Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (24)
  • Regensburg UB  (3)
  • German  (25)
  • 2010-2014  (25)
  • 1930-1934
  • Politik
  • Philosophy  (25)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (91 S.)
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Druckausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy 20th century ; Political science Philosophy ; Politik ; Politische Ethik ; Ethik ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Ethics, Politics, Democracy, Globalization, Political Theory, Political Philosophy, Political Science, Philosophy ; Political Science ; Politische Philosophie ; Political Theory ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Sicherheit ; Politics ; Globalization ; Democracy ; Demokratie ; Globalisierung ; Political Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik ; Politische Ethik
    Abstract: Biographical note: Das Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit ist an der FHS St. Gallen angesiedelt. Leitung: Prof. Dr. Mathias Lindenau, Mitarbeit: Claudia Züger.
    Abstract: Long description: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind. Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Description / Table of Contents: Cover Herausforderungen fürdie Politik und die Ethik; Inhalt; Einleitung; Gut und Böse - zur Moral in der Politik; Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität; Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt?; Über die ethischen Grundlagen der Demokratie Freiheit, Gleichheit, Solidarität; Autoren
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839426128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 19
    Parallel Title: Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; politische Theorie ; political philosophy ; Politische Theorie ; Globalization ; Political Philosophy ; Philosophie ; Demokratie ; Politik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Sicherheit ; Ethics ; Politische Philosophie ; Politics ; Philosophy ; Democracy ; Political Science ; Political Theory ; Ethik; Politik; Demokratie; Sicherheit; Globalisierung; Politische Theorie; Politische Philosophie; Politikwissenschaft; Philosophie; Ethics; Politics; Democracy; Globalization; Political Theory; Political Philosophy; Political Science; Philosophy; ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Globalisierung ; Demokratie ; Ethik
    Abstract: Politik soll ihre Entscheidungen nicht nur sachgerecht und gemäß den rechtlichen Rahmenbedingungen treffen, sondern ebenso den Ansprüchen der Moralität genügen. Anhand der vier Themen Moral, Terrorismus, Globalisierung und Demokratie zeigen renommierte Experten allgemeinverständlich auf, welche Herausforderungen damit für Politik und Ethik verbunden sind.Mit Beiträgen von Moritz Leuenberger, Herfried Münkler, Francis Cheneval und Julian Nida-Rümelin.
    Abstract: Policy should make decisions not only appropriately and in accordance with the legal framework, but also to meet the demands of morality. By reference to the four themes of ethics, terrorism, globalization, and democracy, renowned experts illustrate in layman's terms the challenges by which politics and ethics are connected. With contributions from Moritz Leuenberger, Münkler, Francis Cheneval, and Julian Nida-Rümelin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 180 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Klassiker Auslegen 45
    Series Statement: Akademie Ebook-Paket / Klassiker auslegen
    Parallel Title: Print version Niklas Luhmann: Soziale Systeme
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; System theory ; Social systems ; 20th century, society, politics Philosophie ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Main description: Niklas Luhmanns „Soziale Systeme“ (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, die Begriffe der traditionellen Terminologie aufgreifend und verändernd. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen den Zugang zu Luhmanns Systemtheorieund erläutern die Kapitel seines Buches, der Chronologie des Originalwerks folgend,für ein besseres und erweitertes Verständnis.
    Abstract: Main description: Niklas Luhmann’s Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann’s systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-Universität Hannover.
    Abstract: Biographical note: Detlef Horster, Leibniz-University of Hannover, Germany.
    Abstract: Niklas Luhmann's Social Systems (1984) is the cornerstone for his elaboration of systems theory. In this work, Luhmann adopted and transformed traditional terminology to develop his own terminology of systems theory. The essays in this volume facilitate access to Luhmann's systems theory through explanations of the chapters of his book that follow the chronology of the original work with the aim of improving and deepening understanding
    Description / Table of Contents: PersonenverzeichnisSachverzeichnis; Zu den Autorinnen
    Description / Table of Contents: Siglenverzeichnis; Vorwort; 1. Paradigmenwechsel in der Systemtheorie (Einführung); 2. Soziale Systeme (1Kapitel); 3. Sinn (2Kapitel); 4. Kommunikation und Handlung (3Kapitel); 5. Doppelte Kontingenz (4Kapitel); 6. System und Umwelt (5Kapitel); 7. Interpenetration (6Kapitel); 8. Die Individualität psychischer Systeme (7Kapitel); 9. Struktur und Zeit (8Kapitel); 10. Widerspruch und Konflikt (9Kapitel); 11. Interaktion und Gesellschaft (10Kapitel); 12. Selbstreferenz und Rationalität (11Kapitel); 13. Konsequenzen für Erkenntnistheorie (12Kapitel); Primär- und Sekundärliteratur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658032081 , 3658032081
    Language: German
    Pages: 466 S , 21 cm, 599 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Online-Ausg. Trebbin, Anja, 1980 - Zur Komplementarität des Denkens
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Foucault, Michel ; Philosophie ; Politik ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politisches Engagement ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03209-8 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783848703852 , 9783845247113
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 56
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politik
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Druckausg. Kulturtheoretiker denken den Staat
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie ; Deutschland ; Kultursoziologe ; Kulturkritiker ; Politisches Denken ; Nationalstaat ; Kulturtheorie
    Abstract: Da die beiden Begriffe „Kultur“ und „Staat“ über eine große inhaltliche Breite verfügen, ist das Feld der Interpretationsmöglichkeiten außerordentlich weit. Wichtiger als der quantitative Umfang der Begriffe aber ist selbstverständlich deren qualitative Bedeutung: Sowohl vom Begriff der Kultur als auch vom Begriff des Staates lässt sich sagen, dass sie im eigentlichen Wortsinne fundamental sind. Sie legen das Fundament für das Zusammenleben der Menschen – mit Kultur ist dabei die (oft unsichtbare und doch überall wirksame) Totalität menschlicher Hervorbringungen gemeint, mit Staat die institutionelle Grundordnung einer Gemeinschaft, welche die wichtigsten Regeln der Herrschaft in einem bestimmten Territorium verbindlich festschreibt. Der Zusammenhang zwischen Kultur und Staat, genauer: Die Abhängigkeit des Staates von der Kultur, ist offensichtlich: Staaten sind immer auch Ausdruck kultureller Werte und Ideale. Ein besonderes Kulturverständnis schlägt sich in aller Regel auch in einem besonderen Staatsverständnis nieder; dabei erweisen sich die primär ideellen Werte einer Kultur häufig sogar als prioritär gegenüber ihrer materiellen Verwirklichung in Institutionen. In jedem Fall gilt, dass beide, Staat und Kultur, aufs Engste miteinander verzahnt und ineinander verwoben sind. Wie dies von großen (Kultur-)Theoretikern des 20. Jahrhunderts gesehen worden ist, dokumentiert dieser Band
    Description / Table of Contents: Vorwort ; Einleitung ; I. DIE FRÜHE DEUTSCHE KULTURSOZIOLOGIE UND DER STAAT; Max Weber und der moderne Staat ; Kein Konflikt zwischen Individuum und Staat. Georg Simmels soziologische Theorie der Kulturbildung ; Ernst Cassirers Kulturphilosophie des Symbolischen. Perspektiven mythischer Rationalität des Politischen ; II. DAS PROBLEM DES STAATES IM LICHTE DER DEUTSCHEN KULTURKRITIK; Oswald Spengler über das „Meisterstück vom Staat, unsere echteste und eigenste Schöpfung, so eigen, dass kein anderes Volk es zu verstehen und nachzuahmen vermochte" ; Arnold Gehlen
    Description / Table of Contents: Ernst Jünger. Der Staat zwischen Nationalismus, Kosmopolitismus und Anarchismus III. AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN DES NATIONALSTAATES; „Clash of Civilizations" oder „Kampf der Kulturen"? Annäherungen an Samuel P. Huntingtons staats- und ordnungspolitisches Denken ; Der Nationalstaat und seine Herausforderung durch das Weltsystem: Immanuel Wallerstein ; Gibt es in der Demokratie ein Monopol symbolischer Gewaltsamkeit? Der Staat in der Postmoderne bei Bourdieu ; Was vom Staate übrig blieb. Ulrich Becks Weg vom ‚feindlosen' zum ‚kosmopolitischen' Staat ; Autorenangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3709200792 , 9783709200797
    Language: German
    Pages: 99 S. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 5., überarb. Aufl.
    Series Statement: Passagen-Forum
    Uniform Title: A plea for intolerance 〈dt.〉
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Pluralism ; Toleration ; Politik ; Toleranz ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literatur- u. Quellenverz. S. 97 - 99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8329-7807-5 , 3-8329-7807-0
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 26
    DDC: 320.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young, Iris Marion ; Politik. ; Normativität. ; Gerechtigkeit. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1949-2006 Young, Iris Marion ; Politik ; Normativität ; Gerechtigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783845247120 , 9783848703869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 4
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Druckausg. Prager, Julia, 19XX - Frames of critique
    Dissertation note: Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Theory and Philosophy ; Politische Theorie ; Politische Theorie ; Political Theory and Philosophy ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Kultur ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie ; Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Literaturtheorie ; Butler, Judith 1956- ; Performativität ; Butler, Judith 1956- ; Handlungstheorie ; Kulturphilosophie ; Feministische Philosophie
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    Abstract: Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen verantwortlicher Wissensproduktion gewinnt gerade dann an Aktualität, wenn die Idee vom postsouveränen Sprechen ihren Platz im Diskurs der Verantwortung behauptet. Der Band stellt sich dieser Frage und leuchtet einen Versuchsraum aus, in dem das Paradoxon von Positionierung und Transformation als produktives Denken in Gleichzeitigkeit installiert wird.Durch die Zusammenführung der radikaldemokratischen Positionen Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes mit Judith Butlers weitreichendem Diskursmodell entsteht die Skizze einer Arbeitsweise des Sowohl-als-auch. Damit verbunden ist das Anliegen, die eingebrachten Reflexionsstrategien als demokratische Artikulationskanäle in das Öffentliche zu tragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 178
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Globalisierung ; Klima ; Globalization ; Ethics ; Nahrung ; Peter Singer ; Welthunger ; Politische Philosophie ; Stadtleben ; Politics ; Sustainability ; Philosophy ; Esskultur ; Food Studies ; Political Philosophy ; Gastrosophie ; Konsumethik ; Ethics of Consumption ; Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Abstract: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab
    Abstract: Food crises, hunger unrest, unfair global trade, food scandals, fast food, and obesity - the discomfort in global food culture is growing daily, everywhere. And more and more people are fed up with this situation.Harald Lemke highlights central world- and self-relations of food that are connected to contemporary political questions.He demonstrates: Be it world hunger or climate justice, be it the social struggle for food sovereignty or the right to cities of vegetable gardens - the future of mankind crucially depends on the societal treatment of the food question.Review»The value of this important book is that it conveys essential basics, unites them in a coherent philosophy, and [...] offers practical solutions.«Lothar Kolmer, Epikur - Journal für Gastrosophie»[The book] offers an important contribution to a philosophical discussion and takes an unequivocal stand to agriculture that benefits the farmer and - with that - all food-consuming people.«Thomas Gröbly, Kultur und Politik»Lemke starts his social revolution at the existential need to eat. The advantage of that approach is that he can give specific suggestions for a change of everyday life, that are comprehensible for all.«Jan Achim Richter, Portal für Politikwissenschaft»This book is highly recommended!«Birgit Peuker, Gen-ethischer Informationsdienst»Exciting and inspiring reading material.«Johanna Heim, Epikur - Journal für Gastrosophie»A style of writing that makes it easy to read and understand.«Reinhild Khan, ekz bibliotheksservice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3531193643 , 9783531193649
    Language: German
    Pages: VI, 80 S.
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Tim In guter Gesellschaft?
    Parallel Title: Online-Ausg. König, Tim In guter Gesellschaft?
    Parallel Title: Hochschulausg. König, Tim In guter Gesellschaft? Die politische Soziologie von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann im Vergleich
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diplomarbeit, 2005
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Hochschulschrift ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie ; Politik ; Gesellschaft ; Habermas, Jürgen 1929- ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Politische Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 79 - 80
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-518-29529-8
    Language: German
    Pages: 165 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1929
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Multiculturalism and the politics of recognition
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft - Nationale Minderheit - Anerkennung - Aufsatzsammlung ; Minderheit ; Politik ; Minorities ; Minorities ; Multiculturalism ; Multiculturalism ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Nationale Minderheit. ; Anerkennung. ; Minderheitenpolitik. ; Asylpolitik. ; Bildungspolitik. ; Individualismus. ; Sozialer Konflikt. ; Kanada ; USA ; Canada Politics and government ; United States Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationale Minderheit ; Anerkennung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Minderheitenpolitik ; Asylpolitik ; Bildungspolitik ; Individualismus ; Sozialer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783653017694
    Language: German
    Pages: 144 Seiten
    Edition: 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Beiträge zur Dissidenz Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Wörer, Simone, 1981 - Politik und Kultur der Gabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gabe und Tausch ; Hardback ; JFSJ1 ; Kultur ; Matriarchatsforschung ; POL029000 ; Patriarchatskritik ; Politik ; Ökonomie ; Electronic books ; Electronic books ; Gabe ; Patriarchat ; Matriarchat ; Paradigmenwechsel
    Abstract: Includes bibliographical references
    Abstract: Ausgehend von der Kritischen Patriarchatstheorie wird die Gabe als Paradigma und als zwischenmenschlicher Akt untersucht. Es handelt sich dabei um einen ersten Versuch, politische, oekonomische, kulturanthropologische sowie spirituelle Aspekte zu vereinen und das vielschichtige und bedeutende Phaenomen der Gabe transdisziplinaer zu beleuchten. Auf der Suche nach einer Politik, Kultur und Oekonomie der Gabe werden Forschungsergebnisse der Matriarchatsforschung sowie der Kritischen Patriarchatstheorie vereint, um erste Ansaetze einer neuen Theorie der Gabe vorzulegen, und diese im Kontrast zu de
    Description / Table of Contents: INHALTSVERZEICHNIS; 1. EINLEITENDE WORTE UND AUSGANGNAHME; 2. DIE „KRITISCHE PATRIARCHATSTHEORIE" UND IHRE BEGRIFFE; 3. ERSTE ANNÄHERUNG AN DIE GABE: SPRACHGESCHICHTE UND (BE-)DEUTUNG ZENTRALER BEGRIFFLICHKEITEN; 3.1. Geben und Nehmen, die Gabe, das Schenken, das Geschenk; 3.2. Das Opfer, das Geben von Almosen, das Spenden; 3.3. (Aus-)Tauschen, der Tausch, der Wert; 4. DIE GABE: ERSCHEINUNGSFORMEN UND BEDEUTUNG AUS PATRIARCHATSKRITISCHER PERSPEKTIVE; 4.1. Die ursprüngliche Gabe; 4.2. Die reine Gabe; 4.3. Die inverse(n) Gabe(n)
    Description / Table of Contents: 5. ANNÄHERUNG AN EINE KULTUR DER GABE: ANTHROPOLOGISCH-KULTURELLE UND POLITISCHE ASPEKTE5.1. Utopie des „reinen" Patriarchats oder: „Matriarchat als zweite Kultur"; 5.2. Die Gabe im Mythos: Pandora; 5.3. Gemeinschaft, Vielfalt und Mimesis vs. Isolation, Abstraktion und Destruktion; 5.4. Genevieve Vaughan: „Mothering" als konstitutives Element einer Kultur der Gabe („Gift Giving"); 5.5. Gesellschaft in Balance oder: Über die Perspektive einer Politik der Gabe; 6. GABE UND ÖKONOMIE: ANNÄHERUNG AN EINE WIRTSCHAFT DES LEBENS, DER FÜLLE UND DER VIELFALT; 6.1. Wert-Sein und Wert-Haben
    Description / Table of Contents: 6.2. Fetischisierung und künstliche Knappheit. Von der Wirtschaft und dem Krieg6.3. Eine andere Welt ist möglich: Subsistenz und die Praxis einer Ökonomie der Gabe; 7. RESÜMEE UND AUSBLICK; LITERATURVERZEICHNIS;
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Paderborn : Fink
    ISBN: 377054370X , 9783770543700
    Language: German
    Pages: 335 Seiten
    Series Statement: Makom Band 5
    Series Statement: Makom
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Gesetz ; Recht ; Moderne ; Moral ; Ethik ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Gesetz ; Wissenschaft ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wissensvermittlung ; Erkenntnis ; Zeugnis ; Ethik ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeuge ; Erkenntnis ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeugnis ; Ethik ; Politik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 9783837615524 , 3837615529
    Language: German
    Pages: 355 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 423 gr.
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeuge ; Erkenntnis ; Kollektives Gedächtnis ; Methode ; Verifikation ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826043666
    Language: German , English
    Pages: 154 S. , 24 cm
    DDC: 306.09041
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1920 ; Sinnkrise ; Sinnfindung ; Philosophie ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783942281911
    Language: German
    Pages: 188 S. , 220 mm x 155 mm
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: LAIKAtheorie 1
    Series Statement: Laika Theorie
    Uniform Title: Violence 〈dt.〉
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 100 ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Politik ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Sozialphilosophie ; Žižek, Slavoj 1949- ; Gewalt ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783037340134
    Language: German
    Pages: 79 S. , 160 mm x 110 mm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Transpositionen
    Uniform Title: Who sings the nation-state? 〈dt.〉
    DDC: 320.101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Gemeinschaft ; Gleichheit ; Politische Ethik ; Politik ; Gemeinschaft ; Gleichheit ; Gleichheit ; Nation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Hamburg : Laika-Verl.
    ISBN: 9783942281911
    Language: German
    Pages: 188 S. , 220 mm x 155 mm
    Series Statement: Laika-Theorie 1
    Series Statement: Laika Theorie
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Gewalt ; Militanter Widerstand ; Protestbewegung ; Gewalt ; Staatliche Gewalt ; 100 ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Politik ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Sozialphilosophie ; Žižek, Slavoj 1949- ; Gewalt ; Gesellschaftskritik
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593391557
    Language: German
    Pages: 180 S.
    Uniform Title: Frames of war
    DDC: 303.6601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2008 ; Sozialphilosophie ; Gewaltkriminalität ; Leid ; Gewaltmonopol ; Gewalt ; Selektive Wahrnehmung ; Kriegsverbrechen ; Folter ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Politik ; Krieg ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Gewalt ; Leid ; Selektive Wahrnehmung ; Krieg ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Sozialphilosophie ; USA ; Gewalt ; Politik ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Geschichte 2004-2008 ; USA ; Gewaltmonopol ; Gewaltkriminalität ; Kriegsverbrechen ; Folter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783770542666
    Language: German
    Pages: 386 S.
    Additional Information: Rezension Haberkorn, Tobias Die Beherrschung des Unbeherrschbaren oder wie man die Ironie der Moderne einholt 2012
    Parallel Title: Online-Ausg. Avanessian, Armen, 1973 - Phänomenologie ironischen Geistes
    Dissertation note: Zugrunde liegt: Bielefeld, Univ., Diss., 2004
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Irony ; Irony in literature ; Irony Political aspects ; Hochschulschrift ; Ironie ; Literatur ; Geschichte 1910-1985 ; Ironie ; Philosophie ; Geschichte 1800-1960 ; Ironie ; Politik ; Geschichte 1800-2000
    Note: Bibliographie S. [367] - 386
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593408682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 S.)
    Uniform Title: Frames of war
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2004-2008 ; Kriegsverbrechen ; Leid ; Gewalt ; Gewaltmonopol ; Sozialphilosophie ; Krieg ; Gewaltkriminalität ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Folter ; Politik ; Selektive Wahrnehmung ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Gewalt ; Leid ; Selektive Wahrnehmung ; Krieg ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Sozialphilosophie ; USA ; Gewalt ; Politik ; Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit ; Geschichte 2004-2008 ; USA ; Gewaltmonopol ; Gewaltkriminalität ; Kriegsverbrechen ; Folter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518585412
    Language: German
    Pages: 498 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Politische Soziologie ; Politik ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politische Theorie ; Systemtheorie ; Politische Soziologie ; Politik ; Soziologie ; Bürger ; Demokratie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...