Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bayreuth UB  (8)
  • Regensburg UB  (5)
  • MARKK
  • Cham : Springer  (5)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  (4)
  • Social sciences  (9)
  • Sociology  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319669489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 838 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: Second edition, corrected publication
    Series Statement: Understanding complex systems
    Series Statement: Springer complexity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.0113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Computer simulation ; Application software ; Behavioral sciences ; Game theory ; System theory ; Social sciences ; Computer Science ; Computer Appl. in Social and Behavioral Sciences ; Social Sciences, general ; Complex Systems ; Behavioral Sciences ; Game Theory, Economics, Social and Behav. Sciences ; Simulation and Modeling ; Social interaction / Computer simulation ; Social structure / Computer simulation ; Komplexes System ; Soziales System ; Computersimulation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales System ; Komplexes System ; Computersimulation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319767574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 434 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Handbooks of sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Ethnicity Studies ; Conflict Studies ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Structure, Social Inequality ; Social sciences ; Peace ; Social structure ; Social inequality ; Ethnicity ; Ethnizität ; Handbuch ; Kulturkontakt ; Ethnische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnische Beziehungen ; Ethnizität ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783319715445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 493 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research volume 2
    Series Statement: Frontiers in sociology and social research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computers ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Developmental Psychology ; Information Systems and Communication Service ; Netzwerkanalyse ; Lebenslauf ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783319498614
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 105 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerBriefs in anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public health ; Medical anthropology ; Social Sciences ; Medical Anthropology ; Public Health ; Sozialwissenschaften ; Therapie ; HIV ; Körper ; HIV ; Körper ; Therapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783319417523
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 71 p. 25 illus. in color)
    Series Statement: SpringerBriefs in Environment, Security, Development and Peace volume 28
    Series Statement: SpringerBriefs in Environment, Security, Development and Peace
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; International relations ; Medical research ; Quality of life ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; International Relations ; Quality of Life Research ; Internationale Politik ; Migration ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925424
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Christiane Staffhorst ist Soziologin und arbeitet als Projektleiterin bei der Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik (Wertevolle Zukunft).
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Grenzen herkömmlicher organisationstheoretischer Ansätze wird dargelegt, dass es einer institutionentheoretisch begründeten und wertbezogenen organisationssoziologischen Analyse bedarf, um dem Phänomen einer strukturell verankerten Korruption in Unternehmen zu begegnen. Über den spezifischen Fall der Korruption hinausgehend können mit dem hier neu entwickelten organisationstheoretischen Ansatz Problemlösungskapazitäten für den Umgang von Unternehmen mit außerökonomischen Wertbezügen aufgezeigt werden. Die zugrundeliegende konflikttheoretische Herangehensweise stellt dabei einen Paradigmenwechsel in der wirtschafts- und unternehmensethischen Diskussion dar, da sie vor dem Hintergrund der in der weberianischen Tradition stehenden handlungstheoretisch fundierten Differenzierungstheorie die Unauflösbarkeit von Wertkonflikten voraussetzt.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Einführung; 1.2 Zielsetzung und Fragestellung; 1.3 Konzeption der Arbeit; 2 Korruption in Organisationen; 2.1 Das Phänomen organisationaler Korruption: eine Annäherung; 2.2 Eine soziologische Perspektive der Korruption in Organisationen; 2.3 Definition von organisationaler Korruption als in Unternehmen institutionalisierte korruptive Beziehungen; 3 Korruption als Gegenstand einer Organisationstheorie; 3.1 Strukturell verankerte Korruption in Organisationen: kein Gegenstand der Korruptionsforschung
    Description / Table of Contents: 3.2 Institutionen als Gegenstand der Organisationstheorie3.3 Fazit; Teil I: Theoriekritik; 4 Die Neue Organisationsökonomik; Teil II: Neu-Konzeptionalisierung; 5 Das Programm einer Institutionenanalyse; 6 Das Programm einer organisationalen Institutionenanalyse; 7 Korruption als Gegenstand einer organisationalen Institutionenanalyse; 8 Resümee und Ausblick; 9 Literaturverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 1283172631 , 9783531925639 , 9781283172639
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: VS research
    Series Statement: Demografischer Wandel-- Hintergründe und Herausforderungen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Bevölkerungsentwicklung ; Internationale Migration
    Abstract: In all settings of society, migration is an important factor for the development and growth of population. To understand its consequences, it is fundamental to know the quality of the available data, the measurement instruments for analyzing migration, and to have an appropriate demographic framework for studying the demographic effects of migration. Whereas the first section focuses on analysis, the second part deals with the different demographic behaviours of migrants compared to residents. Further it demonstrates the motives and explanations for migration. The final section analyzes geographic and economic aspects. The authors combine demographic analysis, interdisciplinary research, and international illustrations to explore current trends in migration patterns and processes. This book is valuable reading for an interdisciplinary academic audience as well as for regional planners and policy makers.
    Description / Table of Contents: Foreword; Acknowledgements; Contents; Introduction; Background; Measuring Immigration and Its Effects; Immigration and Natural Increase; Labour Force and Employment; Internal Migration and Migration to Japan; Major Themes; The Contribution of Immigration to Population Growth; Introduction; 1. Three Ways of Measuring Immigration Effects on Population Growth; 1.1 Studies of Period Change; 1.2 Population Projections; 1.3 Stationary Population Models; 2. A Population Model of Immigrant Generations for Canada; 3. Historical Trends; 3.1 Immigration Since 1851
    Description / Table of Contents: 3.2 Population by Immigrant Generations3.3 Foreign-born and Foreign-stock Population; 4. Immigration's Contribution to Population Growth; 4.1 Total Canada Population; 5. Conclusion; Acknowledgements; References; Appendix A. Estimation of Census Population Size; Appendix B. Comparison of International Migration Estimates; Appendix C. Estimating the Ccontirbution of Immigration to Population Growth; A General Framework for Estimating Population Movements; 1. Introduction; 2. General Modelling Framework; 3. Population Movements in England; 3.1 Available Data; 3.2 Models; 3.3 Results; 3.4 Summary
    Description / Table of Contents: 4. International Migration between European Union Countries4.1 Available Data; 4.2 Models; 4.3 Results; 4.4 Summary; 5. Conclusion; References; Acknowledgements; The Impact of Migration on Birth Replacement - The Spanish Case; 1. Introduction; 2. Demographic Replacement Indicators; 3. Method and Data; 3.1 Method: The Birth Replacement Ratios; 3.2 Data; 4. Analysis of Birth Replacement in Spain: National, Regional and Provincial; 4.1 Replacement at a national level between 1908 and 2005: drop in fertility and mortality and the impact of international migration
    Description / Table of Contents: 4.2 The replacement at a regional level between 1908 and 2005: differential impact of internal and international migration in Castile and Leon and Madrid4.3 The replacement at a provincial level 1975-2005: different depopulation and concentration processes; 5. Conclusions; Acknowledgments; References; Appendix; Second Generation Mothers - Do the children of immigrants adjust their fertility to host country norms?; 1. Introduction; 2. Background: Swedish context of immigration and immigrant population; 3. Previous research and theoretical considerations; 4. Data and method; 5. Results
    Description / Table of Contents: 6. Discussion7. Conclusion; References; Selection, Social Status or Data Artefact - What Determines the Mortality of Migrants in Germany?; 1. Introduction; 2. Theoretical considerations; 2.1 Definitions; 2.2 Determinants on migrant mortality; 2.2.1 Selection processes at immigration and remigration; 2.2.2 Migration, health and social status; 2.2.3 Statistical registration of migrants; 2.2.4 Other determinants; 3. Data and studies concerning migrant mortality in Germany; 3.1 Official death statistics, cause of death statistics; 3.2 Central Register of Foreigners (Ausländerzentralregister, AZR)
    Description / Table of Contents: 3.3 Statutory Pension Insurance (Gesetzliche Rentenversicherung, GRV)
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531926001
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Massenkultur ; Politik
    Abstract: Wie sind die sozialen Effekte populärer Künste und Vergnügungen zu untersuchen? Drei Fallstudien zum Kampf gegen Schlager in den 1920ern, zum Heimatfilm der 1950er und zur Bewegung gegen 'Schmutz und Schund' stellen einen praxeologischen Zugriff vor. Nicht vermeintliche Botschaften populärer Künste stehen im Zentrum, sondern das auf sie bezogene soziale Handeln. Rekonstruiert werden verbreitete Bilder von, Urteile über und Weisen des Umgangs mit Populärkultur, erschlossen aus den Praktiken der Aufnahme von Massenkünsten in den Alltag.
    Abstract: In seiner 'Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration' macht Bertolt Brecht am Ende darauf aufmerksam, dass wir diese Schrift nicht allein der Weisheit des Laotse verdanken, sondern auch der neugierigen F- derung des Zöllners, der den Meister zum Aufschreiben nötigte. Die Schlusszeilen lauten: 'Darum sei der Zöllner auch bedankt: / Er hat sie [die Weisheit] ihm abverlangt.' Nun will der Autor dieses Bandes weder sich mit dem großen - otse noch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem chinesischen Zolleinnehmer vergleichen. Doch nachdem die Texte endlich in die Druckfassung gebracht waren, wurde dem Verfasser klar, dass auch hier das freundlich insistierende Verlangen von außen einen wesentlichen Anteil am Ergebnis hat. So ist an dieser Stelle der Geschichts- und Gesellschaftswiss- schaftlichen Fakultät der genannten Universität nicht allein dafür zu danken, dass sie mir die Ehre erwiesen hat, mich im Somm- semester 2009 mit der Otto von Freising-Gastprofessur zu betr- en. Und es ist nicht nur ein Kompliment an die Studierenden ab- statten, die in den Lehrveranstaltungen meine Gesprächspartner waren. Es ist gleichermaßen die Idee zu preisen, nach der die E- geladenen zwei öffentliche Vorträge unter einer gemeinsamen Fragestellung halten und dann daraus auch noch eine Publikation machen sollen. Dr. Kaspar Maase ist außerplanmäßiger Professor am Ludwig Uhland Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Vergnügen mit gutem GewissenAngaben zur Person; Ausgewählte Veröffentlichungen des Autors; Monographien und Herausgeberschriften; Aufsätze; Otto von Freising-Vorlesungen;
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Was macht Populärkultur politisch?; Was macht Populärkultur politisch und wie erschließt man das analytisch?; Zum kognitiven Ehrgeiz eines Vielnamenfachs; Grenzen aufzeigen und Hypothesen vorschlagen; Schlager und die Angst der Massen vor den Massenkünsten; Gespaltenes Publikum; „Ein Deutscher kennt keine Schlager!"; Tragende Milieus und Schwindel; Aus den Fugen; Gesungene Herausforderungen; Was war nach 1918 anders?; Wandel und Stress; Skandalisierung sexueller Widernatur; Skandalöser Umgang mit Essen; Brücken ins Nazireich; Aporien moderner Populärkultur
    Description / Table of Contents: „Leute beobachten" in der Heimat. Mainstream und kultureller Wandel nach dem Zweiten WeltkriegMassenkünste in der Adenauerzeit; „Schwacher Dissens"?; Grenzen amerikanischer Populärkulturimporte; Vielschichtigkeit von (Film-)Rezeption; Leute beobachten; Ästhetische Präsentifizierung; Heimatfilme und die Promotion von Pluralisierung; Cabrios; Komplementär: Beheimatung durch Schlager; Populärkultur, Massen und Demokratie im Deutschland des 20. Jahrhunderts; Die soziale Konstruktion der Massenkultur; „Unverstand der Massen"; „Verbrecher an deutscher Volkskraft"; Ambivalenzen; Veränderte Rahmung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531925240
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Print version Wirtschaftssoziologie nach Max Weber
    DDC: 301.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Der Band 'Wirtschaftssoziologie nach Max Weber' bündelt die Einsichten international renommierter SozialwissenschaftlerInnen und zeigt, wie „nach" Max Weber eine theoretisch fundierte und empirisch fruchtbare Soziologie der Wirtschaft aussehen kann. Neben methodologischen Prinzipien stehen auch die Leitbegriffe Webers auf dem Prüfstand und wird erstmals die Heuristik Webers bei der Analyse von Unternehmen, Konsum, Finanzmärkten, Religion u.a. im Lichte der neuen Wirtschaftssoziologie erprobt. Mit Beiträgen von: Richard Swedberg (Cornell), Zenonas Norkus (Vilnius), Mathias Erlei (Clausthal), G
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort*; Literatur; Einleitung. Max Weber - Soziologe und Ökonom?; Literatur; Grundlagen der Wirtschaftssoziologie; Die Bedeutung der Weber'schen Kategorien für die Wirtschaftssoziologie*; Soziologische Erklärungen wirtschaftlicher Sachverhalte mit Weber1; Neoklassik, Institutionenökonomik und Max Weber1; Wirtschaftssoziologische Konzepte und Analysen auf dem Prüfstand; Der Markt bei Weber und in der neuen Wirtschaftssoziologie; Der privat-kapitalistische Wirtschaftsbetrieb: ein wirtschaftssoziologischer Blick auf Unternehmen?
    Description / Table of Contents: StichwortverzeichnisAutoren;
    Description / Table of Contents: Kapitalismus und Konsum. Determinanten und Relevanz des Konsumverhaltens in Max Webers Wirtschaftssoziologie1Die Religionssoziologie Max Webers im Lichte der neueren Kulturwissenschaft und der Religionsökonomie; Wirtschaftssoziologie differenzierungstheoretisch; Wirtschaftssoziologie als Gesellschaftstheorie? Kritische Anfragen aus einer Weber'schen Perspektive; Max Webers Rationalisierungsthese - differenzierungstheoretisch und wirtschaftssoziologisch gelesen; Eigengesetzlichkeit, Spannungsverhältnis, Wahlverwandtschaft und Kausalität. Zum Verhältnis von Religion und Wirtschaft bei Max Weber
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...