Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (7)
  • Regensburg UB
  • 2010-2014  (7)
  • Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  (7)
  • German Studies  (7)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783631652954 , 9783653044362 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 216 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653044362
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Geschlechterrolle ; Frau ; Deutsch ; Frauenbild ; Literatur ; Frankophones Afrika ; Online-Publikation
    Abstract: Der Wandel der Gender-Vorstellungen, der durch den politischen Feminismus der 1970er-Jahre angestossen wurde, ist in der Literatur wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften ein Thema von zunehmender Wichtigkeit. Dies gilt nicht nur fuer Europa, sondern auch fuer Afrika, dessen Laender von jenem Gender-Diskurs erreicht wurden. Gegenstand dieser Studie ist ein Vergleich literarischer Texte hinsichtlich der Darstellung von Geschlechterrollen und Frauenbildern. Der Verfasser bedient sich einer genderorientierten Untersuchung und behandelt Texte von vier Feministinnen, u.a. Calixthe Beyala und...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631624821 , 9783653050707 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 344 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653050707
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Englisch ; Sprachwechsel ; Presse ; Druckmedien ; Lehnwort ; Deutschland
    Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Formen und Funktionen von Sprachmischungen zwischen dem Englischen und dem Deutschen der Gegenwart. Als Datengrundlage dient ein synchrones Pressekorpus aus 52 Ausgaben des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, das seit den 1960ern immer wieder zu Untersuchungen zum deutsch-englischen Kontakt herangezogen worden ist. Zentrale These ist dabei, dass den journalistischen Sprachgebrauch neben etablierten lexikalischen Entlehnungen (Anglizismen) heute verstaerkt auch Ad hoc-Wechsel zwischen beiden Sprachen (Codeswitches) praegen. Die Studie entwirft daher ein integrativ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653050646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten)
    DDC: 410.909033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsprache ; Deutsch ; Soziolekt ; Umgangssprache ; Gruppenidentität ; Gruppengespräch ; Wortschatz ; Register ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Kommunikation ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift 2001
    Abstract: Der Band versammelt fast 40 Beitraege der gleichnamigen Internationalen Fachkonferenz an der Bergischen Universitaet Wuppertal im Mai 2001. Das Themenspektrum verdeutlicht die Vielfalt theoretischer und methodischer Zugaenge der aktuellen internationalen Jugendsprachforschung. Die Bandbreite der Untersuchungsaspekte umfasst Lexik und Phraseologie, Sprachstile, Textsorten, Sprach- und Stilmischungen sowie Gruppeninteraktionen. Dabei werden grundlegende und aktuelle Fragen der Soziolinguistik und empirischen Sprachforschung, der Varietaetenlinguistik und Sprachwandelforschung, Stilistik, Lexikol...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3653032296 , 3631629265 , 9783631629260 , 9783653032291
    Language: English , French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 pages)
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Abendroth-Timmer, Dagmar Plurilingualism and Multiliteracies
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language acquisition Study and teaching ; Language and languages Study and teaching ; Language and education ; Multilingualism ; Literacy ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Language ; Language teaching and learning ; Language teaching and learning (other than ELT) ; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; General ; Language acquisition ; Study and teaching ; Language and education ; Language and languages ; Study and teaching ; Literacy ; Multilingualism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Identität
    Abstract: Dagmar Abendroth-Timmer/Gerhard Bach/Eva-Maria Hennig: LANGSCAPE -- Networking the International Research Community on Language Acquisition and Language Learning -- Dagmar Abendroth-Timmer/Eva-Maria Hennig: Plurilingualism and Multiliteracies: Identity Construction in Language Education -- Anne Pauwels: Rethinking the Learning of Languages in the Context of Globalization and Hyperlingualism -- Christiane Fäcke: Le plurilinguisme est-il un objectif européen pour l'Allemagne? -- Martha C. Pennington/Itesh Sachdev/Lawrence Lau (: Language Use by London Bangladeshi and Chinese Adolescents: Some Language Diary Data -- Sabine Ehrhart : Le développement plurilingue et interculturel en milieu éducatif ouvert à la diversité -- étude et bilan de trois projets universitaires avec la participation d'une écologie linguistique " à la luxembourgeoise " -- Claus Gnutzmann/Jenny Jakisch/Frank Rabe: Englisch als europäische Lingua franca. Identitätsentwürfe, Erfahrungen und Einstellungen von Studierenden -- Stephan Breidbach/Lutz Küster: "Bildung", "Multiliteracies" and "Identity" -- Key Concepts in Language Education in the Light of Sociocultural Theory and Dynamic Systems Theory -- Martina Weyreter/Britta Viebrock: Identity Construction in Adult Learners of English for Specific Purposes (ESP): Exploring a Complex Phenomenon -- Alice Chik: Constructing German Learner Identities in Online and Offline environments -- Daniela Elsner: Multilingual Virtual Talking Books (MuViT) -- A Project to Foster Multilingualism, Language Awareness, and Media Competency -- Eva De Mesmaeker/Katja Lochtman: Belgian CLIL Teachers' Professional Identity -- Jean-Paul Narcy-Combes/Marie-Françoise Narcy-Combes : Formations hybrides en milieu pluriculturel: comment concilier théories, pratiques et contraintes -- Anja Wildemann/Mahzad Hoodgarzadeh/Olga Esteve/Rebecca Walter: Ein Beitrag zur Sensibilisierung für eine Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Lehrerbildung -- Claudia Frevel: Zur Ausbildung und Entwicklung adaptiver Lehrkompetenz angehender Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer durch Videofeedback -- Özlem Etus/Katrin Schultze: English as a Lingua Franca and the Envisioning of Pre-service English Language Teacher Education in the 21st Century: Narrative Insights from Istanbul and Berlin -- Mark Bechtel/Maud Ciekanski : Comment retracer les compétences interculturelles en interaction dans la formation en ligne des enseignants de langues? Une réflexion méthodologique -- Dagmar Abendroth-Timmer/Jose I. Aguilar Río : Accompagner la formation de futurs enseignants de langue en tandem interculturel médiatisé : la sensibilisation aux fonctions du tutorat.
    Abstract: LANGSCAPE is a plurilingual and multicultural international research network on language acquisition and language education. The current research focus is on Identity Construction in Language Education. This volume summarizes some research results of the last four years by presenting empirical research projects as well as theoretical concepts. The contributions all deal with topics linked to plurilingualism or to certain aspects of the concept of multiliteracies like globalization, language policy, multiculturalism, multimodal communication processes, intercultural learning etc. The authors conceptualize or analyse identity construction processes of learners and educators in different plurilingual and multicultural learning environments or media based settings
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631646793
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230 p)
    Parallel Title: Print version Familiennamen zwischen Maas und Rhein
    DDC: 307
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Die Familiennamen im Gebiet zwischen den Fluessen Maas und Rhein stellen infolge der komplexen politisch-historischen Grenzziehungen und durch ihre Lage in der Kontaktzone zwischen Germania und Romania eine besonders vielfaeltige Quelle fuer die Namenforschung dar. Der Band umfasst komparative und systematische Beitraege zu den Familiennamenlandschaften in den Grenzregionen von Luxemburg, Belgien, Deutschland und Frankreich, die aus sprachhistorischen, kontaktlinguistischen und kartographischen Perspektiven beleuchtet werden. Diese Artikelsammlung richtet sich damit sowohl an Sprachhistoriker
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Vorwort ; Grundstrukturen der luxemburgischen Familiennamenlandschaft Der Luxemburgische Familiennamenatlas (LFA) Peter Gilles; Regionalismen in den Luxemburger Familiennamen Cristian Kollmann; Les noms de famille en images: les interférences germaniques dans les noms français du ‚Luxemburgischer Familiennamenatlas' Claire Muller; Die luxemburgischen Familiennamen entlang der historischen Grenze zu Deutschland - Projektskizze und vorläufige Ergebnisse Walter Amaru Flores Flores; Namenvarianten an der Sprachgrenze, genealogisch überprüft Jean-Claude Muller
    Description / Table of Contents: La „loi des deux syllabes": une réponse structurelle à la fixation des noms de famille en Wallonie Jean GermainAuf der Schnittstelle zwischen Germania und Romania: Die Familiennamen in Belgien Ann Marynissen; Deutscher Familiennamenatlas Band 6: Patronyme. Konzept und linksrheinische Beispiele Kathrin Dräger, Konrad Kunze; Das ‚Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands' Möglichkeiten und Ziele am Beispiel regionaler Namen Fabian Fahlbusch, Rita Heuser; Anschriften der Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783631635940 , 9783653030433 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 265 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653030433
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 303.385
    RVK:
    Keywords: Doderer, Heimito von ; Russland ; Russlandbild ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631640319 , 9783653023213 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 267 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783653023213
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation
    Abstract: Die Untersuchungen der Pressesprache bilden einen wesentlichen Bestandteil der Kommunikationsforschung und verbinden sich mit pragma- und textlinguistischen Ueberlegungen zur Natur der Sprache. Diese Untersuchung stellt einen Versuch dar, die Mechanismen der Beeinflussung der deutschsprachigen Bevoelkerung der Freien Stadt Danzig gegenueber den nationalen Minderheiten, der politischen Opposition und gegenueber dem Ausland mit Publikationen in der auflagenstaerksten Zeitung der Stadt - den Danziger Neuesten Nachrichten - zu beschreiben. Aufgrund der pragmalinguistischen Auswertung des publizist...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...