Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (7)
  • Regensburg UB
  • transcript Verlag  (4)
  • New York ; Oxford : Berghahn Books  (2)
  • Leiden : Brill
  • Religion
  • Political Science  (7)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9781785335273
    Language: English
    Pages: xvi, 297 Seiten
    Edition: 1. paperback edition
    Series Statement: Dislocations volume 14
    Series Statement: Dislocations
    Uniform Title: Neoliberalizm, İslamcı, sermayenin yüselişi ve AKP
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.309561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Politik ; Religion ; Wirtschaftspolitik ; Capitalism / Religious aspects / Islam ; Neoliberalism / Turkey ; Islam / Economic aspects / Turkey ; Islam and politics / Turkey ; Neoliberalismus ; Wirtschaftspolitik ; Islam ; Türkei ; Turkey / Economic policy ; Turkey / Politics and government ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Neoliberalismus ; Islam ; Wirtschaftspolitik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781782386384
    Language: English
    Pages: xvi, 297 Seiten
    Series Statement: Dislocations volume 14
    Series Statement: Dislocations
    Uniform Title: Neoliberalizm, İslamcı, sermayenin yüselişi ve AKP
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.309561
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Politik ; Religion ; Wirtschaftspolitik ; Capitalism / Religious aspects / Islam ; Neoliberalism / Turkey ; Islam / Economic aspects / Turkey ; Islam and politics / Turkey ; Islam ; Neoliberalismus ; Wirtschaftspolitik ; Türkei ; Turkey / Economic policy ; Turkey / Politics and government ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Neoliberalismus ; Islam ; Wirtschaftspolitik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1299638368 , 9004251723 , 9781299638365 , 9789004251724
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 214 pages)
    DDC: 305.609598/44
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Sociale conflicten ; Geweld ; Religieuze aspecten ; Christenen ; Moslims ; Christianity ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict / Religious aspects ; Ethnic relations ; Interfaith relations ; Islam ; Violence / Religious aspects ; Christentum ; Gewalt ; Religion ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict Religious aspects ; Violence Religious aspects ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Islam ; Christentum ; Soziale Situation ; Religiöser Konflikt ; Celebes ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Celebes ; Religiöser Konflikt ; Soziale Situation ; Islam ; Christentum
    Note: Title from PDF title page (viewed on July 26, 2013) , Includes bibliographical references (pages 201-208) and index , Nine years of violent conflict between Christians and Muslims in Poso from 1998-2007 elevated a previously little known district in eastern Indonesia to national and global prominence. Drawing on a decade of research, for the most part conducted while the conflict was ongoing, this book provides the first comprehensive history of this violence
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Islam ; Globalisierung ; Religion ; Moderne ; Globalization ; Religionssoziologie ; Ethnology ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Politische Theologie ; Pharaonismus ; Fortleben ; Kulturelle Identität ; Islam ; Mentalität ; Altertum ; Moderne ; Ägypten ; Ägypten ; Altertum ; Fortleben ; Moderne ; Mentalität ; Kulturelle Identität ; Islam
    Abstract: Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Migration ; Integration ; Religionswissenschaft ; Religion ; Diaspora ; Kulturanthropologie ; Islamwissenschaft ; Cultural Studies ; Islamic Studies ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Soziale Integration ; Religiöse Identität ; Türkischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Aleviten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aleviten ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839401538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Migration ; Integration ; Menschenrechte ; Geschlecht ; Mensch ; Anerkennung ; Islamwissenschaft ; Islamic Studies ; Human ; Human Rights ; Geschlechterordnungen ; Religionsfreiheit ; Politischer Islam ; Interkultureller Dialog ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Religion ; Recht ; Islam ; Interkulturalität ; Frau ; Selbstbestimmung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Menschenrecht ; Frau ; Selbstbestimmung ; Geschlechterverhältnis ; Islam ; Recht ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Interkulturalität ; Religion
    Abstract: Mit Blick auf die Geschlechterverhältnisse wird der Islam häufig als modernitätsfeindliches religiöses und kulturelles System verstanden und einem westlichen Emanzipationsverständnis gegenübergestellt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie unverzichtbar differenzierende und interdisziplinäre Perspektiven sind, die sich auf die Vielfalt des Islam (auch in Europa), seine unterschiedlichen religiösen Strömungen, Lebensformen und Vorstellungen von Geschlechterordnungen richten.Diskutiert wird die Beziehung zwischen Islam, Geschlecht und Menschenrechten. Dabei kommt das Potenzial der reform-islamischen Ansätze zur Sprache, die nicht nur eine Herausforderung für die politischen Richtungen des Islam darstellen, sondern sich auch am Konzept der Gleichheit bei der Auslegung des islamischen Rechts im Hinblick auf die Geschlechterverhältnisse orientieren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...