Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2)
  • Regensburg UB
  • 2015-2019  (2)
  • 1930-1934
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • General works  (2)
Datasource
Material
Language
Year
  • 1
    ISBN: 9783837627626 , 3837627624
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Edition Museum Band 10
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Online-Ausg. Zwischen Materialität und Ereignis
    DDC: 807.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literaturvermittlung ; Literaturausstellung ; Museum ; Archiv ; Aufsatzsammlung ; Literaturvermittlung ; Ausstellung ; Museum ; Archiv
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 333 Bl. , Ill., graph. Darst. , 29,5 cm
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 302.2345072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fernsehen ; Wissenschaftlicher Film ; Evidenz ; Fernsehsendung ; Wissenschaftssendung ; Fernsehsendung ; Wissenschaftssendung ; Evidenz
    Abstract: Dargestellte medizinische Sachverhalte werden in TV-Wissenschaftsbeiträgen unterschiedlich untermauert oder widerlegt; sie werden unterschiedlich evident dargestellt. Wissenschaftsjournalisten stellen dabei verschiedene Quellen von Evidenz (bspw. Studien, Fallbeispiele oder Expertenmeinungen) mit jeweils unterschiedlich dargestellten Argumentationen dar. Wie Sachverhalte in TV-Wissenschaftsbeiträgen belegt werden, hat einen Einfluss darauf, welche Überzeugungen die Rezipienten über diese haben. Mittels standardisierter Inhaltsanalyse und der Methodenerweiterung durch die Evidenztheorie von Dempster und Shafer (1976) wurden zunächst Belegstrukturen identifiziert und anschließend in einem Experiment untersucht, ob und wie diese auf die Überzeugungen der Rezipienten wirken. In der Synopse wird ein Modell erstellt, welches den dynamischen Wirkprozess der formal-abstrakten Evidenzframes abbildet; die Rolle der Voreinstellung wird dabei herausgestellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...