Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (30)
  • Regensburg UB  (1)
  • Online Resource  (16)
  • Journal/Serial  (15)
  • Biografie
  • General works  (24)
  • Education  (8)
  • Engineering
Datasource
Material
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster, Westf. : Aschendorff ; 1.1930 - 5.1937; 6.1957 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1930 - 5.1937; 6.1957 -
    Additional Information: Sonderreihe Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien
    Additional Information: 1 - 18=17A ; 19=N.F. 16 von Historische Kommission für Westfalen Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1898 2509-2839
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Westfalen ; Westfalen ; Preußen ; Deutschland
    Note: Springende Ersch.-Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kyïv : K.I.S. ; 1.1997; 1999 -
    Language: Ukrainian
    Dates of Publication: 1.1997; 1999 -
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ukraine ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Biografie ; Ukraine ; Ukraine ; Personenbezogene Daten ; Personenbezogene Daten ; Ukraine
    Note: Zusatz wechselt , In kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Helsingissä : Otava | Helsingissä : Suomalainen Kustannus-OY Kansa ; 1.1909(1908)[?]; nachgewiesen 1954 -
    ISSN: 1237-7570
    Language: Finnish
    Dates of Publication: 1.1909(1908)[?]; nachgewiesen 1954 -
    Additional Information: 1920 - 1941 Aikalaiskirja Helsingissä : Otava, 1920
    Series Statement: Who's who in Finland
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Finnland ; Biografie ; Finnland ; Baltikum ; Russland ; Finnland
    Note: Später mit Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Deiningen : Druckerei & Verl. Steinmeier | München : Hueber | Weißenhorn : Konrad ; [1.]1952; 2.1953 -
    ISSN: 0515-8974
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: [1.]1952; 2.1953 -
    Former Title: Veröffentlichungen
    DDC: 943.370099
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Regierungsbezirk Schwaben ; Bayern ; Deutschland ; Regierungsbezirk Schwaben ; Regierungsbezirk Schwaben ; Landeskunde ; Geschichte
    Note: Teils ohne Hauptsacht , Ersch. unregelmäßig , Index 1/13.1952/86 in: 13.1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin [u.a.] : de Gruyter | Berlin [u.a.] : de Gruyter | München : Saur ; 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1616-8399 , 0341-8049 , 2193-2786 , 2193-2786
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1925 - 16.1992; 18.2001 -
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Medizin, Naturwissenschaften, Technik Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-917X
    Additional Information: 17.1996 Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender / Geistes- und Sozialwissenschaften Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1996 1433-9161
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender online
    Former Title: Kürschners deutscher Gelehrten-Kalender
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biography Dictionaries ; Directories Biography ; Scholars Biography German ; Dictionaries ; College teachers Biography German ; Dictionaries ; Wissenschaftler ; Biographisches Nachschlagewerk ; Hochschullehrer Wissenschaftler/Forscher ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Germany Bio-bibliography ; Europe, German-speaking Bio-bibliography German ; Dictionaries ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Bibliografie ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Biografie ; Deutsches Sprachgebiet ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Deutsch ; Wissenschaftler
    Note: Hrsg. anfangs: Hans Strodel [u.a.] , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Leipzig ; 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    ISSN: 0075-2223
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1902 - 33.1942(1943); 34.1950 - 55.1993; 56.1995/96(1995) -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Verein Deutscher Bibliothekare Betriebsstatistik / Verein Deutscher Bibliothekare Berlin : Dt. Bibliotheksinstitut, 1903 0343-2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch der deutschen Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; Bibliotheksberufe ; Berufsverband ; Deutschland ; Bibliotheksführer ; Bibliothekar ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Jahresbericht ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Adressbuch ; Führer ; Wörterbuch ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothek ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Bibliothek ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Archiv ; Deutschland ; Bibliothekar ; Höherer Dienst ; Deutschland ; Information und Dokumentation ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Herausgebendes Organ bis 65 (2013/2014): Verein Deutscher Bibliothekare , Repr.: New York, NY : Johnson , Bis 45.1973 darin: Betriebsstatistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Routledge | London : Europa Publ. ; Ed. 1.1935 -
    ISSN: 0074-9613
    Language: English
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: Ed. 1.1935 -
    Series Statement: The Europa biographical reference series
    Parallel Title: Erscheint auch als The international who's who
    Parallel Title: Erscheint auch als World who's who
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welt ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Biografie ; Verzeichnis ; Berühmte Persönlichkeit ; Persönlichkeit ; Persönlichkeit ; Zeitgenossen ; Berühmte Persönlichkeit ; Biografie
    Note: Ab 79.2016 inhaltl. Gliederung in Vol. 1; Vol. 2 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783962389659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Stefan Held*innen des Alltags
    DDC: 303.4840922
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Biografie ; Aktivist
    Abstract: Front Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Wie dieses Buch entstand -- Ouvertüre -- 30 HELD*INNEN DES ALLTAGS -- KATHARINA ELLEKE - DIE ECO-WARRIORIN: »Für meine Leidenschaft zur Müllvermeidung lebe ich gerne minimalistisch.« -- KATJA WIESE - DIE TOCHTER DES KAPITÄNS: Die unter anderem eine Fläche zehnfach so groß wie Deutschland wiederbewalden will -- REINHARD KASTORFF - DER GUTE FREUND, DEN NIEMAND ZUM FEIND HABEN WILL: Das Frühstück, welches alles veränderte und Dutzenden Menschen eine Perspektive gab -- DAVID KRUMBHOLZ - ZU DEN OBDACHLOSEN STATT IN DIE DISCO: Von der Missionarsreise nach Kapstadt zu den Obdachlosen in Bonn -- ELITA WIEGAND - DIE ZUKUNFTSMACHERIN NR. 1: Netzwerkerin und Brückenbauerin, die Menschen zusammenbringt, damit Großes entsteht -- JAN PEHOVIAK - STADTRAUMGESTALTER: Experimentierräume schaffen, um den sozialökologischen Wandel voranzubringen -- FLOH (FLORIAN) BLACHA - »WHAT THE FUCK!« WIE KANN DAS SEIN?: Aus Überzeugung für den Erhalt der Lebensgrundlagen -- PETRA BLÜMEL - KOMPROMISSLOSE UND ENGAGIERTE TIERSCHÜTZERIN: Retterin der verlorenen Seelen -- UTE NERGE - AUS LIEBE ZU DEN KINDERN: Von einer Idee zur Sternenbrücke. »Die Erwachsenen reden oft nur.« Aber nicht Ute -- ERNST HÖRMANN - KLIMAOPA OHNE KOMPROMISSE: Kohlegrube und Baumhaus. »Weil ich es meinen Enkeln schuldig bin« -- SYLVIA MANHART - UNTERNEHMERIN MIT VISIONEN: Ein cooles Produkt entwickeln und damit die Welt ein bisschen sauberer halten -- GERHARD MÜLLER - VOM STAMMTISCH IN DEN WALD: Im Ruhestand Lebensräume bewahren, Menschen und Natur zusammenbringen, dabei das Klima schützen -- BEATRIX (TRIXI) FUCHS - AUS DER STEUERKANZLEI IN DIE GREENPEACE-JACKE: »Nehmt die Klimaherausforderung endlich ernst, und hört auf mit eurem lächerlichen Gezänk.«.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783962389659
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Stefan Held*innen des Alltags
    DDC: 303.4840922
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; engagement ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ökologie ; Umwelt ; Klimaschutz ; Mut ; Lösungsansätze ; Biografie ; Aktivist
    Abstract: Jeden Tag kämpfen Menschen wie du und ich für ein stabiles Klima, kümmern sich um benachteiligte Menschen oder gründen ein nachhaltiges Unternehmen – ob als Mobilitätsexpertin oder als Klimaopa im Hambacher Forst. Diese Heldinnen und Helden leisten mit ihrer Bereitschaft, sich zu engagieren, für uns alle einen wichtigen Beitrag. Auch wenn dieser vielleicht nicht so deutlich sichtbar ist wie bei prominenten Aktivist*innen, hat er dennoch die Kraft, etwas zu bewegen und Menschen zu inspirieren. Tatsächlich brauchen wir jede Hand, um die globalen und regionalen Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, zu meistern. Darum ist dieses Buch ein »Mutmachbuch« – um dich mit den Geschichten von 30 Menschen zu motivieren, selbst ein Held oder eine Heldin zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Melbourne : Crown Content | Melbourne : Information Australia Group | Adelaide | Melbourne : The Herald ; 6.1922; 7.1927/28(1927); 8.1933/34; 9.1935 - 58.2022
    ISSN: 1030-7850 , 0810-8226
    Language: English
    Dates of Publication: 6.1922; 7.1927/28(1927); 8.1933/34; 9.1935 - 58.2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Who's who in Australia
    Former Title: Vorg. Fred Johns's annual
    Former Title: Who's who in the Commonwealth of Australia
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Australien ; Nachschlagewerk ; Biographie ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Australien ; Australien
    Note: 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Melbourne : Crown Content | Melbourne : Information Australia Group | Adelaide | Melbourne : The Herald ; 6.1922; 7.1927/28(1927); 8.1933/34; 9.1935 - 58.2022
    ISSN: 1030-7850 , 0810-8226
    Language: English
    Dates of Publication: 6.1922; 7.1927/28(1927); 8.1933/34; 9.1935 - 58.2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Who's who in Australia
    Former Title: Vorg.: Fred Johns's annual
    Former Title: Who's who in the Commonwealth of Australia
    RVK:
    Keywords: Australien ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Australien
    Note: 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7489-1023-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Biografie ; Identität ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Web 2.0 ; Triangulation ; Bildanalyse ; Adoleszenz ; Bildlichkeit ; Smartphone-Fotografie ; visuelle Kompetenz ; dokumentarische Methode ; Fotografie. ; Smartphone. ; Biografie. ; Medienpädagogik. ; Erwachsenwerden. ; Jugend. ; Selfie ; Selbstdarstellung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fotografie ; Smartphone ; Biografie ; Medienpädagogik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Selfie ; Selbstdarstellung
    Abstract: Die Studie entwickelt eine medienbiografische Perspektive auf Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz. Sie fragt nach ihrer Relevanz für Biografiearbeit als Teil der Identitätsentwicklung und beleuchtet Praktiken vor dem Hintergrund medienbiografischer Erfahrungen. Biografizität und visuelle Kompetenz werden als Bildungsziele der Medienpädagogik reflektiert. Anhand der dokumentarischen Methode wurden hierzu Interviews und Fotografien der interviewten Jugendlichen interpretiert, wobei die Kommunikationskontexte sozialer Medien systematisch einbezogen wurden. Hieraus ging die Typologie ‚visuelle Biografiearbeit‘ hervor, die milieuspezifisch unterschiedliche Formen fotografiebezogener Kommunikations- und Biografisierungsprozesse offenlegt
    Abstract: This study develops a media biographical perspective on adolescents’ use of smartphones for photography. It investigates smartphones’ relevance in biographical work as part of identity development and examines their use against the background of media biographical experiences, while also reflecting on biographicality and visual literacy as goals of media pedagogy. Using the documentary method, the author interprets interviews with and photographs of young people, while systematically incorporating the communication contexts of social media. This results in the typology of 'visual biographical work', which reveals milieu-specific forms of communication and biographical processes related to photography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455000276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1941 - Glück gehabt
    DDC: 070.92
    RVK:
    Keywords: Naumann, Michael ; Biografie ; Autobiografie ; Naumann, Michael 1941-
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783779945987 , 3779945983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Benachteiligung ; Würde ; Antonio Gramsci ; Judith Scott ; Amelie Skram ; Franz Christoph ; Ferdinand Cheval ; Friedrich Schröder-Sonnenstern ; Gusti Steiner ; Max Hermann-Neiße ; Alison Lapper ; Ruedi Prerost ; Clara Haskil ; Margarete Steiff ; Adolph Menzel ; Fredi Sall ; Pierre Desloges ; Temple Grandin ; Bernadette G. ; Ernst Herbeck ; Paracelus ; Julius Klingebiel ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Abstract: Zwanzig kurze Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Was die Vorgestellten in ihrer Unterschiedlichkeit eint, ist ihre Beharrlichkeit und Sturheit, ihr Wagemut sowie oftmals ihr Humor. Das Buch stellt zum ersten Mal die historische und bis heute wirkende Opferrolle behinderter Menschen 'auf den Kopf'. Die Pianistin Clara Haskil erkannte in den Musikkritikern, die sich über ihre schiefe Gestalt ausließen, einen 'Haufen Schwachköpfe'. Der als verrückt verspottete Künstler Ferdinand Cheval schrieb, um 'ans Ziel zu kommen, muss man starrköpfig sein'. Zwanzig Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Der Blick des Autors richtet sich auf das widerspenstige und eigensinnige als positives Merkmal behinderter Menschen. In historisch-kulturellen Bezügen werden die Themen Rehabilitation, Kunst und Wahnsinn, Sexualität und Dankbarkeit gestreift. In der Reflexion über 'das Opfer' wird das Opfer-Sein nicht bestritten, aber auch auf die Bequemlichkeit dieser Rolle verwiesen. Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., freier Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der 'Krüppelzeitung', Lehraufträge an der Uni Hamburg (Disability Studies) und der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822372936 , 0822372932
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 301 pages)
    Series Statement: Stuart hall : selected writings
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hall, Stuart ; Hall, Stuart ; 1932-2 ; 14 ; Sociologists ; Jamaica ; Biography ; Sociologists ; Great Britain ; Biography ; Jamaicans ; Great Britain ; Biography ; Electronic books ; Biografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Autobiografie ; Biografie ; Autobiografie ; Biografie ; Autobiografie ; Biografie ; Hall, Stuart 1932-2014
    Abstract: Jamaica -- Colonial landscapes, colonial subjects -- The two Jamaicas -- Thinking the Caribbean: Creolizing thinking -- Race and its disavowal -- Leaving Jamaica -- Conscripts of modernity -- Journey to an illusion -- Encountering Oxford: the makings of a diasporic self -- Caribbean migration: the windrush generation -- Transition zone -- England at home -- Politics
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783407294708 , 3407294700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Erziehung und Bildung: Wissen für pädagogisches Handeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Rendtorff, Barbara, 1951 - Bildung - Geschlecht - Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gesellschaft ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Biografie ; Institutionen ; Jungen ; Mädchen ; Geschlechterverhältnisse ; Biographie ; Lehramt ; pädagogische ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Bildungsprozess ; Geschlecht ; Geschlechterforschung
    Abstract: Geschlechterbezogene Zuschreibungen und Erwartungen spielen nach wie vor eine wesentliche Rolle für individuelle Bildungsverläufe. In diesem Band stellen die Autorinnen systematisch und verständlich die Grundlagen der gesellschaftlichen Geschlechterordnung dar und erläutern deren Wirkung auf Bildungsprozesse und in pädagogischen Institutionen. Mit auf die Praxis übertragbaren Überlegungen runden sie ihre Einführung ab. Geschlechtsbezogene Besonderheiten wirken in Bildungskontexten und haben Einfluss auf individuelle Bildungsverläufe. Für das Verständnis von Bildungsprozessen bildet die Beschäftigung mit gesellschaftlichen Geschlechterverhältnissen und ihren Wirkungsweisen daher eine notwendige Voraussetzung. Ausführlich und systematisch stellen die Autorinnen in dieser Einführung die komplexe Verbindung von Geschlecht und Bildung mit Bezug auf historisch gewachsene Strukturen und aktuelle gesellschaftliche Dynamiken dar. Aus dem Inhalt: 1. Geschlechterforschung und Theorien der Geschlechterverhältnisse 2. Geschlechteraspekte in Bildungsprozessen und pädagogischen Institutionen 3. Bildung als Geschlechterbildung • Stereotypisierungen und Vereindeutigung • Bildung, Reflexion und Zweifel • Schwierigkeiten und Möglichkeiten geschlechterbezogener Bildungsaktivitäten • Was zu tun ist
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835327511
    Language: German
    Pages: 1 online resource (457 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Siegfried, Detlef, 1958 - Moderne Lüste
    Parallel Title: Print version Moderne Lüste
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural history.;Civilization ; History ; Germany ; Civilization History ; Germany ; Cultural history ; Electronic books ; Electronic books ; Biografie ; Borneman, Ernest 1915-1995
    Abstract: Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- »In mir habt Ihr einen, auf den könnt Ihr nicht bauen.« Konstanten und Konstruktionen -- Eva -- Was ist wahr? Leben in unsicheren Zeiten -- »The Face on the Cutting-Room Floor« -- Vorbild Brecht -- »In diesem Sinne bin ich ein Jude«. Lob der Diaspora -- Hören. Die Ethnologie des Jazz -- Das schwarze London. Eine transkulturelle Erfahrung -- »A History of American Negro Music« -- »The Anthropologist Looks at Jazz« -- Im Krieg der Kritiker. Blues gegen Swing und Bebop -- Jazz in Paris -- Jazz im Film -- Der Beat ist zurück. Das Blues-Revival in Großbritannien -- Jazz in Deutschland -- Die spanische Färbung. Kreolischer Jazz -- Sound and Vision. Beat im Fernsehen -- Schwarzes Licht, weißer Schatten. Free Jazz und Black Nationalism -- »Ich möchte wohl ein Neger sein« -- Sehen. Das Leben auf der Leinwand -- National Film Board of Canada -- Laokoon im Schaffenskampf -- Borneman und Grierson -- Inhalt und Form -- Arbeit und Vergnügen -- Verfolgung der Familien -- UNESCO -- Back to Berlin -- »Dear Ernest, live simply.« Zusammenarbeit mit Orson Welles -- Freiberuflich für Fernsehen und Radio -- In den Chefetagen des britischen Privatfernsehens -- Zurück nach Deutschland? -- Freies Fernsehen -- Geschmackswellen erfinden. Bornemans Konzept -- Das Programm -- Unterhaltung oder Information? -- Programm und Ästhetik des Fernsehens -- Familien- oder Zielgruppenprogramm? -- »Deutsches« oder »englisches« Fernsehen? -- Berühren. Sex und Gesellschaft -- Freiheit von Angst. Die »sexuelle Revolution« -- Die Sexuallexika -- Kindliche Sexualität -- Das veröffentlichte Private. Bornemans Sexleben -- »Marx der Frauenbewegung«. »Das Patriarchat« und der Feminismus der 70er Jahre -- Die Entstehung des »Hauptwerks« -- Bornemans Psychologie und die Verwissenschaftlichung des Sozialen.
    Abstract: Die erste Biografie Ernest Bornemans zum 100. Geburtstag des berühmten Jazzkritikers, Dokumentarfilmers und Sexualwissenschaftlers am 12. April 2015. Borneman, Jungkommunist mit jüdischem Familienhintergrund, emigrierte 1933, sechs Wochen vor dem Abitur, nach London. Sein Geld verdiente er durch Jobs in der Filmbranche, als Journalist und Schriftsteller. Während des Krieges wurde er als »feindlicher Ausländer« inhaftiert und in Kanada interniert. Dort arbeitete er ab 1941 für das National Film Board und drehte eine Reihe von Dokumentarfilmen, darunter Propagandafilme gegen das »Dritte Reich«. Gleichzeitig stieg er zu einem einflussreichen Jazzkritiker auf, der nach Kriegsende u. a. als Kolumnist des legendären »Melody Maker« arbeitete. Seit den späten 60er Jahren wurde Borneman zu einem der prominentesten Sexualwissenschaftler im deutschen Sprachraum, der die Idee der »Sexuellen Revolution« propagierte und damit Zustimmung ebenso wie Widerspruch erntete. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde er durch seine Bücher (»Das Patriarchat« 1975), Sex-Ratgeberkolumnen in der »Neuen Revue« und zahlreiche Auftritte im deutschen und österreichischen Fernsehen. Mit seinen Themen Jazz, Film und Sex bewegte sich Borneman auf Feldern, an denen die spezifischen Sinneswahrnehmungen der Moderne des 20. Jahrhunderts und die um sie entstehenden Deutungskonflikte deutlich sichtbar werden. Detlef Siegfried zeichnet Bornemans bewegtes Leben nach und stellt sein Wirken aus sinnesgeschichtlicher Perspektive dar. Detlef Siegfried, geb. 1958, ist seit 1996 Associate Professor für Neuere Deutsche Geschichte und Kulturgeschichte an der Universität Kopenhagen. Veröffentlichungen u. a.: Deutsche Kulturgeschichte. Die Bundesrepublik 1945 bis zur Gegenwart (mit Axel Schildt, 2009); Time Is on My Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre (2006); Der Fliegerblick. Intellektuelle, Radikalismus und Flugzeugproduktion bei Junkers (2001).
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; »In mir habt Ihr einen, auf den könnt Ihr nicht bauen.« Konstanten und Konstruktionen; Eva; Was ist wahr? Leben in unsicheren Zeiten; »The Face on the Cutting-Room Floor«; Vorbild Brecht; »In diesem Sinne bin ich ein Jude«. Lob der Diaspora; Hören. Die Ethnologie des Jazz; Das schwarze London. Eine transkulturelle Erfahrung; »A History of American Negro Music«; »The Anthropologist Looks at Jazz«; Im Krieg der Kritiker. Blues gegen Swing und Bebop; Jazz in Paris; Jazz im Film; Der Beat ist zurück. Das Blues-Revival in Großbritannien
    Description / Table of Contents: Jazz in DeutschlandDie spanische Färbung. Kreolischer Jazz; Sound and Vision. Beat im Fernsehen; Schwarzes Licht, weißer Schatten. Free Jazz und Black Nationalism; »Ich möchte wohl ein Neger sein«; Sehen. Das Leben auf der Leinwand; National Film Board of Canada; Laokoon im Schaffenskampf; Borneman und Grierson; Inhalt und Form; Arbeit und Vergnügen; Verfolgung der Familien; UNESCO; Back to Berlin; »Dear Ernest, live simply.« Zusammenarbeit mit Orson Welles; Freiberuflich für Fernsehen und Radio; In den Chefetagen des britischen Privatfernsehens; Zurück nach Deutschland?; Freies Fernsehen
    Description / Table of Contents: Geschmackswellen erfinden. Bornemans KonzeptDas Programm; Unterhaltung oder Information?; Programm und Ästhetik des Fernsehens; Familien- oder Zielgruppenprogramm?; »Deutsches« oder »englisches« Fernsehen?; Berühren. Sex und Gesellschaft; Freiheit von Angst. Die »sexuelle Revolution«; Die Sexuallexika; Kindliche Sexualität; Das veröffentlichte Private. Bornemans Sexleben; »Marx der Frauenbewegung«. »Das Patriarchat« und der Feminismus der 70er Jahre; Die Entstehung des »Hauptwerks«; Bornemans Psychologie und die Verwissenschaftlichung des Sozialen
    Description / Table of Contents: Die öffentliche Debatte um »Das Patriarchat«Die Rezeption in der Frauenbewegung; Bornemans Wunschautobiografie. Die »Ur-Szene«; »Sex-Onkel« in den Medien; Neue Revue; Die Auseinandersetzung mit Volkmar Sigusch; Sexualität konkret; Trieb und Strafe; Dauergast in den Talkshows; Pädophilie und Kindesmissbrauch; Aus!; Leichen am Wegrand. Schluss; Anmerkungen; Abkürzungen; Bildnachweis; Quellen und Literatur; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839431948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Zugehörigkeit ; Lehramtsstudentin ; Migrationshintergrund ; Pädagogikstudentin ; Bildungsforschung ; Biografisches Interview ; Soziale Ungleichheit ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Zugehörigkeit ; Lehramtsstudentin ; Pädagogikstudentin ; Deutschland ; Lehrmittel ; Biografie ; Electronic books ; Lehrmittel ; Biografie ; Lehrmittel ; Biografie ; Electronic books ; Deutschland ; Lehramtsstudentin ; Pädagogikstudentin ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Zugehörigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Lehramtsstudentin ; Pädagogikstudentin ; Migrationshintergrund ; Bildungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | Stuttgart : Steiner | Dresden : Jess | Leipzig : Leiner ; Bd. 1.1930 - 3.1941; 4.1999 - 5.2003; 6.2009-Band 7 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Dates of Publication: Bd. 1.1930 - 3.1941; 4.1999 - 5.2003; 6.2009-Band 7 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 1=33; 2=39; 3=41 von Sächsische Kommission für Geschichte Aus den Schriften der Sächsischen Kommission für Geschichte Leipzig : Teubner, 1898
    Additional Information: 3=1 von Lebensbilder sächsischer Wirtschaftsführer Leipzig : Leiner, 1941
    Additional Information: 4=17; 5=22; 6=33; 7=39 von Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1963 1437-7926
    DDC: 920.04321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Sachsen ; Geschichte ; Sachsen ; Sachsen ; Sachsen ; Persönlichkeit
    Note: Urh. bis 3.1941: Sächsische Kommission für Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847100041 , 9783847000044 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 819 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9783847000044
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Formen der Erinnerung 52
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    DDC: 305.235092243
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Persönlichkeit ; Jugendbewegung ; Autobiografie ; Lebensplan ; Selbstbild ; Deutschland ; Biographie ; Online-Publikation ; Biografie
    Abstract: Die gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Spuren der historischen Jugendbewegung im 20. Jahrhundert sind bemerkenswert. Persönlichkeiten von Rang, u.a. Willy Brandt, Walter Dirks, Manfred Hausmann und Johannes Rau, gehörten ihr an, Namen, die mit der deutschen Geschichte nach 1945 eng verbunden sind.Inwiefern haben jugendbewegte Erfahrungen ein Menschenbild beeinflusst, das lebensprägend war? Inwiefern gingen von der Jugendbewegung nachhaltige Orientierungen im Sinne einer Verpflichtung zu gesellschaftlicher Verantwortung und sozialem Engagement aus? ...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593411972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    DDC: 305.906910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Aussiedler ; Kollektives Gedächtnis ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Biografie ; Familie ; Gedächtnis ; Identität ; Russlanddeutsche ; Soziologie ; Migration ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite [274] - 284
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kaunas : Neolitas ; 1.[19]97/98(1998)-2008 [?]
    ISSN: 2029-0152
    Language: English
    Dates of Publication: 1.[19]97/98(1998)-2008 [?]
    Former Title: Hervorgeg. aus Kas yra kas Lietuvoje
    Former Title: Lithuania's achievements
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Litauen ; Biographie ; Nachschlagewerk ; Zeitschrift ; Litauen ; Biografie ; Litauen ; Person
    Note: Ersch. alle 2 Jahre; später ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839408780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Theorie Bilden Band 14
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Faulstich, Peter, 1946 - 2016 Vermittler wissenschaftlichen Wissens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scholars Biography ; Scientists Biography ; Intellectuals Biography ; Wissenschaftler ; Wissensvermittlung ; Wissensproduktion ; Geschichte ; Allgemeines, Wissenschaft. ; Education, other. ; Social Sciences. ; Wissenschaftler. ; Wissensvermittlung. ; Wissenschaft ; Biografie ; Geschichte ; Wissensproduktion ; Vermittlung ; EDUCATION / History ; Biografie ; Wissenschaftler ; Wissenschaftsgeschichtsschreibung ; Informationsvermittlung ; Wissenschaftstransfer
    Abstract: Seit Entstehung der modernen Wissenschaft stellt sich die Frage nach der Vermittlung wissenschaftlichen Wissens an diejenigen, die nicht unmittelbar an der Wissenschaftsproduktion beteiligt sind. An den Beispielen einzelner Akteure des Wissenschaftsbetriebs, die diese Enge durchbrochen haben, lässt sich zeigen, mit welchen Schwierigkeiten und Widerständen des akademischen Betriebs zu rechnen ist. Vorgestellt werden die Positionen sowie Biographien von Anna Maria Sibylla Merian, Christian Thomasius, Dorothea Christiane Erxleben, Immanuel Kant, Johann Gottlieb Fichte, Alexander von Humboldt, Emil Adolf Roßmäßler, Ludo Moritz Hartmann und Otto Neurath - viele von ihnen Wissenschaftler, die nicht in die Routinen institutionalisierter Wissenschaftsproduktion eingebunden waren.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- »Öffentliche Wissenschaft« in Biographien. Vorwort -- Konzepte »Öffentlicher Wissenschaft« und deren Vertreter -- Ganzheitliche Natursicht: Anna Maria Sibylla Merian -- Aufklärung gegen Hexenwahn: Christian Thomasius -- Frauenstudium und ganzheitliche Medizin: Dorothea Christiane Erxleben (geb. Leporien) -- Wahrheit und Aufklärung: Immanuel Kant -- Wissenschaft als »Bestimmung des Menschen«: Johann Gottlieb Fichte -- Kosmos als Einheit und Vielfalt: Alexander von Humboldt -- Wissenschaft und die Arbeiter: Emil Adolf Roßmäßler -- Volksbildung: Ludo Moritz Hartmann -- Wissenschaftliches Begreifen und Sozialismus: Otto Neurath.
    Note: Literaturangaben , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aurich : Ostfriesische Landschaft ; 1.1993 - 4.2007; damit Ersch. eingest.
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 - 4.2007; damit Ersch. eingest.
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Verzeichnis ; Ostfriesland ; Ostfriesland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 0814743706 , 1435600355 , 9780814743706 , 9781435600355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 285 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Since 1933 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; Aesthetics / Social aspects ; Affect (Psychology) ; Emotions / Social aspects ; Mass media / Psychological aspects ; Mass media / Social aspects ; Popular culture ; Popular culture / Psychological aspects ; Social history ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Psychologie ; Sozialgeschichte ; Ästhetik ; Popular culture ; Popular culture Psychological aspects ; Emotions Social aspects ; Affect (Psychology) ; Aesthetics Social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Psychological aspects ; Alltagskultur ; Popkultur ; Gefühl ; Massenkultur ; Massenmedien ; USA ; USA ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Biografie ; USA ; Massenkultur ; Gefühl ; USA ; Massenmedien ; Alltagskultur ; USA ; Popkultur ; Gefühl
    Note: Includes bibliographical references (p. 247-272) and index , Games, the new lively art -- Monstrous beauty and mutant aesthetics : rethinking Matthew Barney's relation to the horror genre -- Death-defying heroes -- Never trust a snake : WWF wrestling as masculine melodrama -- Exploiting feminism in Stephanie Rothman's Terminal Island -- "You don't say that in English!" : the scandal of Lupe Velez -- "Going bonkers!" : children, play, and Pee-Wee -- "Complete freedom of movement" : video games as gendered play spaces -- "Her suffering aristocratic majesty" : the sentimental value of Lassie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783784123134 , 3784116485 , 9783784116488
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2006
    Parallel Title: Druck-Ausg. Zeller, Susanne, 1951 - Juan Luis Vives (1492 - 1540)
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vives, Juan Luis 〈1492-1540〉 ; Juden ; Gelehrter ; Humanist ; Sozialarbeit ; Fürsorge ; Armut ; Sozialreform ; Humanists Spain ; Biography ; Ethik ; Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziale Arbeit ; Recht ; Reform ; Sozialstaat ; Biografie ; Neuzeit ; 16. Jahrhundert ; Humanismus ; Individualisierung ; Bürokratisierung ; Juan Luis Vives ; Geschichte ; Armenpflege ; Kommunalisierung ; Pädagogisierung ; Sozialdisziplinierung ; Sozialreformer ; Vives ; Spanien ; Belgien ; Biografie ; Biografie ; Vives, Juan Luis 1492-1540
    Abstract: Long description: Diese Publikation zur Erforschung der historischen Entwicklung einer „Wissenschaft Soziale Arbeit" am Beispiel des in Vergessenheit geratenen (Armenpflege)Konzeptes „De subventione pauperum" (1526) des spanischen Humanisten, Voraufklärers, Europäers und Sozialreformers jüdischer Herkunft, Juan Luis Vives (1492-1540), möchte eine Lücke schließen. Vives war Vertreter einer dramatischen Übergangsepoche vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Hier ergeben sich vergleichbare schwierige Herausforderungen, wie sie Übergangszeiten immer charakterisieren, und wie wir sie auch heute unter dem Umbau des Sozialstaates (wieder) zu bewältigen haben. Die frühneuzeitliche Armenpflege war gekennzeichnet durch eine Form der „Sozialdisziplinierung", die durch „Individualisierung", „Kommunalisierung", „Pädagogisierung" und „Bürokratisierung" die Masse entwurzelter Menschen zu grundlegenden Verhaltensveränderungen und Anpassungen zu bringen suchte. Dies bedeutet(e) bis in die heutige Zeit hinein für Empfänger öffentlicher Leistungen, sich rechtfertigen zu müssen, warum sie diese Leistungen beanspruch(t)en. Vives hat auf dem Fundament der abendländisch jüdisch-christlichen Gerechtigkeits- und Verpflichtungsethik eine kritische Gesellschaftsanalyse seiner Epoche vorgenommen. Der historische Rahmen seiner anrührenden Biographie im Schatten der Inquisition und die sozialpolitische Konzeption dieses Humanisten stehen im Mittelpunkt der Untersuchung.
    Note: Literaturverz. S. 320 - 335
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, IN : Indiana University Press
    ISBN: 0253109272 , 0253340993 , 9780253109279 , 9780253340993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 296 pages)
    Series Statement: Modern Jewish experience (Bloomington, Ind.)
    DDC: 305.48/8924043/0922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1938 ; Jewish women / Germany ; Jewish women / Austria ; Jews / Germany ; Jews / Austria ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Social Scientists & Psychologists ; Jewish women ; Jews ; Joden ; Vrouwen ; Wetenschappelijk onderwijs ; Studenten ; Frau ; Juden ; Jewish women Biography ; Jewish women Biography ; Jews Biography ; Jews Biography ; Akademikerin ; Jüdin ; Deutschland ; Österreich ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Österreich ; Biografie ; Biografie ; Deutschland ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Österreich ; Jüdin ; Akademikerin ; Geschichte 1900-1938 ; Mitteleuropa ; Jüdin ; Akademikerin
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , List of Maps; List of Tables; Acknowledgments; Introduction: Finding Our Mothers, Finding Ourselves; Note on Women's Names; ONE Emancipation through Higher Education; TWO Dutiful Daughters, Rebels, and Dreamers: Shaping the Jewish University Woman; THREE University Years: Jewish Women and German Academia; FOUR Professional Quest and Career Options; Illustrations; FIVE The Marriage Plot: Career versus Family?; SIX Jews, Feminists, and Socialists: Personal Identity and Political Involvement; SEVEN Interrupted Lives: Persecution and Emigration; EIGHT Reconstructing Lives and Careers , Female, Jewish, and Educated presents a collective biography of Jewish women who attended universities in Germany or Austria before the Nazi era. To what extent could middle-class Jewish women in the early decades of the 20th century combine family and careers? What impact did anti-Semitism and gender discrimination have in shaping their personal and professional choices? Harriet Freidenreich analyzes the lives of 460 Central European Jewish university women, focusing on their family backgrounds, universi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Detroit, Mich. [u.a.] : Gale | New York, NY [u.a.] : Bowker [u.a.] ; 1.1942 - 8.1982; 9.1999 - 10.2002; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0070-5101
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1942 - 8.1982; 9.1999 - 10.2002; damit Ersch. eingest.
    DDC: 920
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Wörterbuch ; USA ; Wissenschaftler ; Geschichte ; Nordamerika ; Amerika ; USA ; Wissenschaftler
    Note: Gliedert sich ab 4.1963/64 in mehrere Teile , Hrsg. wechselt , Ersch. unregelmässig , 7.1978 in d. Vorlage fehlerhafte ISSN: 0070-5105
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London : Africa Books Ltd. | London : Africa Journal Ltd. ; Aufl. 1.1981 - 3.1996; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0261-1570
    Language: English
    Dates of Publication: Aufl. 1.1981 - 3.1996; damit Ersch. eingest.
    Series Statement: Know Africa
    DDC: 920
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Afrika ; Berühmte Persönlichkeit ; Afrika ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Dates of Publication: 1936[?]
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Gelehrter ; Bildungswesen ; Gelehrter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...