment. With "Schöne Wissenschaften" (Beautiful Sciences), a central philosophical term of the Enlightenment is taken up, in which different ideas of beauty and science are combined. These ideas played a role in art and natural science collections in the late 18th century and direct the attention to the revealing and interesting structures of knowledge and cognition of that time.Authors: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig
    Abstract: „Schöne Wissenschaften“ widmet sich den kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen zur Zeit Kaiser Josephs II. (reg. 1765–1790). Das kaiserliche Münzkabinett, das Physikalische Kabinett und das Naturalienkabinett, die Sammlung medizinischer Wachspräparate im Josephinum und die kaiserliche Gemäldesammlung im Oberen Belvedere bilden dabei den Ausgangspunkt weitreichender Fragen zur Sammlungsgeschichte und zum Öffentlichkeits- und Wissenschaftsverständnis in Wien zur Zeit der Aufklärung. Mit „Schöne Wissenschaften“ wird eine zentrale philosophische Begrifflichkeit der Aufklärung aufgegriffen, in der sich verschiedene Vorstellungen von Schönheit und Wissenschaft verbinden, die in kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen im späten 18. Jahrhundert eine Rolle spielten und den Blick auf die aufschlussreichen und interessanten Wissens- und Erkenntnisstrukturen jener Zeit richten.AutorInnen: Nora Fischer, Elisabeth Hassmann, Hans Christian Hönes, Eva Kernbauer, Markus Krajewski, Anna Mader-Kratky, Anna Maerker, Gernot Mayer, Debora J. Meijers, Christa Riedl-Dorn, Andrea Seidler, Werner Telesko und Thomas Wallnig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Political science & theory ; Social & cultural history ; Society & culture: general
    Abstract: »Das Reich der Freiheit beginnt in der That erst da, wo das Arbeiten, das durch Noth und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört« - so einst Karl Marx.Und heute? Trotz weitgehender Automatisierung bleibt die Norm der Vollzeitarbeit bestehen. Das Motto »Sozial ist, was Arbeit schafft« wird von fast allen politischen Akteuren getragen. Zugleich wird die bisherige Form der Vollzeitarbeitsgesellschaft in vielen Momenten brüchiger und ungleicher: Pflegekrise, Gender-Pay-Gap, prekäre Jobs oder unregulierte Crowdwork auf digitalen Plattformen offenbaren nur einige der vielfältigen Bruchlinien.Mit Blick auf die politische Ideengeschichte der freien Zeit und die aktuellen Debatten um Automatisierung und Digitalisierung entwirft Gregor Ritschel ein Plädoyer für den schrittweisen Ausgang aus der bisherigen Arbeits- in eine »Multiaktivitätsgesellschaft« (André Gorz). Er zeigt: Eine Verkürzung der Arbeitszeit kann uns eine sozialere, kreativere und auch umweltschonendere Welt ermöglichen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Was wäre Brandenburg ohne seine vielen Einwanderer? Ohne die Hugenotten, ohne die Böhmen – und die Schweizer!? Die Zuwanderung von Schweizer Kolonisten nach Brandenburg hat die Migrationsforschung bisher nur marginal wahrgenommen. Der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm hatte sich, nachdem es in der Schweiz Ende des 17. Jahrhunderts zu enormen sozialen Spannungen gekommen war, 1683 an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Bern gewandt: Er bat um Überlassung von „Zehen oder Zwantzig Familien“, „welche der Wirthschafft und Viehzucht wohl erfahren seyn“. Die Folgenbewältigung des 30-jährigen Krieges, der die Kurmark vielerorts entvölkert hatte, war für ihn oberstes Staatsziel. Unter den nachgeborenen Schweizer Söhnen fanden sich viele Einwanderwillige, sodass eine Auswahl unter ihnen nötig wurde, „denn es ginge um die Ehre der Schweizerischen Nation.“ Auch heute noch kann man den Stolz dieser kleinen Einwanderungsgruppe in Nattwerder erleben. Dietmar Bleyl untersucht ihr Schicksal sowohl unter dem wirtschaftlichen Aspekt (bis ins 19. Jahrhundert) als auch unter dem konfessionellen Aspekt (bis 1949) und schließt damit eine Lücke in der bisherigen Forschung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literature: history & criticism ; Literary studies: from c 1900 - ; Phenomenology & Existentialism ; Philosophy ; Social & cultural history
    Abstract: The book centers on the Austrian reception of French existentialism, a philosophical-literary movement that had an international impact after the Second World War. It examines how the writing, thinking, and lifestyle of the Parisian circle around Jean-Paul Sartre spread in Austria, be it as a subcultural fashion among young people and artists, as an inspiration for writers and intellectuals, or as a provocation in the eyes of various critics. The material reviewed includes coverage of existentialism in newspapers and magazines, theater performances, and academic research and teaching
    Abstract: Die Studie erforscht, wie das Freiheitsdenken und -schreiben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wurde. Im Zentrum der Untersuchung steht die Präsenz des Existentialismus in Zeitungen und Zeitschriften, in Theaterspielplänen, in der akademischen Lehre und Forschung, als Mode und Subkultur unter Jugendlichen und KünstlerInnen sowie als ein bis in die Gegenwart reichender Impuls für österreichische SchriftstellerInnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; History: theory & methods ; General & world history ; Regional & national history ; History: earliest times to present day ; European history ; History of the Americas ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Oral history ; Genocide & ethnic cleansing ; The Holocaust ; Military history ; Second World War ; History of sport ; Local history
    Abstract: The history of Nazi indoctrination in Austria’s skiing does not begin in March 1938. Even before that, a turn to National Socialism can be traced. Andreas Praher investigates power structures and scope for action in skiing before and during the Nazi era as well as in post-war Austria
    Abstract: Die Geschichte der NS-Indoktrination im Skisport Österreichs beginnt nicht erst mit März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Yodel and Yodel-Song in the Lower Austrian / Styrian Wechsel region from the beginning of the 19th century, completed with local research 2001–2019 (especially Schwaigen-Reigen® 2007–2009 – traditional music in 18 alpine huts at the beginning of the alpine pasture in June) and references to other sources.Landscape and social structure of the Lower Austrian / Styrian Wechsel-region: once turnstile of the Austro-Hungarian member-states, today centre of the European Union.For the first time a conscious differentiation between measures in triple metre (3/4) and duple metre (2/4) both with yodels and yodel-songs, thus showing its stylistic influence. This axiom has not ben applied as a musical standard in the academic approach of traditional music so far.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Jodler- und Jodler-Lied aus dem nö.-steirischen Wechselgebiet ab dem 19. Jahrhundert, ergänzt mit Feldforschungen 2001–2019 (insbesondere Schwaigen-Reigen® 2007–2009) und Quellennachweisen. Landschaft, Tradition und Sozialstruktur im nö.-steirischen Wechselgebiet: um 1900 Drehscheibe der k. u. k. Kronländer, heute EU-Mittelpunkt.Erstmals bei Jodler und Jodler-Lied bewusste, wissenschaftliche Differenzierung ungeradtaktig / geradtaktig und deren stilistischen Einflüsse. Beim Tanz eine Selbstverständlichkeit.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; European history ; French Revolution ; Historiography ; Western philosophy: Enlightenment
    Abstract: This book shows that the Enlightenment was many before it became one: The French Revolution reinvented the Enlightenment as a secular-democratic project of modernity and thereby obliterated its eighteenth-century variety. By recovering the rival strands of Enlightenment at play in Habsburg Central Europe and the Empire they produced, Fillafer offers a fresh reading of both
    Abstract: Das Geschichtsbild der Aufklärung als Projekt der säkular-demokratischen Moderne entstand maßgeblich durch die Französische Revolution - doch es verschüttete ihre historische Vielgestaltigkeit. Franz L. Fillafer entdeckt die Aufklärung in der Habsburgermonarchie neu: Anhand ihrer Gestalter sowie der von ihnen aufgebauten Wissenskultur und Gesellschaft weist er erstmals nach, dass das Habsburgerreich während der »Restauration« kein Bollwerk gegen Aufklärung und Revolution war. Stattdessen legt Fillafer Varianten der Aufklärung frei, die nicht in der Revolution mündeten, sondern gerade im Kontext der Revolutionsabwehr gediehen. Sie speisten sich aus eigenen Quellen und prägten den Habsburgerstaat langfristig
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Baroque music (c 1600 to c 1750) ; Opera ; Diaries, letters & journals ; European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: A critically annotated edition of the mid-18th century correspondence between the operisti and partners in marriage, Franz and Marianne Pirker
    Abstract: Eine wissenschaftlich-kritische und kommentierte Edition des Briefwechsels des Operisti-Ehepaars Franz und Marianne Pirker (Mitte 18. Jahrhundert)
    Note: German , Italian , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Medieval history ; Social & cultural history
    Abstract: he Augustinian Monastery of Neustift, founded in 1142, houses 92 medieval manuscripts in its collection today; these have now become accessible through the work of an interdisciplinary team of experts, in accordance with the guidelines of the Austrian Academy of Sciences. The catalogue, which takes all codicological aspects into account, is supplemented by an extensive introduction, indices and appendices. Around 50 Neustift manuscripts have been kept at the University and State Library of Tyrol in Innsbruck since 1809. Therefore, the publication sees itself as an essential contribution to the virtual reconstruction of the former Neustift library and as important basic werk for further research
    Abstract: Das 1142 gegründete Augustiner Chorherrenstift Neustift verwahrt heute 92 mittelalterliche Handschriften; diese wurden von einem interdisziplinären Expertenteam nach den Richtlinien der österreichischen Akademie der Wissenschaften erstmalig umfassend erschlossen. Der sämtliche kodikologische Aspekte berücksichtigende Katalog wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung, Register und Anhänge. Zumal etwa 50 Handschriften seit 1809 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck aufbewahrt werden, versteht sich die Publikation als wesentlicher Beitrag zur virtuellen Zusammenführung des einstigen Neustifter Bestandes sowie als wichtige Grundlagenarbeit für weiterführende Forschungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839455043 , 9783837655049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Keywords: Economic history ; Social & cultural history ; Sociology
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Napoleonic Wars ; Church history
    Abstract: Hieronymus Colloredo (1732–1812) was Salzburg's Prince Archbishop between 1772 and 1803. He corresponded with his brother, the imperial vice-chancellor Gundaker Collordo (1731–1807). A total of 655 letters have been preserved, most of them from the years 1790 to 1800
    Abstract: Der letzte Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo (1732–1812) führte mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Colloredo (1731–1807), eine Korrespondenz, von der insgesamt 655 Briefe überliefert sind. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1790 bis 1800. In der vorliegenden Edition sind die Briefe historisch-kritisch aufbereitet
    Note: German , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Austria ; Art & design styles: Baroque ; Carvings: artworks ; Decorative arts ; Religious buildings ; History of architecture ; Social & cultural history ; Material culture ; Decorative wood & metalwork ; Carving & modelling, moulding & casting
    Abstract: The multi-volume study on Austrian baroque furniture is based on sacred interiors. It contains information on the development of sacred furniture, descriptions of the furniture sets and an analysis of their stylistic characteristics. In addition, it investigates cultural-, economic- and socio-historical issues.Volume I: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112
    Abstract: Die mehrbändige Studie über österreichische Barockmöbel basiert auf sakralen Interieurs. Sie beinhaltet Hinweise zur Entwicklung der Sakralmöbel, Beschreibungen der Möbelgarnituren sowie eine Analyse ihrer stilistischen Charakteristika. Daneben geht sie kultur-, wirtschafts- und sozialhistorischen Fragestellungen nach.Teil I: siehe: https://e-book.fwf.ac.at/o:1112
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Regional & national history ; European history ; Social & cultural history ; Church history
    Abstract: In historical sciences and in local history research, seal images of the bishops and archbishops of the dioceses in the Salzburg metropolis are repeatedly included. The photographic documentation of examples of all hitherto known seal typars documents for this first time the complete inventory of seals as an integral part of European cultural heritage. Drawings for numerous seals further facilitate access to these resources
    Abstract: In historischen Wissenschaften und in der Ortsgeschichtsforschung werden immer wieder Siegelabbildungen der Bischöfe und Erzbischöfe der Diözesen in der Salzburger Metropole einbezogen. Mit der photographischen Dokumentation eines Beispiels aller bisher bekannten Siegeltypare wird erstmals der erhaltene Siegelbestand als kulturelles Erbe Europas dokumentiert. Zeichnungen für zahlreiche Siegel erleichtern den Zugang zu diesen Quellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history
    Abstract: Die historische Forschung zur frühneuzeitlichen jüdischen Fürsprache, die für die Existenz aschkenasischer Gemeinden von herausragender Bedeutung war, beruht bislang häufig auf christlichen Quellen. Die Gemeindeprotokollbücher (hebr. pinkasim) blieben dagegen weitgehend unberücksichtigt. Dabei dokumentieren viele von ihnen ausführlich die diplomatischen Kontakte der Gemeindevorsteher oder der von ihnen ernannten Fürsprecher zu obrigkeitlichen Behörden und Herrschern auf lokaler wie landesweiter Ebene. Die hier erstmals edierten 107 Einträge aus pinkasim von Gemeinden in den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Russland bieten einen repräsentativen Überblick über das Agieren frühneuzeitlicher aschkenasischer Fürsprecher sowie über ihre Handlungsspielräume innerhalb des restriktiven Rechtsrahmens. Die Dokumente werden in ihrer meist hebräischen oder jiddischen Originalsprache mit kommentierten deutschen Übersetzungen sowie ausführlichen Einleitungen präsentiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History of art & design styles: c 1600 to c 1800 ; European history ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Social & cultural history ; Holy Roman Empire ; Gender studies: women
    Abstract: Emperors ruled the Holy Roman Empire - didn't they have at least one woman with them? This question is answered for the first time in this book: The empress was not only present when politics was made, but as an agent she was an important player in imperial politics
    Abstract: Kaiser regierten das Heilige Römische Reich - hatten sie nicht wenigstens eine Frau dabei? Diese Frage wird im vorliegenden Buch erstmals beantwortet: Die Kaiserin war nicht nur dabei, wenn Politik gemacht wurde, sondern sie war als Handelnde eine wichtige Akteurin kaiserlicher Politik
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Die Bodenreform in der SBZ löste eine nie dagewesene Siedlungsbewegung aus. Eine solche hatte es in Deutschland noch nie gegeben; es wird sie nie wieder geben.Aus Gutsländereien mussten 5-ha-Höfe geschnitten, den Neubauern Haus und Hof gebaut und alles in eine sinnvolle Ordnung des ländlichen Raumes gebracht werden.Wolfgang Blöß behandelt mit der Siedlungsplanung die Schnittstelle zwischen Landaufteilung und Neubauern-Bauprogramm und stellt diese in den historischen Kontext. Er arbeitet den Aufbau der dafür erforderlichen Verwaltungsorganisation im Spannungsverhältnis zwischen Zentrale und Gliedern der SBZ sowie zwischen deutschen und Besatzungsbehörden ebenso heraus wie Diskussion und Erlass der erforderlichen Richtlinien und Weisungen. Diese wurden vom Umgang mit den Gutsanlagen und der Konzeption des geschlossenen Dorfes bestimmt.Im Fokus steht auch die Arbeit der Planer und Architekten, die sich schwierigsten Bedingungen und einem unerbittlichen Zeitdruck zu stellen hatten. Ihr Arbeitsergebnis, den Dorfbebauungsplan, stellt Blöß vor und führt die in diesem Zusammenhang sicht- und erlebbare, von Widersprüchen geprägte soziale Lage im Dorf vor Augen.Dieses Buch enthält sind 19 s/w Tab, 12 s/w Abb. und 11 farb. Abb
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Yodel and Yodel-Song – duple metre – in the Lower Austrian / Styrian Wechsel-region from the beginning of the 19th century, completed with local research-results 2001–2019 (especially Schwaigen-Reigen® 2007–2009 – traditional music in 18 alpine huts at the beginning of the alpine pasture in June) and references to other sources.Summaries in English and the languages spoken in the former Austro-Hungarian member-states, today – mostly – EU-countries.For the first time a conscious differentiation between measures in triple metre (3/4) and duple metre (2/4) in yodels, yodel-songs and quatrains, thus showing stylistic consequences. An axiom which has not been applied as a musical standard in the academic approach of traditional music so far. A matter of course as far as dance is concerned.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – geradtaktig – aus dem niederösterreich-steirischen Wechselgebiet ab dem 19. Jahrhundert, ergänzt mit Feldforschungen 2001–2019 (insbesondere Schwaigen-Reigen®) 2007 – 2009) und Quellennachweisen.Zusammenfassungen in Englisch und in den Sprachen der ehemaligen k.u.k. Kronländer, heute – zumeist bereits – EU-Mitgliedstaaten.Erstmals Anwendung der wissenschaftlichlichen Differenzierung ungeradtaktig / geradtaktig in der wissenschaftlichen Betrachtung des traditionellen Liedes.– beim Tanz eine Selbstverständlichkeit.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Melodic Incipits; dictionary of local dialect; list of yodel-, yodel-song and quatrain strophes;Index of places and names in the Wechsel region.General index of places / names of other regions and subjects.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Melodien-Incipits; Wörterbuch des lokalen Dialekts; Verzeichnis der Jodler-Anfangssilben, Jodler-Übernamen, Liedstrophen- und Gstanzlanfänge; Orts- und Namensregister des Wechselgebiets und der angrenzenden Regionen (Bucklige Welt und Joglland); Allgemeines Orts-, Namens- und Sachregister.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Revolutions, uprisings, rebellions
    Abstract: Alexander (Maurus) Horn was a monk, book agent, secret agent and diplomat in a time of great upheaval. He had a key role in a British information-gathering network. Looking at history through his lens, one leaves the negotiating tables of high diplomacy and dives into the world of seemingly secondary actors in European diplomacy
    Abstract: Alexander (Maurus) Horn war Mönch, Buchagent, Geheimagent und Diplomat in einer Zeit des großen Umbruchs. Er war ein wichtiger Akteur eines britischen Informationsgewinnungsnetzwerks. Sieht man die Geschichte durch seine Brille, verlässt man die Verhandlungstische der Hochdiplomatie und taucht ein in die Welt von scheinbar zweitrangigen Akteuren der europäischen Diplomatie
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205208273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Yodel and Yodel-Song in the Lower Austrian / Styrian Wechsel region from the beginning of the 19th century, completed with local research 2001–2019 (especially Schwaigen-Reigen® 2007–2009 – traditional music in 18 alpine huts at the beginning of the alpine pasture in June) and references to other sources.Landscape and social structure of the Lower Austrian / Styrian Wechsel-region: once turnstile of the Austro-Hungarian member-states, today centre of the European Union.For the first time a conscious differentiation between measures in triple metre (3/4) and duple metre (2/4) both with yodels and yodel-songs, thus showing its stylistic influence. This axiom has not ben applied as a musical standard in the academic approach of traditional music so far.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Jodler- und Jodler-Lied aus dem nö.-steirischen Wechselgebiet ab dem 19. Jahrhundert, ergänzt mit Feldforschungen 2001–2019 (insbesondere Schwaigen-Reigen® 2007–2009) und Quellennachweisen. Landschaft, Tradition und Sozialstruktur im nö.-steirischen Wechselgebiet: um 1900 Drehscheibe der k. u. k. Kronländer, heute EU-Mittelpunkt.Erstmals bei Jodler und Jodler-Lied bewusste, wissenschaftliche Differenzierung ungeradtaktig / geradtaktig und deren stilistischen Einflüsse. Beim Tanz eine Selbstverständlichkeit.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783205214625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history ; Napoleonic Wars ; Church history
    Abstract: Hieronymus Colloredo (1732–1812) was Salzburg's Prince Archbishop between 1772 and 1803. He corresponded with his brother, the imperial vice-chancellor Gundaker Collordo (1731–1807). A total of 655 letters have been preserved, most of them from the years 1790 to 1800
    Abstract: Der letzte Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo (1732–1812) führte mit seinem Bruder, dem Reichsvizekanzler Gundaker Colloredo (1731–1807), eine Korrespondenz, von der insgesamt 655 Briefe überliefert sind. Die meisten davon stammen aus den Jahren 1790 bis 1800. In der vorliegenden Edition sind die Briefe historisch-kritisch aufbereitet
    Note: German , French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205208273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Yodel and Yodel-Song – duple metre – in the Lower Austrian / Styrian Wechsel-region from the beginning of the 19th century, completed with local research-results 2001–2019 (especially Schwaigen-Reigen® 2007–2009 – traditional music in 18 alpine huts at the beginning of the alpine pasture in June) and references to other sources.Summaries in English and the languages spoken in the former Austro-Hungarian member-states, today – mostly – EU-countries.For the first time a conscious differentiation between measures in triple metre (3/4) and duple metre (2/4) in yodels, yodel-songs and quatrains, thus showing stylistic consequences. An axiom which has not been applied as a musical standard in the academic approach of traditional music so far. A matter of course as far as dance is concerned.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – geradtaktig – aus dem niederösterreich-steirischen Wechselgebiet ab dem 19. Jahrhundert, ergänzt mit Feldforschungen 2001–2019 (insbesondere Schwaigen-Reigen®) 2007 – 2009) und Quellennachweisen.Zusammenfassungen in Englisch und in den Sprachen der ehemaligen k.u.k. Kronländer, heute – zumeist bereits – EU-Mitgliedstaaten.Erstmals Anwendung der wissenschaftlichlichen Differenzierung ungeradtaktig / geradtaktig in der wissenschaftlichen Betrachtung des traditionellen Liedes.– beim Tanz eine Selbstverständlichkeit.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205208273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Folk & traditional music ; Diaries, letters & journals ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Oral history ; Rural communities ; Austria ; German ; c 1800 to c 1900 ; 20th century
    Abstract: Melodic Incipits; dictionary of local dialect; list of yodel-, yodel-song and quatrain strophes;Index of places and names in the Wechsel region.General index of places / names of other regions and subjects.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Abstract: Melodien-Incipits; Wörterbuch des lokalen Dialekts; Verzeichnis der Jodler-Anfangssilben, Jodler-Übernamen, Liedstrophen- und Gstanzlanfänge; Orts- und Namensregister des Wechselgebiets und der angrenzenden Regionen (Bucklige Welt und Joglland); Allgemeines Orts-, Namens- und Sachregister.•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.1 - Das Weltliche Lied - Ungeradtaktig: Jodler und Jodler-Lied – Ungeradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1601•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.2 - Das Weltliche Lied – Geradtaktig: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz – Geradtaktig: https://e-book.fwf.ac.at/o:1602•WeXel oder Die Musik einer Landschaft Teil 2.3 Register – Das Weltliche Lied : Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz: https://e-book.fwf.ac.at/o:1603
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839458648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Uniform Title: Poetik des Kolibris
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöhnk, Marília Poetik des Kolibris
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    Keywords: Literary studies: general ; Social & cultural history ; Literary theory ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolibris ; Mistral, Gabriela 1889-1957 ; Andrade, Mário de 1893-1945 ; Michaux, Henri 1899-1984
    Abstract: Lange Zeit galten Reiseberichte als Wegbegleiter des Kolonialismus. Dies ändert sich im Lateinamerika der 1920er Jahre, wovon die in Vergessenheit geratenen Feuilletonartikel, Tagebücher und Aufzeichnungen der chilenischen Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral, des »Papstes des brasilianischen Modernismus« Mário de Andrade und des belgisch-französischen Avantgardisten Henri Michaux zeugen. Marília Jöhnk geht dem wissensgeschichtlichen Interesse der drei Reisenden am Kontinent und ihrem Spiel mit etablierten Formen literarischer Wahrnehmung nach. Mit dem tief in der aztekischen Mythologie verankerten Kolibri eint deren kleine Reiseprosa nicht nur die kompakte Größe, sondern auch die Mobilität und Geschwindigkeit
    Note: Titel der Originaldissertation: Poetik des Kolibris: Verfahren der kleinen Reiseprosa bei Gabriela Mistral, Mário de Andrade und Henri Michaux
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839455043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 248
    Parallel Title: Erscheint auch als Währung - Krise - Emotion. Eine interdisziplinäre Diskussion über kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen (Veranstaltung : 2019 : Hildesheim) Währung - Krise - Emotion
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Geld ; Emotion ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kritik ; Welt ; Deutschland ; Österreich ; Wirtschaft ; Emotion ; Finanzkrise ; Währung ; Krise ; Kultur ; Europa ; Ökonomie ; Presse ; Politik ; Diskurs ; Literatur ; Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Emotionsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Kulturwissenschaft ; Economy ; Crisis ; Culture ; Europe ; Press ; Politics ; Discourse ; Literature ; Cultural History ; History of Emotions ; Economic Sociology ; Capitalism ; Cultural Studies ; Economic history ; Economic History ; Social & cultural history ; Sociology ; Konferenzschrift ; Wirtschaftskrise ; Soziale Wahrnehmung ; Diskursanalyse
    Abstract: Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete »stark spezialisierte emotionale Kultur« (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive »Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt« (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783666311260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history
    Abstract: Die historische Forschung zur frühneuzeitlichen jüdischen Fürsprache, die für die Existenz aschkenasischer Gemeinden von herausragender Bedeutung war, beruht bislang häufig auf christlichen Quellen. Die Gemeindeprotokollbücher (hebr. pinkasim) blieben dagegen weitgehend unberücksichtigt. Dabei dokumentieren viele von ihnen ausführlich die diplomatischen Kontakte der Gemeindevorsteher oder der von ihnen ernannten Fürsprecher zu obrigkeitlichen Behörden und Herrschern auf lokaler wie landesweiter Ebene. Die hier erstmals edierten 107 Einträge aus pinkasim von Gemeinden in den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen und Russland bieten einen repräsentativen Überblick über das Agieren frühneuzeitlicher aschkenasischer Fürsprecher sowie über ihre Handlungsspielräume innerhalb des restriktiven Rechtsrahmens. Die Dokumente werden in ihrer meist hebräischen oder jiddischen Originalsprache mit kommentierten deutschen Übersetzungen sowie ausführlichen Einleitungen präsentiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830543114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Was wäre Brandenburg ohne seine vielen Einwanderer? Ohne die Hugenotten, ohne die Böhmen – und die Schweizer!? Die Zuwanderung von Schweizer Kolonisten nach Brandenburg hat die Migrationsforschung bisher nur marginal wahrgenommen. Der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm hatte sich, nachdem es in der Schweiz Ende des 17. Jahrhunderts zu enormen sozialen Spannungen gekommen war, 1683 an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Bern gewandt: Er bat um Überlassung von „Zehen oder Zwantzig Familien“, „welche der Wirthschafft und Viehzucht wohl erfahren seyn“. Die Folgenbewältigung des 30-jährigen Krieges, der die Kurmark vielerorts entvölkert hatte, war für ihn oberstes Staatsziel. Unter den nachgeborenen Schweizer Söhnen fanden sich viele Einwanderwillige, sodass eine Auswahl unter ihnen nötig wurde, „denn es ginge um die Ehre der Schweizerischen Nation.“ Auch heute noch kann man den Stolz dieser kleinen Einwanderungsgruppe in Nattwerder erleben. Dietmar Bleyl untersucht ihr Schicksal sowohl unter dem wirtschaftlichen Aspekt (bis ins 19. Jahrhundert) als auch unter dem konfessionellen Aspekt (bis 1949) und schließt damit eine Lücke in der bisherigen Forschung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839450932 , 9783837650938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Keywords: History of the Americas ; Social & cultural history
    Abstract: Gegründet als private Kolonie im niederländischen Nordamerika thronten die Van Rensselaers als »Patroons« über Tausenden von Pächtern auf ihrem riesigen Landgut Rensselaerswyck. Mehr als 200 Jahre überdauerte die Domäne der Van Rensselaers historische Umbrüche und blieb auch nach der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten intakt - und mit ihr eine spezifisch aristokratische Lebenswelt. Die Studie von Jonas Anderson erzählt erstmals umfassend die faszinierende Geschichte der Van Rensselaers und ihres Landgutes. Sie bietet neue Perspektiven auf die frühe amerikanische Geschichte und zeigt, dass europäisch-vormoderne Formen und Strukturen die USA bis weit ins 19. Jahrhundert hinein prägten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839445150 , 9783837645156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 p.)
    Keywords: Cultural studies ; European history ; Social & cultural history
    Abstract: Die Identitätsbildung des heutigen Belgiens ist durch ein komplexes Zusammenspiel von Regionen, Gemeinschaften und Nation geprägt. Anhand ausgewählter Erinnerungsorte untersucht der Band diese Prozesse, wobei das Interesse vor allem der unterschiedlichen Nutzung desselben Erinnerungsortes auf verschiedenen Ebenen des Gemeinschaftsbewusstseins gilt. Im Zentrum steht die sich im Laufe der Zeit verändernde Rolle, die bestimmte Personen im kollektiven Gedächtnis einzelner Orte, Regionen oder der belgischen Nation spielten - von Jacob van Artevelde über Peter Paul Rubens, den Prince de Ligne et Beloeil bis zu Georges Simenon und anderen. In der Zusammenschau ergibt sich so eine bisher kaum betrachtete Perspektive auf das Land und seine Geschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839449394 , 9783837649390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; 20th century history: c 1900 to c 2000
    Abstract: 20 Jahre nach den NATO-Luftangriffen auf Serbien im Rahmen des Kosovokrieges eröffnet Elisa Satjukow den Blick auf die »andere Seite« dieser Intervention. Anhand bisher unerschlossener Dokumente fragt sie nach den Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen der serbischen Gesellschaft unter den Bedingungen von Bomben und Ausnahmezustand im Frühjahr 1999. Dabei zeigt sie, dass die NATO-Intervention nicht nur eine Schlüsselerfahrung der Milosevic-Ära darstellt: Bis heute bildet der völkerrechtswidrige Einsatz einen umkämpften Erinnerungsort für Serbien, das zwischen Russland und Europa, zwischen Opfertum und Heroismus, zwischen Nationalismus und Demokratie seinen Weg sucht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700185475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history
    Abstract: This monograph analyses the role of water in classical Indian medicine on the basis of its source texts. In three large sections, Angermeier discusses the medical relevance of nature and climate, the role of water in the human body and its dietary and medical use. Within these three categories, topics as diverse as hydrology, seasonology, anatomy and physiology, the elemental doctrines as well as therapeutic practice are dealt with offering multi-layered insights into the intellectual history of early Ayurveda
    Abstract: Diese Monographie analysiert die Rolle des Wassers in der klassischen indischen Medizin anhand seiner Quellentexte. In drei großen Abschnitten erörtert Angermeier die medizinische Relevanz von Natur und Klima, die Rolle des Wassers im menschlichen Körper und seine diätetische und medizinische Anwendung. Innerhalb dieser drei Kategorien werden so unterschiedliche Themenfelder wie Hydrologie, Jahreszeitenkunde, Anatomie und Physiologie, Elemente-Lehren sowie die therapeutische Praxis behandelt und vielschichtige Einblicke in die Geistesgeschichte des frühen Ayurveda geboten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783110673593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Literary studies: fiction, novelists & prose writers ; Modern & contemporary fiction (post c 1945) ; Social & cultural history ; The Holocaust ; Central Europe ; Eastern Europe
    Abstract: This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the “victim cult,” self-victimization, and the victim–perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989, leveraging concepts of dialogical and multidirectional memory to facilitate differentiated perspectives in the politics of memory regarding the highly charged figure of the victim
    Abstract: Das Buch befasst sich aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht mit der Repräsentation von Opfern abseits von ‚Opferkult‘, (Selbst-)Viktimisierung und Täter-Opfer-Binarität in vorwiegend nach 1989 entstandenen literarischen Texten. Dabei werden Konzepte dialogischen bzw. multidirektionalen Erinnerns sowie eine transnationale Perspektive produktiv gemacht, um differenzierte Sichtweisen auf die gedächtnispolitisch brisante Figur des Opfers zu eröffnen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783205211877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Social & cultural history ; Jewish studies
    Abstract: In the monography Auf die Tour, I analyze the participation of Jews in popular culture in Vienna, Budapest and New York. I argue that entertainment in vaudevilles was shaped between the perception of difference and similarity, between human trafficking, covert prostitution, anti-Semitism and nationalism. Ultimately, my research shows how a space for Jewish-non-Jewish people was created in the coinciding of the mass migration movement and the emerging mass culture between the Habsburg Monarchy and the United States
    Abstract: Auf die Tour berichtet von der Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur in Wien, Budapest und New York. Zwischen Differenzwahrnehmungen und Ähnlichkeitsdenken, zwischen Menschenhandel, verdeckter Prostitution, Antisemitismus und Nationalismus gestaltete sich Unterhaltung in Varietés. Meine Forschung zeigt, wie sich ein Raum für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen in der Massenmigrationsbewegung und der entstehenden Massenkultur zwischen der Habsburgermonarchie und den Vereinigten Staaten ergab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783110518085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Colonialism & imperialism ; Russia ; Ukraine
    Abstract: The book surveys the history of the Crimea from ancient times to the present, reflecting both the latest research and the author’s own recent findings. In the context of recent developments in the Crimea and what most legal experts regard as Russia’s illegal annexation of the Crimean Peninsula, the study examines the historical background for today’s conflict
    Abstract: Die Ende Februar 2014 beginnende sog. Krim-Krise machte nicht zuletzt der deutschsprachigen Öffentlichkeit deutlich, dass die Halbinsel Krim noch eine terra incognita für sie ist, über deren Vergangenheit selbst historisch Interessierte nur wenig wissen. Tatsächlich ist die 1783 annektierte Krim für die überwiegende Zahl der Russen ein hoch emotionalisierter, unveräußerlicher Teil Russlands. Die international renommierte Expertin Kerstin S. Jobst erzählt die Geschichte der Krim in ihrer Komplexität, in der Russen lange Zeit keine Rolle spielten, dafür aber griechische Kolonisten, eurasische Reitervölker, Krimtataren und andere das Schicksal der Halbinsel gestalteten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Siedlungsräumen in Ostmittel- und Osteuropa kamen ab 1945 in sehr großer Zahl auch nach Brandenburg. Bis Ende 1946 nahm das Land mehr als 616.000 Menschen auf, was die Bevölkerung nicht nur erheblich vergrößerte, sondern auch in ihrer Zusammensetzung stark veränderte. Das weitere Schicksal der Betroffenen in der DDR ist jedoch kaum bekannt. Peter Bahl zeichnet erstmals auf breiter Quellenbasis ihre Ankunft und Integration sowie die Erinnerungskultur bis zur Gegenwart nach. Neben Akten lässt er dabei vielfach Zeitzeugen sowohl aus dem Kreis der Vertriebenen als auch dem der Einheimischen zu Wort kommen. An die Darstellung der Ereignisgeschichte schließt er eine Dokumentation für alle Städte und ausgewählte Landgemeinden mit handbuchartigen Informationen zur konkreten lokalen Entwicklung in 340 Orten an. In einem Editionsteil sind ferner 261 Quellentexte aus den Jahren 1945–2018 abgedruckt, die sich für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema in Bildungsarbeit und Wissenschaft eignen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783110673265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 p.)
    Keywords: General studies ; History: theory & methods ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Impact of science & technology on society ; Computer networking & communications ; Artificial intelligence
    Abstract: «Wir danken der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, https://www.gerda-henkel-stiftung.de/), dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Essen, https://www.stifterverband.org/), der Artemed-Klinikgruppe (Tutzing, https://www.artemed.de/de/) und der Pädagogischen Hochschule FHNW (Basel/Brugg-Windisch, https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph) für die großzügige Finanzierung der Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft 2019 und damit auch für die Ermöglichung dieses Buches.» Die Digitalisierung von Schule und Hochschule ist keine Frage von digitalen Endgeräten, sondern von Wissen, Ideen und Infrastrukturen. Der Band versammelt Essays von Expertinnen und Experten aus Schulen und Hochschulen, Politik, Journalismus und Computerwelt. Sie formulieren mit aufmerksamer Nachdenklichkeit Konzepte und Erwartungen an Lernen und Lehren der Zukunft, wenn alles digital wird. Das Buch richtet sich an alle, denen die Zukunft der Schule eine Aufgabe und ein Anliegen ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110659658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Keywords: Social & cultural history ; Philosophy: epistemology & theory of knowledge
    Abstract: Whatever societies accept as ‘knowledge’ is embedded in epistemological, institutional, political, and economic power relations. How is knowledge produced under such circumstances? What is the difference between general knowledge and the sciences? Can there be science without universal truth claims? Questions like these are discussed in eleven essays from the perspective of Sociology, Law, Cultural Studies, and the Humanities
    Note: German , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110677713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Keywords: Literature: history & criticism ; Social & cultural history
    Abstract: This edited volume, which features essays from prominent German, Brazilian, and Portuguese scholars, deals with the personal relations and intensive intellectual collaboration between Joao Guimaraes Rosa (1908–1967) and his German translator Curt Meyer-Clason (1910–2012), a special case of German–Brazilian cultural exchange
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534 p.)
    Keywords: Theory of art ; History of art: Byzantine & Medieval art c 500 CE to c 1400 ; Literary studies: classical, early & medieval ; European history ; Social & cultural history ; Cultural studies ; Gender studies: women
    Abstract: Gewalt und Krieg sind heute wie auch in der Vormoderne keine ausschließlich männliche Domäne, sondern Räume der Männer und Frauen gleichermaßen. In Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen werden Geschlechterrollen ausgebildet, konforme und abweichende Verhaltensweisen ausprobiert und Konzepte von Männlichkeit und Weiblichkeit entwickelt. Erstmals für die Epoche des Mittelalters (7.-16. Jahrhundert) werden daraus resultierende Fragestellungen im interdisziplinären und kulturübergreifenden Vergleich untersucht. Die Beiträge erörtern Geschlechterbeziehungen auf Darstellungs- und Handlungsebene und beschreiben Interaktionsformen in Kontexten von Gewalt und Krieg. Über den europäischen Raum mit seinen zahlreichen Fehden und Heerzügen hinaus werden auch die Kreuzzüge in den Blick genommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783110687040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (50 p.)
    Keywords: History: theory & methods ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Industrialisation & industrial history ; Economic history
    Abstract: The publication aims to establish minimum standards for small museum collections of Germany’s coal mining heritage, including the acquisition and documentation of objects. It focuses on photographic techniques, database creation, and the presentation of objects online. The guide is rounded out with a list of financial assistance options for small museums and an extensive bibliography
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830541868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Siedlungsräumen in Ostmittel- und Osteuropa kamen ab 1945 in sehr großer Zahl auch nach Brandenburg. Bis Ende 1946 nahm das Land mehr als 616.000 Menschen auf, was die Bevölkerung nicht nur erheblich vergrößerte, sondern auch in ihrer Zusammensetzung stark veränderte. Das weitere Schicksal der Betroffenen in der DDR ist jedoch kaum bekannt. Peter Bahl zeichnet erstmals auf breiter Quellenbasis ihre Ankunft und Integration sowie die Erinnerungskultur bis zur Gegenwart nach. Neben Akten lässt er dabei vielfach Zeitzeugen sowohl aus dem Kreis der Vertriebenen als auch dem der Einheimischen zu Wort kommen. An die Darstellung der Ereignisgeschichte schließt er eine Dokumentation für alle Städte und ausgewählte Landgemeinden mit handbuchartigen Informationen zur konkreten lokalen Entwicklung in 340 Orten an. In einem Editionsteil sind ferner 261 Quellentexte aus den Jahren 1945–2018 abgedruckt, die sich für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema in Bildungsarbeit und Wissenschaft eignen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783110696677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 p.)
    Keywords: General studies ; History: theory & methods ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Impact of science & technology on society ; Computer networking & communications ; Artificial intelligence
    Abstract: «Wir danken der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, https://www.gerda-henkel-stiftung.de/), dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Essen, https://www.stifterverband.org/), der Artemed-Klinikgruppe (Tutzing, https://www.artemed.de/de/) und der Pädagogischen Hochschule FHNW (Basel/Brugg-Windisch, https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph) für die großzügige Finanzierung der Dießener Klausur Mensch|Maschine|Zukunft 2019 und damit auch für die Ermöglichung dieses Buches.» Die Digitalisierung von Schule und Hochschule ist keine Frage von digitalen Endgeräten, sondern von Wissen, Ideen und Infrastrukturen. Der Band versammelt Essays von Expertinnen und Experten aus Schulen und Hochschulen, Politik, Journalismus und Computerwelt. Sie formulieren mit aufmerksamer Nachdenklichkeit Konzepte und Erwartungen an Lernen und Lehren der Zukunft, wenn alles digital wird. Das Buch richtet sich an alle, denen die Zukunft der Schule eine Aufgabe und ein Anliegen ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783110696677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge
    Keywords: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Jewish studies
    Abstract: European-Jewish Studies reflect the interdisciplinary network and competence of the new “Centre for Jewish Studies Berlin and Brandenburg”. The Centre gathers together the most important institutions working on Jewish studies in the region – including the relevant universities and establishments in Berlin and Potsdam. The interdisciplinary character of the series places particular emphasis on the way in which history, the humanities and cultural science approach the subject, as well as on fundamental intellectual, political and religious questions that inspire Jewish life and thinking today, and have influenced it in the past. The CONTRIBUTIONS publish excellent monographs and anthologies on the entire spectrum of themes from Jewish studies. The series is peer-reviewed
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Keywords: Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Jewish studies
    Abstract: European-Jewish Studies reflect the interdisciplinary network and competence of the new “Centre for Jewish Studies Berlin and Brandenburg”. The Centre gathers together the most important institutions working on Jewish studies in the region – including the relevant universities and establishments in Berlin and Potsdam. The interdisciplinary character of the series places particular emphasis on the way in which history, the humanities and cultural science approach the subject, as well as on fundamental intellectual, political and religious questions that inspire Jewish life and thinking today, and have influenced it in the past. The CONTRIBUTIONS publish excellent monographs and anthologies on the entire spectrum of themes from Jewish studies. The series is peer-reviewed
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history ; General & world history ; European history
    Abstract: Lange Zeit blieb Arnswalde im Zweiten Weltkrieg von militärischen Auseinandersetzungen verschont. Erst Anfang Februar 1945 belagerten sowjetische Truppen die Stadt. Tausende Bewohner konnten nicht mehr rechtzeitig fliehen und wurden in Arnswalde eingeschlossen. Zwei Wochen lang bangten sie um ihr Leben; bis die deutsche Wehrmacht sie schließlich vom Feind unbemerkt aus der Stadt schleusen konnte. In dieser Quellenedition kommen neben Autoritätspersonen vor allem einfache Bürger zu Wort; die eindrucksvoll von ihrer Flucht aus der eingeschlossenen Stadt berichten; von ihrer Rückkehr in die Heimat; ihrer späteren Vertreibung und von den Schwierigkeiten beim Neuanfang westlich der Oder in einer Gesellschaft; die sie nicht wollte. „Man bleibt eben immer ‚der Flüchtling‘; etwas bemitleidet; geduldet; manchem allein schon durch seinen Anblick lästig; da er nur zu sehr an die Vergänglichkeit irdischen Besitzes erinnert“; schrieb der Arnswalder Lehrer Werner Riepe 1946 an seine Lebensgefährtin. Seine Einschätzung scheint angesichts heutiger politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen immer noch erschreckend aktuell zu sein
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Social & cultural history ; Jewish studies
    Abstract: In the monography Auf die Tour, I analyze the participation of Jews in popular culture in Vienna, Budapest and New York. I argue that entertainment in vaudevilles was shaped between the perception of difference and similarity, between human trafficking, covert prostitution, anti-Semitism and nationalism. Ultimately, my research shows how a space for Jewish-non-Jewish people was created in the coinciding of the mass migration movement and the emerging mass culture between the Habsburg Monarchy and the United States
    Abstract: Auf die Tour berichtet von der Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur in Wien, Budapest und New York. Zwischen Differenzwahrnehmungen und Ähnlichkeitsdenken, zwischen Menschenhandel, verdeckter Prostitution, Antisemitismus und Nationalismus gestaltete sich Unterhaltung in Varietés. Meine Forschung zeigt, wie sich ein Raum für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen in der Massenmigrationsbewegung und der entstehenden Massenkultur zwischen der Habsburgermonarchie und den Vereinigten Staaten ergab
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: European history ; History: earliest times to present day ; Social & cultural history ; Colonialism & imperialism ; Russia ; Ukraine
    Abstract: The book surveys the history of the Crimea from ancient times to the present, reflecting both the latest research and the author’s own recent findings. In the context of recent developments in the Crimea and what most legal experts regard as Russia’s illegal annexation of the Crimean Peninsula, the study examines the historical background for today’s conflict
    Abstract: Die Ende Februar 2014 beginnende sog. Krim-Krise machte nicht zuletzt der deutschsprachigen Öffentlichkeit deutlich, dass die Halbinsel Krim noch eine terra incognita für sie ist, über deren Vergangenheit selbst historisch Interessierte nur wenig wissen. Tatsächlich ist die 1783 annektierte Krim für die überwiegende Zahl der Russen ein hoch emotionalisierter, unveräußerlicher Teil Russlands. Die international renommierte Expertin Kerstin S. Jobst erzählt die Geschichte der Krim in ihrer Komplexität, in der Russen lange Zeit keine Rolle spielten, dafür aber griechische Kolonisten, eurasische Reitervölker, Krimtataren und andere das Schicksal der Halbinsel gestalteten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history
    Abstract: Auf die Tour erforscht die Teilhabe von Jüdinnen und Juden an der populären Kultur zwischen Wien, Budapest und New York um 1900. Die aufkommende Massenkultur und eine zeitgleiche Massenmigrationsbewegung beeinflussten einander und boten besondere Rahmenbedingungen für jüdisch-nichtjüdische Begegnungen: Eine neue Qualität an Mobilität verband die Hauptstädte der Habsburgermonarchie und die Vereinigten Staaten und prägte die Gesellschaft. Die Mobilität spiegelte sich in der populären Kultur wider. Volkssänger*innen, Gesangshumoristen und Soubretten griffen das Unterwegssein auf. Das bot Möglichkeiten, etwa Vorurteile, Antisemitismus, Nationalismus oder die Grenzen von Geschlechtern zu diskutieren, brachte der populären Kultur aber auch Vorwürfe und Unterstellungen ein, wie, dass sie als Deckmantel für geheime Prostitution diente oder der Untergang für „hohe" Kultur war
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Social & cultural history
    Abstract: This monograph analyses the role of water in classical Indian medicine on the basis of its source texts. In three large sections, Angermeier discusses the medical relevance of nature and climate, the role of water in the human body and its dietary and medical use. Within these three categories, topics as diverse as hydrology, seasonology, anatomy and physiology, the elemental doctrines as well as therapeutic practice are dealt with offering multi-layered insights into the intellectual history of early Ayurveda
    Abstract: Diese Monographie analysiert die Rolle des Wassers in der klassischen indischen Medizin anhand seiner Quellentexte. In drei großen Abschnitten erörtert Angermeier die medizinische Relevanz von Natur und Klima, die Rolle des Wassers im menschlichen Körper und seine diätetische und medizinische Anwendung. Innerhalb dieser drei Kategorien werden so unterschiedliche Themenfelder wie Hydrologie, Jahreszeitenkunde, Anatomie und Physiologie, Elemente-Lehren sowie die therapeutische Praxis behandelt und vielschichtige Einblicke in die Geistesgeschichte des frühen Ayurveda geboten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...